Tau VS Eldar - Planloser Neuling

FoxxiLove

Codexleser
10. April 2016
228
0
6.606
Hey liebe Space-Kommunisten!

Ich habe vor kurzem erst mit Warhammer 40k angefangen und bin bisher recht begeistert von dem Spiel, ebenso von den Tau. Ich mag deren Spielprinzip, deren Aussehen und habe Spass an der Spielweise. Nun habe ich allerdings erst drei Spiele gegen meinen Bruder gespielt, der Tyraniden aufs Feld bringt. Das lief zwar ganz gut, doch habe ich dennoch wenig Plan von der ganzen Sache, auch wenn er mich so gut er konnte aufgeklärt hat und ich mir die Bücher halbwegs einverleibt habe.
Dieser fehlende Plan bringt mich jetzt auch dazu, dass ich in Hinsicht auf das Spiel Morgen ziemlich ratlos dastehe. Mein Freund wird Morgen mit Elder antreten und da ich keine Ahnung von dem Volk habe, von deren Stärken und Schwächen und von deren Einheiten oder Aufbau, möchte ich hiermit um Hilfe bitten.

Genauer gesagt wäre es toll, wenn mir jemand eine spielbare 2000er-Liste gegen Eldar zur Verfügung stellen würde. Es ist nicht so, dass ich beim ersten Spiel jetzt unbedingt als Sieger hervorgehen will, ich möchte lediglich nicht bereits in der Aufstellung verloren haben 🙂

Wir spielen 2000 Punkte, keine Titanen, auf einem Feld von 72x48 Zoll. Erlaubt sind - wenn ich das richtig verstanden habe - sowohl Forgeworld Gedöns (Noch nicht ganz durchgestiegen, was das genau bedeutet 😀), wie auch Cadres. Ich kann also durchaus nen "Infiltration Cadre" oder so ins Feld führen oder dergleichen.
Zu meiner verfügbaren Armee: Ich habe bis auf den Titanen, Tetras, Flugkram, Ghostkeel und diese Himmlischen Typen von allem genug, um daraus eine Armee aufzustellen. Riptide habe ich allerdings nur einen.

Zuletzt habe ich noch drei Fragen:
-Mein Bruder (Tyranidenspieler) meinte, dass die Armee des Eldar-Spielers vor allem so hart nervt und stark ist, weil der überall Titanenkiller-Waffen hat. Nun weiß ich nicht recht, ob mich als absolute Fernkampf-Armee so recht interessieren soll, denn wenn ich das richtig sehe, sind die TK-Waffen der Eldar alles Nahkampfwaffen.

-Was ist ein Drone-Net? Ich habe das nun schon mehrfach gelesen hier im Forum und via Inet rausbekommen, dass mir das wohl irgendwie BF für alle Dronen auf dem Feld bringt, doch in meinem Buch der Tau finde ich nichts dazu. Soweit ich weiß ist das Taubuch von Ende 2015. Ist das womöglich schon zu alt?

-Was in aller Welt ist "jinken"? Gerade im Bezug zu Eldar habe ich den Begriff nun mehrfach gelesen, raffe aber nicht was er bedeutet D:

Und zu guter letzt würde ich euch bitten, dass ihr nicht mit Abkürzungen um euch werft. Ich weiß, man lässt sich da schnell zu hinreißen, aber bitte schreibt sie zumindest einmal kurz mit Erklärung aus, wenn ihr sie nutzt. Das wäre super lieb 🙂

Schonmal vielen Dank für eure Hilfe und liebe Grüße
Foxxi 🙂

P.S.: Der erwähnte Gegner wird DEFINITIV tryharden! Also bitte nicht davon ausgehen, dass er mit ner Spass-Armee ankommt. Und nein, das stört mich nicht 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh je, da wird dir jemand aber ganz gehörig den Poppes versohlen morgen. Dir fehlen schlicht noch Basics bei den Tau. Wir können dir hier zwar knüppelharte 2000p Listen hinsetzen, aber du wirst mit keiner so richtig spielen können, weil du ihre Synergien kaum kennst, bzw. NOCH nicht verstehst wie du mit ihnen reagieren sollst, wenn der Gegner von "Schema F" abweicht.
Eldar sind hochgradig Mobil und ihre TK Waffen sind weit davon Entfernt nur Nahkampfwaffen zu sein. In abgeschwächter Form haben sie sogar eine TK Waffen mit Flammenschablone.
"Jinken" ist das Ausweichmanöver, das alle Bikes, Jetbikes, Flieger und Antigrav Fahrzeuge nutzen können, um einen 4+ Deckungswurf zu generieren. Diesen kann man als Tau wiederum, durch je zwei Zielmakierer ausschalten.
Mein Rat an dich, nimm dir den Codex zur Hand, nimm ein Hunter Kontingent und füll es auf. Das Hunter Kontingent ist von sich aus recht Hart und ermöglicht dir, das zu bekommen, was du derzeit eher brauchst als Listen. Erfahrung mit den Einheiten und deren Regeln. Nimm die Niederlage morgen einfach hin, aber verkaufe den Sieg so teuer wie es dir derzeit möglich ist.
 
