2. Edition Taktik- Hilfe

Gravity-Gamer

Aushilfspinsler
21. Mai 2020
45
0
1.156
Hallo zusammen,

Ich verzweifel langsam. Mein Kollege und ich haben vor ca 3 Monaten zusammen angefangen zu spielen.
Er spielt Seraphon und ich anfangs Sylvaneth.
Nach dem ich etliche Spiele mit Sylvaneth gegen ihn verloren habe, begann ich Tzeentch und auch hier sieht es nicht besser aus.
Seine Bastilodon radieren meine Linien aus, die Endlosszauber ebenfalls. Und seine Zauberer haben immer ein Out gegen mich beim Casten.
Ich selber bekomme kaum Schaden durch, weil er als Fähigkeit hat, dass immer 1 vom Schaden abgezogen wird. So werden seine Linien kaum dezimiert.

Kann mir jmd Tipps geben was ich falsch mache? Es ist schon sehr frustrierend jede Schlacht zu verlieren.

Danke und Gruß
GG
 
Du hast in dem Fall glaube ich einfach zwei Mal Pech gehabt. Sylvaneth gelten aktuell als ziemlich schwach und für Tzeentch sind Seraphon aktuell vermutlich der beste Konter. Tzeentch basiert wesentlich auf Magie und gerade das können Seraphon gut unterbinden. Gegen die meisten anderen Armeen würdest du vermutlich deutlich besser abschneiden.
 
Hallo,

Du hast in dem Fall glaube ich einfach zwei Mal Pech gehabt. Sylvaneth gelten aktuell als ziemlich schwach und für Tzeentch sind Seraphon aktuell vermutlich der beste Konter. Tzeentch basiert wesentlich auf Magie und gerade das können Seraphon gut unterbinden. Gegen die meisten anderen Armeen würdest du vermutlich deutlich besser abschneiden.
Oh, das ist dann echt Pech aber auch ein wenig traurig. Das es so große Unterschiede gibt. Aber dann sehe ich das als challenge! 😉

Wie auch immer. Erstmal hier schauen und deine Liste mit diesen vergleichen: https://aosshorts.com/wp-content/uploads/2020/04/Top-Disciples-of-Tzeentch-Lists.jpg

Dann sollten wir mal den Ablauf uns anschauen. Tzeentch kenn ich eher als Late Gamer. Hast du eine Übersicht über die Punkte in den einzelnen Runden?
Tzeentch kann sehr gut Wege blockieren. Wie sieht allgemein das Schlachtfeld aus?

Ich schreib nachher mal einen Ablauf so gut ich ihm noch im Kopf habe und mach ein Bild von spielfeld.

Danke für die Hilfe!
Grüße
 
Also mit dem Sylvaneth ist das schon ein nicht so leichtes Los was du gezogen hast. Grundsätzlich ist die Armee nicht komplett schwach, aber sie erfordert einen überlegten Spielablauf. Du hast als Schadensquellen grundsätzlich "nur" die Kurnoth Hunter und ggf. Durthu. Alle andere normalen Einheiten sind eher für andere Bereich sinnig. Z. B. die Tree-Revenants. Durch die Fähigkeit zu Porten stellen sie eine ständige Bedrohung im Spielfeld des Gegners dar. Somit ist er gezwungen Einheiten abzustellen und diese dort zu belassen. Wenn nicht, einfach hinporten und einnehmen. Spite-Revenants werden meist genommen und die Battlelines günstig zu bekommen und die Kurnoth Hunter regeln dann den Schaden. Zudem musst du deine Wälder geschickt einsetzen. Hierbei ist zu beachten, dass dein Wald Sichtlinien blockiert. Wenn das Bastiladon dir Probleme bereitet, blockier die Sichtlinie mit einem Wald. Dann muss er sich ggf. bewegen und kann vielleicht auch mal eine Runde nicht schießen. Gleiches gilt für Zauber. Auch hier erfordern viele Zauber das Vorhandensein einer Sichtlinie, welche du mit einem Wald blocken kannst. Der Ancient kann von Haus aus einen stellen und einen hast du direkt am Anfang. Bedenke hierbei, dass ein Wald (die neuen Wälder vom GW) nicht aus nur 3 Teilstücken bestehen muss, sondern auch aus 6. Kommt halt auf das Gelände an ob du einen 6er stellen kannst. Aber vom Grundsatz her kannst du auch versuchen deine Armee für die erste Runde (wenn er anfangen kann, da weniger Drops am Anfang) in den von dir aufgestellten Wald zu verstecken und einen weiteren Teil später kommen zu lassen. Dann ist seine erste Runde eher nutzlos.

