Space Wolves SW in der neuen Edition

hugin

Bastler
20. Oktober 2006
758
86
9.256
58
Heja Brüder,

das neue Regelwerk ist da (ich habe es noch nicht vorliegen, verfolge aber mit wachsendem Interesse die Beiträge auf 40kings) und ich frage mich, was es uns bringt. Werden wir zukünftig 3 Runenpriester sehen mit Impsen und billigen Primarispsionikern (wobei mich Dämonenbeschwörende RP`s etwas verstören)? Einen Landraiderspam mit Wolfsgardisten + Logan mit Wolfsfängen mit Multimeltern in einem Droppod?
Kurzum, ich möchte eine nette Diskussion über unsere neuen Möglichkeiten, die die 7. Edi uns bringt.
Andere Völker/Orden sind schon voll am Start, sogar unseren "besonderen Freunde in Dunkelgrün"

Also, lasst hören
 
Warum doof? Einige dich mit deinem Gegner drauf und teste. Vielleicht kommt das Erratum gar nicht und der neue Codex klärt es. Du kannst du den Priester verzichten, oder auf die Sonderregel der Axt oder du spielst sie als Psimatrix, diskutiere das mit deinem Gegner aus oder nutze die Axt wie bisher. Gegen wen wirds gehen, ich meine, wenn eh keine Psikräfte auf der gegnerischen Seite sind juckt den die Axt eh nicht.
 
Ich find die Frage ja ziemlich einfach zu beantworten: Wenn es keine Errata für die 7. gibt, dann haben die Errata für die 6. Edition eben noch Gültigkeit, weil sie eben Codex-Updates sind. Alternativ kann man sich natürlich darauf einigen, dass die unerratierten Codize gelten. Die dritte Möglichkeit wären Gentlemen Agreements, wobei ich schon die Reihenfolge meiner Nennung einhalten würde. Schließlich neigt manch Gegner dazu harte Sachen zu seinen Gunsten umzudeuten. Genauso Gentlemen's Agreement kann natürlich sein, einfach auf potentiell strittige Punkte zu verzichten. Aber wollen wir das wirklich? Jaws und unseren einzigartigen Psibann zuhause lassen? Na ich weiß ja nich...

Bottom Line: Egal ob fluffiges Bier & Bretzel oder Hardcore-Maxing - wer sich nicht angewöhnt (hat) mit seinem Gegner vor dem Spiel zu sprechen, wird im Spiel manch böse Überraschung erleben. Das galt für Warhammer noch nie so stark wie für die aktuelle Edition.

Ich hab jedenfalls morgen ein Testspiel. Bevor ich meine Armee baue klären wir aber vorher ab was wie gehandhabt wird. Grundsätzlich haben wir uns auf "Alles is erlaubt, was die Regeln hergeben" geeinigt. Schließlich will man die Edition ja richtig kennenlernen ohne sich blinde Flecken anzutun.

PS: Ich rechne damit, dass die ersten Versionen der neuen Errata morgen früh online gestellt werden. Soviel Vorbereitung auf einen Editionswechsel trau ich GW ja schon noch zu.
 
Im Falle der Geisterwolfklinge (ich bin da mehr der Schwert-Freund):
"Seite 36 – Geisterwolfklinge
Ersetze den vierten Satz durch „Zusätzlich wirfst du für
jedes Feindmodell, das in 24 Zoll Umkreis um ein oder
mehrere Modelle mit einer Geisterwolfklinge erfolgreich
eine Psikraft gewirkt hat, einen W6.“"


Warum sollte sich das ändern, nur weil es jetzt eine Psiphase gibt? Im Zweifelsfall gilt "schalt deinen Verstand aus und nimm dir die neuesten Regeln die du hast. es sei denn man kann sich einvernehmlich auf etwas anderes einigen." Jaws wurde trotz aller Erwartung schließlich auch nach Errata nicht als Beam gewertet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil das komplette Balancing der Psikräfte anders ist. Schlimm genug, dass sie andere Resistenzarten wie die Matrix verstümmelt haben und das so gelassen haben. Letztlich tangiert es mich aber verdammt peripher wie ihr das handhabt. Aber das ist der typische GW-Systemler. Dauerhafte Beschwerden über das Balancing, aber wenn es hart auf hart kommt auf maximale Härte gehen. (womit ich dir nichts unterstellen will, aber meistens ist es doch so - die die am lautesten schreien sind im nächsten moment Beführworter der maximalen Regelauslegung).
Ebenso sieht es mit den Codexkräften aus, hier herrscht in meinen Augen auch ein Ungleichgewicht, aber mach nur 😉

Ich habe einst gelernt, wenn du keinen Streit willst, halte dich aus Grauzonen raus, ein nicht erschienenes Erratum zur siebten ist für micht eine solche Zone.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sind bestimmte Armeen aber nu mal leider nich spielbar - unter anderem die Wölfe. Wenn man es mit diesen Grauzonen gesetzmäßig so handhaben würde, wären bestimmte Dinge nicht spielbar. Ich denke wie gesagt an Jaws (Beam oder nicht Beam, das ist hier die Frage), sowie eben an die Geisterwolfklinge. Just der Umstand, dass AOPs wie man sie bisher kennt der Vergangenheit angehören, es TK-Waffen gibt, man beliebig Formationen, Datasheets & co spielen kann, sehe ich das Argument des Balancing nicht so ganz - höchstens eine Form des Skeptizismus.