Hey ihr beiden!
Vielen Dank für die Antworten! <3
Und na klar fehlen mir die Basics zum Thema Synergie, keine Frage. Aber trotzdem hätte ich einfach gern gewusst, welche Einheiten z.B. aufgestellt werden sollten und welche nicht. Das war so eher der Grund, weshalb ich nach ner Liste gefragt habe. Könnte ja z.B. sein, dass nen Riptide totaler Blödsinn ist oder dass sich Kroot mega doll lohnen 😀

Wo genau liegt denn der Unterschied zwischen nem Hunter-Kontingent und einem Hunter-Cadre?
 
Das Hunter Kontingent, besteht aus einem Hunter Cadre und mehreren weiteren Formationen, die alle im Codex stehen. Und wie gesagt, füll das Hunter Kontingent auf mit den Einheiten die du hast. Einen besseren Leifaden kannst du nicht bekommen. Und lies dir die Sonderregeln, der Formationen durch, einige machen nur Sinn, wenn du weißt, das du sie auch benutzen kannst. z.B. die Formation aus Kroot und Vespiden macht überhaupt nur Sinn, wenn ihr auch Wälder auf der Platte habt. Alles andere, welche Einheit sich lohnt, und welche nicht, sind tatsächlich die Erfahrungswerte, die dir noch fehlen. Du hast hier z.B. im Forum Leute, die Geister völlig Sinnbefreit finden, ich liebe sie. Und sie leisten eigentlich immer gute Dienste. Und mit jedem Update, verschieben sich die Meinungen, so das du ersteinmal deinen persöhnlichen Spielstil finden musst, ehe du überhaupt abwägen kannst, welche Einheiten, für dich und deinen lokalen Meta*, völliger Murks sind, und welche Bombe.

*Der lokale Meta ist die soetwas wie: die Zusammensetzung eurer üblichen Spielplatten, den Armeen, mit denen du oft konfrontiert wirst und den Spielern selbst, mit denen du abhängst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar!
Nochmals vielen Dank für die Antwort. Ich melde mich dann nochmal nach dem Spiel und sag, wies ausgegangen ist 🙂

Eine Frage habe ich noch: Darf ich das Hunter Cadre dann auch nur gemeinsam als Ganzes rumrennen lassen? Erm das Kontingent halt? Oder darf ich die auf der Karte verteilen wie ich lustig bin und die haben dann nur nicht mehr die beiden Sonderregeln, wenn sie zu weit weg sind?
Und wenn der Commander des Kontingents "Dronensteuerung" hat, gilt die dann für alle Dronen des ganzen Kontingents?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch dieses Mal kann ich mich nur anschließen 🙂

Ich zB spiele generell gerne mit viel infantrie (also Striker, Breacher, Pathfinder, Ghosts) und ein paar Crisis, sowie 2 Broadside und einem Hammerhead...andere spielen gern mit einem riiiiiiiesigen Haufen Dronen (Stichwort Drone-Net 😉 )

Wiederum andere Schwören auf mega viele Kampfanzüge...
Andere wiederum auf Geschwindigkeit und Mobilität, indem sie viele Panzer, Piranha vespiden usw spielen...

und das ist eben, was wir meinen: Lern dich und deinen Spielstil kennen, bzw probiere aus...gerade am Anfang kannst du keinen Fehler machen was die Liste angeht...probieren, spaß haben, weiter probieren...

ein Riptide ist auf 2000P durchaus okay und absolut vertretbar...

- - - Aktualisiert - - -

Eine Frage habe ich noch: Darf ich das Hunter Cadre dann auch nur gemeinsam als Ganzes rumrennen lassen? Erm das Kontingent halt? Oder darf ich die auf der Karte verteilen wie ich lustig bin und die haben dann nur nicht mehr die beiden Sonderregeln, wenn sie zu weit weg sind?

Jede Einheit der Formation/des Kontingents für sich darf natürlich verteilt sein, jedes Modell einer Einheit muss in Einheiten-Formation laufen.


