5. Edition Tank Shock! Aus der Reserve heraus möglich: Ja?/Nein?

  • Ersteller Ersteller Deleted member 4411
  • Erstellt am Erstellt am
Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
D

Deleted member 4411

Gast
In einem anderen Thread kam die Frage auf, ob man aus der Reserve heraus kommend Tank Shocken! / Rammen darf, oder nicht?

Als problematisch stellt sich das "Ausrichten" vor der Shock- Rammbewegung dar. Aber es gibt meines Erachtens nach auch noch andere Argumente dafür oder dagegen.

Möchte um begründete Meinungen bitten! 🙂


Gruß
General Grundmann
 
Tank Shock geht mMn., da sich ja jedes Fahrzeug zwangsweise bereits ausgerichtet auf das Spielfeld bewegt, weil GW nicht vorschreibt, dass ein Fahrzeug sich in einer bestimmten Weise auf das Feld bewegen muss, es muss sich nur auf das Feld bewegen, wie ist dem Spieler überlassen.
 
Für den Panzerschock muss man sich ausrichten und dann bewegen. Nur wie will man sich ausrichten, wenn man nicht auf dem Spielfeld steht? Außerdem darf man sich bei der Reservebewegung eben nur bewegen und nix vor der Bewegung machen!

Ergo kein Panzerschock aus der Reserve!
 
Dann kann man also deiner Meinung nach kein fahrzeug aus der Reserve holen?

Denn kein Fahrzeug (oder andere Einheit) hat vor dem Eintreffen auf dem Spielfeld eine Ausrichtung/Formation.

Und Eintreffen tut ein Fahrzeug, indem man es auf das Spielfeld bewegt. Steht dort zufällig eine gegnerische Einheit, so muss (sofern es kann) das Fahrzeug einen Panzerschock durchführen.
 
Lest euch "tank shock" nochmal durch, da steht exakt, dass man sich außerhalb des Spielfelds ausrichten kann (Hab erst heute abend das RB dabei).

Also davon, dass es exakt dort formuliert ist, finde ich ehrlich gesagt nichts. Aber folgendes bei den Reserveregeln ist interessant, es findet sich in dem Unterpunkt Arriving from reserve

Each model’ s
move is measured from the edge of the battlefield, as if
they had been positioned just off the board in the
previous turn and moved as normal.

Das also dazu:
Dann kann man also deiner Meinung nach kein fahrzeug aus der Reserve holen?

Denn kein Fahrzeug (oder andere Einheit) hat vor dem Eintreffen auf dem Spielfeld eine Ausrichtung/Formation.
Man wird so behandelt, als ob man im vorherigen Zug eine Formation außerhalb des Feldes eingenommen hätte.
 
Ich sehe weder vom "Fluff" noch von den Regeln her Probleme. noch nicht einmal moralische.
Ich mein, Bedingung ist, dass ein Fahrzeug in gerader Linie X Zoll bewegt wird. Vorher kann ich es ausrichten, wenn es auf dem Spielfeld steht, will meinen, ich darf es drehen, und muss nicht in die zuletzt gewählte Ausrichtung abfahren.
Schon in dem Moment, wie ich den Russ in die Hand nehme und an den Plattenrand halte um von dort aus reinzufahren richte ich ihn aus, wenn die Pedanten darauf bestehen, dass er unbedingt ausgerichtet werden muss.
Nirgends steht, dass die Autos im Winkel von 90° einfahren müssen.

Also, kurzum: Ja, es geht.
 
Ist doche igentlich nur wieder Regelgeficke, oder?
Wenn Panzer einen Panzerschock machen können, dann ja wohl erst recht, wenn sie überraschend von der Seite auftauchen.
Wenn der Schock an der Kante misslingt ist das Teil halt mit allen Insassen kaputt, aber sonst sehe ich nichts, was dagegen spricht.

Aber alleine der Punkt ist schon eine Hausregel, die eventuell fremde/neue Mitspieler nicht einfach akzeptieren. Einigt man sich darauf in der privaten Runde, ist das kein Problem, in sämtlichen anderen Fällen kann es zu ungewünschten Diskussionen kommen, die den Spielfluss hemmen und den Spaß verderben.

Das hat wenig mit Regelgef... zu tun, sondern ist vielmehr ein Punkt, wo Spieler einfach verschiedene Meinungen/Standpunkte haben könnten. Man darf nicht davon ausgehen, dass alle die gleichen spontanen Lösungen (Hausregeln) für einen ungeklärten Fall (=Regellücke) haben.
 
und was passiert wenn die gegnerische Einheit direkt am rand steht und dann misslingt der tankshot und der Panzer wird lahm gelegt?
Der steht doch dann außerhalb des Spielfelds.

Das ist die einzige Sache warum ich mir nicht sicher bin mit den Tankshocks

Ja gut, dieses Problem haben wir auch, wenn ein Panzer aus der Reserve kommend auf´s Spielfeld fahren will, wo aber irgendeine Art von Gelände bzw. Geländezone ist.

Zum Beispiel steht ein Wald direkt an der Kante, von wo die Rerserven kommen. Der Panzer muss also sofort einen Geländetest machen, sobald er noch nicht mal voll auf dem Tisch steht. Da haben wir das gleiche Problem. Der Panzer steht 1" auf dem Tisch, der Rest ragt noch über die Platte nach hinten hinaus. Nun kommt die "1" beim Geländetest und das Ding steht da.

Und nu? :huh:


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
omg... beim tank shock steht tatsächlich nichts, bin ich ein Idiot...

Das einzige, was dann wirklich dafür sprechen könnte (wie schon gesagt wurde), ist folgendes:

arriving from Reserve

"Each model’s
move is measured from the edge of the battlefield, as if
they had been positioned just off the board in the
previous turn and moved as normal."

Bei einer normalen Bewegung bewegt sich das Modell (also auch der Panzer) so, als sei es außerhalb des Tisches positioniert (ausgerichtet) worden. Das heißt, es ist mMn möglich, den Panzer "als ausgerichtet zählen" zu lassen, um ihn dann in eine Richtung aufs Feld zu bewegen.
 
Es gibt den Passus auf S. 94, dass Regeln, die Modelle dazu zwingen, sich in eine bestimmte Richtung zu bewegen oder sich deshalb nicht bewegen können, beim Ankommen aus der Reserve ignoriert werden. Den würde ich auf den lahmgelegten Panzer anwenden, wenn's auch ein bisschen um die Ecke wäre.