Terminatorenliste 1650 Punkte

General Custer

Codexleser
10. August 2004
253
0
6.536
40
So, wie das Thema schon andeutet habe ich mal eine Terminatorennemesisarmeeliste (neues Wort ) geschrieben.
Ich ueberlege mir noch, ob ich diese schon beim beckumer boltershot Turnier einsetze, wo 1650 Punkte gespielt werden.


HQ:

Kommandant in Terminatorruestung mit Sturmbolter und Energiewaffe, komplett mit Auspex und Reinheitssiegeln:

127 Punkte

Terminatorkommandotrupp aus 5 Modellen mit 2 Sturmkanonen:

240 Punkte



Scriptor mit Begleiter, Sturmschild, Terminatorruestung, Admantiumhang, Auspex, Reinheitssiegeln
und Schleier der Zeit:

.......Punkte (hab ich nicht im Kopf, sitze gerade in der Uni)

Terminatorkommandotrupp aus 5 Modellen mit 2 Sturmkanonen:

240 Punkte



ELITE:

Terminatortrupp I mit 5 Modellen und 2 Sturmkanonen, und Sergeant mit Auspex
242 Punkte

Terminatortrupp II mit 5 Modellen und 2 Sturmkanonen, und Sergeant mit Auspex
242 Punkte

Ehrwuerdiger Cybot mit Raketenwerfer und Laserkanonen mit Veteranenfaehigkeit Panyzerjaeger
etwa 175 Punkte


Standard:
2 6er Scouttrupps mit Raketenwerfer fuer 88 das Stueck!

insgesammt genau 1650 Punkte

Was haltet ihr davon, gerne noch verbesserungen.
 
Soo, bin nu daheim und kann endlich auch wieder ä,ü,und ö schreiben (blöder Informatikraum)

einen weiteren Scouttrupp müsste ich überlegen, aber ich würde die Kommandotrupps doch etwas wiederstandsfähiger halten.

Die Taktik ist eigentlich recht einfach:

entweder:
Auf den ersten Spielzug hoffen und dann 6 Zoll nach vorne und eventuelle Gefahren, wie Waffenteamtrupps aussschalten (wenn in Reichweite) oder Panzer zerschießen, die Demolishergeschütze tragen.
Der Cybot ist recht Mobil, Wiederstandsfähig und kann mit seinen beiden Waffen dank Panzerjäger ordentlich austeilen!

oder:
Ich verstecke alles hinder Deckung und versuche mich der Gegnerischen Arme durch starke Deckung zu nähern, oder och warte gar bis sie in meine Rechweite läuft. Da diese Taktik aber nur selten Funktionieren dürfte führt mich dass zu Methode 3:

Methode 3: (nur gegen Armeen, die einfach gigantische Feuerkraft haben (Tau oder IA Infantriemassenarmeen)

Alles was schocken kann schockt und versucht in der Schussphase in der sie Landen einen Trupp mit Laserkanonen oder vielen Plasmawwerfern komplett aus zu schalten.
 
Was soll das Parierschiel bei dem Scriptor, Termirüstung hat doch sowieso schon einen 5+ RW. 10P verschwendet.

Reinheitsiegel weglassen bringt absolut nichts, und kostet nur Punkte.

Überleg ob du die Punkte für eine Landekapsel für den Cybot zusammen bekommst.

Außerdem brauchst du für diese Liste Teleportpeilsender in den Scouttrupps, da das Risiko, dass die T- Trupps abweichen und vernichtet werden zu groß ist für die Punkte die sie kosten.

mfG,

Griffin
 
naja lysander kann er nicht einsetzen, also muss er sich damit begnuegen.
dennoch wuerde ich nur gegen zb. IW schocken, bei denen die einzelnen elemente weit verstreut sind (wenn das denn der fall sein sollte) und du zb panzer leicht ausschalten kannst.

ich spiele auch DW, lasse aber sehr selten schocken. man braucht die feuerkraft einfach von der 1. runde an (=> wenige modelle)
langsam vorruecken (in gruppen, hinter gebaeuden verstecken; gegen stand n shoot gegner) und langsam zuruecklaufen (gegen LANGSAME nk armeen) und weit zureuckgezogenes "nach hinten vorruecken" (gegen schnelle nk gegner) sind meine haupttaktiken.
so aehnlich koenntest dus auch mal versuchen.
 
Danke für eure Antworten.

Ich finde die Armee einfach sehr stylish und würde sie gerne Spielen, auch wenn ich weiß, dass bei der hohen Zahl von Plasmawerfern und Laserkanonen ein Überleben recht schwer sein wird.

@Griffin: Der Sturmschild verbessert den Rettungswurf auf 4+ und das ist im Nahkampf schon besser, zumal ich dank schleier der Zeit den auchnoch wiederholen darf.

