5. Edition Tank Shock! Aus der Reserve heraus möglich: Ja?/Nein?

  • Ersteller Ersteller Deleted member 4411
  • Erstellt am Erstellt am
Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Da steht, du darfst Sonderregeln ignorieren, die dich daran hindern könnten das Spielfeld zu betreten!
Das könnte man natürlich dazu benutzten, um den gefährlichen Geländetest nicht durchführen zu müssen, ...^^

Der Gefährliche Geländetest ist aber keine Sonderregel. Oder anders, bleibt die Frage was ist eine Sonderregel?
 
Wer sich die Regeln für Tankshocks im RB mal aufmerksam durchliest hat die Antwort imo schon dastehen:

Nach Ausrichtung (ansich schon unmöglich) und Bewegung passiert nämlich folgendes: "Sobald der Panzer ausgerichtet und die Entfernung angesagt wurde, bewegst du ihn vorwärts, bis er mit einer gegnerischen Einheit in Kontakt kommt oder die angesagte Entfernung... Wird die gegnerische Einheit erreicht, die kein Fahrzeug ist [...], muss diese einen Moraltest ablegen. [...] Unabhängig vom Ausgang des Tests bewegt sich der Panzer weiter geradeaus und führt möglicherweise noch weitere Panzerschocks bei weiteren Einheiten durch, bis er seine entgültige Position erreicht." (S.68)

Also grundsätzlich muss der Panzer bei jeder Einheit mit der er in Kontakt kommt anhalten und den Moraltest abwarten, bevor er sich weiterbewegt. In der Praxis macht das natürlich niemand, da sich die spieltechnische Auswirkung lediglich auf den Moraltest beschränkt. In unserem Fall aber müsste der Panzer außerhalb des Spielfeldes anhalten und den Moralcheck der Einheit abwarten bis er sich zum angesagten Endpunkt seiner Bewegung weiterbewegen kann, was die Aktion illegal macht. Die fehlende Möglichkeit der Ausrichtung wurde ja schon angesprochen.

Grüße navarre
 
Wer sich die Regeln für Tankshocks im RB mal aufmerksam durchliest hat die Antwort imo schon dastehen:

Nach Ausrichtung (ansich schon unmöglich) und Bewegung passiert nämlich folgendes: "Sobald der Panzer ausgerichtet und die Entfernung angesagt wurde, bewegst du ihn vorwärts, bis er mit einer gegnerischen Einheit in Kontakt kommt oder die angesagte Entfernung... Wird die gegnerische Einheit erreicht, die kein Fahrzeug ist [...], muss diese einen Moraltest ablegen. [...] Unabhängig vom Ausgang des Tests bewegt sich der Panzer weiter geradeaus und führt möglicherweise noch weitere Panzerschocks bei weiteren Einheiten durch, bis er seine entgültige Position erreicht." (S.68)

Also grundsätzlich muss der Panzer bei jeder Einheit mit der er in Kontakt kommt anhalten und den Moraltest abwarten, bevor er sich weiterbewegt. In der Praxis macht das natürlich niemand, da sich die spieltechnische Auswirkung lediglich auf den Moraltest beschränkt. In unserem Fall aber müsste der Panzer außerhalb des Spielfeldes anhalten und den Moralcheck der Einheit abwarten bis er sich zum angesagten Endpunkt seiner Bewegung weiterbewegen kann, was die Aktion illegal macht. Die fehlende Möglichkeit der Ausrichtung wurde ja schon angesprochen.

Grüße navarre

Wo siehst du das Problem? Was verbietet den Stop außerhalb des Spielfelds?😉
Das mit dem Ausrichten außerhalb des Spielfelds wurde auch schon erläutert, wenn ich recht gelesen habe. Denn das Fahrzeug gilt als genau hinter der Spielfeldkante positioniert, als hätte es sich im letzten Zug dahin bewegt (was eine Ausrichtung logischer Weise einschließt).
 
Noch mal die Frage:

Was heißt Ausrichten?
Pysisch auf dem Tisch bewegen? Ne Richtung peilen?, Eine Richtung ansagen?