Und wenn der Commander des Kontingents "Dronensteuerung" hat, gilt die dann für alle Dronen des ganzen Kontingents?

Das gilt wie im Regeltext beschrieben: nur für Dronen, welche in seiner Einheit sind.
 
Ahaaaa!
Jetzt blick ich was ihr meint. Es gibt also nicht "Die Pflichteinheit", die gegen Eldar zwingend drin sein muss, sondern viele Wege führen zum (bestenfalls) Erfolg 🙂 Hatte halt gedacht es kommt sowas wie:"Na nen Riptide muss schon sein, weil..."

Zu deinen Antworten:
-Verstehe. Also muss ich die nicht zwingend beieinander stehen lassen, bestens 🙂

-Alles klar. Dann werd ich wohl auch anderen Dronensteuerung geben.

Und nocheinmal tausend Dank für eure Zeit. Das hilft mir alles sehr weiter. Auch wenn die Regelbücher sehr gut und verständlich geschrieben sind, so fällt es mir trotzdem manchmal schwer Zusammenhänge oder die Aussage genau zu verstehen.

<3 Love
 
Das Problem wo die anderen Hinauswollen.
Deine Armeeliste muss zu deiner Spielweise passen und zu deinem verständnis der Taktiken.

Was wir gerne machen können ist sicherlich mal über deine Liste schauen.

Ein Paar grundsätzliche Tipps von mir.

- Halte die Einheiten so schlank wie möglich und nimm nur da extras wo du sie brauchst oder wo Sie sich bezahlt machen.
- Überlege dir eine Spielweise, Defensiv oder Offensiv dazu dann eher stationär oder Mobil. Danach Konzentriere dich auf diese Konzept.

Im Spiel:
Überlege dir deinen Ganzen Zug im voraus bevor du den Ersten Würfel wirfst.
Kombiniere da Einheiten für den Trefferbonus wo du es brauchst, aber sei vorsichtig das du nicht zuviel feuer Konzentriest.
Vergiss nicht Abwehrfeuer und die 6"/12" unterstützung
 
Hey! Klar, gern... ich hab mir jetzt einfach mal das hier gebaut 😀 Als Hunterdingens dann. Also das reingenommen, was man braucht.


Kombiniertes Kontingent: Sternenreich der Tau

*************** 1 HQ ***************

Commander
+ - 1 x Fusionsblaster
- 2 x Plasmagewehr
- Multiple Zielerfassung
- Kampfanzug XV08-02 Krisis 'Iridium'
- - - > 160 Punkte

XV8-Krisis-Leibwächterteam
+ Krisis-Leibwächter
- 2 x Plasmagewehr
- Multiple Zielerfassung
+ Krisis-Leibwächter
- 2 x Plasmagewehr
- Drohnensteuerung
- 4 x Markiererdrohne
- - - > 185 Punkte


*************** 3 Elite ***************

XV104 Sturmflut
- sync. Plasmagewehr
- Ionenbeschleuniger
- Multiple Zielerfassung
- - - > 190 Punkte

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'vre
- 1 x Plasmagewehr
- 1 x Raketenmagazin
- Multiple Zielerfassung
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Plasmagewehr
- 1 x Raketenmagazin
- Multiple Zielerfassung
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Plasmagewehr
- 1 x Raketenmagazin
- Drohnensteuerung
- 6 x Markiererdrohne
- - - > 256 Punkte

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'vre
- 1 x Plasmagewehr
- 1 x Raketenmagazin
- Multiple Zielerfassung
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Plasmagewehr
- 1 x Raketenmagazin
- Multiple Zielerfassung
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Plasmagewehr
- 1 x Raketenmagazin
- Drohnensteuerung
- 6 x Markiererdrohne
- - - > 256 Punkte


*************** 3 Standard ***************

6 Feuerkrieger
+ Aufwertung zum Shas'ui
- 2 x Markiererdrohne
- - - > 88 Punkte

6 Feuerkrieger
+ Aufwertung zum Shas'ui
- 2 x Markiererdrohne
- - - > 88 Punkte

6 Feuerkrieger
+ Aufwertung zum Shas'ui
- 2 x Markiererdrohne
- - - > 88 Punkte


*************** 2 Sturm ***************

8 Späher
+ Upgrade zum Shas'ui
- - - > 98 Punkte

8 Späher
+ Upgrade zum Shas'ui
- - - > 98 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

XV-88-Breitseite-Team
+ Breitseite Shas'vre
- sync. Schweres Massebeschleunigergewehr
- sync. Schwärmer-Raketensystem
- Lenkrakete
- Multiple Zielerfassung
+ Breitseite
- sync. Schweres Massebeschleunigergewehr
- sync. Schwärmer-Raketensystem
- Lenkrakete
- Multiple Zielerfassung
+ Breitseite
- sync. Schweres Massebeschleunigergewehr
- sync. Schwärmer-Raketensystem
- Lenkrakete
- Multiple Zielerfassung
- - - > 244 Punkte

