Tabletop-Hobby: Finanzierung?

Als ich damals ins Hobby einegstiegen bin habe ich auch nach Möglichkeiten gesucht wie man recht günstig wegkommt. Hab ja alles mögliche gebraucht. Bin dann einen etwas merkwürdigen Weg gegangen. Ich hab damals nach einer großen Armee gesucht die ich in kleinen Päckchen weiterverkaufen kann. Damit habe ich ca. 300€ eingenommen. Danach habe ich Starterbox günstig gekauft und in Teilen verkauft. Dabei habe ich so 200€ eingenommen. Mein Wohnzimmer sah zwar aus wie ein Logistikzentrum aber nach einem Monat war der Spuk vorbei. So hab ich mir meinen Start ins Hobby finanziert. Hab aber auch ohne Ende reherchiert und gelesen und verglichen usw. Das war ein Aufwand....
Würde ich jetzt nie im Leben wieder machen. Ansonsten kaufe ich das Hobby Zeug nie direkt bei GW. Entweder bei Händler mit außergewöhnlichen Rabatten oder in der Bucht.

Das verrückte an der ganzen Aktion war, das mein Fussball-Hobby viel kostenintensiver war, ich aber kein Problem damit hatte dafür so viel Geld auszugeben. Ich denke die Hemmschwelle so viel Geld für Minis auszugeben ist bei vielen recht hoch. Wie bei mir auch damals.
 
Ja, der Finanzielle aufwand für das Hobby kann ganz schön teuer sein.

Ein Paar Tips:

1. Günstige Systeme wählen:
z.B. Spartan bietet die Regeln für fast alle Systeme kostenlos im Internet an. Für 100€ kann man bei Firestorm Armada oder Dystopian Wars genug Modelle kaufen um abwechslungsreich Spielen zu können. Aber Achtung, Dystopian Legions und Firestorm Planetfall wertden schnell teuer.

2. Kauf neue Miniaturen erste wenn du viel bemalt hast. So löst du 2 Probleme. Du kaufst nicht zu viel und die unbemalten Modelle stapeln sich nicht in der ganzen Wohnung.

3. Der Gebrauchtmarkt für viele Spiele bietet einige Schnäpchen! Meine 2500P Chaos Space Marine Armee hat mich 200€ incl Codex gekostet.