Tau Hammerhai

Nur um es nochmal zu sagen, auch für Neulinge:

Der Dornenhai/Skyray-Bausatz enthält alle Optionen für alle drei Tau-Panzer-Varianten. Sprich: Teufelsrochen, Dornenhai und Hammerhai mit beiden Turmwaffen.
Man muss es zwar kräftig magnetisieren, aber dann kann man ein Modell beliebig zusammenbauen und spart Geld.

Wenn ich aktuell Geld übrig hätte, würde ich ehrlich gesagt noch einen oder zwei Dornenhaie kaufen, bevor der neue Codex kommt. Ich denke, da kann man nicht viel falsch machen.
 
Mal na frage an die Besitzer von den FW Türmen. Hab meinen Plasmaturm heute bekommen und ich musste sehen, das die Luke für die Kanzel nicht vorhanden war. Muss ich die wirklich vom Teufelsrochen nehmen? Oder wurde da vergessen die mitzuschicken. Jetzt nochmal extra nen Teufelsrochen für den Mist kaufen ist jetzt mal wirklich Mist.....


War bei mir auch nicht dabei leider, hatte das Teil den Himmlischen sei Dank in der Bitzbox rumeiern
 
bezüglich der Hauptbewaffnung und der Befestigung, falls es noch nicht erledigt ist...

Der Turm hat doch dort wo die Waffe draufkommt diesen "Zapfen/Nippel etc".
Die Ionenkanone hält da wunderbar darauf, der Massebeschleuniger jedoch nicht wegen seiner Länge.

Einfacher Tipp, der sich jederzeit entfernen lässt:

Silikon oder Acryl!

einfach rechts und links einen kleinen Punkt draufmachen der etwas aufträgt, durch das Gummiartige Verhalten, klemmt sich selbst der Massebeschleunger fest und man kann ihn sogar noch auf und ab bewegen.

Sollte das Modell schon grundiert oder bemalt sein, an der entsprechenden Stelle einfach die Farbe entfernen...


😀
 
bezüglich der Hauptbewaffnung und der Befestigung, falls es noch nicht erledigt ist...

Der Turm hat doch dort wo die Waffe draufkommt diesen "Zapfen/Nippel etc".
Die Ionenkanone hält da wunderbar darauf, der Massebeschleuniger jedoch nicht wegen seiner Länge.

Einfacher Tipp, der sich jederzeit entfernen lässt:

Silikon oder Acryl!

einfach rechts und links einen kleinen Punkt draufmachen der etwas aufträgt, durch das Gummiartige Verhalten, klemmt sich selbst der Massebeschleunger fest und man kann ihn sogar noch auf und ab bewegen.

Sollte das Modell schon grundiert oder bemalt sein, an der entsprechenden Stelle einfach die Farbe entfernen...


😀

Danke für den Tipp!

Ich habe am Samstag zur Low-Budget-Lösung gegriffen, mir ein kleines Stück Küchenpapier genommen, zurecht gezupft, 3 oder 4 mal gefaltet und von oben über die Zapfen der Halterung gelegt und dann die Kanone aufgesteckt (sowohl Railgun als auch Ionenkanone).
Lässt sich leicht bewegen, bewegt sich aber nicht von selbst, ist die billigste Lösung, sieht aber auch so aus. Solange man die Kanonen aber nicht runter nimmt, sieht man es nur leicht, wenn man von unten rein sieht. Vorläufig reicht mir die Lösung, bis ich zufällig an Silikon komme oder soviele Modelle habe, dass sich eine Tube Silikon lohnt. 🙂



Da tut sich noch eine Frage auf, die ich hier schnell stellen möchte, bevor ich extra einen neuen Thread öffne:
Hat jemand von euch mal Magnetklebestreifen benutzt? Haften die Magnetstreifen aufeinander (per Magnetismus, nicht wegen dem Klebestreifen 😉 )?
Hatte mir überlegt, die Halterung für die Kuppel unter der Panzerschnauze zu magnetisieren, aber vor allem die Rampe im Heck, weil die immer aufklappt. Und einfach Stumpf zukleben... meh, weiß nicht.
Dachte da an selbstklebende Magnetstreifen. Allerdings weiß ich nicht, ob dich sich eben selbst anziehen oder ob man ein Blechplättchen als Gegenstück ankleben müsste und ob sowas hält.

Jemand Erfahrung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe noch keine Erfahrung damit, aber die haben ja auch eine gewisse Dicke und tragen somit auf. Also wenn du das z.B. bei der Luke nur draufklebst, denke ich mal, dass die nicht mehr bündig schließen wird. Da haste es mit nem Magneten, für den du ja ein Loch bohrst und somit versenkst, einfacher.

Aber ist nur ne Mutmaßung, also selbst noch nicht probiert.


Gruß, Jens
 
Dieses Problem hab ich nicht, bis ich meine Fahrzeuge alle fertig bemalt hatte, war in den Scharnieren der Türen so viel Farbe/Wash, dass die geschlossen geblieben sind ...

Ich habe nur bei meinen Teufelsrochen den Innenraum komplett ausgemalt, da er ja der Transporter der Tau ist und ich da alle Luken beweglich haben wollte. So habe ich das auch bei einem Rhino, einen BA Land Raider und meiner Valkyre gemacht. Bei den Kampfpanzervarianten, die eh keinen Transportraum habe klebe ich aber die Luken am Ende zu, da ich mir bei den Varianten nicht die Mühe mache, den Innenraum zu bemalen.

Ich habe mir auch noch einen Dornenhai zugelegt und plane auch, Türme und Waffen zu magnetisieren. Aber erstmal will ich den Kodex abwarten und schauen, welche Nebenwaffensystem man in Zukunft bevorzugt benutzen wird (Raketen oder Pulskanonen), da ich das nicht magnetisieren will.
 
Also bei mir kann jeder Panzer umgebaut werden...

9 Stück habe ich hier rumstehen, gekauft habe ich damals (2001-2003) 7 Teufelsrochen und 1 Hammerhai

Zum 2. Codex dann noch einen Dornenhai.

Und dann hatte GW einen (für die Spieler positiv) Fehler gemacht, sie haben die Gussrahmen des Dornenhais als Bitzpack verkauft, mit den Waffen des Hammerhais.
Und zwar zum Spottpreis.

Da hab ich dann noch 2x zugeschlagen und fertig ist das ganze.

Somit komme ich auf drei Panzer beliebiger Art und 6 Teufelsrochen.

Alle so aufgebaut, dass die Türen offen sind und alle Waffen getauscht werden können.

Frickelig aufgrund der Tatsache, dass ich damals noch nichts von Magneten wusste war die Pulskanone des Teufelsrochen.
Das hab ich mit einem Metallstift gelöst damals.