Tannhäuser

Hab´s mir heute auch auf der Spiel07 geholt, und gerade die erste Partie beendet. Wir haben ,,capture the flag,, gespielt und besonders den taktischen Aspekt fand ich sehr gut. Das Spiel läuft flüssig und das Sicht-System ist gut gelungen.

Es gibt verschiedene Spielmodi, das oben genannte ,,ctf,, dann ein einfaches ,,death-match,, so wie einen ,, assault (Kontrollpunkte einnehmen),, und einen Storymodus. Man könnte meinen es wäre ein Videospiel 😉 bei der Auswahl. Es verspricht auf jeden Fall genug Abwechslung. Im Storymodus muss man besondere Missionen erfüllen die auch nur von gewissen Teammitgliedern ausgeführt werden können. Jeder Charakter hat gewisse Basiswerte die sich je nach der körperlichen Verfassung ändern, seine besonderen Fähigkeiten um Missionsziele zu erfüllen, und bis zu 4 Items. Bei den Items gibt es von Nahkampf über Fernkampf bis hin zur passiven Ausrüstung alles mögliche. Die Items kann man je nach Vorliebe, mit gewissen Einschränkungen, selber zusammenstellen. Man kann auch fremde Items übergeben oder Aufnehmen. Es sollen wohl auch noch Erweiterungen kommen mit neuer Ausrüstung und neuen Gruppen. Im Grundspiel kämpfen die schussstarken Amis gegen die durch dämonische Fähigkeiten unterstützten Deutschen, entweder in einer alten Villa oder einer Katakombe.
Das Miniaturendesign weiss zu gefallen, allerdings werde ich die wohl nochmal selber bemalen, es erfüllt aber seinen Zweck und sieht auch auf den ersten Blick gut aus. Die Modelle sind etwas grösser als der normale 40k Standard, aber es ist auch möglich es mit anderen Modellen zu spielen, ohne das es gross stören würden.

Bin sehr zufrieden mit meinem Einkauf 😀 .
 
Vllt hilfts dir weiter...
pic278494_md.jpg

pic265816_md.jpg

pic247419_md.jpg

pic247389_md.jpg


Hier als Link zum Bild für die einzelnen Figuren die wahrscheinlich dabei sind: http://images.boardgamegeek.com/images/pic147539_lg.jpg

Hier die Boardgamegeek Homepage, da findest du zig Bilder zu zig Boardgames. (Direktlink zur Tannhäuser Galerie)
http://www.boardgamegeek.com/images/game/25261

Also nix spektakuläres mMn aber für'n Boardgame scho paar ganz nette Figuren... wobei, die sind zu allem Überfluß auch noch prepainted! 😱
Das ist ja scho fast ein Anreiz für Interessierte! *gg*
 
Danke, das hilft schonmal weiter, wobei ich halt mal nach Userpics suche, um die Qualität der Minis beurteilen zu können ... seit AT43 trau ich den ganzen Onlinebildchen nicht mehr ^^

Es wurde auch schonmal gemunkelt, dass die Minis von Tannhäuser unbemalt kommen sollen, mal abwarten ^^
Auf jeden Fall find ich den Hintergrund interessant, und die Minis und Ausstattung sind okay, dafür dass das Spiel unter 40 Euro zu haben ist

Und wenns Spaß macht ... aber das sollte dann auch wieder jemand aus erster Hand beurteilen ^^
 
Wir haben es gestern erstmalig gespielt.
ich war, ehrlich gesagt, ziemlich enttäuscht ... Klasse Hintergrund, super Aufmachung, hohe Qualität des Boxinhaltes, umfangreicher Support im Netz etc. -Da war meine Erwatungshaltung schon sehr hoch !

Leider fehlt dem Spiel jegliche Tiefe. Es ist tatsächlich nur ein schnelles Ballerspiel, bei dem viele Optionen, wie das Tauschen oder Deponieren von Gegenständen kaum zum tragen kommen, weil man immer besser unterwegs ist, wenn man seine einzige Aktion pro Runde zum Dauerfeuer auf den Gegner nutzt.

