Tau und Imps vergleich. Was sollte man nehmen?

Ich glaube er sollte nehmen, was ihm besser gefällt. Ich konnte mich am besten mit den Imps identifizieren und habe erst nach einigen Jahren ein wenig Gefallen an den Tau gefunden. Sie bieten modelltechnisch mehr Auswahl, was für begeisterte Maler sicherlich von Vorteil ist.
Was die Schussgewalt betrifft sind die Imps sicherlich nicht schlechter als Tau. Die Einheiten beider Armeen spielen sich jedoch völlig unterschiedlich.
Wenn Dein Kumpel mehr auf Imps steht, dann sollte er die auch spielen. Er muss sich halt im Klaren sein, dass er da etwas mehr bemalen muss, als bei den Tau.
 
"kann nicht malen" wäre aber mMn etwas zu hart formuliert. Ich kann auch nicht malen, wenn man nen "Picasso" erwarten würde. Ich kann nicht malen, wenn man den Eavy Metal Standard ansetzen will...aber ich kann die Armee so bemalen, wie sie mir gefällt. Und das kann eigentlich nie was schlechtes sein.

Wenn ihm Imperiale besser gefallen, dann soll er sie spielen. Und für jemanden, der "nicht malen kann", sind sie sogar noch besser geeignet als die Tau. Bei den Imperialen Kampffahrzeugen würde ich mir mal Bilder von realen Kampffahrzeugen aus Militär-Büchern ansehen. Im Gegensatz zu heutigem industriell aufgetragenen Tarnungen, die bereits im Werk auf die Panzer kommen, mussten in vergangenen Kriegen viele Besatzungen mit einer Grundfarbe auskommen und die Tarnfarben direkt vor Ort auftragen, was dann im Ergebnis stark von den Fähigkeiten der Besatzungen, den Umwelteinflüssen und der Qualität der Farbe abhing. Die Wehrmacht war da ganz vorne dabei, da die meisten Panzerfahrzeuge vom Werk her nur grau (bzw. später Gelb) gestrichen waren. Selbst industriell in Tarnstoffen hergestellte Uniformen werden von den Soldaten dann je nach Gefechtsfeld noch individuell angepasst.

Bei solchen "Exoten" wie den Tau mit ihrer hoch entwickelten Technologie hat man diese Möglichkeit nicht. Die haben ihre Rüstungen bereits "von Haus aus" an die entsprechenden Einsatzgebiete angepasst und werden sie dementsprechend zuteilen. Da ist eine "saubere" Bemalung also wesentlich wichtiger als bei den vergleichsweise "dreckigen" Imperialen.

Und eine Armee, die ihm besser gefällt, wird er dann wahrscheinlich auch "besser" (und wenn er sich einfach mehr Mühe gibt) bemalen.
 
Ich würde auch zur Imperialen Armee raten.
ABER!

Dann lieber keine Catachaner, wenn er nicht des Malens fähig ist!
Klar kann man mit Army Painter immer was zaubern, aber gleich zu Beginn des Hobbys sollte man nicht gleich anfangen zu pfuschen, sondern sich doch schon etwas Zeit zum Bemalen nehmen.

Rate ihm dazu, klein anzufangen mit vielleicht 500 Punkten.
Die kann er dann bemalen und spielen.
Sollten sie ihm nicht zusagen, hat er nicht sooo viel verloren und kann immer noch umsteigen (mit ertragbarem Verlust).

Und wie heißt es doch so schön?
Du kannst die regeltechnisch beste Armee spielen. Wenn du dich aber nicht mit ihr identifzieren kannst, weil sie dir nicht gefällt, bringt das auch nichts!
Spass sollte im Vordergrund stehen.
 
Bei 40K ist Feuerkraft nicht gleich Feuerkraft. Zum Einen können fast alle Völker Feuerkraft aufbringen, wenn sie es wollen. Zum anderen gibt es verschiedene Arten: Imperium z.B. hat viele Schablonen Waffen, Tau haben die beste Standardwaffe im Spiel, Necrons haben viel Power auf mittlere Reichweite. Ich selber spiele Tau und Imperium. Dennoch würde ich im Moment eindeutig von Tau abraten. Der Codex ist total veraltet und kann kaum mit den aktuellen Codices mithalten.Vor allem als Anfänger wird man die meisten Spiele verlieren. Mit Imperialen hat man einen starken Codex, aber dennoch ist es keine Anfängerarmee. Man braucht direkt am Anfang schon viele Miniaturen und Fahrzeuge. Für den Anfang würde ich wirklich zu einer "elitären" Armee wie (Chaos) Marines oder Necrons raten.
 
