Anstatt immer nur Armeelisten zu diskutieren dachte ich mir es wäre mal ganz gut auch mal den Einsatz von den jeweiligen Einheiten auf dem Schlachtfeld unter die Lupe zu nehmen. Gerade hier tun sich oft einige Möglichkeiten auf, auf die man beim reinen Vergleich der Punktekosten-Kill-Bilanz ignoriert und deswegen auch Einheiten teilweise schlechter angesehen werden als sie eigentlich sind. Gerade bei Tau müssen ja die Einheiten gut zusammenarbeiten sonst kommt man nicht weit.
Ich dachte ich fange mal mit den Krisis an und in nächster Zeit können wir uns dann andere Einheiten/Einheitenkombinationen vornehmen, wenn ihr wollt.
Krisis haben in meinen Augen in der 5. sogar leicht an Potential gewonnen, auf jeden Fall kann man sie nun flexibler einsetzen. War man in der 4. noch darauf angewiesen sich hinter Gelände zu verstecken um sie nicht zu verlieren und eigentlich nicht viel andere Möglichkeiten hatte Deckung zu bekommen kann man sich nun seine eigene mobile Deckung in Form von Fahrzeugen mitnehmen. Diese geben ja mittlerweile wieder Deckung im Gegensatz zur 4. Edition.
Dies hat den großen Vorteil, dass man so auch mal die Krzreichweiten waffen der Krisis effektiv einsetzen kann.
MMn kann man im Prinzip zwei Kategorien der Ausrüstung unterscheiden:
1.) Maximum Output (so nenn ich die jetzt enfach mal): Diese Krisis sind mit zwei unterschiedlichen Waffen, die beide gegen die gleiche Art von Ziel effektiv sind, ausgerüstet sowie einem Feuerleitsystem.
In diese Kategorie fallen z.B. die gute alte Plasma/Rak (anm: es wäre vielleicht ganz interessant wenn hier nochmal einer die Liste mit den ganzen Spezialnamen der Ausrstungskombinationen aus dem Hut zaubert, ich finde die momentan nirgend mehr) oder Plasma/Fusionsblaster Kombinationen. Diese Krisis sind um ihre Effektivität zu maximieren auf Zielmarker angewiesen da gleich zwei Waffen pro Modell von der verbesserten BF profitieren.
Kombinationselemente für diese Kategorie:
- Zielmarker (am besten Späher)
- Fahrzeuge zur Abschirmung (am besten Panzer)
2.) Einzelkämpfer: Dies sind Krisis mit einem syncronisierten Waffensystem und mMn am besten einem Flammenwerfer am dritten Slot um sich im Notfall zu verteidigen, wenn der Gegner doch zu nahe kommt. Durch nur ein syncronisiertes Waffensytem sind sie normalerweise billiger als mit zwei Waffensystemen und sind nicht auf Zielmarker angewiesen, da sie duch die syncronisierten Systeme schon sehr gut treffen. Somit können sie auch etwas abseits der Hauptkampflinie operieren. Durch weniger benötigte Kombinationselemente die einfacher zu spielende Variante allerdings mit geringerem Schadensoutput.
Kombinationselemente für diese Kategorie:
-Fahrzeuge zur Abschirmung (in der Hauptkampflinie am besten Panzer, auf den Flanken besser Piranhas)
Das wichtigste beim Einsatz von Krisis ist mMn die Abschirmung durch Panzer. Man bildet quasi eine Einheit aus Standardtruppen in Panzern, die vorfahren um zu Punkten und mobiler schwerer Feuerkraft durch Krisis die hinter und zwischen den Panzern mitspringen. Dies ist essentiell, da die Krisisanzüge zum Großteil nur Zugriff auf Waffen mit einer etwas kürzeren Reichweite haben und somit nah an den Gegner ran müssen um maximalen Schaden auszuteilen. Hier kommt dann wieder das Flugmodul zum Einsatz: In der Bewegungsphase springen die Krisis zwischen, bzw. neben die Panzer und feuern wodurch der Gegner keine Deckung bekommt (außer natürlich er steht selbst in Deckung, is ja klar) und ziehen sich danach wieder in eine Position (meist einfach hinter den Panzer) zurück um selbst in Deckung zu stehen. Desweiteren hält der Panzerschirm bei gutem Stellungsspiel Nahkämper von den Krisis fern, obwohl diese sehr nah am Feind sind.
Hier zeigt sich auch wieder eine gute Kombination: Störsystem + höherer Schadensoutput der Krisis auf kurze Reichweite. Der Gegner will das Störsystem unterlaufen um dem Fahrzeug die Deckung zu nehmen und begibt sich so genau dahin wo ihm die Krisis die meisten Löcher verpassen können. Und wenn der Gegner aus diesem Grund weiter weg von den Panzern bleibt hat man schon allein durch die Bedrohung seine Standards beschützt.
Und durch die gute Möglichkeit der Abschirmung werden mMn auch wieder andere Waffenkombinationen attraktiv wie z.B. die Plasma/Fusionsblaster Kombination mit der man ja nah an den Gegner ran muss.
Nochmal etwas auf meine Armee bezogen: Mein bevorzugtes Krisisteam sieht momentan so aus:
Krisis Kampfanzugteam:
+Krisis: Raketenmagazin, Plasmabeschleuniger, Feuerleitsystem
+Krisis Teamführer: Raketenmagazin, Plasmabeschleuniger, Flammenwerfer, kyb. Feuerleitsystem, kyb. Drohnencontroller (2 Angriffsdrohnen) [153]
Einen Flammenwerfer im Trupp finde ich nie verkehrt. Er ist normal nur eine Notfallwaffe, die aber das Spiel retten kann wenn man damit mal Orks oder Symbionten aus der Deckung rausbrennen kann, die einem sonst das komplette spiel versaut hätten. Außerdem eine der wenigen Möglichkeiten Schablonen in die Armee zu bekommen. Die 4 Punkte sollte man übrig haben.
Wie ist eure Meinung dazu, wie sieht eure präferierte Teamaufstellung aus und mit welcher Taktik setzt ihr eure Krisis ein?
Ich dachte ich fange mal mit den Krisis an und in nächster Zeit können wir uns dann andere Einheiten/Einheitenkombinationen vornehmen, wenn ihr wollt.
Krisis haben in meinen Augen in der 5. sogar leicht an Potential gewonnen, auf jeden Fall kann man sie nun flexibler einsetzen. War man in der 4. noch darauf angewiesen sich hinter Gelände zu verstecken um sie nicht zu verlieren und eigentlich nicht viel andere Möglichkeiten hatte Deckung zu bekommen kann man sich nun seine eigene mobile Deckung in Form von Fahrzeugen mitnehmen. Diese geben ja mittlerweile wieder Deckung im Gegensatz zur 4. Edition.
Dies hat den großen Vorteil, dass man so auch mal die Krzreichweiten waffen der Krisis effektiv einsetzen kann.
MMn kann man im Prinzip zwei Kategorien der Ausrüstung unterscheiden:
1.) Maximum Output (so nenn ich die jetzt enfach mal): Diese Krisis sind mit zwei unterschiedlichen Waffen, die beide gegen die gleiche Art von Ziel effektiv sind, ausgerüstet sowie einem Feuerleitsystem.
In diese Kategorie fallen z.B. die gute alte Plasma/Rak (anm: es wäre vielleicht ganz interessant wenn hier nochmal einer die Liste mit den ganzen Spezialnamen der Ausrstungskombinationen aus dem Hut zaubert, ich finde die momentan nirgend mehr) oder Plasma/Fusionsblaster Kombinationen. Diese Krisis sind um ihre Effektivität zu maximieren auf Zielmarker angewiesen da gleich zwei Waffen pro Modell von der verbesserten BF profitieren.
Kombinationselemente für diese Kategorie:
- Zielmarker (am besten Späher)
- Fahrzeuge zur Abschirmung (am besten Panzer)
2.) Einzelkämpfer: Dies sind Krisis mit einem syncronisierten Waffensystem und mMn am besten einem Flammenwerfer am dritten Slot um sich im Notfall zu verteidigen, wenn der Gegner doch zu nahe kommt. Durch nur ein syncronisiertes Waffensytem sind sie normalerweise billiger als mit zwei Waffensystemen und sind nicht auf Zielmarker angewiesen, da sie duch die syncronisierten Systeme schon sehr gut treffen. Somit können sie auch etwas abseits der Hauptkampflinie operieren. Durch weniger benötigte Kombinationselemente die einfacher zu spielende Variante allerdings mit geringerem Schadensoutput.
Kombinationselemente für diese Kategorie:
-Fahrzeuge zur Abschirmung (in der Hauptkampflinie am besten Panzer, auf den Flanken besser Piranhas)
Das wichtigste beim Einsatz von Krisis ist mMn die Abschirmung durch Panzer. Man bildet quasi eine Einheit aus Standardtruppen in Panzern, die vorfahren um zu Punkten und mobiler schwerer Feuerkraft durch Krisis die hinter und zwischen den Panzern mitspringen. Dies ist essentiell, da die Krisisanzüge zum Großteil nur Zugriff auf Waffen mit einer etwas kürzeren Reichweite haben und somit nah an den Gegner ran müssen um maximalen Schaden auszuteilen. Hier kommt dann wieder das Flugmodul zum Einsatz: In der Bewegungsphase springen die Krisis zwischen, bzw. neben die Panzer und feuern wodurch der Gegner keine Deckung bekommt (außer natürlich er steht selbst in Deckung, is ja klar) und ziehen sich danach wieder in eine Position (meist einfach hinter den Panzer) zurück um selbst in Deckung zu stehen. Desweiteren hält der Panzerschirm bei gutem Stellungsspiel Nahkämper von den Krisis fern, obwohl diese sehr nah am Feind sind.
Hier zeigt sich auch wieder eine gute Kombination: Störsystem + höherer Schadensoutput der Krisis auf kurze Reichweite. Der Gegner will das Störsystem unterlaufen um dem Fahrzeug die Deckung zu nehmen und begibt sich so genau dahin wo ihm die Krisis die meisten Löcher verpassen können. Und wenn der Gegner aus diesem Grund weiter weg von den Panzern bleibt hat man schon allein durch die Bedrohung seine Standards beschützt.
Und durch die gute Möglichkeit der Abschirmung werden mMn auch wieder andere Waffenkombinationen attraktiv wie z.B. die Plasma/Fusionsblaster Kombination mit der man ja nah an den Gegner ran muss.
Nochmal etwas auf meine Armee bezogen: Mein bevorzugtes Krisisteam sieht momentan so aus:
Krisis Kampfanzugteam:
+Krisis: Raketenmagazin, Plasmabeschleuniger, Feuerleitsystem
+Krisis Teamführer: Raketenmagazin, Plasmabeschleuniger, Flammenwerfer, kyb. Feuerleitsystem, kyb. Drohnencontroller (2 Angriffsdrohnen) [153]
Einen Flammenwerfer im Trupp finde ich nie verkehrt. Er ist normal nur eine Notfallwaffe, die aber das Spiel retten kann wenn man damit mal Orks oder Symbionten aus der Deckung rausbrennen kann, die einem sonst das komplette spiel versaut hätten. Außerdem eine der wenigen Möglichkeiten Schablonen in die Armee zu bekommen. Die 4 Punkte sollte man übrig haben.
Wie ist eure Meinung dazu, wie sieht eure präferierte Teamaufstellung aus und mit welcher Taktik setzt ihr eure Krisis ein?