Tau Geschützstellung

OK, nun die wichtigste Frage:
Wie lässt du das kostengünstig auf einer 3-D-Fräse fertigen? Pläne machen ist ja schön, aber das ist imho blos die Sahne auf der Torte, die Realität ist das was zählt.

Ich exportiere es als IGES, zieh es auf einen USB-Stick, gehe am Anfang nächsten Semesters, wenn noch nicht viel los ist in die Hochschule zum Werkstattleiter und dann läuft das.
Das Material wird je nachdem vorher noch geordert oder aus den Resten gefischt.

Abgeklärt ist das schon und ich warte quasi nur darauf, dass erst einmal die Prüfungszeit vorbei geht und das Ding nicht mehr ausgelastet ist.
Solange man das nicht übertreibt und es keine studienrelevanten Projekte gibt, kann man da ab und an auch mal was für sich machen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Zu fein. Wie gesagt, ich kann Linien maximal einen Millimeter schmal machen.
2. Hinterschneidungen. Mit der herkömmlichen 3-Achs-Fräse kann man nur von direkt oben da ran gehen, das heißt man müsste den Krisis quasi in dünne Scheiben zerlegen, die danach aufeinander kleben, zurecht schleifen und...lassen wir das 😉

Fräsen mögen toll sein, aber sie haben Grenzen
 
Moin,

hast du die Datei schonmal deinen Werkstattmeister gezeigt?
Das Problem ist nicht, das 3D-Modell zu entwerfen, sondern daraus die Datei für die CNC-Fräse zu erstellen.
Wenn du das ganze wirklich nur auf eine 3-Achser machen lassen möchtest, musst du dir noch überlegen, in wie viel Teile du das zerlegen möchtest. Halbkugeln sind generell schwer herzustellen, vorallem wenn da noch abgesetzte Flächen drauf sind. Zusätzlich hast du einiges an Schleifarbeit vor dir, um die Frässtufen weg zu bekommen. Das ganze dürfte dann eher ähnlichkeiten mit einer Legokugel haben.
Wenn du planst, das Teil nur von oben Fräsen zu lassen, haut das mit den Vertiefungen so nicht hin (auf deinen vorrigen Bild in Rot eingefärbt).


Gruß
Ari
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Linien sind tatsächlich alle von oben direkt senkrecht angelegt, jetzt wo du es sagst fällt mir aber auf, dass der Grund von denen abgerundet ist, das wird wohl nicht gehen. Danke für den Hinweis.
Auf das Schleifen 'freue' ich mich schon riesig, japp, inwiefern das Fräsen selbst allerdings ein Problem sein soll kann ich nicht nachvollziehen, kannst du das näher erläutern?
Bisher ist es 2-teilig, einmal die Basis und einmal ein loser Turm. Erkennbar ist das im Startpost