Würde ihm zu Imps raten. Zum nicht malen können: Habe letztens erst wieder mit Schrecken meine alten Miniaturen betrachtet 😀 Die zweite Welle hatte dann zwar noch keine Akzente, aber die Farben waren sauber aufgetragen. Und mittlerweile gehts. Ein Freund von mir hat früher auch grottenschlecht bemalt, aber weisst du was ? Es war immer noch zehn Mal schöner als gegen graue/zinn Miniaturen zu spielen. Mittlerweile malt er auch gut =)
 
Ich spiele selber ja auch Imps und muss sagen, das ist TEUER. Die Einheiten sind relativ billig was die Punkte angeht, daher kann man viel auf den Tisch stellen. Diese Figürchen und Modelle müssen aber mit Euros teuer erkauft werden. Momentan bekommt man selbst bei ebay kaum was für die Imps und wenn, dann stürzen sich viele Bieter auf wenige Angebote was zu einem hohen Gebrauchtpreis führt.
40 Soldaten aka 4 Zehnerpackungen für die zwei Standards sind eigentlich Pflicht wenn man z.B. 3 Missionsziele einnehmen oder halten muss. Dazu kommen halt noch 3 Kommandotruppboxen wenns schick aussehen soll. Da ist man gleich im dreistelligem Bereich und hat noch weder Elite noch Unterstützung dabei.

Anmalen ist ansonsten mit nem feinem Pinsel nicht so schwer. Schwarz grundieren, danach Primärfarbe grob auftragen. Danach Sekundärfarbe vorsichtig auftragen, da kann mal was daneben gehen. Zum Schluss brauchts nur ncoh bisschen Fleischfarbe und Leadbelcher/Boltgun Metal. Ich nutze ne dunkelbraune Shade für die Gesichter und die Hände, das sieht recht gut aus und macht wenig Arbeit.
 
@Hellhamster
Einzelboxkauf hat sich eigentlich noch nie bei Imps gelohnt, die Streitmachtbox war und ist (und bleibt hoffentlich) das Nonplusultra des Imperialen Aufbauplans, du hast
- 1 Kommandotrupp mit 5 Mann
- 2 Infanterietrupps á 10
- 3 Schwere Waffenteams
- 1 Sentinel
Das ist das was man normalerweise draus bauen kann, Vorteil ist, das du dank dem enthaltenen Kommandotrupp 1x alle Spezialwaffen (Melter, Plasmawerfer, Flamer, Scharfschützengewehr und ich glaub auch schwerer Flamer) dabei hast, und durch die beiliegenden Waffenteams kannst du auch die Infanterietrupps mit schweren Waffen ausstatten, wenn du die Waffenteams nicht integrieren magst.

Alternativ kannst du auch einen Gewaltmob draus bauen mit 30 Imps und einen Kommissar (dafür muss man den Oberst nur schwarz/rot anmalen), oben drein ist da glaube ich auch das aktuelle Sentinelmodell dabei, so das du auch einen schweren Sentinel mit Front 12 aufstellen kannst, der mal eben paar Popeleinheiten im NK bindet ^^

Eine Box reicht sogar für den Anfang, du hast dann ein HQ, 2-3 Standards (spiel sie als Veteranen) und ein Sturm


Was noch für Imps spricht ist der aktuellere Codex! 🙂
 
Ich kenn nun den Preis der Streitmachtbox nicht, aber Du hast sicherlich recht. Dennoch fehlen eben noch einige Figuren um "ordentlich" spielen zu können. Veteranen zu Fuß sind eigentlich zu teuer, und mehr als 2 Standards braucht man eigentlich auch. Ich hab damals zur 4. die große Box gekauft in der 20 Mann, 3 schwere Waffenteams und nen Leman Russ drin ar, was genau hab ich nicht mehr im Kopf. Als die Fünfte rauskam hab ich noch ne Menge nachbesorgt, zum großen Teil über ebay zu Preisen von 0,10 oder 0,20 Euro pro Modell, fast immer ungrundiert oder nur schwarz grundiert. Diese "fetten " Zeiten scheinen aber vorbei zu sein, denn bei ebay sind Imperiale imo nur noch selten zu finden.
Ich denke wenigstens das die Kosten in Euro bei der Imperialen Armee ein wichtiger Faktor sind. 55 Pkt für ne Chimäre sind echt billig, 30,- Euro hingegen für viele Spieler ne Menge Geld.

Im Moment sind ja auch die Plasmawerfer sehr gut brauchbar, die kosten neu oder gebraucht auch ne ganze Menge pro Stück. Ich bereue meine Entscheidung für den Hammer des Imperators nicht, aber es ist eben ne Arbeits- und kostenintensive Armee.
 
Würde ihm zu Imps raten. Zum nicht malen können: Habe letztens erst wieder mit Schrecken meine alten Miniaturen betrachtet 😀 Die zweite Welle hatte dann zwar noch keine Akzente, aber die Farben waren sauber aufgetragen. Und mittlerweile gehts. Ein Freund von mir hat früher auch grottenschlecht bemalt, aber weisst du was ? Es war immer noch zehn Mal schöner als gegen graue/zinn Miniaturen zu spielen. Mittlerweile malt er auch gut =)

Ging es uns allen nicht irgendwann mal so?
Nur die wenigsten unter uns sind als Profis geboren.
Ohne Fleiß kein Preis!

