T³ scheinbar umgezogen??????

Unser Battlefield Ratisbona ist leider komplett betroffen. Das Turnier wurde nach dem 22.11. eingetragen und hatte binnen einer Woche fast 50 Anmeldungen die nun alle weg sind.
Unangenehm, aber die Leute melden sich sicher auch wieder an, nachdem die Seite wieder da ist.

Man sieht jedoch, wie aufgeschmissen man ohne T3 als Organisator mittlerweile ist... sein wir mal ehrlich: Ohne dieses durchdachte und komfortable System wäre die Turnierlandschaft hierzulande und in allen anderen T3-Ländern eine ganz andere (v.a. kleinere und unorganisiertere).
 
@Odysseus:
Sie wäre halt so wie inner 3ten ED als ich mit Turnieren anfing. Ein jeder wüsste nur von den Turnieren in seiner näheren Umgebung bescheid, außer es gäbe für gewisse Turniere großartig Werbung.
Da sich aber irgendwann in der 4ten ED oder so T3 etabliert hat, hat sich demnach auch die ganze Turnierszene (positiv) verändert. 🙂
 
@Odysseus Einfach wieder entsprechend Werbung machen.^_^

@Topic Ja schon Wahnsinn wie die Turnierszene an T3 hängt. Vll. sollte man mal spenden für sicherere Server -_- oder eine kleine Gebühr einführen.

@Anuris So exakt aussagekräftig sind die Ranglisten natürlich nicht, aber vielen Spielern gereicht das einfach zusätzlich zur Motivation.
 
Über Spenden wurde bei TTW schon gesprochen. eine neue technische und dann wohl stabilere Lösung wäre wohl laut Blackhawk auch mit Mehrkosten verbunden. Ich bezweifele aber das es schwierig sein wird, genung Geld über spenden zusammen zu bekommen, denn wie schon einige hier so richtig festgestellt haben, dürfte die Community wieder sehr Regional beschränkt sein, wenn es keine T³ mehr geben sollte.

Die Rangliste macht in meinen augen auch nur für die Zusammenstellung des Nationalteams sinn und auch hier auch nur als Richtungsweiser. Ansonsten könnte man die Rangliste ruhig weglassen. Vielleicht nimmt das etwas diese Erfolgsorientierung bei den Turnierteilnehmern.
 
Sicher nicht. Die Erfolgsorientierung ist doch immer da. Deswegen gibts ja auch Turniere.
Wer nur zum Spaß spielen will kann dies auch mit Freunden oder irgendwelchen Leuten im lokalen GW oder WH Laden tun.
Bei Turnieren steckt immer ein Wettbewerbscharakter dahinter und wenigstens bei großen Turnieren setzte ich mir das Ziel, gut abzuschneiden.
Um mal verrückte Sachen auszuprobieren sind dann eben kleine Turniere geeignet.
 
Die Tatsache, dass es eine Rangliste gibt, und dass man sich durch Erfolge darin verbessern kann, ist essentiell. Menschen (v.a. junge Männer, und das sind wir Tabletopper nun mal meistens ^^) messen sich gerne und sind gerne der Beste.
Natürlich geht man auf Turniere, um Spaß zu haben, aber ohne ein Konkurrenzdenken kann man sowas auch ohne Punkte machen und als Spiele-Nachmittag deklarieren. Das würde sicher auch funktionieren, wäre aber etwas andres.

Wer die Wichtigkeit der Ranglistenfunktion leugnet, denkt da meiner Ansicht nach einfach nur völlig naiv. 😉 Das mag auf Einzelne zutreffen, aber nicht auf die "Immer-wieder-Turniergänger", die den Laden am Laufen halten.


Ich selbst freu mich übrigens auch immer, wenn ich mal den einen oder anderen Platz nach oben rutsche. ^^ Ist doch auch ganz normal für eine Liga.
 
Nur mal so eine naive 😉 Meinung. Wir haben bei unserem Turnier immer wieder Spieler, welche sehr genau und heftig um jeden Turnierpunkt streiten und das nicht um die Plätze 1 oder 2 sondern eben auch in tieferen Regionen. Fragt man warum sie so einen Aufstand machen, bekommt man häufig das Argument NTR um die Ohren gehauen. Das meinte ich mit Erfolgsorientierung. Selbstverständlich sind das Randerscheinungen, das habe ich als Zonie sogar erkannt.

Vielleicht wechselt aber auch mal der eine oder andere Powergamer das Lager und sieht ein Turnier als eine Möglichkeit an einem respektiven 2 Tagen viele neue Leute kennzulernen und spaß am Spiel zu haben. Man soll ja nicht gleich mit reinen Gnoblararmeen antreten aber es muß ja nicht immer die absolute überpower-Armee sein.