Tabletop für Einsteiger und bastelfaule Spieler

Gidian

Bastler
04. Januar 2003
725
44
8.116
www.gidian-gelaende.de
Hallo zusammen,
wir sind eine Gruppe von 3 bis 4 Spielern (und spielen inzwischen viel zu unregelmäßig). Die anderen drei kommen eher aus der Brett- und Kartenspiel-Ecke und werden vermutlich niemals in ihrem Leben eine Mini bemalen oder Gelände bauen. Dennoch konnte ich sie eine Zeit lang von Heroscape und Zombicide überzeugen, bevor es wieder zurück zu Catan und Doppelkopf ging.
Ich würde trotzdem gern einen neuen Anlauf unternehmen und bin auch der Suche nach einem passenden Spiel. Bisher bin ich über Frostgrave und Summoners gestolpert. Von Conquest habe ich mir gerade ein paar Figuren zum Bemalen gekauft, weil mir der Maßstab einfach gefällt. Aber da ich wohl allein bemalen und bauen müsste, wäre das zeitliche Investment (für mich) und das finanzielle Investment (für alle) bei Conquest wohl zu groß.
Bei Summoners und Frostgrave hingegen kann man offenbar zumindest günstig einsteigen und die Figurenanzahl hält sich in Grenzen.

Was meint ihr - sind das gut geeignete Spiele für uns? Oder habt ihr andere/bessere Vorschläge? Ich habe nicht so recht den Überblick.
Bei OPR, Shatterpoint, usw. wäre das Problem wohl das gleiche wie bei Conaquest. Und für drei bis vier Spieler sind die meines Wissens auch nicht so recht geeignet, oder?

Danke für Hilfe
Gidian
 
Schonmal Underworlds im Auge gehabt?
Underworlds hatte ich schon mal hier und hab´s mal auf dem PC gespielt. Aber das ist doch tatsächlich nur für zwei Spieler, oder?
Warcry müsste ich mir noch mal anschauen. Alles aus dem Warhammer-Franchise habe ich unterbewusst als zu komplex/teuer/aufwändig abgespeichert.
 
Bei Underworld können auch mehr spielen, in einem Set sind zwei Spielpläne, zwei Sets sind 4 Spielpläne, pro Spieler braucht man einen.
Wenn dein Tisch groß genug ist, kannst du zu 12 spielen 😉
Und die Warbands gibts ab 3 Modellen, ist also wenig zum Bemalen, und die Regeln sind auch recht simpel, zumal sie im Starter-Set einen Guide haben, der dich an die Hand nimmt, und durch ein komplettes Spiel führt.
 
Bei Underworld können auch mehr spielen, in einem Set sind zwei Spielpläne, zwei Sets sind 4 Spielpläne, pro Spieler braucht man einen.
Wenn dein Tisch groß genug ist, kannst du zu 12 spielen 😉
Ich bin verwirrt. 2-12 Spieler in einem Spiel oder in mehreren Spielen parallel nebeneinander? Wir würden schon gern zusammen spielen.

Ich möchte kein Spiel, wo die 4-Spieler-Variante so aussieht, dass sich einfach nur zwei Mann eine Armee/Truppe teilen, jeden Zug absprechen müssen und abwechselnd die Würfel werfen.

Wenn, dann sollte das Spiel schon vernünftig zu dritt oder zu viert spielbar sein. Das schränkt die Auswahl leider deutlich ein.
 
Jeder hat einen Spielplan, und die werden aneinander gelegt und ergeben dann ein größeres Spielfeld, die Regeln gibts gratis im Netz, schau es dir mal an
 
Oh Gott, sag bitte keinem Bescheid, dass es hier einen für eine liebevolle Werbe-Behandlung für @Raben-Floki gibt 😀
Figurenagnostisch hat er gesagt... gleich kommt er 😉
???
Liebevolle Werbe-Behandlung? ... genau mein Ding! ?
Bin zwar noch im Büro, aber heute Nachmittag kommt was! ?

Spaß beiseite:
Frostgrave, oder auch Stargrave, falls es in einer zukünftigen Zukunft spielen soll, wäre m. E. genau das Richtige!
Bei diesen Skirmishern wählt jeder Spieler eine Mannschaft aus, die max. 10 Figuren enthält. Man kann es jedoch auch auf 5 Figuren reduzieren, wenn man möchte.
Die notwendigen Figuren kann man (beinahe wortwörtlich) überall hernehmen, das Gelände ebenso.
Die Regelbücher und Erweiterungsbücher sind erschwinglich und gut zu lesen. Allerdings gibt es Stargrave nur in Englisch, Frostgrave dagegen auch in Deutsch.
Der finanzielle Aufwand kann sehr, sehr überschaubar sein, je nachdem, was man schon an Figuren/Gelände hat bzw. von welchem Hersteller man sich diese Figuren/Gelände kaufen möchte.

Also, klare Empfehlung von mir: Frostgrave oder Stargrave! ?
 
Oh Gott, sag bitte keinem Bescheid, dass es hier einen für eine liebevolle Werbe-Behandlung für @Raben-Floki gibt 😀
? ? ?

427983803_902621514984406_6135343971995684928_n - Kopie.jpg
 
  • Wow
  • Haha
Reaktionen: Tarkus und Marni
Wollte ich ein TT Spiel für 4 wenig TT affine Spieler vorbereiten und auch selbst bezahlen wär ich auch direkt bei Frostgrave!
Deutsche Regeln, erweiterbar, preislich im Rahmen eines größeren Brettspiels und überschaubarer Aufwand.
Wenn das Spiel vorbereitet ist und man weiter basteln und malen will kann man das ganze ungezwungen um Gelände und Monster erweitern und je nach Laune kann man auch kooperativ spielen, was ich bei Spielgruppen immer als recht wichtig empfinde.

Es gibt ansonsten auch gar nicht viele Spiele die zu 4 so richtig funktionieren. Meist gibt es nur einen etwas erzwungen wirkenden 4 Spieler Modus.
 
  • Like
Reaktionen: Homer72 und Valravn
"Cthulhu, dead may die" fällt mir ein, ist zwar ein Brettspiel, aber mit massig Minis für die Tabletop-Fans, und Spielfeeling eher für Brettspieler, vielleicht st die Mischung genau das. Also Brettspiele mit vielen Püppchen, und erweiterbar. Gibt da ja noch mehr, Marvel, Star Wars... oder halt Heroquest, was ne Mischung aus Brettspiel, TT, und RPG ist... vielleicht ist für eure Runde eher so etwas besser. Du hast die Püppies zum lieb haben, und die andern die zugänglicheren Regeln.
 
Danke euch. Dann lag ich mit Frostgrave ja schon ganz gut. Summoners und Moonstone finde ich allerdings auch spannend. Vor allem die Minis bei Moonstone gefallen mir richtig gut. Ich denke, eins der drei wird es werden und dann mal sehen, ob ich die anderen dafür begeistern kann.

Heroquest hatte ich auch schon überlegt, zumal ich das früher viel gespielt habe. Aber ob das Regelwerk heute noch so mitreißend ist? Da scheiden sich offenbar die Geister.
Mal sehen. Erstmal wieder Minis auf den Spieltisch bringen und dann gucken, wohin die Reise geht. Zur Not muss ich mir neue Freunde suchen. 😆