...Diese "fetten " Zeiten scheinen aber vorbei zu sein, denn bei ebay sind Imperiale imo nur noch selten zu finden.
Ich denke wenigstens das die Kosten in Euro bei der Imperialen Armee ein wichtiger Faktor sind. 55 Pkt für ne Chimäre sind echt billig, 30,- Euro hingegen für viele Spieler ne Menge Geld.

Das liegt daran, das Imps auch gut spielbar sein können und nicht einfach nur hinken.
Und wenn du bei dem Hobby Warhammer 40k anfangen willst, kommt so oder so ein Berg an Kosten auf dich zu. Für den einen am Anfang etwas mehr, als bei anderen, aber das legt sich bei etlichen Armeen auch gleich wieder, wenn man erst einmal an Eingemachte geht. Ich gebe dir recht, das Imps nicht billig sind. Aber was haste denn an Modellen, wenn du dir für 100€ ein paar Tau zulegst?
Bei der Streitmacht der Tau komme ich auf ca 400-500 Punkte, je nachdem, was du an Ausrüstung dabei hast.
Und für die Impstreitmacht komme ich auch auf locker 400-500 Punkte.
Wo ist da der Unterschied?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Streitmacht der Tau komme ich auf ca 400-500 Punkte, je nachdem, was du an Ausrüstung dabei hast.
Und für die Impstreitmacht komme ich auch auf locker 400-500 Punkte.
Wo ist da der Unterschied?

Ich kenne die Punktekosten der Tau nicht so gut, aber gerade bei den punkte-günstigen Fahrzeugen die man als Imp-Spieler so braucht muss mann im Portmonnaie tief wühlen. Einige mögen es anders sehen, aber 2-3 Chimären sind eigentlich Pflicht wenn man entweder shcnell punktende Truppen zu Missionszielen bringen möchte oder schwere Panzerung bewegen muss. Leman Russ können sich ja mittlerweile nur noch max 6 Zoll bewegen und sind damit schon fast stationäre Waffen.
 
Ich kenne die Punktekosten der Tau nicht so gut, aber gerade bei den punkte-günstigen Fahrzeugen die man als Imp-Spieler so braucht muss mann im Portmonnaie tief wühlen. Einige mögen es anders sehen, aber 2-3 Chimären sind eigentlich Pflicht wenn man entweder shcnell punktende Truppen zu Missionszielen bringen möchte oder schwere Panzerung bewegen muss. Leman Russ können sich ja mittlerweile nur noch max 6 Zoll bewegen und sind damit schon fast stationäre Waffen.

Ich habe auch nicht viel Ahnung von den Tau.
Kann mir nur die aktuellen Preise rauspicken, ausm Codex die Punkte holen und dann vergleichen.
Welche Einheit wie gut ist kann ich auch nicht beurteilen.
Und wenn ich den Teufelsrochen für 30€ gegen die Chimäre für 30€ vergleiche, so der Teufelsrochen zwar teurer von den Punkten her, wird aber für die Feuerkrieger ebenso gebraucht werden, damit diese nicht zum Ziel latschen müssen.

Aber wenn Marsvader seinem Kumpel quasi die Tau aufquatschen will (weil er sich hier gar nicht mehr äußert), dann nur zu.
Ansonsten soll sich sein Kumpel selber vorab ein Bild darüber machen und vergleichen.
 
Dazu kommt das in der Streitmacht kaum nützliche Einheiten drinne sind, nach dem ersten Kauf.

Nuja, das einzige was man nicht wirklich braucht sind 2 Teufelrochen, aber spätestens wenn man Späher spielen will kann man sie nutzen. Ansonsten bieten 2 Streitmachtboxen: 2 Einheiten Feuerkrieger, 1 große Einheit Kroot bzw. 2 kleine, 2 Krisis und ne volle Einheit Geister, + die üblichen Drohnen. Also eigentlich nen solider Grundstock.
 
Auf jeden Fall sollte er bei der Imperialen Armee auf gar keinen Fall mit einer Truppe aus der "Heavy-Metal-Linie" beginnen. Damit meine ich eben alle Regimenter, die sich hauptsächlich auf Zinn-Modelle spezialisieren. Weil die insgesamt zu teuer sind, selbst wenn sie gebraucht gekauft werden. Und natürlich auch nicht zum Umbauen geeignet, vor allem für Anfänger.
Da der Kostenfaktor bei allen Armeen davon abhängt, was er darin haben will, sollte er sich ein bestimmtes Verhältnis von Punktwert und Kosten vorher überlegen. Ein Panzer ist zwar teuer als Modell, kann aber locker mehrere Truppboxen normaler Infanterie ersetzen. Und Streitmachtboxen sind für den "Kern" einer neuen Armee eigentlich immer eine gute Investition. Später kann er sie dann noch entsprechend mit anderen Boxen erweitern. Die bringen dann auch noch einiges an Bitz dazu, aus denen man sich bestimmte Modelle auch prima zusammenbasteln kann (z.B. nen Flotten- oder Artillerieoffizier, dafür braucht man nur eine Kommandotruppbox und ein paar Extrakörper, als "Spender" kann man sicherlich auch mal einen normalen Infanterietrupp plündern).