Tabletop für Einsteiger und bastelfaule Spieler

Wie wäre es mit A Song of Ice & Fire? Zum einen ist das eine Mischung aus Kartenspiel und Tabletop und zum anderen sind hier die Minis wie bei Zombicide schon fertig, die Starterboxen beinhalten sogar, wenn auch nur in 2D, Gelände, also kann man mit dem spielen sofort loslegen.

Die Minis sind auch in sehr guter Qualität und das Spiel selber ist auch gar nicht mal so schlecht, noch dazu ist es eines der günstigsten Tabletopspiele.

Edition: okay da war jemand schneller ?
 
Kannst uns gerne weiterhin auf dem laufenden halten
Wird gemacht. Im Moment bin ich noch ein wenig erschlagen von den Möglichkeiten und schaue erstmal in die Regeln und Review-Videos rein.

Hat denn jemand von euch schon mal Moonstone oder Summoners gespielt und/oder hat es einen Grund, warum die niemand vorschlägt?
 
Zu Underworlds: Ist es da eigentlich egal, welche der aktuelleren Versionen man nimmt? Das Starter Set gibt´s immerhin schon für 30 Euro bei Müller.
Das bei Müller ist oft eine leicht abgespeckte Variante. Glaub da ist keine Magie dabei und keine universellen Karten. Auch das Spielbrett ist ein ganzes und nicht wie üblich zweigeteilt.
Es kommt bei Underworlds drauf an wie man spielen möchte. Nur mal Casual reicht jedem eine Bande nach seinem Geschmack mit dem fertigen Deck. Will man da mehr, will man auch weitere Karten und die gibt's eben immer nur in den Warband Packungen. Das kann ins Geld gehen. Zudem kommt glaub ich jedes halbe Jahr eine neue Season mit neuen Regeln. Ausserdem finde ich die Regeln zu komplex um es nur ab und zu zu spielen. Ich hatte es mal mit einem Brettspieler gespielt. Ihm war es zu kompliziert
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus
Summoners hatte ich spontan nicht als Spiel für mehr als zwei Leute im Kopf, es wird aber schon als solches beschrieben. Hab mich bisher nur oberflächlich mit dem Spiel beschäftigt, aber hab es tatsächlich immer im Hinterkopf.
Wenn man die originalen Minis für vier Spieler kauft ist das schon eine kleine Summe. Es gibt die Regeln oder Grundregeln aber auch zum Runterladen iirc. Elementare und Magier hat man ja vielleicht auch schon rumliegen. Die Grundmechanik finde ich sehr ansprechend. Es lohnt sicher sich das genauer anzuschauen, mehr kann ich leider nicht dazu sagen.
 
Das bei Müller ist oft eine leicht abgespeckte Variante. Glaub da ist keine Magie dabei und keine universellen Karten. Auch das Spielbrett ist ein ganzes und nicht wie üblich zweigeteilt.
Hm, die Artikelbeschreibung klingt nicht so richtig nach Underworlds. 😉 Die Bilder hingegen sehen aus wie die 50-Euro-Box von GW.
 
Wie gesagt, keine Bande hat Magie, es fehlen auch die Magiewürfel. Das Spielrett ist eins, keine zwei einzelnen
Der erste Teil stimmt, der zweite nicht.
Es sind zwei Spielpläne dabei, und ein komplettes Regelbuch, nur der (kleine) Teil, der Magie betrifft fehlt.
Zum Reinschnuppern reicht das allemal, ist halt nur für 2 Spieler, für 4 Spieler braucht es 2 Sets.
Ich habe das Thalia/Müller Starterset, und Wyrdhollow damals gekauft.
gab dann zusammen 4 Warbands, 4 Spielpläne, das komplette Regelbuch in Wyrdhollow, und halt der gut gemachter Starterguide.

Das einzige was du (zu zweit) mit dem 30-Euro Set nicht machen kannst ist zaubern, ansonsten ist es ein komplettes 2-Mann-Spiel.

Ist halt nur doof, wenn du wirklich auf 4 Spieler von Anfang an gehen willst. du brauchst 2 Sets, am besten 2 verschiedene (s.o.) damit du nicht je 2 mal die selbe Bande hast, und das geht schnell ins Geld, da ein Set bei GW 50 bzw. 80 kostet. mit dem 50er Set kannst du nichts anfangen, weil du dann zwar unterschiedliche SCE Banden hast, aber die zweite ist immer die Skelett Horde. Also muss es eins der 80er Sets sein. Mit den 30 € bei Thalia/Müller hast du so schon 110 € ausgegeben, für ein Testspiel...
 
Moonstone ist ein recht schönes Spiel. Das Spiel ist zwar auf Englisch, aber man bekommt die Regeln und Karten online auch auf Deutsch. Kostenlos.
Die Miniaturen muss man mögen. Mich erinnern sie immer etwas an die Scheibenwelt-Romane von Terry Pratchett.
Das Spiel kommt ohne Würfel aus und man benutzt nur Karten. Bluffen kann man auch.
 
Ich dachte bei den Minis auch gleich an TP. Aber mir gefallen die sehr gut. Mal was Anderes. Genauso wie die Kartenmechanik.

Die Reviews, die ich bisher gesehen habe, sind sehr gut. Allerdings sind die Preise mit durchschnittlich ca. 10€ pro Figur auch nicht gerade günstig. Da kommt auch bei wenig Figuren schnell ein kleines Sümmchen zusammen, wenn man ein wenig Abwechslung möchte.

PS: Falls mal jemand in die Regeln von Summoners oder Moonstone reinschauen möchte:
Summoners
Moonstone
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist Cursed City nicht eher ein Brettspiel als ein Tabletop?
Ja, aber Underworlds und Zombiecide ja auch. Ich glaube dem Threadersteller geht es eher um Spiele für 2-4 überhaupt. Und da kann ich Cursed City auch wärmstens empfehlen. Man kann die Modelle auch gut peu a peu anmalen oder gar nicht, denn die Helden sind aus andersfarbigen Plastik wie die Feinde.
 
  • Like
Reaktionen: TheEnd und Valravn
Der Vorteil bei Cursed City ist, man kann es auch mal alleine spielen. Also wenn die Gruppe mal keine Zeit oder Lust hat muss man nicht darauf verzichten.

Und die Minis sind super, das hat den Vorteil das man die sowohl quick and easy, zb mit Speedpaints, als auch high end bemalen kann. Viele Miniaturen Spiele haben nicht so gut gegossenen Minis, die motivieren dann auch nicht zum anmalen.
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus