Tach ich bin der Neue

ohmhagen

Aushilfspinsler
08. August 2016
37
1
4.911
Moin Moin in die Runde,
erst mal zu mir, ich habe bis zur 4ten Edition gespielt und war dann lange im Ausland. Nun bin ich frisch gebackener Rentner (ja, ich bin über 50) und muß nur noch ab und zu mal zur Reserve oder nen Kurs für Offiziersanwärter halten (war Berufsoffizier).
Eigentlich wollte ich ja imperiale Armee spielen, aber wie der Zufall es so will, hat mir einer meiner Feldwebel gestern eine kleine Truppe NightLords vorbei gebracht.
Als Leser der WH40K Romane sind die mir natürlich ein Begriff und gefallen mir vom Hintergrund sehr gut.
So, was ist vorhanden:
[FONT=Arial, sans-serif]72 NightLord Marines (davon 5 Champions)[/FONT]
3Rhino
[FONT=Arial, sans-serif]6Bikes[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]6Raptoren
5Terminatoren
1 SM-Landungsschiff
[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Klar, ich brauch jetzt erst mal nen Codex und das Regelbuch, das hab ich heut morgen gleich bestellt. Nun aber zur Preisfrage. Es soll eine reine NightLords SM-Armee werden, sind auch nur Modelle mit den geflügelten Helmen bei.
Gibt es da Regeln im Codex? Wenn nicht, gibt es da überhaupt extra Regelwerke und wenn ja, wo?
Bzw. Ist das überhaupt spielbar oder fehlen da gravierende Sachen?
[/FONT]
 
Du hast als CSM Spieler und als Nightlord Spieler im Allgemeinen ein paar Probleme, mit denen du umgehen musst:

1. Nein der CSM Codex hat keine Legionsregeln, weder für Nightlords noch für sonst irgendeine Legion. Das was am nächsten rankommt sind die Auswahlen der Kult Marines an sich, also praktisch Noise Marines (Emperors Children), Seuchenmarines (Death Guard) aber mehr kommt da auch nicht. Chapter Tactics wie bei den normalen Space Marines wirst du vergebens suchen.

2. CSM stehen am unteren Ende der Powerspirale und wurden jetzt mit dem Kampagnenbuch Traitors Hate, welches ich dir auch schwer empfehlen würde, ein wenig aufgewertet, spielen momentan aber immer noch nicht unbedingt oben mit, schon gleich gar nicht wenn man sich selbst beschränkt in dem man sich Legionsfluffregeln selbst aufsetzt. Was ich damit sagen will ist das wenn du gegen Freunde spielst die sich auskennen, oder selbst eine der schwächeren Armeen haben, wirst du mit deinen Nightlords sehr schöne Spiele haben. Keimt in dir aber auch einmal der Gedanke auf auf ernsthafte Turniere fahren zu wollen, so müsstest du, gerade mit CSM, aus den vollen Schöpfen und mitnehmen was geht wo es nur geht.

3. Momentan haben CSM folgende Regelwerke zur Verfügung:
- Codex CSM
- Crimson Slaughter = Ein zusätzliches Regelwerk mit Formationen und wenigen Einheiten Erweiterungen passend zur Legion der Crimson Slaughter, passt aber vielleicht etwas weniger zu Nightlords da die Crimsons mehr auf Dämonen in ihren eigenen Reihen gehen, höchstens das Armeeweite Angst denke ich passt ganz gut zu den Nightlords.
- Black Legion = Ähnlich wie Crimson Slaughter, aber diesesmal für die Namensgebende Black Legion geschrieben. Enthält auch neue Artefakte, Kriegsherrenfähigkeiten und Formationen. Ist denke ich auch ganz interessant, dazu kann dir aber sicher jemand anderes mehr erzählen.
- Traitors Hate = Ein Kampagnenbuch das viele neue Sachen bringt, die ich für sehr wichtig erachte und definitiv auf deiner Einkaufsliste vorzufinden sein sollte.

Übrigens ist WH40K sehr sehr frei, das heist du brauchst keine Angst zu haben das du nach bspw. Black Legion Supplement spielst und trotzdem noch Night Lords verkörperst. Im Grunde solltest du die Namen nur als das sehen was sie sind, eben Namen, nicht feste Regeln. Jeder kann Black Legion Regeln spielen und muss nicht zwangsweise seine Modelle als Black Legion darstellen.