Zu Tzeentch: ist wohl momentan mit das Stärkste was man spielen kann (wenn man es drauf anlegt). Aber hier besteht schon das Potenzial in der ersten Runde direkt Feierabend für deinen Gegner zu machen und ihm die Hälfte oder 2/3 seiner Armee vom Tisch zu pusten. Magie steht hierbei kaum im Fokus, sondern eher der Beschuss. Der kann mit den richtigen Synergien absolut verheerend sein. Auf der Seite von Miniparadice gibt es die Listen der letzten Turniere von denen. Schau dir mal die Liste von Andre13 (entweder auf deren Website oder in dem Video zur Analyse auf Youtube) an. Die Liste muss man natürlich auch verstehen (vom Spielablauf her), aber vielleicht kommst du ja auf den ein oder anderen Kniff.

Wobei man hier natürlich aufpassen muss. Turnierlisten eignen sich eher weniger für Freundschaftsspiele. Ihr müsst einfach eine gute Balance für euch finden. Niemand möchte 30 Minuten Figuren und Gelände aufstellen und dann nach 15 Minuten sagen "Ok, ist dann wohl zu Ende". Vielleicht fehlt auch noch ein wenig Spielverständnis. Grundsätzlich denkt man bei AOS immer schnell "Ich mach ihn platt, dann hab ich gewonnen. Also ran an den Speck". Aber letztendlich geht es um Missionsziele. Wenn du am Ende des Spiels noch 1 Modell mit 1 Lebenspunkt stehen hast und er noch seine ganze Armee, du aber 1 Siegespunkt mehr hast....na dann haste halt gewonnen 🙂 Insbesondere bei den Sylvaneth muss man sich das immer vor Augen halten. Und ja, die Medaille hat 2 Seiten. Es zählt also nicht nur deine Liste, sondern auch die deines Gegners. Keine Ahnung ob ihm es Spaß macht dich immer von der Platte zu putzen, aber ggf. sollte auch er seine Liste mal überdenken. Manchmal finden auch Neueinsteiger Turnierlisten heraus ohne es zu wissen und setzen sie dann in Freundschaftsspielen ein. Und sprecht auf mal miteinander und überlegt was die Stärken und Schwächen in dem Spiel waren und was man daran ändern könnte. Tauscht auch mal die Tome aus und lasst mal jemand anderen drüber lesen. Auch da kommen oft interessante Dinge bei raus.
 
Also mit dem Sylvaneth ist das schon ein nicht so leichtes Los was du gezogen hast. Grundsätzlich ist die Armee nicht komplett schwach, aber sie erfordert einen überlegten Spielablauf. Du hast als Schadensquellen grundsätzlich "nur" die Kurnoth Hunter und ggf. Durthu. Alle andere normalen Einheiten sind eher für andere Bereich sinnig. Z. B. die Tree-Revenants. Durch die Fähigkeit zu Porten stellen sie eine ständige Bedrohung im Spielfeld des Gegners dar. Somit ist er gezwungen Einheiten abzustellen und diese dort zu belassen. Wenn nicht, einfach hinporten und einnehmen. Spite-Revenants werden meist genommen und die Battlelines günstig zu bekommen und die Kurnoth Hunter regeln dann den Schaden. Zudem musst du deine Wälder geschickt einsetzen. Hierbei ist zu beachten, dass dein Wald Sichtlinien blockiert. Wenn das Bastiladon dir Probleme bereitet, blockier die Sichtlinie mit einem Wald. Dann muss er sich ggf. bewegen und kann vielleicht auch mal eine Runde nicht schießen. Gleiches gilt für Zauber. Auch hier erfordern viele Zauber das Vorhandensein einer Sichtlinie, welche du mit einem Wald blocken kannst. Der Ancient kann von Haus aus einen stellen und einen hast du direkt am Anfang. Bedenke hierbei, dass ein Wald (die neuen Wälder vom GW) nicht aus nur 3 Teilstücken bestehen muss, sondern auch aus 6. Kommt halt auf das Gelände an ob du einen 6er stellen kannst. Aber vom Grundsatz her kannst du auch versuchen deine Armee für die erste Runde (wenn er anfangen kann, da weniger Drops am Anfang) in den von dir aufgestellten Wald zu verstecken und einen weiteren Teil später kommen zu lassen. Dann ist seine erste Runde eher nutzlos.

