Tau Tigershark

Ich finde den Vergleich eines Tigershark uz einem Baneblade ganz gut getroffen, dies wirft bei mir aber die Frage auf ob sich unser Manta den mit Titanen messen kann ? Ist ja ganz gut bestückt mit Waffen der gute, aber ob er an das Vernichtungspotential von Titanen rankommt...
Der Manta ist primär ein Transporter. Er kann sich vergleichsweise schnell bewegen, da er fliegt und hat eine Transportkapazität von rund 2000 Punkten, die durch seine abartige Menge an Strukturpunkten und seine Immunität gegen Schablonen geschützt werden. Ob man das braucht sei dahin gestellt, aber nach Apo-Regeln kann er in Runde 1 aufs Feld kommen und eine wirklich massive Streitmacht mit einem Mal irgendwo abstellen, wo vorher einfach mal gar nichts war.

In einem 'normalen' Apo-Spiel lohnt er sich eher weniger. Es ist ein Liebhabermodell mit einer Aufgabe, die kaum wirklich benötigt wird, da es wenige Spielflächen gibt, die so groß sind, dass er nötig sein würde und es ein Orca nicht auch täte.
 
Jep, wenn sich an dessen Regeln nichts grundlegendes geändert hat, ist er Quasi nen fliegender Landraider (kann normal getroffen werden, weil er so groß ist, hat dafür aber nen Schildgenerator und so viele Rumpfpunkte wie 10 Teufelsrochen) und hat also solches zwar schon einen gewissen Output der aber gemessen an seinen Kosten niedrig ist (genauso wie zwei Syncr. lakas und ein syncr. schwebo nicht schlecht sind, gemessen an den Kosten eines Landraiders aber keine wirklich hohe Feuerkraft).

Sein bevorzugter Einsatzort sind Spiele im 5 stelligen Punktebereich und Platten auf denen über die Woche Hallenfußball gespielt wird.

Baneblades und Tigersharks sind im Vergleich zu Riptides, Leman Russ und Wraotknights zwar gut aber noch im Rahmen, wobei das Problem ist, dass diese wiederum im Verhältnis zu Feuerkriegern u.ä. nicht mehr wirklich sind - das Problem ist, das knapp oberhalb dieser Einheiten das Preis Leistungsverhältnis bei diversen Fraktionen nochmal um Welten besser wird und ggf. auch darunter (unsere Apospieler haben sich wiederholt über das C'Tan-dingens der Necrons beschwert, dessen regeln ich jetzt nicht kenne, von denen sie aber zumindest behaupten es sei total imba und diversen WARP-Waffen kann ich allein schon aufgrund ihres Zufallscharakters nichts abgewinnen).

Ein zentrales Problem was ich mit diesen "Lords of War" aber dennoch habe, selbst bei den faireren Varianten; ist halt das Immunitätssystem in 40K - mehr solche Einheiten heißt in vielen Fällen deutlich weniger was ein Großteil der Armee überhaupt bekämpfen kann; solange Standardwaffen gegen viele Fattis schlicht und ergreifend Gar nichts machen, halte ich Erweiterungen die dazu einladen noch mehr Punkte in möglichst schweres gerät zu stecken für mehr als nur bedenklich, da es zunehmend dazu führt, dass ein alles andere als unerheblicher Teil vieler Listen schlicht und ergreifend nicht mehr wirklich mitspielen darf...

Edit: Nicht falsch verstehen: Ich halte auch viele der kleineren Lords of War sowie die Imperial Knights für ca. 20% zu günstig - nur gilt das halt auch für den Riptide (mit Ionenbeschleuniger) den CSM-Drachen (mit Flamer) und diverse Lemanrussvarianten etc....

...d.h. ich halte sie für nur noch so viel zu günstig wie es auch zu günstige nicht Superschwere Einheiten gibt - einen Warhound u.ä. halte ich hingegen sogar mit 50% Preisaufschlag mit manchen Waffen noch für grenzwertig bzw. würde ihn z.B. durchaus volle 500 Punkte draufschlagen (mehr wenn ich schwache Einheiten als Maßstab nähme)...
 
Zuletzt bearbeitet: