System aufrüsten um Grafik hochzuschrauben?

kleiner_gork

Eingeweihter
08. September 2006
1.647
0
16.126
hallo!
ich hab beschlossen, mir eine neue grafikkarte zuzulegen und zwar die Sapphire Radeon HD3650 oder die HD3850 (wobei ich noch überelege, denn ich hätte gerne eine allgemein bessere grafik beim CoD4 spielen und brauche mehr power für frontlines oder assassin's creed). mein PC hat AGP anschluss. ich bin mir aber nicht sicher, ob mein jetziges system für diese geeignet ist. jetzt wollt ich fragen, ob ich mein system aufbessern muss, um die gewünschte leistung voll ausnutzen zu können:

Prozessor: Intel Pentium 4 CPU 3.2 GHz
Betriebssystem: Windows XP Professional
RAM-Speicher: 1 GB
Festplatte: 160 GB

das wär mal mein derzeitiges system. den RAM speicher will ich sowieso auf 3 GB aufstocken. muss daran etwas geändert werden, wenn ja was?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sags mal so, du kannst das System noch ein wenig "am Leben erhalten", aber auf Dauer bringt das nichts mehr. Bei Grafikkarten ist inzwischen PciExpress der Standard, für AGP kriegst du nur noch recht wenige Karten.

Den RAM wirst du wohl auf jeden Fall aufstocken müssen. Aber dabei ist halt auch die Frage der Steckplätze auf deinem Board und der bisherigen Taktfrequenz der Riegel.

Soweit von einem, der nicht so tief in der Materie drin steckt 😉



greetz
 
Ne kannste nicht da haent mehr dahinter.

Also wenn du was upgraden willst, dann nur mit einer 3850 oder 3870 ( die gibts auch als AGP )

Allerdings muss ich die bei diesen doch sehr in die Jahre gekommenen Komponenten zu ueberlegen geben nicht ein paar euro mehr zu investieren und auf ein neues System umzusteigen.

170 Euro 8400 Intel Core Duo 2
80 Euro Mainboard
60 Euro 2 GB DDR2 Speicher 800 Mhz
170 Geforce 8800 GT

mit dem System kannste Assasins Creed bis 1280x irgendwas mit allem auf Max zocken
und bis sicher auf fuer andere neue Games auf Unreal und Crysis engin gewapnet
 
kann man diesen anschluss eigentlich austauschen? das wär nämlich eine tolle sache^^!

nur zusammen mit dem mainbord.
hätte auch noch andere voteile wie schnellerer FSB (front side bus). 🙂


170 Euro 8400 Intel Core Duo 2
80 Euro Mainboard
60 Euro 2 GB DDR2 Speicher 800 Mhz
170 Geforce 8800 GT

dann hast du aber irgendwann alle teile ausgetauscht und könntest fast an einen günstigen neukauf denken...
 
es kommt halt drauf an, was dein portemonait zum thema aufrüsten sagt... wenns leer ist, dann besorg dir tatsächlich die ati 3850 oder 3870, jenachdem, was du noch als agp-karte bekommst und investier in mehr ram und du kannst zumindest noch etwa 1 bis eventuell 1,5 jahre spaß mit deiner jetzigen maschine haben....

ansonsten, wenn du 400-500€ zusammenkratzen kannst sollteste echt an ein totalupgrade von mainboard, proz, ram und graka denken...

allerdings würde ich heutzutage nicht mehr zu einem core 2 duo greifen, da würde ich dann doch eher zu einem core 2 quad greifen....
 
es kommt halt drauf an, was dein portemonait zum thema aufrüsten sagt... wenns leer ist, dann besorg dir tatsächlich die ati 3850 oder 3870, jenachdem, was du noch als agp-karte bekommst und investier in mehr ram und du kannst zumindest noch etwa 1 bis eventuell 1,5 jahre spaß mit deiner jetzigen maschine haben....