XV-88-Breitseite-Team
+ Breitseite Shas'vre
- sync. Schweres Massebeschleunigergewehr
- sync. Schwärmer-Raketensystem
- Lenkrakete
- Multiple Zielerfassung
+ Breitseite
- sync. Schweres Massebeschleunigergewehr
- sync. Schwärmer-Raketensystem
- Lenkrakete
- Multiple Zielerfassung
+ Breitseite
- sync. Schweres Massebeschleunigergewehr
- sync. Schwärmer-Raketensystem
- Lenkrakete
- Multiple Zielerfassung
- - - > 244 Punkte


Gesamtpunkte Tau : 1995

- - - Aktualisiert - - -

Soweit ich weiß, spielt der werte Herr Gegner meistens mit zwei Läufern, nem größeren Läufer, nem Panzer mit Truppen drin und sonst hab ich keine Ahnung ^.^

Meine Überlegung war halt die Broadsides mit den Massenbeschleuniger-Gewehren und LR's um ihm früh im Spiel starke Einheiten rauszusnipen. Markieren würde ich die vllt mit den Pathfindern (falls man die ob der Formation überhaupt als Reserve spielen kann) und sie in Runde zwei reinzuholen und zu flanken, damit ich an die Läufer zum markieren drankomme, weil die ja mit Sicherheit nach ihrer Schussphase außer Sicht rumstehen werden.
 
Ich finde deine Liste so ganz ok, viele Kampfanzüge bingen viel Mobilität.
Ich möchte hier auch nicht viel verändern nur ein paar Sachen.
Du hast enorm viele Marker drin. Ich würde hier einfach ein paar Drohnen weglassen und die Punkte dann in andere Einheiten stecken. Die Drohnen der Feuerkrieger finde ich unnütz, da du damit auf das gleiche Ziel feuern musst wie die Jungs. Da sind entweder die Marker oder die Schüsse der FK verschenkt.

Wenn du eine normale Liste ohne Hunter Contingent spielen möchtest, ist das bis auf die obrigen Anmerkungen ok.
Wenn du das Hunter Kontigent spielen möchtest funktioniert das so leider nicht. Ich sehe zumindest nicht, wie du die benötigten Formationen aufbringst.
Du musst hierfür den Hunter Cadre und eine zusätzliche Auxillary Formation mitnehmen. Ich sehe nur den Hunter Cadre.
Das ganze lässt sich allerdings leicht lösen, in dem du die Dronen der Feuerkrieger in eine separate Einheit aus 6 Dronen packst. Damit bilden sie die "Drone-Net" Formation (nicht Drone-Net VX1-0, das ist was anderes) und damit eine Auxillary Auswahl.
 
Ich finde deine Liste so ganz ok, viele Kampfanzüge bingen viel Mobilität.
Ich möchte hier auch nicht viel verändern nur ein paar Sachen.
Du hast enorm viele Marker drin. Ich würde hier einfach ein paar Drohnen weglassen und die Punkte dann in andere Einheiten stecken. Die Drohnen der Feuerkrieger finde ich unnütz, da du damit auf das gleiche Ziel feuern musst wie die Jungs. Da sind entweder die Marker oder die Schüsse der FK verschenkt.

Wenn du eine normale Liste ohne Hunter Contingent spielen möchtest, ist das bis auf die obrigen Anmerkungen ok.
Wenn du das Hunter Kontigent spielen möchtest funktioniert das so leider nicht. Ich sehe zumindest nicht, wie du die benötigten Formationen aufbringst.
Du musst hierfür den Hunter Cadre und eine zusätzliche Auxillary Formation mitnehmen. Ich sehe nur den Hunter Cadre.
Das ganze lässt sich allerdings leicht lösen, in dem du die Dronen der Feuerkrieger in eine separate Einheit aus 6 Dronen packst. Damit bilden sie die "Drone-Net" Formation (nicht Drone-Net VX1-0, das ist was anderes) und damit eine Auxillary Auswahl.

Alles klar. MArkerdronen der FKs sind weg nun!