Definiere Ausrichten!

Wenns ne pysische Aktion auf dem Tisch ist, muss man also jeden Panzer immer erst eine Drehbewegung durchführen lassen, damit die Bedingung des Ausrichtens erfüllt ist. Dann kann also ein Panzer der zwischen zwei unpassierbaren Geländestücken steht und 0 Luft zum Manövrieren hat, die Einheit vor Ihm nicht durchbrechen, da er pysisch nicht bewegt werden kann und sich somit nicht Ausrichten kann oder wie?
 
Sehe ich auch so. Wenn ich außerhalb des Spielfeldes beim Reinfahren keinen "turn" mit dem Fahrzeug durchführen könnte, dürfte ich auch nur noch im 90° Winkel auf das Spielfeld fahren, da man bei Fahrzeugen Richtungsänderungen immer mit einem "turn move" macht.

Also ich sehe da keine Probleme, einfach einen tank shock aus der Reserve zu erlauben.
 
Also muss (!) ich auch erst im 90°-Winkel soweit auf das Feld fahren, dass das Fahrzeug vollständig auf dem Feld steht, und darf dann erst von dieser Richtung abweichen, da ich mich ja sonst mit der freien Drehung von der Platte herunterdrehen würde. Da ich aber wie hier gesagt wird außerhalb des Feldes nicht drehen darf, geht das nicht.

Also entweder konsequent in beiden Fällen oder garnicht.

PS: Wo ist der Unterschied, zwischen dem Drehen in der Bewegung und dem beim tank shock, außer, dass ich es beim Schocken zuerst durchführen muss und beim Bewegen immer darf? Sehe da sonst keine Unterschiede.
 
Zuletzt bearbeitet:
KLar geht das, weil ich mich dann eben um 1mm drehe/ausrichte, das ist ja kein Problem!

@ Tim
Also muss (!) ich auch erst im 90°-Winkel soweit auf das Feld fahren, dass das Fahrzeug vollständig auf dem Feld steht, und darf dann erst von dieser Richtung abweichen, da ich mich ja sonst mit der freien Drehung von der Platte herunterdrehen würde. Da ich aber wie hier gesagt wird außerhalb des Feldes nicht drehen darf, geht das nicht.

Also entweder konsequent in beiden Fällen oder garnicht.
Wo steht bitt, dass wenn ich mich nicht drehen darf, in 90° Winkel aufs Feld fahren muss? Wie man reinfährt ist einfach nicht definiert!
Trotzdem gibt es einen enormen Unterschied zum Panzerschock: Beim Reinfahren kann ich beliebig gedreht reinfahren, weil es eben nirgends steht wie man reinfahren muss. Beim Panzerschock muss ich mich aber außerhalb der Platte ausrichten, was eben nicht geht, weil man sich außerhalb der Platte ja nicht drehen kann, also auch kein Panzerschock!
 
Da wird doch willkürlich mit zwei Maß gemessen!

Warum darf ich beliebig reinfahren aber nicht beliebig rein-panzerschocken? Wenn ich in gerader Linie auch schräg auf das Feld fahren darf, brauch ich mich auch nicht ausrichten um schräg einen Panzerschock auszuführen.

Es ist jedesmal der gleiche Vorgang ich muss mich außerhalb des Feldes drehen, egal ob beim Panzerschock oder beim normalen Bewegen und 1mm ist auch eine Drehung, selbst, wenn ich davon beliebig viele machen darf.
 
ich würde den Panzer in jede beliebige Richtung reinfahren lassen, denn das Risiko, zumindest betäubt zu werden und damit das Spielfeld nicht betreten zu können, ist ja objektiv hoch. Und wer nicht reinkommen kann, kommt halt gar nicht mehr (Ausnahmen: Siehe jeweiligen Codex). Und wenn das Auto nicht reinkommt, natürlich auch nicht die Insassen. Scheint mir äußerst logisch zu sein.
No risk, no fun...
 
Da wird doch willkürlich mit zwei Maß gemessen!

