4. Edition Sylvaneth Faction Pack

EMMachine

Sigmars Bibliothekar
Teammitglied
Super Moderator
29. August 2011
13.577
19
8.808
94.239
sigmarpedia.fandom.com
Moin,

ich mache hier mal einen Thread explizit für die Faction Pack Regeln der Sylvaneth, da wir ja nicht wissen die lange wir uns damit beschäftigen werden bis der Battletome erscheint.

Erst einmal wird es das Faction Pack am 09. Juli kostenlos zum Download geben.
Der Faction Focus hat uns ja bereits einen Einblick in die Battle Traits gegeben.


3u1Gv3yaQVsHAgvy.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Direkt mal eine blöde Frage. Kann ich mein wyldwood am Anfang als 3 kleine, 1 großes oder 1 mittleres und ein kleines aufstellen und limitiert das dann die Anzahl der zusätzlichen Wyldwoods, die ich zaubern kann? Also kann ich letztendlich im Laufe des Spiels beispielsweise 3 Große wyldwoods oder 3 kleine oder 3 einer anderen Kombination haben?

Ich finde es auf den ersten Blick eher enttäuschend, dass man die gutem Sachen nur nutzen kann, wenn man vollständig im wyldwood steht, vor allem weil die Geländeteile nicht an objectives stehen können. Grundsätzlich wirken die einzelnen Profile auch ziemlich schwach auf mich. Mal gucken wie sie sich spielen.
 
Soweit ich nichts übersehen hab, wird nirgends darauf eingegangen, wie ein Wyldwood auszusehen hat, du bist also frei in der Gestaltung welche Teile du nimmst. Theoretisch ist es also auch möglich neun kleine Waldstücke zu verwenden, solange man daraus seine drei Wälder zusammenzimmert.

Der Ersteindruck ist bei mir auch eher semi, wobei mein Fokus aktuell auf CoS liegt (es mir hier aber ähnlich geht, vor allem wenn ichs mit OBR vergleich). Aber mal schauen, zumindest die Libellen und Gossamids sind ganz nett. Und Alariell "ein wenig" zu günstig.
 
Du darfst zu Beginn ein Faction Terrain aus 1-3 Terrain Pieces aufstellen. Wenn du mehr als 1 wählst müssen sich die Endpunkte der Stücke berühren. Wenn du drei einzelne kleine stehen hast gibt's nicht mehr bis eins davon zerstört wurde.
Ok, also werden wir demnächst auf jedem Tisch mit Sylvaneth-Spielern im Optimalfall 3 große Wyldwoods mit je 3 kleinen Stücken sehen. ;D
 
Ganz genau. Da diese allerdings mit Treesong vollständig in 18" mit anderen Abstandsbedingungen aufgestellt werden müssen wird das nicht immer möglich sein.
On top kommt, dass auch die Boni oft eine kurze Reichweite haben.
Also wird man vermutlich öfter einen kleineren Wald pflanzen, aber vllt da wo man ihn auch gut nutzen kann.
 
Also das ist alles irgendwie nix, je länger ich in dem Faction Pack lese. Vielleicht lege ich das Projekt auf Eis bis zum battletome und kümmere mich um meine fec.

Falls jemand es noch nicht gesehen hat, hier das brandaktuelle Video vom Honest Wargamer zum pack:
Hast du nur die Sylvaneth betrachtet oder auch die anderen Fraktionen, die du bereits aus spielen in AoS 3 etwas kennst, als vergleich herangezogen mit ihren Faction Packs ?!

Oder hast du einfach nur schwierigkeiten damit, wenn gewohntes, plötzlich nicht mehr ganz so funktioniert wie bisher und eine Umstellung nötig ist ?!
 
Ich habe andere faction Packs gesehen. Dann vergleich z.B. mal sylvaneth und slaves to darkness in Bezug auf Änderungen.

Sicherlich spielt eine Enttäuschung mit rein, Umstellungen sind aber grundsätzlich kein Problem.

Du hast also einen zuversichtliche Sichtweise? Ich freue mich wenn du meinen Unmut besänftigen kannst. 🙂
 
Ich habe andere faction Packs gesehen. Dann vergleich z.B. mal sylvaneth und slaves to darkness in Bezug auf Änderungen.

Sicherlich spielt eine Enttäuschung mit rein, Umstellungen sind aber grundsätzlich kein Problem.

Du hast also einen zuversichtliche Sichtweise? Ich freue mich wenn du meinen Unmut besänftigen kannst. 🙂
Ich weiss ja nicht genau, was dich aktuell so stört oder dir nicht so gefällt ?