Der zweite Absatz liest sich für mich allerdings etwas chinesisch. Was genau ist eine "Auxillary Formation"? Und für das Drone-Net kenne ich die Regeln nicht, weil ich das Mont'ka Kayuon Buch nicht habe. Falls du mir diese wohl erläutern würdest oder (falls existent, ich habs nicht gefunden) nen Link geben würdest, wäre das grandios! 🙂
 
In Welches Paralleluniversum bin ich den da gefallen???
Oder kam ein neuer COdex raus????



Commander
+ - 1 x Fusionsblaster
- 2 x Plasmagewehr
- Multiple Zielerfassung
- Kampfanzug XV08-02 Krisis 'Iridium'
- - - > 160 Punkte

Warum 3 Waffen? du kannst nur 2 gleichzeitig abfeuern.
Wenn du Iridium nimmst, kauf dir unbedingt Dronen für den Commander dazu. Wenn du ihn Bewegen musst hast du immernoch die Dronen die bissel beschuss abfangen.

Leibwächter sind Teurer und haben kaum Vorteile.
Gerade so wie du sie einsetzt.

Krisis Teams spiel man schon länger nicht mehr so.
Doppelte Waffen zählen nicht mehr als Syncronisiert.

Vor allem beist sich das Einsatzgebiet von Raketen und Plasma.
Plasma will auf 12", Raketen wollen mindesten 24+ weg Sein vom Gegner.

Du darfst das Feuer von einem Modell auch nicht Splitten! Ein Modell muss dann ALLe Waffen auf ein anderes Ziel Feuern.

Nächster Fehler in Meinen Augen:
Marker in Feuerkriegern, du kannst die Marker nicht für die Krieger nutzen aber auch nicht auf ein anderes Ziel Feuern lassen.


Hier nur mal grob auf deiner Liste zusammengeklickt

Tau: HUNTER CONTINGENT: START - 1910 Punkte


Hunter Cadre: Sternenreich der Tau - 1854 Punkte


*************** 1 HQ ***************


Commander
+ - 2 x Plasmagewehr
- Drohnensteuerung
- Schubumkehrdüsen
- Kampfanzug XV08-02 Krisis 'Iridium'
- Reinflut-Engrammneurochip
- 2 x Angriffsdrohne
- - - > 192 Punkte




*************** 3 Elite ***************


XV104 Riptide Battlesuits
+ Riptide Shas'vre
- sync. Fusionsblaster
- Ionenbeschleuniger
- Frühwarn-Reaktivsystem
- Stimulanzinjektor
- - - > 225 Punkte


XV8 Crisis Battlesuits
+ Crisis Shas'vre
- Kommando-Kontroll-Modul
- Multispektrum-Sensorpaket
- Waffenstörfeldemitter
+ Crisis Shas'ui
- 1 x Flammenwerfer
- 2 x Plasmagewehr
+ Crisis Shas'ui
- 2 x Plasmagewehr
- Schubumkehrdüsen
+ Crisis Shas'ui
- 1 x Flammenwerfer
- 2 x Plasmagewehr
+ Crisis Shas'ui
- 1 x Flammenwerfer
- 2 x Plasmagewehr
- 6 x Angriffsdrohne
- - - > 369 Punkte


XV8 Crisis Battlesuits
+ Crisis Shas'ui
- 2 x Fusionsblaster
- Schubumkehrdüsen
+ Crisis Shas'ui
- 2 x Fusionsblaster
- Drohnensteuerung
+ Crisis Shas'ui
- 1 x Flammenwerfer
- 2 x Fusionsblaster
- 4 x Angriffsdrohne
- - - > 222 Punkte




*************** 3 Standard ***************


Strike Team
7 Feuerkrieger
- - - > 63 Punkte


Strike Team
7 Feuerkrieger
- - - > 63 Punkte


Strike Team
7 Feuerkrieger
- - - > 63 Punkte




*************** 3 Sturm ***************


5 Späher
- - - > 55 Punkte


5 Späher
- - - > 55 Punkte


5 Späher
- - - > 55 Punkte




*************** 3 Unterstützung ***************


XV88 Broadside Battlesuits
+ Broadside Shas'ui
- sync. Hochleistungs-Raketenmagazin
- sync. Schwärmer-Raketensystem
- Gegenfeuer-Abwehrsystem
+ Broadside Shas'ui
- sync. Hochleistungs-Raketenmagazin
- sync. Schwärmer-Raketensystem
- Gegenfeuer-Abwehrsystem
- 2 x Raketendrohne
- - - > 164 Punkte


XV88 Broadside Battlesuits
+ Broadside Shas'ui
- sync. Hochleistungs-Raketenmagazin
- sync. Schwärmer-Raketensystem
- Gegenfeuer-Abwehrsystem
+ Broadside Shas'ui
- sync. Hochleistungs-Raketenmagazin
- sync. Schwärmer-Raketensystem
- Gegenfeuer-Abwehrsystem
- 2 x Raketendrohne
- - - > 164 Punkte


XV88 Broadside Battlesuits
+ Broadside Shas'ui
- sync. Hochleistungs-Raketenmagazin
- sync. Schwärmer-Raketensystem
- Gegenfeuer-Abwehrsystem
+ Broadside Shas'ui
- sync. Hochleistungs-Raketenmagazin
- sync. Schwärmer-Raketensystem
- Gegenfeuer-Abwehrsystem
- 2 x Raketendrohne
- - - > 164 Punkte


Drone Network: Sternenreich der Tau - 56 Punkte


*************** 1 Sturm ***************


4 Drohnen
- 4 x Markiererdrohnen
- - - > 56 Punkte


Tau: HUNTER CONTINGENT: ENDE




Gesamtpunkte Tau : 1910
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz zur erklärung:

Drohnensteuerung bringt den Drohnen BF5, also garantierte Treffer.
Mit Angriffsdrohnen eine gewaltige feuerkraft, aber auch mit Markerdrohnen auf die 2+ Markern perfekt.

Riptide
Ist frühwarn System eingendlich Pflicht.
Damit kannst du Schockende Truppen fast komplet contern. Da du einmal vor Ihnen Schissen darfst.


Crisis kannst du 5 Einheiten geben.
Wenn du eine Baller einheit gerade gegen Knights machst, bietet sich dazu auch ein Buff Comander oder in dem Fall ein Buff Shas´vre an.

Plasmawerfer sind nicht meine Waffenwahl, ich schwöre auf Fusionsblaster aber in dem Trupp hast du eine Gute anzahl.
Waffenstörfeld emitter ist Tierisch nerfig für Modelle mit vielen Schuss, so hat get Hot. Was schonmal ein Paar Jetbikes kosten kann ( vor allem für die Punkte, hätte das am liebsten jeder Trupp bei mir )

Warum Flamenwerfer?
Sie sind eigendlich nur für das Abwerfeuer gedacht, man kann auch Gegenfeuer System Mitnehmen für BF2, ich hab aber gerne auch die möglichkeit mal wo reinzubrennen.

Feuerkrieger sind nakt immer noch am Effezientesten.
7 Modelle da so schon 4 Sterben müssen für unter 50%

Späher sterben leider zu Schnell, weswegen ich sie als Wegwerftrupps behandele ( leider ), gibt aber eine Ausnahme.

Breitseiten Rocken in dieser Combination gewaltig.
Du bekommst eine Menge Feuerkraft und wenn jemand den Fehlermacht eine Einheit in 12" anzugreifen, darfste mit BF2 ein Abwerfeuergeben was sich gewaschen hat.
Mehr trupps heist mehr zum kombinieren für +1 BF und du brauchst keine Multizielsysteme
 
Hey.
Danke für die Antworten und danke für die überarbeitete Liste.

Es tut mir aufrichtig leid, aber ich muss leider wieder blöd nachfragen. Wo finde ich die Regeln zu diesem Drone-Net? Gibt es die (wie das Drone-Net VX1-0) auch nur in diesen (gestört teuren xD) Büchern hier? https://www.games-workshop.com/de-DE/Montka-and-Kauyon-books-bundle-GER
Denn falls ja, so kann ich die ja ohne nicht benutzen, so lang die mein Gegenüber auch nicht hat. Ich kann ja keinerlei Regeln vorlegen und im Netz find ich dazu nichts verständliches :-/
Aus was besteht denn so ein Drone-Net? Also aus wie vielen Dronen und was genau sind dann die Sonderregeln dazu, falls existent? Entschuldigt für die Newbie-Fragen. Aber ich blick das hinten und vorne nicht und komme mit den zig Büchern nicht klar, aus denen man Infos bekommen kann - falls man sie denn besitzt.
Im Besitz, bzw. Zugriff habe ich auf folgende Bücher:
https://www.games-workshop.com/de-DE/Codex-Tau-Empire-2015-DE
https://www.games-workshop.com/de-DE/Warhammer-40-000-DE-A
https://www.games-workshop.com/de-DE/40k-Apocalypse-DE

@Frank so ganz direkt:
Erstmal danke für die Erläuterungen. Das hilft mir sehr und stärkt mein Verständnis zu den Tau und zu dem Matchup Tau VS Eldar enorm!

