Tanks! - FoW goes X-Wing

Stingray

Tabletop-Fanatiker
06. Februar 2005
4.851
21
35.081
48
http://tanks.gf9games.com/

Vielleicht für den einen oder anderen der letzte Grund, um sich mal mit WW2-Wargaming und FoW im speziellen zu beschäftigen. Ich denke mal, mit 23€ kann man nicht viel falsch machen.

Die Regeln sind zwar komplett anders als bei FoW, aber die Panzerchen können später dann natürlich eine Grundlage für eine "richtige" Kompanie bilden.
 
Ich habe schon vor einiger Zeit von Tanks!" gehört. Zu den Regeln kann ich natürlich noch nichts sagen, aber ein Panzerspielchen im Stil von X-Wing liest sich ja nicht schlecht an. Und Battlefront kann mal endlich eine andere Verwendung für seinen ganzen Plastikpanzer finden. Das Starterset mit 3 Panzern plus Regeln und Marker ist mit etwas mehr als 20 Euro jetzt wirklich nicht teuer. Ich denke, ich werde da auch mal reinschnuppern.
 
Ich verfolge dies schon eine Weile und werde
es mit ebenfalls anschauen. Ich hoffe damit
kann man ein paar Leute für FoW begeistern.

Die Regeln im Link von Stingray lesen sich sehr einfach.
Hatte auch gehört, dass es ein World of Tanks
angehauchtes Spiel werden soll (da fehlen aber die
Deppen im eigenen Team 😛). Aber sieht nach X-Wing aus.
Sie scheinen am Anfang die Fahrzeugauswahl allerdings
etwas begrenzt zu haben?

Der Bewegungs/ Measur-Arrow ist nur gerade aus?

Edit: Ich habe gerade gesehen, dass Sie die Panzer einzeln anbiten, für 9 Euro. Hm, ob Sie
da nicht wieder alternativen Anbietern eine Vorlage geben.
Haben allerdings neue Gaming Matten im Angebot, was ich sehr gut finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Panzer unbemalt? Hört sich aufjedenfall lustig an.

EDIT: habe gerade das RB komplett angeschaut und man muss die Panzer ja noch bauen + bemalen. So ist das zwar für Battlefront einfacher aber ich denke dadurch wird das. iChat so erfolgreich wie X-Wing.

Nun, die Panzer sind halt die Gussrahmen von den Flames of War Panzern. Was man aber sehen kann ist, dass Battlefront wohl mit unterschiedlich gefärbtem Plastik arbeiten wird, anstelle des üblichen Standard-Graus. So bekommen die deutschen eine Art Ocker bzw. Dunkelgelb. Die Amerikaner und Briten werden ihr olivgrün und die Rüssen ihr bekanntes dunkelgrün erhalten. Alles weitere muss man dann selber bemalen - und natürlich vorher auch zusammenbauen...
 
Auf der Tanks!-Website kann man sich jetzt auch das gesamte Regelbuch anschauen. Ich habe es gestern Abend mal durchgearbeitet und wenn man alles zusammenzählt, geht Tanks! doch sehr in Richtung X-Wing.

So haben alle Panzer einen Initiative-Wert. Bewegt wird dann von der niedrigsten zur höchsten Initiative und geschossen wird wiederum von der höchsten bis zur niedrigen Ini. Beim Beschuss würfelt man mit W6ern als Angriffswürfel und dem Gegner stehen Defensivwürfel zu Abwehr zur Verfügung, die beim Erfolg Treffer negieren. Kritischer Schaden wird bei 6en verursacht, wofür man Karten von einem Schadensdeck zieht. Gespielt wird auf einem 3 x 3 Fuß großen Spielfeld und der empfohlene Punktewert für einen Kampf liegt bei 100. Auch haben alle Panzer bestimmte Slots für Crew und Zusatzausrüstung, die man für Punkte dazu kaufen kann, wie besondere Kommandanten, bessere Ladeschützen oder stärkere Einweg-Munition.

