die existenz eines maschinengottes wird ja bei wh40k fast als fakt dargestellt.. besonders, weil er auch regeltechnisch da ist (der durchgeschüttelte land raider, der (beschissen) die waffen abfeuert in der hoffnung, vllt. doch noch etwas zu treffen etc.) aber anbeten etc. machen wirklich nur die gläubigsten (die maschinenpriester auf mars). sonst niemand..
und es ist so: die stk sind, wenn ich mich richtig erinnere, nichts weiter als uralte "bauanleitungen". mit ihnen erfährt man, wie man eine bestimmte sache mit den vorhandenen stoffen auf einem planeten baut, wenn man pech hat, baut man so aber auch nur ein condom, evtl. aber halt auch theoretisch nen cybot oder was weiß ich.
und dass die technologie nicht mehr verstanden leigt liegt einerseitz am weltenbrand, wo, nachdem die technologie der menschheit wirklich sehr gut war (ich glaube fast eldar-stil... tau übertrafen sie jedenfalls!), es überall warpstürme gab und alles voneinander abgeschirmt war und so ne ganze menge technologie verloren ging, weil einfach der kontakt innerhalb des imperiums durch die warpstürme brutal abgeschnitten wurde.. dann auch noch der bruderkrieg, denn auf mars selbst gab es üble kämpfe und das chaos siegte. die höchsten adepten des adeptus mechanicus wandten sich dem chaos zu und flohen, falls sie überlebten, in den wirbel des chaos (darum könnte man eigentlich als hypothese aufstellen, dass das chaos immernoch fähig ist, cybots etc. zu bauen!)
deswegen ist die produktion mancher sachen unmöglich und sonst sehr schwer.. also ersatzteile für servorüstungen sind auch nicht das wahre und meißtens schlechter als das original! (beim imperium)