Der Durthu ist nun jedenfalls ne ziemlich ordentliche Ansage. Und die anderen beiden Baumriesen, sind doch auch eher besser als zuvor.

Die Kurnoth Hunter with Greatbow ignorieren nun die neue Bodyguard Regel und bekommen Rend 2 gegen feindliche Heros. Und verteilen auf nahe freundliche Sylvaneth Einheiten einen 6+ Ward wenn die auf einem Marker parken.
Damit haben die im Vergleich zu vorher doch eine sinnvollere Rolle bekommen.

Die Branchwych finde ich auch besser als zuvor.

Und guck dir mal bitte das Sylvaneth Video der "Sweet 16 Spearhead Tournament" Spiele an.
Fand es jedenfalls ganz interessant, wie der Sylvaneth Spieler der Flut an Gloomspite Gitz Modellen, auf diesem kleinen Board das Wasser abgräbt.
 
Ich muss leider auch sagen, dass ich bei Dirkolloss bin und von meinen Bäumchen ein wenig arg unterwältigt bin. Die Warscrolls sind per se nicht schlecht und die Punkte sind in den meisten Fällen in Ordnung, des Gesamtpaket wirkt aber ... undurchdacht? Honest Wargamer hat es glaub ich in seinem Stream gesagt, einige Sachen sind schlicht und ergreifend einfach nur schlecht und bei anderen muss man gefühlt ne extra Meile gegenüber anderen Fraktionen gehen, um einen, teilweise mittelmäßigen Effekt zu bekommen.
Z. B.
- Lady of Vines mit acht Lebenspunkten
Warum? Warum ausgerechnet acht? Damit ist sie das einzige Modell, welches von Alariell nicht wiederbelebt werden kann. Warum nicht, wie Drycha, zehn? Oder neun? Oder wie der Warsong sieben Lebenspunkte und dafür kein Monster? Was ist der Gedanke, dass die Kombi einer wiederbelebten Lady of Vines so broken ist, dass man des unterbinden muss?
- Schussattacke des Treelord und die Fähigkeit
Ich muss auf 10 Zoll mit drei Attachen 3+/2+/-1/2 mindestens einen Schaden durchbekommen und dann nen weiteren 3+ Wurf schaffen, damit ich einen okay-ischen Effekt bekomm? Warum die 3+ danach noch? Der Baum kostet 260 Punkte, schlägt zu wie ne nasse Poolnudel und hat dann nicht mal ne gute "Signaturefähigkeit".
- Der Hive. Heilige Scheiße, der ist selbst für null Punkte zu schlecht. Eigentlich müsste man noch nen Kommandopunkt bekommen, wenn man versucht den zu casten, so schlecht ist der. Man hat nen Spell auf die sieben (7!!!), mit einer effektiven Reichweite von drei (3!!!) Zoll, muss dann einen 2+ Wurf schaffen (2+ Wurf!!!) und bekommt dann +1 auf den Charge (Run mal außen vor, ist genauso irrelevant). Alternativ bekommt man nen 6er Ward (6er!!!) und des auch nur für den eigenen Zug. Im gegnerischen Zug ist das Ding vollkommen ohne Effekt. Kann man mir doch nicht verzählen, dass sich da ein Designer/eine Designerin hingehockt hat und meine "Ja, das Ding ist gut so". Das ist ne designtechnische Katastrophe.

Des wären mMn mal die "gröbsten" Ausreißer. Sicher, es gibt auch einige (sehr) gute Dinge;

  • Alarielle ist mMn zu günstig, allein schon wegen ihrer Wiederbelebungsmechanik
  • Die Lancer sind dumm gut
  • Der Heroic Trait für die 3+-Spell/Prayer (und nach nem FAQ vmtl. auch Manifestations)-Ignore ist mega (Warsinger dafür umso schlechter)
  • Gossamids sind vmtl. spam-able
  • Bogen- und Schwert-Hunter haben n gutes Preis-Leistungsverhältnis (im Gegensatz zu Sensen-Huntern)
  • die Warcry-Warband ist interessant (wobei auch hier; Die Beschränkung, dass die Einheit keine verbündete Einheit innerhalb von 6" für ihre Fähigkeit haben darf; des fühlt sich wieder nach so ner Extrameile weil Gründe an)

Als Sylvaneth-Spieler möchte ich ja eingentlich auch mit meinen Wyldwoods spielen, des hat in der letzten Edition durch die Overgrown-Gelände auch gut funktioniert. Jetzt hab ich weniger davon, krieg sie schwerer, krieg weniger und sie können zerstört werden. Was noch irgendwie ok wäre, aber dazu ist auch ihre effektive Reichweite mal eben um 1/3 geschrumpft.
 