Das kommt einem X-Wing Spieler doch alles sehr bekannt vor, allerdings gibt es doch auch einige Unterschiede. So gibt es für die Landfahrzeuge keine verdeckte Bewegung. Statt dessen bewegt man seine Panzer mit einem Bewegungspfeil fester Größe. Diesen legt man einfach an einen beliebigen Punkt der Panzerwanne an und platziert den Panzer an einem beliebigen Punkt parallel oder genau im 90 Grad Winkel zum Pfeilkörper. Die Unterkante des Pfeilkopfes darf dabei nicht überschritten werden und stellt die maximal mögliche Bewegungsreichweite dar. Alle normalen Panzer dürfen sich pro Runde bis zu zwei mal bewegen, wobei es mit jeder weiteren Bewegung schwieriger wird, das Ziel zu treffen, bzw. diesem stehen dann mehr Abwehrwürfel zur Verfügung. Gelände gibt außerdem noch Deckung (einen zusätzlichen Abwehrwürfel), während Beschuss auf kurze Distanz (innerhalb eines Bewegungspfeils) und / oder in die Seite / den Rücken des Panzers ja einen Abwehrwürfel abziehen. Abgerundet wird das ganze von ein paar Missionen, wo man in vielen Szenarien bestimmte Missionsziel-Punkte einnehmen und durch die Kontrolle Siegpunkte anhäufen muss. Alternativ ist die komplette Zerstörung des Gegners immer drin.

Auch gibt das Regelheft noch hinweise auf bestimmte Volksfertigkeiten, wobei ich nicht sagen kann, ob jetzt jeder Panzer der jeweiligen Nation diese Boni bekommt. Na, jedenfalls können Deutsche nach der Schussphase pro Panzer eine Zusatzbewegung durchführen. Amerikaner schießen besser aus der Bewegung, Briten schießen besser, wenn sie stationär stehen und Sovjets kriegen einen Schadensbonus, wenn zwei oder mehr Panzer nahe bei einander stehen und auf das selbe Ziel schießen.

-------

Also die Regeln lesen sich auf jeden Fall gut. Ich denke, Tanks! kann ein nettes kurzweiliges Spiel für Zwischendurch werden. Die Starterkiste wird ja bei vielen Shops für nen runden Zwanni gelistet - daher werde ich da definitiv einmal reinschauen.
 
Nach dem Durchlesen der Regeln bin ich auch erstmal vorsichtig optimistisch.
Dass es einige Parallelen zu X-Wing haben wird, konnte man sich ja denken. Dennoch finde ich dass es auch genug Unterschiede gibt um es als eigenständiges Spiel anzusehen.
z.B. finde ich es interessant dass man den Verteidigungswert durch die eigene Geschwindigkeit beeinflussen kann. Deckung wird hier wohl auch eine größere Rolle spielen als bei X-Wing.
Ich hätte es aber schön gefunden wenn sie dafür noch extra Würfel gemacht hätten, ist so ja etwas langweilig einfach auf die 4+ zu würfeln...

Wo ich mir noch nicht ganz sicher bin was ich davon halten soll ist das Fehlen der Aktionen.
Und es bleibt wohl noch abzuwarten wie abwechslungsreich/interessant und vor allem ausgeglichen die Karten werden. Oder ob dann so gut wie jeder einen Tiger mit Wittmann spielen wird, weil das die No-Brainer-Überkombo wird.
Für mich wäre außerdem auch noch interessant ob man die Karten (für Panzer und Upgrades) auch außerhalb der Boxen bekommt. Hab ja schließlich schon gefühlt 1000 FoW Panzer daheim rumstehen.
Bei den 23 Euro für die Starterbox werde ich mir das aber sicherlich mal gönnen.

