Tau Start

Tracraw

Blisterschnorrer
09. März 2017
431
3
7.916
Hallo, die Tau interessieren mich schon lange und ich werde bald mit einer Armee anfangen.
Anfangs wollte ich die Armee klein halten , aber genug Bumms haben und auch etwas stabil sein ohne mir gleich alles wegballern zu lassen.

Die Start Collecting Box sieht auf den ersten Laienblick doch ganz gut aus .

Kann mir jemand sagen , wieviele Punkte ich damit zusammen habe und ob sich die Box 2 mal lohnt oder eher einzeln zugekauft werden sollte!?

Anfängliche Punktegröße sollte 500 - 750 sein. (1000 ist auch nicht schlimm)
 
Hey,

erstmal willkommen 😉
Ich hab selber vor kurzem mit den Tau (und damit auch mit WH40k Tabletop) angefangen.

Je nachdem, wie man die Crisis Suits in der Starterbox baut, kommt man mit der Box auf ca. 400-500 Punkte.
Meiner Meinung nach lohnt sich die Starter Box der Tau fast immer, da schon alleine die Crisis Suits solo 60€ kosten. Die Starterbox kriegt man je nach Shop eben auch für 60€. Fire Warriors und Ethereal sind dann praktisch "geschenkt". Die gleiche Überlegung kann man dann auch mit der zweiten Box anstellen. Ein zweiter Trupp Fire Warriors ist auch nicht verkehrt (dann ist man bei 20), die Kollegen kosten solo aber auch 40€. Ich leg da lieber 20-25€ drauf und krieg dafür noch einen Trupp Crisis und einen Ethereal. Also ja, ich hab mir die Grundbox zwei mal gekauft. Allerdings nicht direkt sondern die zweite erst nachdem ich mit meiner ersten Box etwas Spaß hatte, mich mit der Materie beschäftigt habe und ein wenig Wissen gesammelt hab.


Was die Armeekomposition angeht: mit 1k Punkten kann man schon eine schlagkräftige Fernkampfarmee der Tau zusammenstellen. Allerdings werden dir vermutlich dann einige Leute dazu raten, weniger auf Crisis und mehr auf so Sachen wie Broadsites und evtl. einen Longstrike zu setzen. Plus Commander, einen Trupp Pathfinder und Standardtruppen. Crisis sind halt schon relativ teuer was Punkte angeht. Ich spiele sie trotzdem gerne, weil ich eine Farsight-Enclave-Liste spiele und bis jetzt nur im Freundeskreis unterwegs bin, der nur aus Anfängern besteht.

Wenns um einen Einstieg mit den Tau geht würde ich folgendes machen: Codex und Starterbox kaufen. Evtl. ein paar kleinere Ründchen drehen und ein Gefühl für die Tau zu kriegen. Dann die Armee um Einheiten erweitern, die man entweder cool findet oder von denen man denkt, dass sie den eigenen Spielstil unterstützen.

Grüße
Roy
 
Super vielen Dank für diesen hilfreichen Post!! Genau was ich wissen wollte!!

Von der Geldersparnis lohnt es sich natürlich auf jeden Fall .
Ich werde aber erstmal mit einer anfangen und mit ca 500 Punkten lieht das ja genau in meinem Plan.
Ob eine 2te Box zu mir passt lieht natürlich an meiner Spielweise. Damit hast du recht .
Ich werde, nach dem ich den Codex durch habe , und weiß , was los ist im Aquarium (^^) , und paar Spiele mit der Start Box und Land gegangen sind, mal gucken, wie es weiter geht.
Auf große Roboter habe ich natürlich richtig Bock und die Flugpanzer sehen auch interessant aus, aber abwarten, ob es ins Konzept passt.

Danke sehr an dieser Stelle bis hier hin.
 
Ok danke für die Vorwarnung.
Ich habe bisher noch nicht magnetisiert, aber ich denke mal, dass das bei Tau einfacher zu gehen scheint, als bspw bei Eldar ^^
Mit dem richtigen Video dazu ( von TAB) geht das auch mir als Magnetjungfrau bestimmt relativ leicht von der Hand.
Welche Größe für die Magneten empfiehlst du bei Tau?
 
Ich habe im Großteil 2mm-Magnete benutzt. Reicht für die Waffen-und Supportsysteme und passt mit wenig Arbeit perfekt in die entsprechenden Lücken und Stellen der Krisis.
Bei Riptide & Co muss man entsprechend in der Größe anpassen, aber auch da geht das dann super. Der Vorteil ist, dass die Suits die jeweiligen Stellen bereits besitzen und man dort meist nur noch ein bisschen nacharbeiten muss.
 
Ich hab meine Tau auch vollständig magnetisiert. Gerade die Crisis sind dafür sehr gut geeignet. Auf der Modellseite habe ich immer 1mm dicke Neodymmagneten mit 2mm Durchmesser genommen. Auf Waffen-/Ausrüstungsseite reicht dann eigentlich immer ein 1mmx1mm Neodymmagnet. Damit kann man dann auch an der Waffe/Ausrüstung dieses kleine Plastikteil stehenlassen, dass in den jeweiligen Slot geschoben wird. Dort bohrt man ein kleines Loch und da kommt der 1x1 Magnet rein. Das führt dazu, dass sich das Teil nicht beliebig drehen kann 😉 Hat mir sehr geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
s-l640.jpg

Ich bin für Neodym Magneten 2x1mm, es kommt immer bissl drauf an was du magnetisieren willst. Für die Crysis würde ich die in der Größe nehmen. Wenn man Arme vom Riptide, ect. machen will, dann sollte man eher etwas größere nehmen.
Ich hab mit denen meine ganze IA Armee gemacht, halten perfekt, nix fällt ab beim hin stoßen. Das ist ein Problem wenn die Magnete zu klein werden, ich hab mal 1x1 getestet für die Waffen an den Crysis, aber die sind so schwach, dass die Waffen schon beim bewegen der Figur abfallen.
Aber das muss man echt selbst testen.
Die Magnete nimm ich immer nur rund, dann kann man mit nem Bohrer in die Figur bohren und die Magneten bündig versenken und man sieht nach der Bemalung nichts mehr das es magnetisiert ist.
Viel Erfolg 🙂.
 
Ich würde auch zu runden Neodymmagneten raten. Bohrer für eckige Löcher sind immer ein wenig schwer aufzutreiben 😉

Um die Antwort von meinem Vorredner aufzugreifen: Was ich NICHT machen würde, ist auf beiden Seite 1x1mm zu verwenden. Das hebt in der Tat nicht. Crisis-Suit 2x1mm, Waffe/Ausrüstung 1x1mm hebt (zumindest bei mir ...) wunderbar, solange man drauf achtet, dass die Magneten Kontakt haben. Sprich, es ist sinnvoll den 1x1mm Magneten nicht völlständig bündig in der Waffe zu versenken. Der sollte minimal rausstehen. Minimal heißt in dem Fall ca. 1/10 mm. Solange man den Magneten aber nicht in das Loch setzt und mit etwas kleinem, spitzen weiter in das Loch runter drückt passiert das praktisch automatisch.

Wenn Bedarf besteht, kann ich heute abend gerne Bilder machen, wie ich das löse.
 
Ich probiere heute abend noch etwas aus und werde dann berichten. Wenn das klappt, ist es möglich 2x1 am Suit und 2x1 an der Waffe zu verwenden UND den Plastiksockel dran zu lassen um ein Verdrehen zu verhindern. Das wäre natürlich die Optimallösung 😉

Interessehalber, hast du dir schon überlegt, wie du die 500 Punkte spielen möchtest? Wie gesagt, war ich selber vor kurzem in dieser Anfängersituation und hab viel rumprobiert Ich hab mich dann für ne Ballerburg und Tau Sept entschiedene. Sprich, ich stelle alles hinten rein, nutze den re-roll des Ethereals, Abwehrfeuer auf 5+ und die Tatsache, dass sich Tau gegenseitig Abwehrfeuer geben können. Man ist dann halt sehr unflexibel und gerade Missionszielmarker zu erreichen ist schon relativ nervig.

Grüße
Roy
 
Da ich noch keinen Codex habe, kann ich zur Spielweise und welche Möglichkeiten sich mir bieten, noch nichts sagen .
Aber definitiv keinen Nahkampf.
Weiß nicht was die da drauf haben, aber deine Art des Spiels ist grob das , was ich mir so vorgestellt habe. Stehen und ballern ^^ bissl Movement wäre aber auch nicht zu verachten
 
Hier übrigens meine Bilder zum Magnetisieren.

01 u. 02: 2mm Durchmesser, 1mm Dicke.

03 u. 04: 1mm Durchmesser, 1mm Dicke.

05: Eingesteckt

Entschuldigt die dreckigen Finger und den unsauberen Sockel an der Waffe 😛

Mit einem handelsüblichen Bastel(hand)bohrer lassen sich ohne Aufwand 1mm Löcher im Sockel bohren. Für mich ist das ganze sowohl die einfachste als auch beste Variante. Hält gut, nix verdreht, verrutscht und ich muss nicht aufpassen. Wenn die Waffe steckt, ist sie auch gerade drin. Ich bin bei sowas pingelig 😉