Techmarine Eigenbau - 2. Techmarine in Rohbau

Non`quad

Aushilfspinsler
04. September 2008
41
0
4.906
Servus Zusammen,

Nach langem Überlegen was meine 2. HQ-Auswahl für meine Space Marines hatte ich mich für einen Meister der Schmiede entschieden. Allerdings finde ich, dass der GW-Techmarine zu klobige Servoarme hat. Also habe ich versucht mir einen Techmarine nur aus Bits und GS zu basteln (was zudem auch noch billiger sein sollte).
Hier also, was ich bis jetzt zusammenbekommen habe, allerdings noch stark WIP.

Zu tun ist noch:
- die "Rippen" auf dem ganzen Helm durchziehen
- Für den Bauch und Unterleib noch dickere Panzerung stuffen
- GS-arbeiten ausbessern und abfeilen
- Flammenwerfer austauschen (inzwischen sollte ich eigentlich wissen wie man Gussgrate entfernt)
- die Servoarme verstärken bzw. mit Details versehen
- Kabel und Schläuche anbringen

C&C erwünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde Eldar Gardisten Rückenfinnen Teile für die Finger empfehlen, die kleinen ohne steine, sollten auch ausreichend verfügbar sein, oder du wirst etwas genauer welche Finger du haben möchtest.

Zum Umbau, hier sehen wir sehr gut die Dreifaltigkeit, zwischen:
Plastikcard, kitbash und Greenstuff
das Ergebniss ist sehr schick, zwar nicht perfekt, der Plasmaschneider, entweder beide Pistolen absolut parallel setzten oder als Standardplasmaschneider 90° versetzt. anordnen, aber das ist wirklich jetzt mit der pinzette rumkritteln, du kannst ihn auch duchaus so lassen.
 
Hui, mit so positivem Feedback hatte ich garnicht gerechnet. Danke!

@ Hirnbrand
Die "Finger" sollen so aussehen, als ob sie einiges an Gewicht halten können. Das hat GW beim Original sehr gut hinbekommen, meiner Meinung nach aber zu massiv. Die Boltergriffe sind mir einfach zu fragil und auch zu kurz, muss mal schauen ob die Rückenfinnen massiver sind.

Ich hatte die beiden Plasmapistolen ursprünglich parallel, aber so machten sie keinen Sinn als Plasmaschneider. Und den 90° Winkel des Originals finde ich wiederrum ungünstig um auf 12 Zoll was zu treffen.
Mal schauen ob ich es hinkriege, dass es aussieht als ob der Winkel zwischen den Plasmapistolen variabel ist.
 
Ein sehr interessanter Umbau. Das Rückenmodul mit den Servoarmen finde ich sehr gelungen. Der Techi selbst wiederum ist mir schon wieder fast zu klobig. Finde es schade, dass er elegantere Arme bekommt, die Figur selbst aber so massiv ist.

Der Servoarme, der sich am Boden abstützt braucht noch "Finger" und ich finde in meiner Bitskiste nix brauchbares. Außer die Boltergriffen (siehe Bild), die mich aber nicht überzeugen.

Wie wärs mit den Fingern einer E-Faust / CSM-E-Faust?
Oder sind die zu klein?
 
So, nachdem ich die Oper überlebt habe bin ich endlich weitergekommen.

Die Beinpanzerung ist jetzt etwas weiter ausgearbeitet und auch die „Rippen“ am Helm sind alle vorhanden. Die Servoarme sind etwas verstärkt und das Rückenmodul ist gepanzert. Außerdem hab ich den ruinierten Flammenwerfer ersetzt. Aber immer noch WIP.

@ Blackorc wegen Klobig: Ist aber voll beabsichtigt. Das stark gepanzerte Aussehen des Techmarine von GW hat mir immer besonders gefallen, nur halt die Servoarme nicht. Zudem finde ich, dass man den besseren Rüstungswurf so am besten darstellen kann. Und letztendlich liegt es auch daran, dass der Oberkörper von der Fahrzeugbesatzung aus dem Land Raider Gussrahmen kommt und ich nicht will, dass er aussieht wie meine Melterschützen.


@ blackops0815
Das mit der Panzerung an den Oberschenkeln hab ich erstmal zurückgestellt bis ich weiß, inwiefern ich den Bauch noch mit Panzerung versehe. Ein anderes Problem ist, das diese Art der überlappenden Panzerung schnell zuviel wird. Ich hatte mal einen Lendenschurz in dieser Form am Modell. War aber einfach zu viel und ich habs gleich wieder abgerissen. Die Idee ist aber auf jeden Fall noch nicht vom Tisch.



Zusätzlich noch ein Bild der Untereinheiten in die ich den Techmarine noch unterteilen kann.
 
Sry wegen dem Doppelpost.



Und gleich noch eine Änderung. Der Servoarm der bis jetzt als Stütze gedient hat gefällt mir so einfach nicht; Er verstärkt das Übergewicht der Figur nach rechts zu stark. Also soll der Servoarm jetzt nach oben und/oder irgendwie vor die Figur (siehe Bild). Bin mir nur noch nicht ganz sicher in welchem Winkel.
Im zweiten Bild seht ihr die Einzelteile der Arme … also auch was mir für Möglichkeiten offenstehen. Für die Finger muss ich mal meine Bitsbox nach Energiefäusten durchforsten die ich opfern kann.



Das Problem mit dem Gleichgewicht hab ich versucht mit Stützen an den Füßen zu lösen. Diese sieht man im vorherigen Post in Bild 2 ein bißchen. Beim nächsten Update mach ich davon mal bessere Fotos.



@ Hirnbrand
Ach ja: der Fusionsschneider hat jetzt winkelverstellbare Plasmapistolen
 
@google3000
liegt leider nicht am Licht. Vor allem an Brust und Kopf ist es deutlich uneben. Das an der Brustpanzerung versuche ich noch auszubessern aber am Helm geht mit meinen Fähigkeiten nichts mehr. Da würde ich nur alles zukleistern. Ich hoffe dass ich dass mit der Bemalung noch retten kann, ansonsten darf ich halt nicht zu nah rangehen beim anschauen -_-.