Edit:
Eins hatte ich noch vergessen das mir bisher gar nicht gefällt und das ist die Bewegung mit dem Pfeil. Ich finde es etwas seltsam, dass man den Pfeil einfach in eine beliebige Richtung anlegen und den Panzer dann hinterher auch nochmal um 90° drehen kann.
Da wäre interessant ob leichte Panzer vielleicht noch eine dritte Bewegung kriegen oder sowas.
Würde mich glaub ich stören wenn sich ein Tiger genauso bewegen kann wie ein Stuart...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ich mir noch nicht ganz sicher bin was ich davon halten soll ist das Fehlen der Aktionen.

Das ist mir auch aufgefallen. Die Aktionen sind bei X-Wing ja das sprichwörtliche Salz in der Suppe und ein wichtiger Aspekt des Spiels. Und es wäre ja leicht gewesen, diese Mechanik auf ein Panzer-Spiel zu übertragen, also eowas wie sorgfältiges Zielen, fokussierte Besatzung, Einnebeln, etc. Das Einzige, was es jetzt gibt sind eben diese 4 Volksfertigkeiten. Aber wer weis, evtl. kommt da noch mehr in der Richtung.

Und es bleibt wohl noch abzuwarten wie abwechslungsreich/interessant und vor allem ausgeglichen die Karten werden. Oder ob dann so gut wie jeder einen Tiger mit Wittmann spielen wird, weil das die No-Brainer-Überkombo wird.

Also einen Tiger wird es ja erst mal nicht geben in Tanks!, da Battlefront bisher keinen Plastiktiger produziert hat. Aber ich kann mir vorstellen, dass der dann als Resin/Zinn Hybrid nachgereicht wird, wenn die erste Welle erfolgreich angenommen wird. Ob es eine Überkombo wird, sei mal dahingestellt. Nach den Bild in den Regeln kostet Wittman ja satte 11 Punkte. Klar, dafür bekommt man +2 Ini, +1 Angriffswürfel und man kann Bailed Out und Stunned Reparaturwürfe einmal widerholen. Das ist schon stark, aber da muss man schon abwarten, was die anderen Panzerkommandanten so können, die schon angekündigt sind, also bspw. Marya O. bei den Sovjets oder War Daddy bei den Amis...

Für mich wäre außerdem auch noch interessant ob man die Karten (für Panzer und Upgrades) auch außerhalb der Boxen bekommt. Hab ja schließlich schon gefühlt 1000 FoW Panzer daheim rumstehen.
Bei den 23 Euro für die Starterbox werde ich mir das aber sicherlich mal gönnen.

Also so wie ich das verstanden habe, soll es in der Box Karten für alle Panzer der ersten Welle geben, außerdem ein paar Länderspezifische Upgradekarten. Dies passiert natürlich, damit man eine bestehende Sammlung an Panzern gleich verwenden kann. Allerdings werden bei den "Boosterpacks" bzw. Expansions auch neue Upgradekarten drin sein, ganz so wie bei X-Wing, Attack Wing und Co. Und ich denke nicht, dass man daran etwas rütteln bzw. die frei verfügbar machen wird - immerhin ist das deren eigentliches Geschäftsmodell.

Edit:
Eins hatte ich noch vergessen das mir bisher gar nicht gefällt und das ist die Bewegung mit dem Pfeil. Ich finde es etwas seltsam, dass man den Pfeil einfach in eine beliebige Richtung anlegen und den Panzer dann hinterher auch nochmal um 90° drehen kann.
Da wäre interessant ob leichte Panzer vielleicht noch eine dritte Bewegung kriegen oder sowas.
Würde mich glaub ich stören wenn sich ein Tiger genauso bewegen kann wie ein Stuart...

Also Fast Tanks gibt es ja schon in den Regeln, der Comet ist bspw. einer. (Die Panzerkarten kann man im Tanks! eigenen Online Store ansehen.) Allerdings stimmt es. Die Bewegung ist doch sehr frei und erlaubt den Panzern einen ziemlich großzügigen Aktionsradius. Dies ist alledings auch bei FoW, Bolt Action und Co. so. Aber evtl. hätte man es hier doch etwas einschränken / differenzieren können...
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, gute Nachricht: Es soll wohl ein Kartenpack kommen in dem zumindest die Grundkarten aller Resinpanzer enthalten sind (also nochmal 40+ zusätzliche Panzer)
Vermutlich werden da keine Upgrades oder Crew Karten enthalten sein, aber zumindest kann man damit dann alle evtl. vorhandenen FoW Panzer spielen.

