Techmarine Eigenbau - 2. Techmarine in Rohbau

gefällt mir nicht wirklich
1. der rechte arm hält eine helebarde wieso wird die dann noch vom servoarm gehalten? eher eine behinderung im kampf als wie ein vorteil...
2. helm gefällt mir nicht. augenschlitze passen nicht und überproportioniert
3. waffen zu gross. die doppel plasmapistole sollte weiter an die streben heran da sie so nicht ausbalanciert wirkt
4. flamer eventuell auch zu gross und die position gefällt mir nicht

die arme finde ich aber eigentlich sehr gut gelungen bis auf die oben angemerkten dinge
 
@Dentarg:
1. Warum die Hellebarde noch von einem Servoarm gehalten wird? Wie ihr vielleicht schon erkannt habt ist das der Arm des Raketenwerferbackpacks aus dem Devastorgussrahmen. Als ich den positioniert habe, hat das einfach perfekt gepasst den die Energiewaffe unterstützen zu lassen (Hellebarde führt sich halt besser mit 2 Armen). Damit wollte ich dann ursprünglich die Rüstungsbrechenden Attacken durch den Servoharnsich darstellen. Der rechte große Servoarm kam dann erst gegen Ende hinzu um das Modell auszubalancieren ... und ich konnte mich einfach nicht überwinden den kleinen Arm wieder abzunehmen.
2. Die Sichtschlitze sind so groß wie die Augen an einem normalen Helm (über den ich modelliert habe).
3. Ich finde die Waffen aus dem Gussrahmen passen ganz gut, dann erkennt auch gleich jeder, was es darstellen soll. Da will ich lieber nicht dran rumbasteln. Die Plasmapistolen werden noch unten von einer Strebe unterstützt die man auf den Bildern wegen der Perspektive schlecht sieht.
4. Ich weiß, dass die Positionierung des Flammenwerfers nicht so toll ist aber allemal besser als an einem Servoarm - das hat mir am Originaltechmarine gar nicht gefallen.