Auch das Argument der Mechanik ist eigentlich keins. Während Schatten des Warps in der 6. Edition ein Psikiller war, trifft das jetzt nur noch den, er eine Gefahren des Warp-Attacke erwischt. Man könnte über den Nerf auch in Abwesenheit eines Erratas schmollen. Sollte man aber nich. wichtiger is, dass man miteinander redet und sich einigt. Und Diskussionen werden mit jemandem, dem es um ein ausgeglichenes Spiel geht auch seit je her anders geführt (werden), als mit dem, der sich jeden Vorteil zwanghat rausschlagen muss. Oder?

Versteh mich nich falsch, ich glaube wir sind uns schon einig: auf die Einigung kommts an. Wenn es aber auf ne beinharte Diskussion hinausläuft, ist in meinen Augen nichts falsch dran, sich an den Wortlaut der gültigen Regelsätze in deren neuesten Fassung zu halten. Und als wolf sollte man den Schwanz nich unnötig einziehen. Meinst du nicht? Welcher Spielspaß solchen Diskussionen folgt, steht natürlich auf einem anderen Blatt...
 
Der Fall ist doch ganz eindeutig .

Sollte nichts erratiert werden bleibt die Geister Wolfklinge und deren Anti Psi wie bisher . 🙂
Wenns erratiert wird ist es zwar etwas doof , macht die Runenpriester aber nicht unspielbar .
Die können in der 7 Edi auch ohne Geister Wolfklinge bannen und haben zugriff auf 6 Psi Lehren , was nicht schlecht ist .
 
Versteh mich nich falsch, ich glaube wir sind uns schon einig: auf die Einigung kommts an. Wenn es aber auf ne beinharte Diskussion hinausläuft, ist in meinen Augen nichts falsch dran, sich an den Wortlaut der gültigen Regelsätze in deren neuesten Fassung zu halten. Und als wolf sollte man den Schwanz nich unnötig einziehen. Meinst du nicht? Welcher Spielspaß solchen Diskussionen folgt, steht natürlich auf einem anderen Blatt...

Naja, ich bin ehrlich gesagt kein Stück dazu bereit solche Diskussionen zu führen - um zu diskutieren habe ich das Forum, nicht den Spieltisch 😀. Immer davon ausgehend dass der Gegner selber vernünftig ist und nicht 30+ Meisterschaftsgrade aufstellt 😉
 
Ich frage mich gerade, wie Wolves im Moment ihre Codex-Psikräfte wirken sollten. Das geht doch grade gar nich. :/

PS: Wie löst du dann Regelfragen im Spiel, wenn du und dein Gegner nicht einer Meinung seid? Im Zweifelsfall trotz Regellektüre. Habt ihr ein Alphasystem (in dem einer eben immer recht hat) oder würfelt ihr immer auf die 4+ und vertagt die Klärung auf nach dem Spiel (bzw. versucht strittiges vorher zu klären)?
Diskussion klingt im deutschen immer so negativ. Dabei frag ich mich immer, was man gegen nen inhaltlichen Diskurs anführen kann. Muss ja nich immer im Disput enden...
 
Zuletzt bearbeitet:
So erstes Spiel in der neuen Edi, zwar nicht selber gespielt, aber gesehen. Das waren Tau gegen Dämonen (1500 vs. 1500) und ich muss echt sagen, dass die neuen Dämonologie Zauber echt mies sind. Der Tau Spieler konnte die Dämonen zwar sehr gut stutzen. Doch dieser hat einfach mal immer wieder was neues beschworen. Wir haben das ungefähr nach gerechnet. Am Ende war es ein 1500 vs. ca. 3000 Punkte Spiel. Als der Dämonen Spieler dann noch mal eben nen Dämonenprinz des Nurgle in einer Runde gerufen hat war es aus. Im Endeffekt hat der Dämonenspieler Haus hoch durch Punkte gewonne, da er einfach mal totale Ground Control hatte.

Mein Persönliches Fazit:

Die neue Psi-Phase steht in der Edi eindeutig im Vordergrund. Aber ich werde jetzt nicht direkt los rennen und mir weitere RP holen. Erst recht werde ich aus persönlicher Einstellung auch nicht auf die Dämonologie Zauber zurückgreifen. Weder mit SW noch mit meinen Astras. Aber was ich aus dem Spiel gelernt habe war, dass man solche Psioniker wie Kairos (HALLO! 2x Stufe 4 Psioniker und zugriff auf alle Psikräfte! -.-) so schnell wie möglich unschädlich machen muss.

Ich hoffe ihr nehmt es mir nicht übel, dass ich im SW-Unterforum einen anderen "Spielbericht" angeschnitten hab.
 
War das Spiel mit dem Kairos?
Wenn ja hat der Kairos spieler ein bisschen falsch gespielt, da er WC für beide Köpfe genommen hat statts nur für einen. Weiß zwar nicht ob das ein großer Unterschied gemacht hätte (4WC pro Runde weniger) aber trozdem dachte es ist gut das hier zu erwähnen.

Aber in der Tat scheinen Dämonen jetzt gegen non-Psi Armeen sehr böse zu werden.
 
Hyá Brüder,
um auf die Frage was die Wölfe in der siebten Edi. machen werden zu antworten: Was sie seit jeher gemacht haben, lernen, adaptieren und gewinnen😉.

Die Zeiten des Umbruchs scheinen GW so gut zu gefallen dass sie auf unbestimmte Zeit ausgedehnt haben, da kann ja Jeder davon halten was er/sie möchte.
Harren wir also der Dinge die da kommen mögen und hoffen auf baldige, sinnige Erratas und einen gut gelungenen 7Ed. Codex.