ansonsten, wenn du 400-500€ zusammenkratzen kannst sollteste echt an ein totalupgrade von mainboard, proz, ram und graka denken...

allerdings würde ich heutzutage nicht mehr zu einem core 2 duo greifen, da würde ich dann doch eher zu einem core 2 quad greifen....

jaja, die brieftasche 🙄..... so wies jetzt aussieht, werd ich mal RAM und grafikkarte erneuern. wenn du meinst, dass ich damit zumindest noch ein jahr spielen kann, dann sollte das reichen. so hab ich wieder was, wofür ich sparen kann 😀.
 
Huhu,

da bist Du in etwa der gleichen Situation wie ich vor ein paar Wochen.
Ich hab nen P4 mit 3 Ghz und 2 GB Ram, und hab mir da die Sapphire Radeon 3850 geleistet.
Die Karte ist momentan auf jeden Fall das Beste was Du für AGP noch kriegen kannst, aber sie wird halt schon noch von der CPU ausgebremst.
Gibts die 3650 überhaupt jetzt schon für AGP ?

Ich konnte damit jedenfalls Crysis auf mittleren Einstellungen bei 1280x1024 ruckelfrei spielen, auch unter Vista war das unter DX10 immer noch gut spielbar, ging allerdings stellenweise ziemlich in die Knie.

Mein Plan war auch, daß ich durch diese Aufrüstung einen kompletten Neukauf nochmal ein gutes Jahr vor mir herschieben kann 😉

Allerdings kommts da schon auch auf die Spiele an. Ego Shooter z.B. werden dadurch schon ordentlich beschleunigt, weil die meist stark von der Grafikkarte abhängig sind, aber Command & Conquer 3 z.B. lief bei mir kaum schneller mit der Karte (dafür kann man dann meist auch die Kantenglättung reinhauen ohne daß es langsamer wird)

Die 3850 gibts mittlerweile für ca. 150 Euro (ich hab leider noch 199 bezahlt, zwei Wochen später wurde der Preis in dem Laden um 50 Euro gesenkt :angry🙂
Ärgerlich ist trotzdem daß die AGP Variante deutlich teurer ist als ihr PCIe Gegenstück ...

Insgesamt bin ich von der Sapphire 3850 jedenfalls ziemlich begeistert, allerdings könnte der Lüfter ruhig etwas leiser sein... der dreht schon ganz schön auf wenn die Karte richtig ackert, und besonders kühl wird die mit ca. 70° unter Volllast auch nicht...
 
Huhu,

da bist Du in etwa der gleichen Situation wie ich vor ein paar Wochen.
Ich hab nen P4 mit 3 Ghz und 2 GB Ram, und hab mir da die Sapphire Radeon 3850 geleistet.
Die Karte ist momentan auf jeden Fall das Beste was Du für AGP noch kriegen kannst, aber sie wird halt schon noch von der CPU ausgebremst.
Gibts die 3650 überhaupt jetzt schon für AGP ?

Ich konnte damit jedenfalls Crysis auf mittleren Einstellungen bei 1280x1024 ruckelfrei spielen, auch unter Vista war das unter DX10 immer noch gut spielbar, ging allerdings stellenweise ziemlich in die Knie.

Mein Plan war auch, daß ich durch diese Aufrüstung einen kompletten Neukauf nochmal ein gutes Jahr vor mir herschieben kann 😉

Allerdings kommts da schon auch auf die Spiele an. Ego Shooter z.B. werden dadurch schon ordentlich beschleunigt, weil die meist stark von der Grafikkarte abhängig sind, aber Command & Conquer 3 z.B. lief bei mir kaum schneller mit der Karte (dafür kann man dann meist auch die Kantenglättung reinhauen ohne daß es langsamer wird)

Die 3850 gibts mittlerweile für ca. 150 Euro (ich hab leider noch 199 bezahlt, zwei Wochen später wurde der Preis in dem Laden um 50 Euro gesenkt :angry🙂
Ärgerlich ist trotzdem daß die AGP Variante deutlich teurer ist als ihr PCIe Gegenstück ...