  • Like
Reaktionen: Deleted member 21581
Sind aber denn nicht bei ziemlich allen Fraktionen die Battle Traits, Hero Traits, Artefacts und Battle Formations eher so lala bis ok im Vergleich zu vorher ?!

Guck dir mal bei Disciples of Tzeentch die Magielehre etc. jetzt an.. und generell die Möglichkeiten zum Zaubern oder Boni auf das Zaubern, da wurde auch ordentlich runterskaliert.

Dafür wirken die Basis Profile der Armeen unabhängig von Effekten/Abilitys auf mich solider als vorher und mit besserer Verteilung auf eigene Rollen im Spiel.

Kann mich aber auch täuschen. ??‍♂️
 
Tzeentch hatte ich mir noch nicht angeschaut, mach ich aber die Tage noch, ich hats bisher vor allem mit OBR und CoS verglichen. CoS haben mMn ein sehr gutes Gerüst, schwächeln dafür bei den Warscrolls (bzw. hier find ich kommt wieder des Thema zu tragen, dass es mehr oder minder drei unvollständige Armeen sind), OBR hingegen find ich sehr gut, sowohl von dem Gerüst, als auch von den Warscrolls her.

Bei Sylvaneth fühlts sichs nicht danach an, als ob eine abgeschwächte Version vom 3.0 übernommen worden ist, sondern als ob man das alte Konzept (rumteleportieren) in die Tonne gekloppt hat. Ich bin mir zwar sicher, dass z. B.

Alarielle
Belthanos
6x Lancer
3x Bowhunter
5x TreeRevs (bzw. alternativ ne Branchwych, falls man Trait und Artefakt (/Utility) über Mobilität setzt)
5x TreeRevs
8x Warcry-Bande

gut funktionieren kann, nur sind in so ner Liste Wyldwoods halt recht egal. Und des find ich schade. Andere Listenkonzepte immer gern, aber wenn sich die Konzepte eher die Klinge in die Hand geben hat des ein wenig ein Gschmäckle.
 
Gestern Sylvaneth vs. Skaven. Sylvnaneth haushoch veloren. Viel Dummheit von mir und Regelunwissenheit. Klar. Erste Partie und so.

Aber rein auf der Theorieebene seh ich da Sylvaneth auch im Nachteil:
- 4 vs. 6 Einheiten in einem Spiel wo es darum geht, mit Einheiten Objectives zu halten und Punkte zu machen --> massiver Nachteil da es ja 5 Objectives + Geländeobjectives usw gibt, also mehr als man Einheiten hat. Wenn da nur 4 Einheiten da sind wie soll das funktionieren?

- Völkerfähigkeit ist Teleportieren: aber die Bedingung ist komplett 3 Zoll um ein Geländestück (was quasi Kontakt bedeutet) UND 6 Zoll entfernt von Gegnern. Häh? Da der Gegner ja mehr Einheiten hat kann er problemlos sich so positionieren, dass man genau nirgends hin teleportieren kann

- Kurnoth Hunters mit richtig schlechtem Nahkampf (die verlieren sogar gegen Klanratten, real getestet). Der Fernkampf wird aber 100% ausgenockt, da der Skavenspieler ja mehr Einheiten hat, und z.B. einfach in Runde 2 spätestens direkt im Nahkampf mit den Kurnoth Huntern ist. Und du kannst nicht weg-teloportieren, wegen oben genanntem Nachteil. Faktisch war diese Einheit 4 Runden lang geblockt und konnte nirgends hin und nichts tun und damit steht es 5 vs 3 Einheiten in einem Spiel um Objectives...

Naja, erste Partie, also sehe ich das große Ganze sicherlich nicht. Aber diese 3 ARgumente gegen Sylvnaeth und für Skaven liegen halt grad für mich offensichtlich da. Daher wird die erste Spearheads Box evtl. doch kein Sylvnaneth 🙂
 
Dazu sei gesagt, dass der Sylvaneth Spieler dort gegen Armeen besteht, die den höchsten Anteil an Modellen im Spearhead Modus besitzen.
Also nochmal einige Modelle mehr als es die Skaven haben!

Also Kopf hoch und lass dich nicht von so ein paar Ratten aus der Ruhe bringen. ?

Welche Spearhead Fraktion haste denn alternativ im Sinn? Eventuell Sons of Behemat ?! ?
 
Zuletzt bearbeitet: