Tau und Imps vergleich. Was sollte man nehmen?

Ich versuche mal die beiden Armeen kurz zu erklären:

Imperiale Armee -> Easy to learn
Tau -> hard to learn.

Der Unterschied an der Imperialen Armee zu Tau ist folgendes:
Bei der Imperialen Armee hast du feste Truppen, damit meine ich z.B. du hast keine "UNterstützungsfähigkeiten" der andere Einheiten bufft oder gegner schwächer macht. Du weisst: DA ist der Feind, DA muss ich angreifen!

Bei den Tau hingegen ist das etwas komplizierter:
Bei den Tau hast du Unterstützung untereinander, Scouts können die BF deiner Krieger gegen eine feindliche Einheit erhöhen, dann kannst du nach dem schißeen mit den Anzügen wieder wegspringen und deine Einheiten sind meist schwächer gepanzert als die Imperialen Pendanten
 
Ich würde demnach eine Imperiale Armee dann ohnehin eher als "Armee", die Tau aber nur wie ne "Kampfgruppe" einschätzen. Klingt zunächst beides nach ein und demselben. Aber eine Armee kann es sich leisten, große Einheiten zu besitzen, die nur auf eine Art der des Kampfes spezialisiert sind. Bei einer "Kampfgruppe" muss man sich mit wenigen Truppen begnügen und sicherstellen, dass sie reibungslos zusammenarbeiten. Da sie aber allgemein schlechtere Rüstungen tragen und kaum nennenswerte Nahkampfqualitäten, sind sie im Vergleich zu den ebenfalls als "Kampfgruppe" einzuschätzenden Space Marines vor allem für Anfänger schwer zu spielen. Vor allem, wenn man sich nur auf den Beschuss verlässt und der Gegner das mörderische Feuer überlebt. In dieser Hinsicht dürften die Tau vor allem von den Regeln für Abwehrfeuer und der zufälligen Angriffsreichweite profitieren, da sie wahrscheinlich nicht so oft selbst angreifen werden.
Vom Stil her find ich die Tau allerdings auch recht reizvoll. Und eine optisch schöne Armee kann ja für seinen Kumpel als Sammler, nicht unbedingt als Spieler, interessant sein.
 
Ich verstehe nicht, in welcher Hinsicht Tau schlechter gerüstet sein sollten, als die Imperialen.
Sowohl die normalen Soldaten haben die Rüstung um einen Punkt besser(4+ statt 5+), als auch die Elitetruppen(3+ statt 4+, wobei die Tau da sogar noch W 4 haben).
Manko an den Tau ist meiner Ansicht zum guten Teil, dass man sich möglichst auf den Gegner spezialisieren müsste, was aber sofort irgendwie den faden Beigeschmack der Anti-Liste hat.
Es fehlen Waffen, die sowohl gegen Masse, als auch Klasse gut sind(schwere Schablonenwaffen sind Mangelware und der Raketenwerfer ist eben anders) und ich wüsste zum Beispiel nicht, wie ich eine Liste schreiben sollte, die sowohl einen Infanteriesturm von Marines, als auch motorisierte Imperiale halbwegs effektiv angehen könnte.
Wenn man hingegen weiß, wer der Gegner ist und sich darauf einstellen kann, sind Tau in der Lage schnell und auf gute Reichweite alles zu zerlegen.

Der Imperiale hat es da einfacher durch doch recht starke Fahrzeugwaffen zu guten Punktekosten und Standards die einfach durch ihre Menge stabil werden.
 
@Zekatar

Ups, ich hab nicht dran gedacht, dass der Hinweis mit dem schlechteren Rüstungen von den meisten noch im Vergleich zur Imperialen Armee gesehen wird...ich meinte aber definitiv Space Marines. Das mit den Schablonenwaffen ist natürlich auch ein Manko, welches die Tau im Vergleich zu einer enorm feuerlastigen Imperialen Armee haben. Die Imperiale Armee mag vielleicht nicht die stärksten Sturmtruppen des Spiels haben...aber, bei Kraptas Hammer, ich wüsste nicht, was mich mehr ängstigen würde: ne breite Front Chimären, prall gefüllt mit Soldaten samt aufgepflanzten Bajonett oder ne breite Front Teufelsrochen, gefüllt mit Feuerkriegern, die dann doch nur aussteigen und bleiben, wo sie sind. Vielleicht liegt dies auch einfach daran, dass eine Chimäre das Sinnbild eines modernen Kampfschützenpanzers ist, während man den Teufelsrochen guten Gewissens in die Kategorie der "Schlachtfeldtaxis" einreihen kann. Und vor denen braucht man sich wahrlich nicht zu fürchten (würde es allerdings nicht auf nen Rhino anwenden, dafür hat der Inhalt kampflustiger Space Marines einfach zu viel Biss).

@BTT

Vielleicht würde ich die Imperiale Armee allein schon wegen der Vielfalt an Optionen bevorzugen. Mag sein, dass nen Dutzend Varianten des Leman Russ (und natürlich noch die vielen Versionen selbstangetriebener Artillerie, individuell ausrüstbarer Sentinels und natürlich auch ne enorm breite Palette an zurüstbaren schweren und Sturmwaffen für nen gefühltes Dutzend unterschiedlichster Versionen von Infanterie) leicht übertrieben wirkt, aber so hat er die Möglichkeit, seine Armee seinem Spielstil anzupassen. Wenn er die Waffen magnetisiert, kann er schon mit einem einzigen Panzer so ziemlich jede Variante darstellen, die er will.
Das hat man bei den Tau nicht, jedenfalls nicht in dem Maße. Und auch vom Grundcharakter her dürfte das Imperium dem Spieler näher sein als ein Volk von Welt(all-)Verbesserern.