@Ferox, ach ja, klar, "Fast Tank" hatte ich völlig übersehen.

Es stimmt zwar, dass sich die Panzer bei FoW im Prinzip auch in ihrem 12 Zoll Radius mehr oder weniger "teleportieren", aber ich hatte eben gehofft, dass es hier etwas detaillierter läuft, es sind ja doch ein paar Panzer weniger auf´m Tisch. Man hätte es hier vielleicht so lösen können dass man den Pfeil nur an der Vorderkante des Panzers anlegen kann und diese 90° Drehung am Ende noch weglassen können.
Und/oder ein kürzerer Pfeil wenn man ihn an der Hinterkante des Panzers anlegt.

Aber ok, muss man vielleicht einfach mal spielen um zu sehen ob es wirklich stört...
 
OK, gute Nachricht: Es soll wohl ein Kartenpack kommen in dem zumindest die Grundkarten aller Resinpanzer enthalten sind (also nochmal 40+ zusätzliche Panzer)
Vermutlich werden da keine Upgrades oder Crew Karten enthalten sein, aber zumindest kann man damit dann alle evtl. vorhandenen FoW Panzer spielen.

Stimmt, das habe ich eben in deren Forum gelesen. Wäre aber eine gute Sache, denn viele FoW Spieler werden schon einen guten Fundus an WW II Panzern haben. So kommt man dann auch schneller an einen Tiger, aber ich vermute, dass der Release erst später im Jahr erfolgen wird, sicher erst nach der ersten Welle und den (imo recht hässlichen) Spielmatten

Es stimmt zwar, dass sich die Panzer bei FoW im Prinzip auch in ihrem 12 Zoll Radius mehr oder weniger "teleportieren", aber ich hatte eben gehofft, dass es hier etwas detaillierter läuft, es sind ja doch ein paar Panzer weniger auf´m Tisch. Man hätte es hier vielleicht so lösen können dass man den Pfeil nur an der Vorderkante des Panzers anlegen kann und diese 90° Drehung am Ende noch weglassen können.

Bei der Bewegung mit diesem Pfeilsystem ist wirklich so einiges möglich, da die einzige Einschränkung darin besteht, dass man den Panzer irgendwo quadratisch an den Pfeilschwanz anlegen muss. Das mit dem Anlegen des Pfeils nur an der Vorderkante habe ich auch schon überlegt. Ich denke aber, man wollte hier keine Diskussionen provozieren, wo jetzt genau die Vorderkante ist.
 
Das mit den Karten ist nett für alle erhältlichen Panzer ist nett, kann ich irgendwann auch meinen Tiger rumfahren lassen.

Nun ja, ich würde mal vermuten, dass man bei einer theoretischen zweiten Releasewelle von Tanks! eh auf Zinn/Resin Fahrzeuge umsteigen muss, denn mit Welle 1 hat man bereits alle Plastikpanzer von Battlefront erschlagen - und ich gehe nicht davon aus, dass man für weitere Plastikfahrzeuge auf die Plastic Soldier Company umsteigt. Dafür ist GF9 doch zu sehr der Haus- und Hof- Geländelieferant von Battlefront - und die verwenden für Tanks! ja auch praktisch das gesamte FoW Artwork.
 
Bin ehrlich gesagt mal gespannt was da rauskommt.
Hab mir mal die Grundbox bestellt.

Regeln hab ich auch mal durchgelesen und das einzige das ich ein wenig Skurril fand ist die Deckungsregel mit den 3 Ecken des Fahrzeugs, weil man eigentlich ja nur mit dem Heck ganz knapp im Gelände stehen muss um den zusätzlichen Würfel zu bekommen obwohl man das was man beschießt komplett in freien ist.
Wäre zumindest ne nette Alternative für Treffen Abends, da meine FoW Spiele oft 5-6 Stunden dauern was für Abends zu viel ist (wenn man erst um 20:00 anfängt).
Zumal mich jetzt X-Wing nicht so wirklich reizt. Nicht von den Regeln sondern eher da die Modelle Prepainted sind und für meinen Geschmack zu wenig Fraktionen da sind (bzw. ein Mirrormatch bei Star Wars gefühlt nicht ganz so viel Sinn ergibt. Manöver oder ne Auseinandersetzung bei Nationen in WWII kann man sich eher vorstellen.
 
Regeln hab ich auch mal durchgelesen und das einzige das ich ein wenig Skurril fand ist die Deckungsregel mit den 3 Ecken des Fahrzeugs, weil man eigentlich ja nur mit dem Heck ganz knapp im Gelände stehen muss um den zusätzlichen Würfel zu bekommen obwohl man das was man beschießt komplett in freien ist.

So schaut es aus. Sobald nur eine der drei dem Angreifer zugewandten Ecken des Panzers (bzw. der Panzerwanne) verdeckt ist, gilt der als in Deckung und bekommt einen zusätzlichen Verteidigungswüfel. Und das gilt auch, wenn die Ecke nur leicht verdeckt ist. Knapp mit dem Heck im Wald oder hinter einem Haus zu stehen reicht da schon aus. Hier wollte man wohl Diskussionen Vermeiden und hat deswegen auf so schwammige regeln wie "wenn mehr als die Hälfte des Panzers verdeckt sind" oder so verzichtet.

Zumal mich jetzt X-Wing nicht so wirklich reizt. Nicht von den Regeln sondern eher da die Modelle Prepainted sind und für meinen Geschmack zu wenig Fraktionen da sind (bzw. ein Mirrormatch bei Star Wars gefühlt nicht ganz so viel Sinn ergibt. Manöver oder ne Auseinandersetzung bei Nationen in WWII kann man sich eher vorstellen.

Das stimmt wohl, wobei man Mirrormatches bei X-Wing ja auch als Manöver deklarieren kann.

Bei den regeln bin ich mir noch unsicher. Wie bereits diskutiert fehlen bei Tanks! die Aktionen, die man bei X-Wing nach der Bewegung machen kann. Und gerade die sind bei dem System doch das Salz in der Suppe. Ich befürchte momentan, dass sich Tanks! ohne solche oder ähnliche Aktionen etwas fad spielen könnte.
 
Was nicht weiter verwunderlich sein sollte, da GF9 eine Tochterfirma von BF ist. 😉

Ok, wusste ich nicht. Ist da aber interessant, dass Tanks! dann unter dem Label von GF9 veröffentlicht wird und nicht von Battlefront selber. Eventuell wollte man wohl Konfusionen mit Flames of War vermeiden, wer weis.

Nun ja, ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, wie das Spiel aufgenommen wird - und wie die Zukunft aussieht. WW II Panzer gibt es in BFs Sortiment ja praktisch alle, nur müsste man in einer hypothetischen 2. Welle von Tanks! dann auf die alten Resin/Zinn Modelle umsteigen, da dann alle vorhandenen BF Plastik-Gussrahmen für WW II Tanks aufgebraucht sind. Und da ist dann auch die Sache mit dem eingefärbten Plastik nicht mehr drin.
 
Das Ganze klingt jedenfalls witzig. Ein paar Leute bei mir im Club haben die Sache mal angetestet und fanden es witzig. Für mich klingt es jedenfalls gut genug, sodass ich mir den Starter mal geordert habe.

Habe ich auch. In Zeiten, wo eine einzelne, normal große 28 mm Miniatur von GW mit 26 Euro zu Buche schlägt, sind gute 20 Euro für einen Starter mit drei 15 mm Panzern plus Regeln, Markern und Co. ja ein echtes Schnäppchen. Das kann man sich mal geben.