@Zekatar
Ups, ich hab nicht dran gedacht, dass der Hinweis mit dem schlechteren Rüstungen von den meisten noch im Vergleich zur Imperialen Armee gesehen wird...ich meinte aber definitiv Space Marines. Das mit den Schablonenwaffen ist natürlich auch ein Manko, welches die Tau im Vergleich zu einer enorm feuerlastigen Imperialen Armee haben. Die Imperiale Armee mag vielleicht nicht die stärksten Sturmtruppen des Spiels haben...aber, bei Kraptas Hammer, ich wüsste nicht, was mich mehr ängstigen würde: ne breite Front Chimären, prall gefüllt mit Soldaten samt aufgepflanzten Bajonett oder ne breite Front Teufelsrochen, gefüllt mit Feuerkriegern, die dann doch nur aussteigen und bleiben, wo sie sind. Vielleicht liegt dies auch einfach daran, dass eine Chimäre das Sinnbild eines modernen Kampfschützenpanzers ist, während man den Teufelsrochen guten Gewissens in die Kategorie der "Schlachtfeldtaxis" einreihen kann. Und vor denen braucht man sich wahrlich nicht zu fürchten (würde es allerdings nicht auf nen Rhino anwenden, dafür hat der Inhalt kampflustiger Space Marines einfach zu viel Biss).
@BTT
Vielleicht würde ich die Imperiale Armee allein schon wegen der Vielfalt an Optionen bevorzugen. Mag sein, dass nen Dutzend Varianten des Leman Russ (und natürlich noch die vielen Versionen selbstangetriebener Artillerie, individuell ausrüstbarer Sentinels und natürlich auch ne enorm breite Palette an zurüstbaren schweren und Sturmwaffen für nen gefühltes Dutzend unterschiedlichster Versionen von Infanterie) leicht übertrieben wirkt, aber so hat er die Möglichkeit, seine Armee seinem Spielstil anzupassen. Wenn er die Waffen magnetisiert, kann er schon mit einem einzigen Panzer so ziemlich jede Variante darstellen, die er will.
Das hat man bei den Tau nicht, jedenfalls nicht in dem Maße. Und auch vom Grundcharakter her dürfte das Imperium dem Spieler näher sein als ein Volk von Welt(all-)Verbesserern.