Absolut spielbar, spaßig, aber nix für Anfänger oder Spieler, die Frust nicht aushalten. ;-)
Wenn man das receiving Team ist, also anfangen darf, ALLE Secret Weapons auf den Platz!
Dann, wenn möglich, die ganze erste Halbzeit lang den Ball nur sichern und versuchen, so viel Schaden wie möglich zu machen!
Wenn der Gegner anfangen darf, muss man gucken, gegen wen man spielt.
Wenn der Gegner in der Lage ist, schnell zu punkten, dann sollte man seine Secret Weapons vielleicht besser nicht auf's Feld stellen.
Sind es eher langsame Gegner, zum Beispiel Zwerge, dann ruhig wieder alle Secret Weapons auf's Feld und so viel Schaden machen wie möglich.
Zu den Secret Weapons selbst:
Der Bomber sieht immer ganz gut aus, macht aber oftmals zu wenig. Auch führt jede Pass "1" bzw. jeder Fumble zu einem Turnover.
Das gilt ebenso für die Chainsaw, jede "1" ist Mist, schon wieder Turnover-Gefahr.
Der Fanatic ist fast der solideste dank Stärke 7, aber so schwierig steuerbar. Cool am Fanatic ist, dass man ihn dazu benutzen kann, auch eigene Modelle durch die Gegend zu schieben.
Mit den Trollen wirft man Goblins auf gegnerische Cages, zum Punkten ist Goblins werfen eher weniger geeignet.
Insgesamt sind Goblins "Glas cannons", können theoretisch brutal austeilen.
Aber... Es kann sie eben so gut, bei jeder Aktion, selbst treffen. :-(
Darum verbrennen Goblins auch fröhlich ReRolls.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit bzw. nach jedem Touchdown verbrennt man Bribes, um die Secret Weapons im Spiel zu halten.
Last but not least, sind Goblins eben "stunty" und gehen darum auch verdammt schnell kaputt.
Für ein Turnier, wo man im Vorfeld Skills vergeben kann und wo am Ende eines Spiels alle Spieler "resurrected" werden, da können Goblins manche Spiele vielleicht halbwegs gut überstehen, ganz gelegentlich sogar gewinnen. 🙂
Eine Liga mit Goblins zu spielen ist ähnlich mutig wie mit Halblingen, aber vielleicht etwas lustiger... *har har har*
Gruß
GeneralGrundmann