Was ich leider nicht so genau sagen kann ist ob bei rein Nightlords gravierende Sachen fehlen, da ich mich mit deren Fluff nicht so genau auskenne, ich weis das die Dämonen keinen Platz dort haben, aber ob dann auch die dämonenmaschinen wie die Höllendrachen oder ähnliches wegfallen kann ich nicht sagen, auch ist glaube ich noch nicht so ganz genau klar, was jetzt starke Listen der CSM werden, da Traitors Hate, erst vor wenigen Tagen veröffentlich wurde.
 
Hi,

ich denke im Bezug auf Traitors Hate würdest du schonmal recht schnell eine Warband Formation zusammenbekommen. Soweit ich sehe fehlen da im Grunde nur noch ein Chaosgeneral (falls nicht einer der Night Lord Champions eigentlich ein General ist. Sieht normalerweise so aus) und entweder eine Einheit Havoks oder eine Hellbrute (zumindest ist ne Hellbrute einfacher zu erhalten, ohne Umbauten).
Damit hättest du alle Vorraussetzungen für die Formation zusammen.
Was mich fast ein wenig wundert, ist dass in der übergebenen Armee keine Raptoren vorhanden sind, weil die soweit ich mich Flufftechnisch erinnere eigentlich gerne von Nightlords verwendet wurden.
 
Hallo und willkommen zurück!

:happy: NL waren glaube ich viele Infiltratoren und schnelle Einheiten. (Bikes und Sprungmodule)

War mir auch so. Das in den Regeln widerzuspiegeln ist denk ich gar nicht so einfach wenn man starke Gegner hat. An infiltrieren kommt man nicht so leicht ran Ahriman oder Huron als Warlord - aber das sind ja keine NL... Ich würde mir vielleicht selbst einen Charakter einfallen lassen und nach den Regeln der beiden spielen) . Bikes hast du schon ein paar, aber ich denke wenn dann würde ich aufstocken. Mit den Formationen aus TH könntest du in Sachen Sprungeinheiten noch was reißen.
Gut das du schon ein paar Rhinos hast, dann ohne Sinn csm wirklich fast nutzlos...

Mit 30k kenn ich mich nicht aus, aber mir war so als gebe es da Legionsregeln.

Gruß Mordiehn
 
Also von der Hintergrundgeschichte sieht das so aus. Keine Dämonen nicht mal Male. Sehr wenig schwere Waffen, keine Panzer, keine Cybots, wenn minimal (in den Romanen wird darauf eingegangen, das die Techs der NightLords es nicht hinbekommen, Cybots zu wecken.) Dafür aber Raptoren und eine Art Hit&Run Regel (ähnlich wie früher nur die Tau hatten, die ich dafür gehasst habe). Alle sind Veteranen vom Großen Kreuzzug und sie haben Flieger. Ich habe eine Codex Nightlords von 2010 gefunden scheint wohl von Forge World gewesen zu sein.
Anyway, Turniere kommen für mich eh nicht in Frage, da ich mir mit Mitte 50 doch unter den ganzen jugendlichen sehr blöd vorkommen würde. Ich bau mir hier gerade einen kleinen Spielkreis auf, immerhin hab ich in unserem 500 Einwohner Kaff schon 4 Leute gefunden, die auch spielen, wobei 2 gerade erst (auf Befehl`fg`) anfangen. Einmal Chaos normal und einmal SM. Dann haben wir noch einen der Imp.Armee spielt und einen mit Eldar. Ich denke mal, mehr wird das bei mir nicht werden. Trotzdem wäre ich euch für etwas Nachhilfe sehr dankbar, mir fehlen ja ein paar Jahre WH Geschichte und Entwicklung.
Ach ja, wir sind übrigens zwischen Hildesheim und Braunschweig, also wenn da was sein sollte, würde mich über Kontakte freuen.
 
Soso der Kamerad kehrt also der Imperialen Armee den Rücken und verbrüdert sich mit dem Chaos, Verräter ! 😛

In dem neuen Buch "Traitors Hate" gibt es doch diese Formation mit den Raptoren die direkt attackieren dürfen das ist doch sehr Night Lords mäßig 😉 Die Warband lässt sich mit deinen Figuren ja wie schon geschrieben wurde auch schnell erreichen.


Du könntest du du dich ja auch für die Imperiale Armee interessiert hast über Alliierte Renegaten nachdenken.

Wünsche dir viel Erfolg mit deinem Start ins Hobby in diesem Sinne

Glück Ab ! (Passt bei den Night Lords sogar gut ^^)
 
Als langjährige NL-Spieler, kann ich vllt auch bisschen helfen.
Zum Fluff:
NL waren ja eine Legion, jetzt sind die eher zersplitter, aber alles Veteranen und Spezialisten, statt Massen.
Sie setzen auf Angst und Geschwindigkeit als Waffe, so schneiden sie den Gegner gerne von der Kommunikation ab und greifen schnell an.
Sie gehören zwar zu den Chaos SM, habe aber nicht viel mit dem Chaosgöttern und Dämonen gemein. D.h. keine Kulttruppen und nur sehr wenige Male (in der Triologie erscheinen doch der Erhabener dem Tzeentch und ein Nahkämpfer dem Khorne näher gekommen zu sein) und Dämonen und Dämonenmaschinen auch eher weniger. Ausnahme waren die Raptoren, die gerne mal Gargoyles versklavten. Die Raptoren sind eher schon ziemlich durchgedreht, weshalb auch wenig Warpklauen ok wären.
In der 2. Edition setzen die Lords große Fahrzeuge ein und Angst und schrecken zu verbreiten.
In der 3. Edition Tauschten sie Unterstützungsauswahlen gegen mehr Sturm, hatten Nachtsicht und Deckung nutzen (Tarnung) sowie weitere veteranfähigkeiten, da mobil wirklich wenig schwere Waffen.

Also alle möglichen CSM, die keine Dämonen sind. NL alles sich nach Traitor hate wieder besser spielen (warband + Warp talon), auch ein Trupp Termi mit Sensen (E-Äxte) als Atramentar oder ne Kettenaxt als Kettenfaust wie Sevatar damals.

Strikt vom Fluff passen Heldrake und Klauenmonster sind ganz so gut, aber die passen super zum Spielstil. Auch Schockende Termis um den Überraschungsangriff gehen gut.

Ich würde dir empfehlen einigen CSM spezialwaffen zu geben und die dann als Chosen und Havocs sowie Troops in Rhinos zu spielen, das alles als Warband mit Bikern (inkl. Chef) und dazu die Termi oder Raptoren Formationen und damit solltest du gut auf 1500-2000 Pkt, da üblichen Spielgrößen kommen können und auch recht gut mithalten können.
 
Kleiner Einwurf meinerseits:

In der Triologie hat 1st Claw beinahe durchgängig einen "Havoc" in ihren Reihen. Zuerst Zarzel mit seiner LK und später Mercutian mit seinen schweren Bolter. Ebenso ist Storm's Eye ein Land Raider.
In Throne of Lies ruft The Exaulted alles an NL zusammen was er erreichen kann und sie greifen zusammen einen Klosterfestung der Callidus an. Hier wird von Mengen an Predatoren, Vindicatoren und Land Raidern geschrieben die die Schilde der Berfestung und Später die Mauern brechen.

Es kommt also daruaf an, wie deine spezielle Warband aufgebaut ist. Meine Reste der 17. Kompanie verzichten größtenteils auf Male und bis auf 1 Trupp Besessene (weil ich die Modelle liebe) auch auf Dämonen und D-Maschinen. Seit Traitors Hate fahre ich die Warband + Raptor Talon oder Terminator Formation. Gelegentlich ist das Generalsmodell das emmachine verlinkt hat und bei dem ich den Kombibolter durch einen Termiarm mit E-Axt ausgetauscht habe mein "cout as" Huron Schwarzherz um auch mal mit Infiltratoren zu spielen.

Wichtigste Regel : Wir vermeiden faire Kämpfe. Wir neigen dazu, die zu verlieren. (Xarl, 1st Claw)
 
Also ich kann dir nur raten dir den Codex Blood Angels anzusehen. Klar, das is n Loyalistencodex, aber vom Armeeaufbau her kommt das Night Lords am nächsten. Dann musst du nicht selber was zusammenbasteln (es sei denn du möchtest das, dann natürlich Volldampf vorraus).

Wenn du dich am Traitors Hate orientieren willst, dann kannst du auch einfach "nur" die Raptorenformation spielen, das wäre sehr Fluffig und kann unter Umständen in Freundschaftsspielen auch was. (Wenn niemand hart aufstellt kann eigentlich jede Liste was... ;P)
 
den fluff bringt 30k immernoch am besten rüber: 3 runden nachtkampf + bewegungs boni, boni wenn man in der überzahl ist und schockende termis. in 40k kann man das sicherlich auch darstellen, allerdings sind wir NL dort nur noch ein kleiner marodierender/egoistischer haufen der nur zu besonderen anlässen zusammen kommt.
grundsätzlich hatte aber jede legion auf alles zugriff und hat es auch eingesetzt (dieses ganze rüstungskuddelmuddel mal ausgenommen). hauptsache das ziel wurde erreicht - Panische Angst!!!
Solltest du die Nightlords reihe noch nicht gelesen haben - kann ich sie dir nur empfehlen. auch in vulkan lebt bekommt man ein paar gute eindrücke von uns und unserem primarchen (wenn auch nicht die schönsten 😉)
 
