4. Edition Sylvaneth Faction Pack

Ich war länger nicht mehr hier unterwegs, aber noch zur Ergänzung. Es stören mich die Profile von einzelnen Einheiten natürlich auch, aber es gibt nichts, was man nicht ordentlich kompensieren könnte. Ich kann ja z.B. auch mehr Gossamids spielen als Kurnothi. Am meisten stören mich die wholly within 6". Und letztlich sind Sylvaneth jetzt finanziell eine sehr teure Armee.
 
Was macht sie denn jetzt finanziell teurer als vorher? 🤔
Ich brauche jetzt z.B. mehr Gossamid Archers und muss mir, im Optimalfall, sollte das Spielfeld es mal zulassen, noch 2 Wyldwoods kaufen. Aber das ist auch situativ. So würde ich sie jedenfalls spielen und das ist wahrscheinlich die Crux bei jeder neuen Edition. Wobei ich sagen muss, dass sich bei meinen anderen Armeen weniger verändert hat.
 
Ich brauche jetzt z.B. mehr Gossamid Archers und muss mir, im Optimalfall, sollte das Spielfeld es mal zulassen, noch 2 Wyldwoods kaufen. Aber das ist auch situativ.
Wieso brauchst du mehr Gossamid Archer? Nach nochmaligem Ansehen der Warscroll empfinde ich die definitiv nicht als Auto-include.
Und du brauchst genauso viele Wyldwoods wie vorher auch schon. Realistisch gesehen sogar eher weniger, weil es weniger Quellen gibt, die einen Wald aufstellen und die vorhandenen sogar zerstört werden können.

Sylvaneth sind genauso teuer oder billig wie vorher. Du willst sie halt evtl. anders spielen, deswegen wären sie für DICH teurer, weil du neue Sachen brauchst. 😀 (das hab ich gerade mit Skaven)
 
  • Like
Reaktionen: Arellion
Wie genau verhält es sich denn jetzt mit den Awakened Wyldwoods? Da heißt es ja, dass man beim Aufstellen 1-3 Teile platzieren kann. Das zählt dann aber zusammen trotzdem nur als ein Wyldwood, oder? Damit kann ich einen zu Beginn aufstellen und dann noch durch Zauber zwei weitere und alle bestehen aus bis zu drei Teilen? Also insgesamt maximal neun Teile auf dem Feld?
 
Wie genau verhält es sich denn jetzt mit den Awakened Wyldwoods? Da heißt es ja, dass man beim Aufstellen 1-3 Teile platzieren kann. Das zählt dann aber zusammen trotzdem nur als ein Wyldwood, oder? Damit kann ich einen zu Beginn aufstellen und dann noch durch Zauber zwei weitere und alle bestehen aus bis zu drei Teilen? Also insgesamt maximal neun Teile auf dem Feld?

Ja, Syvlaneth ist teuer (€-wise)
 
Damit kann ich einen zu Beginn aufstellen und dann noch durch Zauber zwei weitere und alle bestehen aus bis zu drei Teilen? Also insgesamt maximal neun Teile auf dem Feld?
Korrekt. Allerdings 3" von anderen Modellen, Objectives und Gelände entfernt. Und- wie vorher- wenn du mehrere Teile aufstellst, bilden die mit den Bases einen "Ring".

Allerdings können die Bäume nun auch zerstört werden. Und ich hatte bisher noch kein Spiel, wo ich effektiv solche Wälder aufstellen konnte. Die Reichweite von Fähigkeiten, die durch einen Wald ermöglicht/gebufft werden ist geringer als vorher.

Realistisch gesehen bezweifle ich, dass da 3 große Wälder stehen werden oder überhaupt einer mit 3 Teilen. Mehr als 2 Packungen Wyldwoods hab ich bisher noch nie gebraucht. Was schon 1x mehr Fraktionsgelände ist als bei allen anderen Fraktionen 😀
Aber dafür kann man sie auch so als normales Gelände benutzen..
 
  • Like
Reaktionen: Arellion
So ungefähr stelle ich mir das auch vor. Man hat ja auch nicht unbegrenzt Platz auf dem Feld. Und es gibt ja auch andere Zauber etc.
Da ich einen Großteil meiner Armee einschließlich des vorhandenen Satzes Bäume noch nicht gebaut, geschweige denn bemalt habe, kaufe ich mir auch nicht gleich noch Nachschub. Aber ist ja gut, sowas für die mittel- bis langfristige Planung zu wissen.
 
  • Like
Reaktionen: Ashmodai