Tau Tigershark

rapid87

Codexleser
25. Juli 2013
302
0
7.396
Hey zusammen,

habe mir gerade mal den Lord of WAr der Tau angeuckt, dabei hatte ich den Eindruck das er bei der Bewaffnung nicht die stärke anderer Lord of Wars erreicht. snych. Ionen-Kanonen + 2x Bündelkanone + synch Rakmag ist irgendwie ncihts im Vergleich zu nem Baneblade. Dazu kommen noch 14 Dronen die man absetzen kann, was aber auch nicht so das wahre ist.

Übersehe ich irgendwas, oder ist der einfach seine F00 Punkte net wert?
 
Du übersiehst fast nichts, für uns ist Escalation aber meiner Meinung nach komplett "fürn Arsch" wenns um unsren Lord of War geht.
Der Bomber hat noch "Strafing Run"(Tiefflugangriff) was ich nich tkomplett einordnen kann aber selbst wenn es ganz ok wäre, die Punkte holts allein nicht raus.
Hab mich da auch schon das ein oder andere Mal drüber aufgeregt wenn ich da im Vergleich nen Titan, Baneblade, Lord of Skulls,... sehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Tiger Shark ist genau genommen auch erst nach den Reserve-Regeln von Apo wirklich interessant (und dann auch vor allem in der erwähnten AX-1-0-Variante). Ansonsten hast du eben immer noch eine schwer zu treffende Einheit, welche das ganze Feld bedroht und nicht mal eben durch einen Glücksschuss runter geholt wird. Köder- und Störsystem machen das Ding zusätzlich noch zäher.
 
Hat schwere Massenbeschleuniger, von denen ich nur veraltete Regeln habe, wo sie aber wahlweise TK-Waffen sind oder ziiemlich große S10 Ds1 Schablonen...

Umgekehrt ist er aber ziemlich teuer - weshalb ich fragen würde, ob anstelle des Lords of War (wenn ihr den unbedingt zulassen wollt) nicht auch eine Apo-Formation erlaubt ist - die Riptideformation dürfte mit angeschlossenen Support-Shas'O noch ganz gut sein und wie die Damoklesformationen aussehen weiß ich ehrlich gesagt nicht - Lord of War oder Apoformation dürfte schon etwas fairer sein, als Lord of War only...
 
Hat schwere Massenbeschleuniger, von denen ich nur veraltete Regeln habe, wo sie aber wahlweise TK-Waffen sind oder ziiemlich große S10 Ds1 Schablonen...

Umgekehrt ist er aber ziemlich teuer - weshalb ich fragen würde, ob anstelle des Lords of War (wenn ihr den unbedingt zulassen wollt) nicht auch eine Apo-Formation erlaubt ist - die Riptideformation dürfte mit angeschlossenen Support-Shas'O noch ganz gut sein und wie die Damoklesformationen aussehen weiß ich ehrlich gesagt nicht - Lord of War oder Apoformation dürfte schon etwas fairer sein, als Lord of War only...
S10 DS1 ist es nun nicht, aber die Schablone ist immer noch brauchbar. Mit BF 4 und Strafing Run/Tiefflugangriff ist die synchronisierte TK-Waffe aber echt verlässlich.
Ansonsten hat der noch zwei Bündelkanonen, ein synchronisiertes RakMag und einen vernetzten Marker, außerdem dürfen noch Lenkraketen eingepackt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Frage dürfte noch sein wie viel er kostet (ohne APO-Reserveregeln kommt er halt erst Zug 2-3 und hat immer nur einen Schuss womit er ggf. recht lange an gegnerischen Lords of War rumschnitzt während dieser die restliche Armee zu Klumb schießt und gegen alles andere anderes besser ist, schonmal weil es von Anfang an mitspielt und auch einfach quantitativ mehr bietet.


Das Problem ist einfach das einige Lords of war ein preis Leistungsverhältniss haben das sogar unsere Riptides schlecht aussehen lässt.
Ich habe wie gesagt deutlich veraltete Regeln namens IA1 wo der Tigershark wie ich gerade sehe auch keine S10 Submunition hatte (sondern in S und Ds leicht stärker als die des regulären Massebeschleunigers, aber eben ne große Schablone, kostet aber eben auch fast so viel wie drei ausgerüstete Riptides und hat neben Papierpanzerung nur 2 Struckturpunkte) - dort gibt es aber eben auch sachen wie z.B. Warhoundtitanen usw. der neben Schilden und deutlich besserer Panzerung und mehr Struckturpunkten der für den preis von etwa 2 Imperialen knights bis zu 4 5" TK-Schhablonen verballern kann (mit 2 Turbolaser Destrucktor) oder mit großen Plasmakanonen Schablonen gegen die unser Ionenbeschleuniger billig aussieht, und wo man einfach sagen muss: Oh, hoch interessant, das eine reine Beschussfraktion plötzlich am unteren Ende der Nahrungskette spielt, wenn es um großkalibrige Feuerkraft geht und ein Imperialer Lord of War gleich 4x so viele TK-Schuss abgeben kann wie wir (und das ab runde eins) ohne dabei Wahnsinnig viel teurer zu sein...
 
Naja, Frage dürfte noch sein wie viel er kostet (ohne APO-Reserveregeln kommt er halt erst Zug 2-3 und hat immer nur einen Schuss womit er ggf. recht lange an gegnerischen Lords of War rumschnitzt während dieser die restliche Armee zu Klumb schießt und gegen alles andere anderes besser ist, schonmal weil es von Anfang an mitspielt und auch einfach quantitativ mehr bietet.


Das Problem ist einfach das einige Lords of war ein preis Leistungsverhältniss haben das sogar unsere Riptides schlecht aussehen lässt.
Ich habe wie gesagt deutlich veraltete Regeln namens IA1 wo der Tigershark wie ich gerade sehe auch keine S10 Submunition hatte (sondern in S und Ds leicht stärker als die des regulären Massebeschleunigers, aber eben ne große Schablone, kostet aber eben auch fast so viel wie drei ausgerüstete Riptides und hat neben Papierpanzerung nur 2 Struckturpunkte) - dort gibt es aber eben auch sachen wie z.B. Warhoundtitanen usw. der neben Schilden und deutlich besserer Panzerung und mehr Struckturpunkten der für den preis von etwa 2 Imperialen knights bis zu 4 5" TK-Schhablonen verballern kann (mit 2 Turbolaser Destrucktor) oder mit großen Plasmakanonen Schablonen gegen die unser Ionenbeschleuniger billig aussieht, und wo man einfach sagen muss: Oh, hoch interessant, das eine reine Beschussfraktion plötzlich am unteren Ende der Nahrungskette spielt, wenn es um großkalibrige Feuerkraft geht und ein Imperialer Lord of War gleich 4x so viele TK-Schuss abgeben kann wie wir (und das ab runde eins) ohne dabei Wahnsinnig viel teurer zu sein...
Das ist schon richtig, ja. Titanen sind einfach sehr sehr sehr stark für das, was sie kosten, da kann man nichts anderes sagen. Aber so im Bereich eines Baneblade o.ä. macht sich der Tiger Shark schon ganz gut, wie ich finde, vor allem, weil er eben als Flieger zählt.
In Eskalation würde ich - rein von den Punkten her - trotzdem lieber in gaaanz viele einzelne Krisis und Sturmflut mit Melter investieren, denn damit bringt man auch die großen Sachen dann wahrscheinlich schneller in Bedrängnis.
In Hinblick auf die wirklich mächtigen Spiele mit gigantischen Platten (es gehen so Erzählungen von Spielen auf Turnhallenböden umher) ist dann aber der Tigerhai schon alleine wegen Supersonic wieder vorne...und es ist ein schickes Modell.
 
Naja, bei den Turnhallengroßen Apospielen (von denen man irgendwie tatsächlich immer nur hört könnte er nicht nur gut sein sondern Tauair auch der einzige sinnvolle Ansatz für uns, da alles was von Schablonenwaffen bekämpft werden kann und nicht selbst Superschwer ist, bei der Anzahl an Superheavys die bei diesen Punktegrößen eingepackt werden können die Halbwertzeit von 8Be (6,7*10hoch−17 Sekunden) haben dürfte - wenn das neue Sonnenhaischwadron was kann, könnte das aber sogar klappen...

Ansonsten ist (mal wieder) die Kadenz einfach zu niedrig - selbst ein Baneblade steckt da mehrere Treffer weg - der tigershark dürfte zwar im Stande sein zu überleben (wobei das bei explizit Imps auch so ne Sache ist, die bekommen ja einiges an Detten aufs Spielfeld wenn sie wollen), aber das rettet halt die restliche Armee nicht und die Punktekostenmatrix bei super schweren Einheiten ist bei GW noch weniger nachvollziehbar als sonst schon...


Im Moment ist halt Tau am besten bei der Bekämpfung leichter Truppen, ab P13 wird es schon schwierig und im Superheavybereich stehen wir halt Mieß da, weshalb es besser ist dort von vornherein dagegen zu sein, anstelle uns viel Arbeit mit aufbauen zu machen wenn Lords of War zugelassen sind...
 
Also ich kann von meinem Tigershark AX-01 in Apospielen immer nur gutes berichten. Feindliche Superhavys sind im Normalfall spätestens nach 2 Treffern Geschichte - im Schnitt verlieren sie 4-5 Hüllenpunkte pro Treffer. Dann noch ne Railgun von nem Hammerhai hinterher und man schaft eigentlich fast jeden Baneblade in einer Runde. In normalen Spielen wird dem Flieger aber oft seine Größe zum Verhängnis. Auch das früheste Eintreffen in Runde 2 bringt da nicht unbedingt Punkte.
Wenn wir aber grad bei Forgeworld TauAirForce sind; Baracudas sind Spitzeflieger und trotz ihrer nur 2 Hüllpunkten extrem haltbar und Remoras im Rudel ab 4 Modellen sind der Tod für jeden Infantariemob, fliegende Monströsität, Flugzeuge, Leichte und Mittlere Panzer, und vieles mehr.
 
Kann mich da meeouw nur anschliessen. Bei Apo ist mein AX1-0 immer dabei. Ich überlege sogar einen zweiten anzuschaffen. Man darf nicht vergessen, er ist ein Flieger mit einer TK Waffe ohne TK-Schablone. Er macht einfach kurzen Prozess mit feindlichen Fliegern und auch mit Super-heavys am Boden. Er hat bisher immer mindestens seine Punkte reingeholt, öfters auch mehr als das doppelte.
Barracudas sind auch schön und gefährlich für Flieger aber irgendwie kann ich mich nicht so ganz anfreunden. Die Sonderregel der Burst-Cannons ist zwar nett aber gegen das Meiste kaum zu gebrauchen, da Stärke 5.
Remoras, ganz großes Plus! Super Flieger, sehr hohe Kadenz und die beiden Raketen sind auch noch eine Art kleiner "Retter für Situationen".

Und ja, wie Zekatar schon geschrieben hat, in Apo glänzen einzelne Krisis mit sync. Melter + Melter zusammen mit der Apo-Karte wo in einem Zug nichts abweicht. In einer Runde kann man so die ganzen indirekten Panzer wie Basis, etc. wunderbar herausnehmen und wenn der Gegner wenig Infanterie hinten hat, hat man auch nichts zu befürchten.
 
Wie gesagt: im Richtigen Apo mag es gehen wobei halt alles auf Einweg ausgelegt ist (wenn der Gegner nicht viel Abfangen hat, kann man halt Krisis runter schocken, deren Melter abfeuern und ihnen beim Sterben zusehen), Problem sind da natürlich auch nicht die Baneblades (die sind im großen und ganzen nicht viel schlimmer als nen Lemanrusschwadron) sondern halt Titanen und Co. die noch Voidschilde haben und dort wird es halt mit der Kadenz knapp (wieso sind die D-Waffen anderer Fraktionen - nicht nur Imps, sondern auch der Pulsar der eldar usw.) immer schwer 2 5" schablone - Schablone ist dabei ja nur gegen Flieger ein Nachteil und ansonsten ein Vorteil und gegen explizit flieger sind unsere Lenkraketen an sich noch ganz ok - sind mal wieder Einschüssig unterwegs? - ganz abgesehen davon dass z.B. der Eldarflieger zumindest nach den mir vorliegenden Daten nicht nur mehr Rumpfpunkte sondern gleich noch nen Titanenholofeld hat usw. - naja, kostet dafür ja auch 10 Punkte mehr als ein Tigershark mit Raketen)...


Problem ist dann halt eher bei Escalation wo du die Armee anders aufbaust als bei APO, der Flieger später kommt und der Gegner immer noch mit Warhounds u.ä. in die Schlacht ziehen kann - bei Apo kann Shas'kor'mont'ka und Las'rhen'na funktionieren stellt aber eine Komplette Strategie dar, Escalation bei Lords of War hingegen steht Tigershark Vs. Titan innerhalb einer regulären Armee mit regulären Aufstellungs und Reserveregeln und da dürfte es mAn eben problematisch werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Typ disqualifiziert sich allerdings stark durch sein andauerndes Rumgebrülle, wie schlecht und kaputt doch alles sein. Von daher...es ist leicht, sich ein extremes Beispiel heraus zu picken und dann so lange mit dem Finger darin zu bohren, bis es alle verstanden haben. Wer so was mag, der fühlt sich auch im hiesigen Gerüchte-Forum pudelwohl.

Und jetzt ab, zurück zum Thema!
 
Hoffe du meinst nicht mich^^
Also ich muss schon sagen, dass Lords of War von der Größe von Baneblade(und seiner anderen Varianten) und unsrem Tigershark(In der Forgeworldausführung) noch Einheiten sind die man mal spielen kann. andere wie die wirklichen Titanen oder andere mit D-Waffen und der gleichen sind für mich hingegen uninteressant, da so ein schönes Spiel nur noch darauf ausgelegt wird den gegnerischen Lord of War zu zerstören.

Bei großen Punktzahlen von >=3000 können aber diese leichteren schon mal interessant werden, weshalb ich mich in letzter Zeit doch mal umgeschaut habe wo ich so einen Tigershark herbekomme und ob meine Gruppe nicht doch auch mal Forgeworld mit einsetzen will.
Was mir bei dem Ganzen aber noch nen Strich durch die Rechnung macht ist der sehr hohe Preis den man bei all diesen Modellen bezahlen muss. Selbst gebrauchst sind die immernoch so hoch das ich sie mir nicht leisten will.