Könnte er nicht rein theoretische eine BL Armee aufbauen unter Abbaddon und die NL als spezial/elite einheit platzieren mit bestimmte HQs oder?
Ich bin mir da gerade nicht sicher, aber ähnliches ginge ja auch mit den Thousand Sons unter einen Hexer HQ oder sowas.
Und wie heißt es so schön: Wenn Abbaddon ruft, kommen alle zusammen!
 
Wie so viele andere, habe ich meine NL auch auf den Büchern aufgesetzt, allerdings bevor der dritte band rauskam (danke nochmal lieber aaron 😛 das du den exalted hast sterben lassen, da hab ich schön dumm aus der wäsche gekuckt beim armeeaufbau)

anführer bei mir ist ein Prinz mit Flügeln (Aufgestiegener Anführer Vandred / The Exalted), daneben 2 Trupps normale CSM stark umgebaut mit nem Rhino

ich setze auch gerne viele Kultisten ein, um die Schiffsbesatzung darzustellen, sowie Terminatoren (Atramentar) und einen oder 2 Trupps Raptoren.. wenns die punkte noch erlauben, dann einen Cybot und als Fahrzeuge ein Rhino bzw. einen Land Raider

fängt die Bücher und die Lords relativ gut ein

einzig auf besessene bzw. all den kram der neu dazukam (Drache, Monster etc.) verzichte ich.. da bin ich dann doch zuuuu puristisch
 
Könnte er nicht rein theoretische eine BL Armee aufbauen unter Abbaddon und die NL als spezial/elite einheit platzieren mit bestimmte HQs oder?
Ich bin mir da gerade nicht sicher, aber ähnliches ginge ja auch mit den Thousand Sons unter einen Hexer HQ oder sowas.
Und wie heißt es so schön: Wenn Abbaddon ruft, kommen alle zusammen!

Die NL sind in den Regeln nicht als eine "Elite" beschrieben wie die Thousand Sons. Von daher würde das keinen Sinn machen. Er hat ja über 70 Marines. Ich denke hier soll eine reine spielbare NL Armee entstehen und das ist auch gut so! 🙂
 
Die NL sind in den Regeln nicht als eine "Elite" beschrieben wie die Thousand Sons. Von daher würde das keinen Sinn machen. Er hat ja über 70 Marines. Ich denke hier soll eine reine spielbare NL Armee entstehen und das ist auch gut so! 🙂

Ach stimmt, aber gibt es nicht sowas wie eine alliertes Kontigent für die NL bzw. BLs? So ähnlich wie bei den SM? Weisst ja bin noch nen bloody newbie 😀 Aber ja NL sehen halt schon extrem geil aus und ihre Fertigkeiten gefallen mir, aber denke für mich wäre das nichts, da ich ja versuchen will zu spielen in GW shops oder ggf. turniere mal schauen 😀
 
Also ich kann dir nur raten dir den Codex Blood Angels anzusehen. Klar, das is n Loyalistencodex, aber vom Armeeaufbau her kommt das Night Lords am nächsten. Dann musst du nicht selber was zusammenbasteln (es sei denn du möchtest das, dann natürlich Volldampf vorraus).
Oder Raven Guard.
 
Bevor ihr alle die Ideen reinbringt, bleibt mal bei den Grundsachen des Thread Erstellerers.

Du magst Night Lords und hast Chaos Dex bestellt.
Ich würde dir raten Traitors Hate hinzu zu nehmen. In naher Zukunft da du alles hast um danach spielen zu können. Dadurch bekommst du nochmal einen kleinen Powerschub und kostenlose Bonusregeln.

Ansonsten haben die meisten schon alles genannt.

Wenn du es Hintergrund getreu halten magst.
Dann verzichte auf Dämonenprinzen, Besessene, Chaosbruten.
Nightlords sind Dämonenarm aber verzichten musst du darauf nicht.

Nen Prinz und Chaosbruten wirst du dank dem Boon table dennoch brauchen.

Und Raptoren solltest du reinpacken.

Und Rhinos mit Dirge Caster sind deine besten Freunde wenn du den Nahkampf suchst.

Und da es nicht wie in der vierten Edition Veteranen Fähigkeiten für Nightlords gibt. Greif einfach auf Male zurück um etwas mehr power zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet: