Blood Angels Taktikfragen & Konfiguration des 5er Sturms im Razor

Caligula

Erwählter
14. Dezember 2011
641
0
8.596
Hi,
also ich habe mir eine menge Fragen wegen dieser Kombination gestellt, kam bisher aber nicht auf eine zufriedenstellende Antwort/en.
Diese Aufstellung wird immer wieder in diesem ebenso wie in anderen Foren erwähnt:

5 Sturmmarines 155 Pkt.
+ Razorback
- Laserkanone mit synchronisiertem Plasmawerfer

Ich sehe ein das es sich hierbei um einen günstigen Panzerjäger handelt der Sichtlinien blockiert und auch aus der Bewegung heraus Ziele beschießt während die Marines darin Missionsziele einnehmen können.

Gegen Armeen die nach dem Msu- Prinzip spielen ist das sicher effizient solange der Gegner auch nur kleine Einheiten in Panzern spielen oder? Naja aber was passiert wenn einem z.B. eine Liste gegenüber steht die selbst kaum Fahrzeuge verwendet? Wenn einem Masselisten entgegen stürmen?

Es wird sehr oft gesagt das die fünf Marines im inneren auch nahezu überflüssig sind da sie im Nahkampf auch nicht wirklich was reißen.

Weswegen ich diesen Thread eröffne liegt daran das eine derart populäre Aufstellung näher erörtert werden sollte. Wer welche Erfahrungen mit welcher Waffenkonfiguration des Razors ebenso wie der Ausrüstung der transportierten Marines gegen welche Gegner gemacht hat. Und das Taktiken ebenso wie Timing und Strategien mit den weniger erfahrenen geteilt werden (zu denen auch ich mich zähle). Ich würde mich sehr freuen wenn die erfahreneren User und Spieler etwas ihres Wissens teilen würden. ^^
LG und Thx für etwaige Antworten :-D
 
Naja aber was passiert wenn einem z.B. eine Liste gegenüber steht die selbst kaum Fahrzeuge verwendet? Wenn einem Masselisten entgegen stürmen?

An der stelle kommt dann das ins Spiel was man allgemein als Metagame bezeichnet. Wenn man auf turnieren spielt (und 90% der Leute die diese Einheit empfehlen sind turnierspieler) braucht man sich im derzeitigen Meta ab der 2ten Runde kaum sorgen um Masselisten machen da die in Zeiten von DE Giftspam und GK sehr selten geworden sind.

Und wenn mans dann doch mit solchen Einheiten zu tun kriegt müssen halt andere Einheiten der armee überstunden machen und/oder man muss sich taktisch was einfallen lassen.
 
Ok das Meta ist also sowas wie die zweite Garnitur. Haben DE & GK wirklich soviel Durchschlagskraft gegen Masse? Weil also diese beiden Armeen recht verbreitet sind werden Massearmeen nicht mehr so oft anzutreffen sein.
Ich finde z.B. das der Razor mit Stuka im Grunde eine gute Allroundversion ist wo der LasPla- Razor eher gut zur Panzerjagd ist oder wie wird das sonst gesehen. Es stehen ja noch syn. schwere Bolter, syn Laserkanone und schweren Flammenwerfer zur debatte diese gehen aber weitestgehend unter ebenso gibt es einige Ratschläge mit Bezug auf die Bewaffnung der Marines im inneren. Wie setzt du deine 5er im Razor ein. Ich habe mir mal überlegt eine Liste die ich in einem anderen Thread vorgestellt habe so zu entwickeln das sich "Fluff- Einheiten" um einen Kern aus Turnierfähigen Formationen aufbauen.
LG
 
Fangen wir mal ganz unten an:
Es gibt 2 Sorten von Standards: Missionszielhalter, die am eigentlichen Spiel kaum teilnehmen, und arbeitende Standards.
Ein Beispiel für die ersteren ist der 5er Trupp im Razor, im Gegensatz zu einem 10er Trupp mit Modulen, Efaust, 2 Meltern und ggf. nem Sangpriester.

Die Aufgabe eines Razortrupps ist genau das oben angesprochene, nämlich Missionziele halten.
Die sind häufig weit hinten, deswegen ist eine Stuka mit 24" Reichweite eher eine Suboptimale Variante. Die Laserkanone hat den Vorteil, dass ich damit auf 48" gegnerische Panzer sinnvoll beschiessen kann (und das noch nach 12" Fahrt, also ggf. Bedrohungsreichweite von 60"). Dazu der Plasmawerfer macht, dass ich auf kurze Reichweite 3 Schuss Ds2 und besser sowie St7 und höher habe. Das schreckt Schwere Infanterie und auch Monströse Kreaturen ganz gut ab. 2 Panzer davon können auch mal ohne weiteres einen Nemesis Ritter oder einen Großen Dämon/Tyraniden wegschiessen.

Der 5er Trupp im Rhino ist extrem punkteeffizient, deswegen wird er so gern gespielt. Er bietet einen billigen Standardtrupp (110p mit Melter für alle Fälle), der dem Transportpanzer 35p Discount bringt. D.h. ich kriege Das eigentlich 90 Punkte kostende Razorback für 55. Das macht es so gut für einen eigentlich nicht arbeitenden Standard.
 
jo, wie Mad schreibt, es kommt auf die Aufgaben an. Die Aufgabe deines Trupps ist es nicht, mit einer Massenarmee fertig zu werden, sondern leichte Panzer/schwere Infantrie zu beschiessen und den Inhalt über Spiel zu bringen.

Gegen deine Massenarmee gibt es TK-Cybot mit Klauen oder der Furioso mit Klauen, die TK selbst, Baal Predator, und andere. Ich erwarte auch nicht, das ein nakter Marine den Landraider knackt 🙂
 
Mich irritierte bisher stets das in Turnierlisten, die ja rein auf Effizienz ausgelegt sind, als Nk- Konter häufig ("nur") ein 5er Sturmterminatoren mit Scrip und Priester im LRR. Das erschien mir halt etwas wenig wenn man es halt mit zahlenmäßig weit überlegenen Gegner zu tun hat, in Kombination mit den "schwachen" 5 Marines im Razor war ich der Meinung das das etwas dünn ist. Da solche Listen aber u.a. durch den DE Viper- Spam ohnehin nicht mehr oft im Turnierumfeld zu sehen sind macht jetzt natürlich sinn, auch wenns etwas dauerte^^
 
Die Sturmtermis sind auch weniger gegen Masse (welche man im Prinzip eh nur bei Orks und Tyras antrifft) sondern eher gegen gegnerische NK Spezialisten sprich Incubi, Orkbosse und son Zeug. Gegen nen 30er Mob boys machste damit freilich gar nichts.

Die aktuellen BA listen setzen aber auch zunehmend auf Scriptorbots anstelle der Termis welche beweglicher sind und außerdem gut als Blocker für solche Mobs fungieren können.

Grundsätzlich hast aber natürlich recht das die gängige BA liste stark AV orientiert ist und nur wenig AI komponenten enthält. AI Feuerkraft hat man eigentlich nur in Form von Typhoonspeedern/Baalpreds alles andere ist da kaum zu gebrauchen. Aber wie schon gesagt das ist einfach dem Meta geschuldet.

Mit Orks/Tyras gegen DE/GK ist ein nahezu unmögliches Matchup. Die DE haben tonnenweise Giftbeschuss, sind extrem mobil und sitzen komplett in Fahrzeugen die man mit der eigenen Kurzstreckenfeuerkraft erstmal runterholen muss und GK mit Stubo/Psibo Dauerfeuer und Puris im NK sind auch nichts was du als Massespieler sehen willst. Im Vergleich dazu hast du als BA noch deutlich mehr Möglichkeiten nen Masseork Spieler zu schlagen wenn du mal auf einen triffst.
 
Der Scriptorbot wird wegen der Schwingen bevorzugt statt eines normalen Furiosos mit Klauen nehme ich an. Haben aber nicht alle Space Marines Orden eine Psimatrix womit es doch etwas glücksabhängig ist?
Die Razors laden also ihre Insassen ab und gehen dann auf Jagd nach schwächer gepanzerten Zielen und blockieren selbst die Sicht auf wertvollere eigene Einheiten. Kann man sich das so vorstellen?
Wäre es bei den Marines aber nicht Sinnvoller ihnen einen Flammenwerfer zu geben. Sie umkämpfen ja die Mz die ja häufig selbst auch Deckung bieten. Die Razors haben ja beträchtliche AT Bewaffnung. Bitte korrigieren wenn ich falsch liege.^^
 
Der Scriptorbot wird wegen der Schwingen bevorzugt statt eines normalen Furiosos mit Klauen nehme ich an. Haben aber nicht alle Space Marines Orden eine Psimatrix womit es doch etwas glücksabhängig ist?

Ja haben alle, wobei die SW halt auch dank Ausrüstung gleich auf 3 bzw 4 + beenden können, aber das geht nur gegen die AUsgerüstete UNit/Modell
GUten Morgen,

Die Razors laden also ihre Insassen ab und gehen dann auf Jagd nach schwächer gepanzerten Zielen und blockieren selbst die Sicht auf wertvollere eigene Einheiten. Kann man sich das so vorstellen?
Wäre es bei den Marines aber nicht Sinnvoller ihnen einen Flammenwerfer zu geben. Sie umkämpfen ja die Mz die ja häufig selbst auch Deckung bieten. Die Razors haben ja beträchtliche AT Bewaffnung. Bitte korrigieren wenn ich falsch liege.^^

Du musst es auch so sehen, das genau wie ein MEch BA auf der gegnerischen Seite auch MechStandards stehen, da ist der Falmmer unnütz. Daher also die Melter um diese gegnerische Standard auch erstmal aus diesem heraus zuholen.

UNd wie PalOfPates schon schrieb, bevorzuge ich auch den Melter, einfach weil er gegen die unterschiedlichsten Modelle ein hohes Bedrohungspotential hat. Schaltet "normale" Modelle sofort aus, ist gegen Mechs auf kurze Distanz das Beste im Spiel und gegen Monströse Kreaturen wundest du auch sehr gut. Was will man mehr^^

Ich persönlich experimentiere auch gerade mit der Ehregarde....nern 5er Trupp mit 4 Melter oder Plasmawerfer die aus nen Razorback steigen der vorher noch mit Stuka oder LasPlas genervt hat, ist doch nett, oder 😉 ?? Leider etwas teuer.... aber man kan ja nicht alles haben^^

Greetz Denis
 
Die Razors laden also ihre Insassen ab und gehen dann auf Jagd nach schwächer gepanzerten Zielen und blockieren selbst die Sicht auf wertvollere eigene Einheiten. Kann man sich das so vorstellen?

Nein, im Gegenteil...deswegen sind es ja nicht-arbeitende Standards 😉

Die lassen sich ganz faul im Razorback durch die Gegend kutschieren. Das Razorback sollte in der Nähe des Missionsziels bleiben, deswegen ist die Laserkanone ja so wichtig. Wenn du die Truppen absetzt sterben die über die Dauer des Spiels am AI-Beschuss des Gegners, und die Razors werden zerlegt, weil sie sich in die Reichweite der gegnerischen Kurzreichweiten-Waffen begeben haben.
 
Der Scriptorbot wird wegen der Schwingen bevorzugt statt eines normalen Furiosos mit Klauen nehme ich an. Haben aber nicht alle Space Marines Orden eine Psimatrix womit es doch etwas glücksabhängig ist?
Die Razors laden also ihre Insassen ab und gehen dann auf Jagd nach schwächer gepanzerten Zielen und blockieren selbst die Sicht auf wertvollere eigene Einheiten. Kann man sich das so vorstellen?
Wäre es bei den Marines aber nicht Sinnvoller ihnen einen Flammenwerfer zu geben. Sie umkämpfen ja die Mz die ja häufig selbst auch Deckung bieten. Die Razors haben ja beträchtliche AT Bewaffnung. Bitte korrigieren wenn ich falsch liege.^^


Psimatrix wirkt nur innerhalb von 24 Zoll, da kann man durchaus einen Bogen drum machen. Abgesehen davon sind die Chancen das die Matrix einen blockiert nicht unbedingt sehr hoch.

Die Sturmtrupps steigen nach möglichkeit gar nicht aus. Die bleiben im Razor. 5 Marines ohne alles sterben einfach viel zu schnell und man hat meist nur 3-4 solcher Trupps das wars. Wenn man sich entscheidet solche minimalstandards zu spielen muss man sie auch mit Samthandschuhen anfassen da sie sehr zerbrechlich sind.

Dementsprechend finde ich persönlich auch die Melter ziemlich daneben in solchen trupps. Um nen Melter abzufeuern muss man aussteigen worduch der trupp verwundbar wird. Und die Wahrscheinlichkeit ein beliebiges Fahrzeug mit nem einzelnen Melter zu zerstören stehen nicht grade gut. Es hat natürlich nen gewisses Drohpotenzial aber wirklich nutzen will man den Melter in der Regel nicht. Und wenn der Gegner mal genau nachdenkt wird er auch abschätzen können ob man den Melter tatsächlich einsetzt oder nicht so das selbst die abschreckende Wirkung imo nicht sooo hoch ist.

Flamer bringts imo noch weniger. Man riskiert seinen wertvollen Standardtrupp nicht um ein paar gegnerische infanteristen zu schmoren. Da gibts dutzendweise andere Einheiten in der Armee die das erledigen können.
 
Gegen Orks spielt man dann halt Flamer oder Sync. Stuka, feddich!

Aber ORK auf 1,5k Punkte sehr strong meiner Meinung:


*************** 1 HQ ***************

Ghazghkull Thraka
- - - > 225 Punkte


*************** 6 Standard ***************

5 Bosse
- 1 x Fette Spalta
- 1 x Energiekrallä
- 1 x Trophäenstange
- 1 x Waaaghbanner
- Dok
- Cybork-Körpa
+ Kampfpanza
- 2 x Fette Wumme
- Todeswalzä
- - - > 325 Punkte

25 Boyz
- Boss
- Energiekrallä
- Trophä'enstangä
- - - > 190 Punkte

25 Boyz
- Boss
- Energiekrallä
- Trophä'enstangä
- - - > 190 Punkte

25 Boyz
- Boss
- Energiekrallä
- Trophä'enstangä
- - - > 190 Punkte

25 Boyz
- Boss
- Energiekrallä
- Trophä'enstangä
- - - > 190 Punkte

25 Boyz
- Boss
- Energiekrallä
- Trophä'enstangä
- - - > 190 Punkte


Gesamtpunkte des Waaagh's : 1500


Vor kurzem gesehen, der hat damit einfach alles weggerotzt.....
Das waren allerdings glaube ich Ballerboys, oder gemischt, weiß nicht mehr genau...

So hat der alle 3 Runden hintereinander gespielt... 3mal gewonnen.

Ab Runde zwei, garantierte 12Zoll laufen + mit Runde 1 dann schon in den Nahkampf chargen....

Aua!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde die LasPlas-Variante auch sehr klasse, weil wie schon erwähnt wurde, ich kann damit einfach sehr schön Panzer abschießen mit der LasKa, und noch 12 Zoll fahren. Wenn ich auf meinem Missiziel stehe, hast du immer Gegner, die noch schnell hinfliegen, um es zu umkämpfen. Damit meine ich eben die DE, die Eldar etc. So, ok mit ner Stuka kann ich leichte Panzer schon noch abschießen, mit Rending erhalte ich noch nen W3. Aber zuverlässiger da dann eben die LasKa, vorausgesetzt sie trifft. Das muss man sich halt individuell überlegen, mit der StuKa hast eben auch noch was gg Infanterie, wobei da eben der Plasmawerfer wieder zuverlässiger den Gegner ausschaltet.

Ich spiele immer 5 Mann mit der LasKa-Plasma-Variante und hab je 5 Mann drin. Dabei hab ich so gut wie immer noch nen Melter, weil der, wenn ich aussteigen muss, auch nochmal was reißen kann.
 
ok also die Sache mit der Melter\Plasma- Ehrengarde klingt schon interssant, glaube aber das man die dann nur als Hammer und sehr offensiv einsetzen kann ist sicher spaßig^^
Das meinte ich ja Anfangs mit den Stürmern, 5 sind wohl echt zerbrechlich. Ok ich hätte diese Einheit wohl komplett falsch gehandhabt.
Was die Turmkonfiguration angeht ist sie halt abhängig vom Gegner und wird auch maßgeblich davon beeinflusst ob man auf einem Turnier spielt oder eben nicht. Generell scheint, wie mir auch klar geworden ist die Laspla- Version sehr flexibel und äußerst effizient. Geht es aber gegen Gegner die ausserhalb der Turnierlandschaft spielen, die sich halt nicht Listenkonzepte überlegen müssen um gegen so viele Gegner wie möglich bestehen zu können, haben Stuka, schweBo ider Flamer absolut daseinsberechtigungen.
Wie gesagt ich hätte diese Kombination wohl erst lange "falsch" gespielt.
 
Falsch gespielt darf man nicht sagen, wie du ja schon richtig erkannt hast, gibt es da die Unterschiede zwecks Turnier und Fluff im Freundeskreis. Du musst einfach deine Armee kennen lernen, welche Einheit für was geeignet ist. Über falsch oder richtig kann man diskutieren bis zum Abwinken. Jede Waffe ist nützlich, nur auf Turnieren wird eben die Effizienz der Waffe gegenüber der Punktekosten abgewägt, dass man da evtl billigere Varianten hat, die das genauso erledigen können.

Wenn du im Freundeskreis spielst, dann probier einfach aus. Setz die Einheiten, die du hast ein und wäg ab, ob sie sinnvoll oder weniger sinnvoll ist.
 
Man sollte an der Stelle noch darauf hinweisen das turnierlisten für turniere gedacht sind. Nicht für Freundschaftsspiele. Sprich sie eignen sich für letztere auch nicht wirklich. Wenn man in einem begrenzten Freundeskreis spielt und jede Woche mit der selben Liste auftaucht dauerts nicht lange bis sich die Gegner drauf einstellen und einen von der Platte putzen. Turnierlisten im Freundeskreis machen imo nur Sinn wenn alle mit Turnierlisten spielen zu Testzwecken.