Feuerkrieger sind nakt immer noch am Effezientesten.
7 Modelle da so schon 4 Sterben müssen für unter 50%

Das blick ich ehrlich gesagt nicht ganz. Ich nehme an du sprichst von Moralwürfen. Müssen die nicht bereits gemacht werden, wenn man 25% der Einheit verliert?
 
Guten Abend,

da du ja neu in 40k und den Tau bist, hier mal ein paar allgemeine Grunderläuterungen.

1. Der Armeeaufbau:
Hier hast du mehrere Auswahlen nach welchem Schema du aufstellst
a) Ungebunden aufstellen --> Stell die Modelle auf die du willst und es gibt keine Boni.
b) Combined Armed Detachmend (CAD abgekürtzt) oder auch der Armeeorganisationsplan aus dem Grundregelbuch genannt --> Mindestens 1HQ Auswahl (die mit dem Schädel, z.B. Commander, Feuerklinge,...) und 2 Standards (Feuerkrieger, Kroot,...). Boni ist hier wiederholen des Wurfes für die Kriegsherrenfähgikeit und Missionsziel gesichert (objective secured, os abgekürzt) für die standardeinheiten.
c) Nur Formationen stellen --> z.B. optimized Stealth Cadre + Retalation Cadre, die Modelle haben hier nur die Vorteile ihrer jeweiligen Formationen.
d) Aufstellen nach dem Hunter Kontingent im Tau Codex S.72/73 --> Die ist ein eigenständiger Armeeorganisationsplan der Tau, bestehend aus mindestens einem "Hunter Cadre" als Kern Formation und mindestens einer Verstärkungsauswahl (Auxiliary Formation auf Englisch), z.B. Optimized Stealth Cadre, Firebase Support Cadre, Drone-Netzwerk,... und optional noch ein Befehlsstab (Contingent Commando). Alle Einheiten des gesamten Kontingents (also ALLE!) erhalten die Sonderregel kombinierte Feuerkraft. Zusätzlich haben die Einheiten die Sonderregeln ihrer jeweiligen Formationen, wenn sie denn in Formationen integriert sind. Hier ist der verwirrende Punkt. Deine Kernauswahl das "Hunter Cadre" ist z.B. auf Seite 105 noch einmal als eigenständige Formation mit Sonderregeln angegeben. Das heißt, die Einheiten der Formation haben nicht nur die Sonderregeln der Formation auf Seite 105, sondern auch, weil Sie Teil einer Armee sind, welche als "Hunter Contingent" erstellt wurde, auch die bereits erwähnte Sonderregel "Kombinierte Feuerkraft" von Seite 72. So ergeht es auch entsprechenden Verstärkungsauswahlen, alle haben die Sonderregel kombinierte Feuerkraft, und zusätzlich wenn sie eine in sich geschlossene Formation darstellen noch weitere Sonderregeln. Erkennbar wenn auf Seite 73 unter dem Namen der Formation noch eine Seitenzahl in Klammern steht, auf der du die entsprechenden Sonderregeln der Formation findest. Insgesamt wirst du hier schöne Boni einholen können, wirst aber als Anfänger die Hälfte nicht gleich verstehen und die andere während dem Spiel vergessen... . Ist nicht böse gemeint aber es wird am Anfang echt kompliziert durch die vielen Zusatzregeln.

2. Grundsätze der Einheiten zusammenstellung:
Mach dir klar, dass du in deiner Armee bestimmte Einsatzgebiete abdecken musst. Panzer (Panzerung 13-14), Fahrzeuge (Pz 10-12), schwere Infantrie (Rüstungswurf 2+/3+), mittlere Infanterie (Rüstungswurf 4+), Masse (Viele billige Modelle mit schlechtem Rüstungswurf), Monströse Kreaturen und ggf. Flieger. Jetzt musst du dir aussuchen welche Deiner Einheiten was erfüllen soll und sie dementsprechend ausrüsten. Rüste eine Einheit für eine Aufgabe aus mit dem Grundsatz: So gut wie nötig, so billig wie möglich. Denn Ein Kampanzug stirbt immer gleich schnell, egal ob er keine oder drei Waffen trägt. Die Tau haben unheimlich gute spezialisierte Einheiten, die auch noch mehrere funktionen mit einer Waffenart abdecken können. z.B. Ein Breitseite Anzug mit syncronisiertem Hochleistungsraketenmagazin und schwärmer Raketensystem. Die bedrohen durch die hohe Stärke und Kadenz Fahrzeuge mit Pz 10-12, mit dem DS von 4 mittlere Inf und durch die überwältigende Anzahl an Schüssen auch Masse.
Grundsätzlich muss eine Einheit mit all seinen Modellen und ein Modell mit all seinen Waffen auf das selbe Ziel schießen, das heißt mische keine Waffen! Dein Beispiel Plasma + RakMag würde bedeuten, auf schwere Infanterie ist Plasma gut, aber das RakMag verschwendet, auf leichte Fahrzeuge oder Mittlere Inf. ist das RakMag gut, aber das Plasma verschwendet. Dafür sind die Punkte zu schade! Lieber 2 Plasma oder 2 RakMag oder 2 Fusionsblaster (FuBa).
Wie du gemerkt hast, gibt es für Krises die Möglichkeit sie für jede Aufgabe zu spezialisieren.
Nächste Tau besonderheit, wir können unseren Kampfanzügen Multiple Zielerfassung kaufen, dadurch kann ein Modell auf ein anderes Ziel als der Rest der Einheit schießen. Warum das attraktiv werden kann, dazu später.

