Also mit dem Sylvaneth ist das schon ein nicht so leichtes Los was du gezogen hast. Grundsätzlich ist die Armee nicht komplett schwach, aber sie erfordert einen überlegten Spielablauf. Du hast als Schadensquellen grundsätzlich "nur" die Kurnoth Hunter und ggf. Durthu. Alle andere normalen Einheiten sind eher für andere Bereich sinnig. Z. B. die Tree-Revenants. Durch die Fähigkeit zu Porten stellen sie eine ständige Bedrohung im Spielfeld des Gegners dar. Somit ist er gezwungen Einheiten abzustellen und diese dort zu belassen. Wenn nicht, einfach hinporten und einnehmen. Spite-Revenants werden meist genommen und die Battlelines günstig zu bekommen und die Kurnoth Hunter regeln dann den Schaden. Zudem musst du deine Wälder geschickt einsetzen. Hierbei ist zu beachten, dass dein Wald Sichtlinien blockiert. Wenn das Bastiladon dir Probleme bereitet, blockier die Sichtlinie mit einem Wald. Dann muss er sich ggf. bewegen und kann vielleicht auch mal eine Runde nicht schießen. Gleiches gilt für Zauber. Auch hier erfordern viele Zauber das Vorhandensein einer Sichtlinie, welche du mit einem Wald blocken kannst. Der Ancient kann von Haus aus einen stellen und einen hast du direkt am Anfang. Bedenke hierbei, dass ein Wald (die neuen Wälder vom GW) nicht aus nur 3 Teilstücken bestehen muss, sondern auch aus 6. Kommt halt auf das Gelände an ob du einen 6er stellen kannst. Aber vom Grundsatz her kannst du auch versuchen deine Armee für die erste Runde (wenn er anfangen kann, da weniger Drops am Anfang) in den von dir aufgestellten Wald zu verstecken und einen weiteren Teil später kommen zu lassen. Dann ist seine erste Runde eher nutzlos.
Zu Tzeentch: ist wohl momentan mit das Stärkste was man spielen kann (wenn man es drauf anlegt). Aber hier besteht schon das Potenzial in der ersten Runde direkt Feierabend für deinen Gegner zu machen und ihm die Hälfte oder 2/3 seiner Armee vom Tisch zu pusten. Magie steht hierbei kaum im Fokus, sondern eher der Beschuss. Der kann mit den richtigen Synergien absolut verheerend sein. Auf der Seite von Miniparadice gibt es die Listen der letzten Turniere von denen. Schau dir mal die Liste von Andre13 (entweder auf deren Website oder in dem Video zur Analyse auf Youtube) an. Die Liste muss man natürlich auch verstehen (vom Spielablauf her), aber vielleicht kommst du ja auf den ein oder anderen Kniff.
Wobei man hier natürlich aufpassen muss. Turnierlisten eignen sich eher weniger für Freundschaftsspiele. Ihr müsst einfach eine gute Balance für euch finden. Niemand möchte 30 Minuten Figuren und Gelände aufstellen und dann nach 15 Minuten sagen "Ok, ist dann wohl zu Ende". Vielleicht fehlt auch noch ein wenig Spielverständnis. Grundsätzlich denkt man bei AOS immer schnell "Ich mach ihn platt, dann hab ich gewonnen. Also ran an den Speck". Aber letztendlich geht es um Missionsziele. Wenn du am Ende des Spiels noch 1 Modell mit 1 Lebenspunkt stehen hast und er noch seine ganze Armee, du aber 1 Siegespunkt mehr hast....na dann haste halt gewonnen 🙂 Insbesondere bei den Sylvaneth muss man sich das immer vor Augen halten. Und ja, die Medaille hat 2 Seiten. Es zählt also nicht nur deine Liste, sondern auch die deines Gegners. Keine Ahnung ob ihm es Spaß macht dich immer von der Platte zu putzen, aber ggf. sollte auch er seine Liste mal überdenken. Manchmal finden auch Neueinsteiger Turnierlisten heraus ohne es zu wissen und setzen sie dann in Freundschaftsspielen ein. Und sprecht auf mal miteinander und überlegt was die Stärken und Schwächen in dem Spiel waren und was man daran ändern könnte. Tauscht auch mal die Tome aus und lasst mal jemand anderen drüber lesen. Auch da kommen oft interessante Dinge bei raus.