Der Hintergrund spielt proktisch keine spürbare Rolle. Man sammelt Tokens auf und darf sich dazu ausdenken, daß man wohl grad eine Fähigkeit eingesetzt hat, um an das Diing dran zu kommen. Im Spiel sieht das so aus, daß man einen Questtoken aufheben darf, wenn der jeweilige Charakter über die auf dem Tolen abgebildete Fähigkeit verfügt. Im Regelbuch sind dann noch hübsche Storytelling-Beispiele genannt ("Das Schraubenschlüsselsymbol bedeutet z.B., daß Du Deine Ingenieursfähigkeit zum Ausschalten des Lichtes verwendest") - Das ist wegen des schnellen Spielflusses aber ziemlich schnurz. Entweder (Rollen-)Spieltiefe, oder Ballern, aber nicht diese Alibistory, die bei so einem Spiel eh keinen interessiert.

Fazit - Leider, leider ein echter Blender, aber als schnelles Spiel für zwei Personen ganz ok. Verplant aber nur keinen wervollen Samstag Abend dafür !!
 
Ja, da kann ich Archangel absolut zustimmen.

Ich hatte mir von dem Spiel auch einiges mehr erwartet.
Die Aufmachung ist schön, die Figuren sehen toll aus, das Pathfinding System an sich ist auch ne nette Idee. Am meisten hatte ich mich jedoch auf die Hintergrundstory gefreut.
Als ich dann die Packung geöffnet und nachdem ich das Regelbuch gelesen hatte, hab ich wirklich gedacht "Oh, hier fehlt doch irgendwie sowas wie ein Szenario Heft" oder was in der Richtung.

Die Hintergrundstory bietet wirklich viel Potential, aber wie Archangel schon schrieb, im Spiel selbst, spielt sie absolut keine Rolle.

Ich hatte eigentlich irgendwelche spannenden Missionen erwartet, wie z.B. irgendwelche Geheimdokumente stehlen, oder irgendein "Doomsday Device" sprengen.

Aber Fehlanzeige. Es werden einfach Tokens verteilt, die dann ein Charakter mit der entsprechenden Fertigkeit aktivieren muß. Fertig.

Im Endeffekt ist das eher vergleichbar mit z.B. Dungeons & Dragons Miniatures Game oder was in der Richtung.
Es ist ein sehr schnelles, tödliches System. Wenn ein Charakter auf einen anderen schießt, geht dieser meistens zu Boden. Ist es ein Charakter mit einer wichtigen Fertigkeit für die Mission, kann man diese schon kaum mehr erfüllen.

Der Deathmatch Modus ist ganz ok, wenn auch wie gesagt, etwas zu schnell, aber den Story Modus kann man leider vollkommen vergessen, und auf diesen hatte ich am meisten Wert gelegt.
 
Ich fand mein erstes Testspiel ziemlich amüsant, weil es ein schnelles Spiel für zwischendurch ist. Mich stört hauptsächlich die Ausstattung des Spiels, im Vergleich zu Starcraft oder Descent, die nur wenig teurer sind, ist der Inhalt der Box echt ein Witz. Ausserdem dürfte sich der Spielspass schnell erschöpfen, da die Maps nur wenig Alternativen bieten.
 
Ja, um das Spiel interessant zu halten muß sie recht oft Maps veröffentlichen oder zumindest einen Map-Creaotor zu Verfügung stellen. Oder sie stellen modulare Teile her. Ansonst wirds doch recht langweilig. Die Regeln sind vom Prinzip her nicht schlecht, nutzen aber wie gesagt nicht die Möglichkeiten aus.

Noch ärgerlicher ist das Fehlen von Tabellenteilen in der deutschen Anleitung.
 
Richtige Mission, so wie hier gewollt, befinden sich in den Boosterpacks und Operation Novgorod (in letzteren auch eine neue Karte). Allerdings verstehe ich nicht, warum zwei bis drei Karten nicht ausreichen sollen. Das Spiel erhält genug Varianz durch die verschiedenen Ausrüstungsoptionen der einzelnen Fraktionen.
Nichts desto trotz erschein mit "Projekt Daedalus" noch in diesem Jahr ein Mappack. Wieviele Karten dadrinne sind, ist allerdings noch nicht klar. Fest steht nur, dass es eine Kartenerweiterung sein und das sich eine Minotaurus-Großminiatur darin befinden wird.
Zur deutschen Übersetzung: Die ist wirklich einfach nur mies, da dort nicht nur Tabellen fehlen, sondern ganze Regelteile schlichtweg falsch übersetzt wurden. Scheint aber eine branchenübliche Krankheit zu sein!
Zu guter Letzt noch ein Link für die Storysüchtigen 🙂:

http://www.fantasyflightgames.com/tannhauser-article1.html