Warum darf ich beliebig reinfahren aber nicht beliebig rein-panzerschocken? Wenn ich in gerader Linie auch schräg auf das Feld fahren darf, brauch ich mich auch nicht ausrichten um schräg einen Panzerschock auszuführen.

Es ist jedesmal der gleiche Vorgang ich muss mich außerhalb des Feldes drehen, egal ob beim Panzerschock oder beim normalen Bewegen und 1mm ist auch eine Drehung, selbst, wenn ich davon beliebig viele machen darf.

Seh ich genauso.

Ausrichten heißt, sich für eine Richtung zu entscheiden, und wenn nötig zu drehen. Wie schon erwähnt könnte man sonst ja auch nicht ganz gerade Panzerschocken. Regelgebiege und Ausgelege schön und gut, aber man darf dabei weder die Vernunft abschalten noch vergessen, dass das ganze ein Spiel ist.

Ich weis nichmehr ob das der Thread hier war oder ein anderer, aber General Grundmann hat doch eigentlich recht schön erklärt, warum es gehen kann.

Wenn man es natürlich nicht wahrhaben WILL, findet man gerade bei einem so komplexen Regelwerk wie Warhammer 40k immer Widersprüche, an denen man sich aufhängen kann.

Nochmal zu den Regeln: Also richtet ihr den Panzer alle nicht aus, bevor er als Reserve aufs Spielfeld kommt? In welcher Richtung kommt er denn auf das Spielfeld wenn man sich keine aussucht und ihn danach ausrichtet?

KLar geht das, weil ich mich dann eben um 1mm drehe/ausrichte, das ist ja kein Problem!

@ Tim

Wo steht bitt, dass wenn ich mich nicht drehen darf, in 90° Winkel aufs Feld fahren muss? Wie man reinfährt ist einfach nicht definiert!
Trotzdem gibt es einen enormen Unterschied zum Panzerschock: Beim Reinfahren kann ich beliebig gedreht reinfahren, weil es eben nirgends steht wie man reinfahren muss. Beim Panzerschock muss ich mich aber außerhalb der Platte ausrichten, was eben nicht geht, weil man sich außerhalb der Platte ja nicht drehen kann, also auch kein Panzerschock!

Erstmal: Wieso, wieso darf ich mich für eine Richtung beim Reinfahren entscheiden, den Quasi ausrichten, und wenn ich Panzerschocken will nicht? Man müsste den Panzer dazu außerhalb des Feldes drehen. ( Beim normalen, schrägen Reinfahren nicht?) Wenn man den erst drehen müsste, dann gehst du davon aus, dass der immer von einer bestimmten Richtung aufs Spielfeld fährt. Aus welcher denn? Und wo bitte steht das?

Der Logik und dem Sinn des Spiels entsprechend kann man Panzerschocken, auch wenn 100-prozentig viele hier das ohne entsprechendes FAQ nicht anerkennen werden, weils ein Nachteil für sie ist, weil sie gerne diskutieren, oder warum auch immer...

Soviel zu meiner Meinung zum Thema,
Chixx
 
Zuletzt bearbeitet:
KLar geht das, weil ich mich dann eben um 1mm drehe/ausrichte, das ist ja kein Problem!
Zumal dieses eben ein Physisches Ausrichten darstellt. Wenn man allerdings keinen Platz hat um sich 1mm überhaupt zu bewegen seis wegen Gelände, Tischkante oder anderen Fahrzeugen. Was dann? Kein Tankschock?
Ich glaube nicht das Ausrichten wirklich eine tatsächliche Bewegung vorraussetzt. Mann kann eine draus machen ja, aber wenn ich schon schön stehe reicht das ansagen. Dann bin ich von vorn herrein ausgerichtet.
 
Das mit dem Ausrichten hat GW nur reingeschrieben, damit klar wird, daß man sich erste die Richtung aussucht und dann nur in einer Linie vorwärtsfährt, sonst würdet Ihr alle im Zickzack Omis und Jogger-Gruppen plattfahren.
Ansonsten stellt Panzerschock für den Panzer nichts anderes als eine Bewegung dar, mit der kleinen Einschränkung, daß eine geballte Faust ihm sagt "bis hierhin und nicht weiter".