3.Gängige Einheiten Kombinationen:
HQ
Commander:
a) Drone Supporter: Der Commander bekommt eine Drohnensteuerung, zwei RaketenMagazine, Multipe Zielerfassung und den Iridium Kapfanzug. Er wird in einen Trupp Markerdrohnen gesteckt um diesen zu schützen und zu supporten. Alle Drohnen werden auf 2+ sehr zuverlässig markieren und werden durch den Commander mit der 2+ Rüstung gut geschützt. Der Commander selbst kann seine RakMags auf ein anderes Ziel abfeuern (Multiple Zielerfassung) und hat die selbe Reichweite wie die Drohnen, so dass der Trupp aus sicherer Entfernung agieren kann.
b) Trupp Supporter: Der Commander bekommt ein Kommando-Kontroll-Modul, Multispektrum Sensopaket und einen Puretide-Engrammneurochip und schließt sich einer Einheit an. Er selbst schießt nicht, aber die Sonderregeln machen die Einheit unheimlich stark!

Feuerklinge:
Günstiges HQ welches Feuerkrieger bufft wenn es mit einem Trupp stationär bleibt, gut um ein Missionsziel in der eigenen Spielfeldhälfte zu halten. Solie Leistung und der Gegner kann die Einheit bei dem potentiellen Output nicht ignorieren oder muss zumindet mit bestimmten Einheiten Abstand halten.

Himmlischer:
Günstiges HQ, welches alle Feuerkrieger in der Umgebung bufft und nicht stationär bleiben muss, gibt dem Geggner leider einen zusätzlichen Siegpunkt wenn es stirbt. Interessant in einem Breacher Team im Tefelsrochen oder in Feuerkrieger Einheiten in der eigenen Spielfeldhälfte.

STANDARD:
Feuerkrieger Breacher siehe HQ, ansonsten sind kleine 5er oder 7er Feuerkrieger mit Geschütztum ganz nett, 10 Punkte für 4 zusätzliche Schuss mit S5 DS5 deckung ignorieren und keien Sichtlinie benötigt ist immer gut.

Ich denke das reicht erstmal für den Anfang und ganz wichtig bei Tau, wir sind nichts ohne Marker! Unser Beschuss verliert viel an seiner Effektivität wenn du keine entsprechenden Marker hast um ihn zu verbessern. Meine Faustformel, auf je 750 Punkte 1 Markereinheit. Also 3-4 auf 2000 Punkte sind ein guter Ansatz. Ein guter Gegner weiß dass und nimmt sie schnell raus.

Schönen Abend noch,
Styxus.

PS: Das "Drone Netzwerk" ist auf Seite 73 eine Verstäungsauswahl für das Hunter-Contingent und besteht aus lediglich einer Einheit Drohnen die du beliebig aus mindestens 4 Drohnen wie im Eintrag auf Seite 92 zusammenstellen kannst. Klingt umständlich und kompliziert ist aber lediglich eine ganz normale Einheit die unter dem Begriff "Drone-Netzwerk" eine Verstärkungsauswahl bildet um ins Hunter-Contingent aufgenommen werden zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow! TAUSEND Dank, dass du dir die Zeit genommen hast. Du glaubst nicht, wie sehr du mir damit geholfen hast 😀
Ich werd das nun erstmal verarbeiten und analysieren und schauen, dass ich das im nächsten Spiel halbwegs umsetze. Ich werde dich (euch) auf dem Laufenden halten und Morgen nachm Game sagen, wies ausgegangen ist und was er aufgestellt hat.

Nochmals danke an alle und eine wunderschöne Nacht 🙂