Insgesamt bin ich von der Sapphire 3850 jedenfalls ziemlich begeistert, allerdings könnte der Lüfter ruhig etwas leiser sein... der dreht schon ganz schön auf wenn die Karte richtig ackert, und besonders kühl wird die mit ca. 70° unter Volllast auch nicht...

da sind wir schon zwei "leidende" 😀!
ich hab ein bisschen im internet gesucht und hab die HD3650 für AGP gefunden, also geben tut es sie schon 😀. nur ist die 3850er glaub ich schon besser.

@Eugel: hast du zufälligerweise auch CoD4?
 
Dei Radeon 3850 ist deutlich stärker als die 3650. Letztere ist eher so die Consumer-Version, während die 3850er schon auch für Gamer geeignet ist. Ich hab selbst übrigens auch eine, allerdings für ein PCI-Express System.

Dir muss aber klar sein, dass dein Pentium 4 Prozessor trotz seiner cool aussehenden 3,2 GHz heutzutage kein besonders starker Prozessor mehr ist. Im Grunde ist das sogar unterste Ebene. Ein Core2Duo oder Athlon X2 mit 2,33 GHz ist da schon die stärkere CPU. Aber sowas bekommst du wohl auch nur mit einem Mainboard-Upgrade, und das zieht dann wieder zwingend neuen DDR2-RAM nach sich, und dann haste immer noch die vermutlich mittlerweile sehr langsame IDE-Festplatte... da kommt man von einem zum anderen.

Für 500-600€ kann man sich jedoch einen sehr schönen, neuen PC zusammen bauen lassen. Bei Shops wie z.B. hardwareversand.de kann man sich alle gewünschten Komponenten zusammen klicken und dann als fertig montierten Rechner liefern lassen. Allerdings sollte man vorher jemanden fragen, der sich mit Komponenten auskennt, ob die Zusammenstellung sinnvoll ist. 😉
 
Klar, die aktuellen Mulitcores sind auf jeden Fall leistungsfähiger, auch bei niedrigerer Taktzahl. Da aber bisher kaum irgendwelche Spiele mehrere Kerne auch ausnutzen, fällt das nicht so stark ins Gewicht.
Auch mit nem P4 3,2 und ner guten Grafikkarte bekommt man ne ordentlich Spieleleistung.

Was hast Du denn überhaupt aktuell für ne Karte drin ?

CoD4 hab ich mal angespielt, hat mir aber nicht so gefallen. Laufen tuts aber auch schon flüssig mit der Karte.
 
Da aber bisher kaum irgendwelche Spiele mehrere Kerne auch ausnutzen, fällt das nicht so stark ins Gewicht.

Diese Aussage war vielleicht vor 1 oder 2 Jahren gültig. Praktisch jedes neue Spiel profitiert ungemein von mehreren CPU-Kernen.
Und die Tatsache, dass die Pentium-4-Architektur auch bei deutlich höherer Taktfrequenz den neueren, niedriger getakteten CPUs (selbst mit nur einem verwendeten Kern) weit unterlegen ist, tut ihr Übriges dazu.

Ein Pentium 4 ist eigentlich für heutige Spiele eine völlig ungeeignete CPU.
Aber ein Jahr wird man schon noch Freude dran haben können - insbesondere halt in Kombination mit einer halbwegs aktuellen Grafikkarte. 😉
 
Klar, die aktuellen Mulitcores sind auf jeden Fall leistungsfähiger, auch bei niedrigerer Taktzahl. Da aber bisher kaum irgendwelche Spiele mehrere Kerne auch ausnutzen, fällt das nicht so stark ins Gewicht.
Auch mit nem P4 3,2 und ner guten Grafikkarte bekommt man ne ordentlich Spieleleistung.