Zu Tzeentch: ist wohl momentan mit das Stärkste was man spielen kann (wenn man es drauf anlegt). Aber hier besteht schon das Potenzial in der ersten Runde direkt Feierabend für deinen Gegner zu machen und ihm die Hälfte oder 2/3 seiner Armee vom Tisch zu pusten. Magie steht hierbei kaum im Fokus, sondern eher der Beschuss. Der kann mit den richtigen Synergien absolut verheerend sein. Auf der Seite von Miniparadice gibt es die Listen der letzten Turniere von denen. Schau dir mal die Liste von Andre13 (entweder auf deren Website oder in dem Video zur Analyse auf Youtube) an. Die Liste muss man natürlich auch verstehen (vom Spielablauf her), aber vielleicht kommst du ja auf den ein oder anderen Kniff.

Wobei man hier natürlich aufpassen muss. Turnierlisten eignen sich eher weniger für Freundschaftsspiele. Ihr müsst einfach eine gute Balance für euch finden. Niemand möchte 30 Minuten Figuren und Gelände aufstellen und dann nach 15 Minuten sagen "Ok, ist dann wohl zu Ende". Vielleicht fehlt auch noch ein wenig Spielverständnis. Grundsätzlich denkt man bei AOS immer schnell "Ich mach ihn platt, dann hab ich gewonnen. Also ran an den Speck". Aber letztendlich geht es um Missionsziele. Wenn du am Ende des Spiels noch 1 Modell mit 1 Lebenspunkt stehen hast und er noch seine ganze Armee, du aber 1 Siegespunkt mehr hast....na dann haste halt gewonnen 🙂 Insbesondere bei den Sylvaneth muss man sich das immer vor Augen halten. Und ja, die Medaille hat 2 Seiten. Es zählt also nicht nur deine Liste, sondern auch die deines Gegners. Keine Ahnung ob ihm es Spaß macht dich immer von der Platte zu putzen, aber ggf. sollte auch er seine Liste mal überdenken. Manchmal finden auch Neueinsteiger Turnierlisten heraus ohne es zu wissen und setzen sie dann in Freundschaftsspielen ein. Und sprecht auf mal miteinander und überlegt was die Stärken und Schwächen in dem Spiel waren und was man daran ändern könnte. Tauscht auch mal die Tome aus und lasst mal jemand anderen drüber lesen. Auch da kommen oft interessante Dinge bei raus.

Moin Rohat,

Vielen Dank für deinen Text! Ich werde mir gleich mal die Liste ansehen und mal schauen was ich mit nehmen kann!

Vllt einmal kurz auf deinen Text eingegangen.
Bei Sylvaneth war es tatsächlich so, dass ich die Wälder zum blocken genommen habe u d das hat auch sehr gut funktioniert. Jedoch waren die kurnoth nicht so effektiv, da mein Kollege wusste das sie stark sind, so hat er sie als erstes weg geputzt. Und der Fakt das bei den seraphon pauschal ein Schaden pro Attacke abgezogen wird macht die hunter leider nicht mehr so Schadensstark.

Tzeentch :
Hier muss ich mich wirklich erkundigen. Ich werde noch ein Mal versuchen einen Bericht vom Spiel zu schreiben. Oder zumindest das nächste Spiel zu dokumentieren. Dann werde ich denn hier einstellen und gespannt auf Verbesserungen hoffen 🙂