Der zweite Absatz im Tankshock stellt klar, des zu den Bewegungen zählt und Zweck ist, die Regel "keine Bewegung durch Modelle hindurch" auszuhebeln. Ansonsten macht "arriving from reserve" eigentlich alles klar.

noch was für die Wangengrübchen: für lahmgelegte Panzer außerhalb der Platte schlage ich den letzten Absatz von "arriving from reserve" vor: ... it will enter the game by deep strike. This represents immobile unit being airdropped...
Modell/Bild eines Bergehubschraubers vorausgesetzt.

PS: schwieriger wird's mit Rahmen aus der Reserve ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nekromantie!
Ne im Ernst, aus aktuellem Anlass - das Thema ist im KFKA Thread erneut aufgeflammt - wollt eich hier noch was dazu schreiben:

Im RB steht:

Zitat:
"When moving a tank, the player can declare that the vehicle is going to attempt to make a tank shock attack instead of moving normally."

Das dürfte auch der entscheidende Knackpunkt sein: die Panzerschock-Prozedur wird anstatt der normalen Bewegung durch geführt.

Ist nun diskusionswürdig ob das "anstatt" besagt, dass alle regulären Bewegungsregeln damit ausser Kraft gesetzt werden und statt dessen die Prozedur angewendet wird, die den Panzerschock beschreibt.

Weil wenn dem so wäre, dann denke ich, dass ein Panzershock aus der Reserve nicht möglich ist, da es bereits bei der Ausrichtung hapert.

BTW: wer seinen Panzer aus der Reserve in einem Wald mit einer 1 versenkt...der kannte das Risiko! Hätte er ja nicht machen müssen. Ich würde knallhart auf "vernichtet" bestehen auf nem Turnier!
 
Na dan schau lieber noch mal ins RB. Da steht nämlich eindeutig drinn, das Einheiten immer minimal soweit auf den Tisch gestellt werden, dass sie platz haben. Selbst wenn die eigendliche Distanz niedriger war.
Also steht der lahmgelegte Panzer genau an der Tischkante. Genau so wie Kyborgs an dieser stehen, wenn sie nur ne 1 würfeln.

Und du hast immer noch keinen Regelbeweiß dafür gebracht, dass Ausrichten eine pysische Aktion sein muss / soll.
Da der TS damit ja nach deiner Arg. losgeht.
 
Na dan schau lieber noch mal ins RB. Da steht nämlich eindeutig drinn, das Einheiten immer minimal soweit auf den Tisch gestellt werden, dass sie platz haben. Selbst wenn die eigendliche Distanz niedriger war.

Das betrifft aber nur Sonderregeln, die ein Erscheinen aus der Reserve verhindern würden. Ein schwieriger Geländetest ist keine Sonderregel. Stand aber auch schon hier in dem thread.



Und du hast immer noch keinen Regelbeweiß dafür gebracht, dass Ausrichten eine pysische Aktion sein muss / soll.
Da der TS damit ja nach deiner Arg. losgeht.

Das versteh ich jetzt nicht ganz. Was meinst du mit "physiche Aktion"? Oder als Gegenfrage formuliert: was soll es denn sonst sein? Ich kann mir ja schlecht den Panzer "ausgerichtet" denken und dann als starren physisch nicht ausgerichteten Klotz bewegen.:huh: Also nach vorne gucken und im Rückwärtsgang Panzerschocken ist denke ich nicht drin.
 
Nimm mein Bsp aus dem KfKa mit den drei Panzern. Nach deiner Auslegung geht es für den mittleren nicht.
Wenn du dem es aber gestattest, geht es auch für den aus der Reserve.
Warum, genau deshalb da das Wort "Ausrichten" eben keine Drehung im sinne von ich fass das Modell an und dreh es (pysikalische Bewegung) vorraussetzt. Ich kann einfach aus dem Stand loslegen.
Jetzt klar?

Und Lahmlegen hat nichts mit ner Sonderregel zi tun, sondern platzieren. Also so dennoch hinstellen. Alles andere ist erfunden und steht nicht in den Regeln.