Was hast Du denn überhaupt aktuell für ne Karte drin ?

CoD4 hab ich mal angespielt, hat mir aber nicht so gefallen. Laufen tuts aber auch schon flüssig mit der Karte.

ich spiel CoD nämlich verdammt oft und will zumindest bei dem spiel die grafik eindeutig erhöhen.

zurzeit hab ich eine radeon X800 Pro drin. aber hab schon drei neue spiele, die schon zu stark dafür sind...
 
Mit dem Kauf einer Grafikkarte für das System verhinderst du doch nur zwanghaft den natürlichen Tod deines Systems, vor allem zahlst du bei den den AGP Karten auch noch drauf im Vergleich zur PCI-E Version des exakt selben Modells. Für eine Komponente die den Standard von gestern benutzt gibst du also zusätzliches Geld aus das bei den zukünftigen Aufrüstaktionen wieder fehlt, im Bezug auf den Nutzen und die Finanzen ein ziemlich mieses Geschäft.

Deinen PC allgemein auf ein technisch neueres Niveau zu bringen ist meiner Meinung nach wesentlich sinnvoller, gerade wenn man die von dir angesprochenen Titel in Betracht zieht.

Die Kosten würden so aussehen:
35€ - DDR2 800 RAM im 2GB Kit von z.B. G.E.I.L.
37€ -160GB Festplatte (SATA2) von Samsung (hab mal die kleinste Festplatte genommen)
155€ - Q6600 4x2,4Ghz CPU (Boxed)

Das Budget für die Grafikkarte ist ja sowieso schon vorhanden und dann fehlt dir eigentlich nur noch ein Mainboard.

jo nur 6600 Quad kostet 220euro und ist langsamer als der 8400 ter

Wenn man sich über den Tisch ziehen lässt, siehe oben 😉

@Eugel:
Insgesamt bin ich von der Sapphire 3850 jedenfalls ziemlich begeistert, allerdings könnte der Lüfter ruhig etwas leiser sein... der dreht schon ganz schön auf wenn die Karte richtig ackert, und besonders kühl wird die mit ca. 70° unter Volllast auch nicht...

Am besten bei Gelegenheit mal einen anderen Kühler draufbauen, Sapphire verbaut von Haus aus ziemlich miese Kühler.
Mal nebenbei maximal 20€ ausgeben, die Hälfte der Betriebslautstärke genießen sowie eine locker 20° kühlere GPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte voher ne Radeon X850 drin, den Unterschied merkt man schon gewaltig.
Vor allem die Shader 3.0 Unterstützung ist dabei sogar fast noch offensichtlicher als der Geschwindigkeitszuwachs.

Ob Du nun nur die Grafikkarte allein oder gleich das halbe System austauschst, ist denk ich mal vom Geldbeutel abhängig.
Von IDE auf SATA umzusteigen halte ich jedenfalls nicht für nötig, da merkt man eigentlich keinen Unterschied.

@Odysseus
Hatte mich etwas falsch ausgedrückt. Sicherlich profitieren die aktuellen Spiele von mehreren Kernen, wirklich ausnutzen tun sie es aber nicht.
Um mal Wikipedia zu zitieren:
"Crysis profitiert als eines der wenigen Spiele von Mehrkernprozessoren. So kann mit einem Quad-Core die Leistung gegenüber einem Single-Core um 98 % gesteigert werden. Ein Dual-Core erhöht immerhin um 60 % die Ausbeute beider Kerne."

Mag sein, daß die kommenden Spiele ähnliche oder bessere Leistungen erzielen, aber aktuell sind es nicht sehr viele...

@Kanedat
Ich wollte die Karte eigentlich noch mit an meine Wasserkühlung dranhängen, aber leider kostet der entsprechende GPU-Kühler auch nochmal 60 Euro, was schon ein Batzen Geld dafür ist 🙁