Vielen lieben Dank für eure Hilfe!
Grüße
GG
 
er als Fähigkeit hat, dass immer 1 vom Schaden abgezogen wird.
Also spielt er Reichsgeformt
Sonderregel Kaltblütig ignoriert Modifikatoren auf den Mutwert
Sonderregel Räuberische Kämpfer zusätzliche Attacke für Kiefer-Waffen
Sonderregel Urzeitliches Herrschaftsgebiet Vorteile von Geländestücken in der eigenen Aufstellungszone
Sonderregel Schuppige Haut Schadensreduzierung von Verwundungen um 1 auf ein Minimum von 1.
Sonderregel Gedankengänge der Alten Austausch eines Zaubers für Slann pro Runde
Sonderregel Heilige Sternenbilder Wahl eines Sternbildes für Vorteile
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau möchtest du mir mit dem warscroll vom Bastilodon sagen?
Hier gibt es einige Personen, die dir helfen wollen. Dafür benötigen wie viele Informationen.
Ich sehe die Schwäche des Bastilodon in der Abnahme der Rüstung mit dem erlittenen Schaden. Bei voller Lebenspunktzahl ist ein Angriff mit Waffen ohne hohem Rend nicht sinnvoll, deshalb sind Angriffe nur mit Mortal Wounds sinnvoll. Später sind normale Attacken effektiver.
Wo kommen deine Mortal Wounds für den Bastilodon her? Welche Reichweite haben deine Angriffe mit Mortal Wounds?
Hier für dich ein Battle Report
mit Tzeentch:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei voller Lebenspunktzahl ist ein Angriff mit Waffen ohne hohem Rend nicht sinnvoll, deshalb sind Angriffe nur mit Mortal Wounds sinnvoll. Später sind normale Attacken effektiver.
Solange das Vieh nen 1+ Save hat ist der Rend egal.
Ist so eine Besonderheit im System. Der Rend verändert nicht den Save sondern den Wurf auf den Save. Jetzt gibt es eine Regel das ein Wurf nicht unter 1 gesenkt werden kann.
Abgesehen davon das eine unmodifizierte 1 immer als Fehlschlag gilt hilft dir der Rend nicht weil egal wie weit der Wurf gesenkt wird das Endergebnis wird 1 sein und eine modifizierte 1 gilt als bestanden.
Erst wenn das Bastiladon nen Save von 2+ hat wird Rend interessant da dann eine modifzierte 1 kleiner als der Save ist.
 
Moin,

Also bei Sylvaneth habe ich nur durch arkane Geschoss tötliche Wunden machen können.

Bei Tzeentch habe ich eine Reihe von Schadenszaubern. Die haben aber leider alle nur eine Reichweite von 18". Das heißt ich muss mich so stellen, dass ich den Bastilodon sehen kann und in 18" bin. Bedeutet aber auch das der bastilodon in Reichweite ist und höchst wahrscheinlich meinen Zauberer ausschalten wird. Ich habe hier immer versucht die beiden Bastilodon mit Horrors zu binden, dass er nicht schießen kann.
Aber ist immer eine Waage Sache.

Gruß
GG
 
Moin,

Also bei Sylvaneth habe ich nur durch arkane Geschoss tötliche Wunden machen können.

Bei Tzeentch habe ich eine Reihe von Schadenszaubern. Die haben aber leider alle nur eine Reichweite von 18". Das heißt ich muss mich so stellen, dass ich den Bastilodon sehen kann und in 18" bin. Bedeutet aber auch das der bastilodon in Reichweite ist und höchst wahrscheinlich meinen Zauberer ausschalten wird. Ich habe hier immer versucht die beiden Bastilodon mit Horrors zu binden, dass er nicht schießen kann.
Aber ist immer eine Waage Sache.

Gruß
GG

Habe jetzt selber leider beide Bücher nicht zur Hand, aber du hast die aktuellen Battletomes von Sylvaneth / Tzeentch ?

Es gibt mit den Generalseigenschaften und Artefakten einige Möglichkeiten die Reichweite deiner Zauber deutlich zu erhöhen.

Ansonsten hättest du noch die Möglichkeit mit Tzaangor Skyfires, das Bastilodon zu jagen.
Die Skyfires, sind gleichzeitig auch sehr nützlich um seine Key-Heros in Schach zu halten.

Bei Sylvaneth würde ich tatsächlich sagen, mit geschickten platzieren von Wäldern zu arbeiten und dem ein oder anderen Zauber mit erhöhter Reichweite.

In beiden Fällen könnte dir das nutzen eines Balewind Vortex in Kombination mit einem günstigeren Zauberer noch zu gute kommen.
MfG
Ein Herold des Wandels