Taipan/Panzerkompanie

Ich poste jetzt doch schon die Erklärung weil ich zur Zeit mehr Lust habe meinen superschweren Panzer zu Bemalen euch aber nicht solange warten lassen will.
Bitte warten es sind 4Posts



Exterminator Taipan Pattern

Der Taipan Exterminator wurde für lange Einsätze entwickelt. Er besitzt für allen Waffen einen größeren Munitionsvorrat und zusätzlich einen größeren Stauraum am Heck des Panzers. Als allerdings die ersten Prototypen durch gezielte Treffer in gigantischen Explosionen vergingen, ausgelöst durch explodierende Munition wurde die Produktion eingestellt.
Heutzutage sieht man den Exterminator Taipan Pattern nur selten in Imperialen Armeen oder Panzerkompanien und wenn dann nur unter dem Kommando von Kompanieführern oder ausgewählten Panzerveteranen. Nur diese speziell geschulten Teams können mit dem ständigen Risiko eines Volltreffers richtig umgehen, allerdings wird der Exterminator Taipan Pattern in ihren Händen auch zu einem Panzer der durch seine lange andauernde Kampffähigkeit wesentlich gefährlicher ist als andere Exterminator- Varianten .

Bastelanleitung:

Allgemein benötigte Teile:
- Leman Russ Bausatz
- 2x Maschinenkanonen Cadia Sentinel
- ein Van Saar Maschinengewehr
- ein schwerer Bolter vom Land Speeder
- zusätzliche Details nach Belieben
 
1. Der Turm
Der Turm wird bis auf das Kampfgeschütz normal zusammengeklebt.
Dabei ist zu beachten das der seitliche Kasten am Turm circa 5mm nach hinten versetzt wird.
die Maschinenkanonen werden knapp hinter den Magazinen so auseinander gesägt das man
2 Magazine und 2 Läufe hat.. Die Magazine werden nun an den Turm geklebt. Daran kommt ein Teil (ich hab das Zwischenstück der Maschinenkanonen des alten Orkbiker genommen), dass ungefähr 1,3cm breit und 1cm lang ist. Daran werden dann die Läufe geklebt.
Aus Plastikarton wird dann darüber eine Verkleidung gebastelt.
Zur Erklärung: Die 2 Magazine der Maschinenkanone sollen zusätzliche Munition darstellen.
 
2.Der Rumpf:
Die Kettenteile werden normal zusammengeklebt. An den Innenseiten werden allerdings die Klebehilfen abgefeilt.
Nun werden die Seitenteile so an den Rumpf geklebt das er vorne ganz mit den Kettenteilen abschließt.
Nun werden hinten am frei gewordenen Platz die 2 langen Kettenschutzteile zwischen die 2 Kettenteile geklebt. Die 2 großen Auspuffrohre werden links und rechts um die Kiste angebracht. Neben die großen Auspuffrohre werden noch 2 zusätzliche geklebt. Diese bestehen aus den 2 kleinen Halterungen der Geländeschaufel. Noch offene Ritzen und Spalten werden mit Modelliermasse zugespachtelt.
Die Laserkanone wird abgesägt der schwere Bolter des Land Speeders wird mit Munition drangeklebt.
Zur Erklärung: Im zusätzlichen Stauraum befindet sich Munition und Nahrung und Ausrüstung für die Besatzung. Der zusätzliche Antrieb sorgt für gleichbleibende Geschwindigkeit trotz größerer Zuladung. Die Munition am schweren Bolter stellt zusätzliche dar.
 
3. Die Seitenkuppeln:
Die Seitenkuppeln werden normal zusammengebaut aber verkehrt herum angeklebt.
Dazu müssen natürlich die schweren Bolter abgesägt und ebenfalls umgedreht werden.
Auf die Seitenkuppeln wird oben die 2 übriggebliebenden Klappen geklebt.
Zur Erklärung: die Seitenkuppeln besitzen mehr Stauraum für zusätzliche Munition.


4. Zusätzliche Details:
Grundsätzlich Geschmackssache aber man sollte sehen das die Crew Veteranen sind bzw. das der Panzer lange im Gefecht bleiben sollte also zusätzliche Ketten, Benzinkanister, Funkausrüstung und ähnliches wären ideal.

Falls ihr noch Fragen habt einfach melden.
 
Originally posted by Inquisitor Absolvus@30. Jul 2004, 13:19
Man, einfach genial! :wub: Der Baneblade wird wieder ein richtiges Meisterstück von dir (wie alle Teile deiner Armee). Aber woher nimmst du die Zeit/und Geduld für eine so gewaltige Panzer Armee?
Zeit hatter ja jetzt ^^

Abi geschafft, Zeit bis zum Abwinken!
man man man, ich hab leider noch 2 Jahre...
 
Ist selbstgebaut.
Allerdings würd ich dir eh raten einen aus Plastikarton selbstzubauen da es für Baneblades gute Schablonen gibt. Den Aufwand den du betreiben mußt um einen Revell Panzer gut umzubauen ist fast der selbe. Ich hab bei mir jetzt alle 3 Varianten einschließlich der einen bei Forge World einen zu kaufen.