Die Reinheitssiegel habe ich verteilt, da ich noch punkte übrig hatte.
Zusammen mit dem Admantiumhang des Scriptors bekomm ich locker ne Landungskapsel beisammen, aber ich brauche die AntiPanzer Waffen schon ab der ersten Runde, sonst hab ich ein größeres Problem gegen Gegner wie Imperiale Armeen mit Panzern.

@masterkie: Das zweite HQ könnte ich höchstens auch noch zum Komandanten umwandeln, da ich sonst den Terminatorkommandotrupp nicht einsetzen dürfte.

Klar, ich könnte dann einen Landraider einsetzen, aber da bin ich nicht so begeistert von.
Hatte mir auch zuerst überlegt, ob ich nicht nur 3 Terminatortrupps nehme und dann 2 Landraider und die 2 Scouttrupps.
Nur würde ich ungern soviele Fahrzeuge bemalen wollen.



Testspiel:
Ich habe gestern mal ein kleines Spielchen gegen meine andere Armee von den Kings of Death gespielt.
Liste:
2 Taktische mit 2 Spezialwaffen (Plasma) in Rhinos
3 Ehrwürdige Cybots mit Sturmkanonen
1 Annihilator
1 Devastor mit 3 Raketenwerfern und einer laserk.
1 Devastor mit Schweren Boltern
1 Scriptor mit Sprungmodul


Ich habe eine relativ Kleine Spielfläche gehabt (48x48) also würde ich gegen eine Konzentriete Feuerwand anrennen wüssen. Das habe ich absichtlich so geplant, da meine Kings of Death nicht unbedingt an die Mänge an Feuerkraft heranreicht, wie "moderne" Turnierarmeen mit vielen kleinen taktischen Trupps mit Las/Plas.
Gelände war normal verteilt, nur hatten meine Termis kaum Deckung (eine kleine Ruine für einen Trupp) und meine Scouts infiltrierten in der eigenen Aufstellungszone in einem Wald.
Sichtlinien waren sehr offen, also musste ich fast ausschließlich über offenes Gelände.

In der 5ten Runde hatte ich die Kings of Death mit meinen Ultramarines vollständig vernichtet und selber nur 5 Terminatoren, 1 Scout und den Scriptor verloren.

Das Spiel mag zwar nicht exemplarisch sein, da ich extrem viele 5er Geworfen hab, aber was solls, ich habe dafür gegen die Cybots keine 6er gegen Durchschlag gewürfelt. Die Sturmkanonen haben also nicht einen Panzer ausgeschaltet, wohingegen der Cybot 2 gegnerische Cybots und den Predator zerstückelt hat.
 
Mein gegner hatte keine powerturnierliste zur verfuegung, aber mit der Armee habe ich selbst schonmal einen 5. Platz bei einem Turnier mit 20 Teilnehmern geholt (1 Massaker verloren gegen baertige eldar und zwei massaker gewonnen gegen necrons und marines. die liste steht ja so grob in meinem vorletzten post.)

ich muss die liste naechstes wochenende mal gegen imperiale und deathguard testen. vielleicht habe ich auch anstelle der deathguard das zweifelhafte vergnuegen gegen eine orkarmee zu kaempfen (*aua*). Orks duerfen halt nicht mit mir in den nahkampf!

Hab gestern nochmal ein Testspiel gegen meine kings of death liste gespielt (diesmal war ich mein eigener Gegner, hab also beide seiten gespielt.

Gelaendemaesig war diesmal etwas besser fuer mich aufgestellt, aber dennoch musste ich gegen die Hauptkampflinie antreten, da ich leider meine Terminatoren als erstes aufstellen muss.
So kann sich jeder gegner direkt gegen meine langsam vorrueckenden marines einstellen.

Aber trotz dieser wiedrigen umstaende habe ich erneut gewonnen, nur diesmal haette mein gegner nur die punkte fuer einen einzigen Scouttrupp bekommen, da der rest meiner ultramarines noch ueber halber sollstaerke war. Im Gegenzug habe ich die gesamte Armee der Kings of Death abgeraumt.

Bisher gefaellt mir die liste sehr gut.

zur ueberlegung steht nur noch, ob ich nicht besser meinen cybot und den scriptor rausnehmen sollte, um mir einen billigen kommandanten und einen weiteren Terminatortrupp zu kaufen.

was meint ihr...
 
in meiner DW spiele ich normalerweise mit 3 gruppen aus 2*5 termis oder 2 gruppen aus 3*5 termis (1500P; 6 trupps, turnirarmee; zurzeit das meiste proxi)
diese "verbaende" sind enorm schlagkraeftig, und werden mit sehr viel fertig. davon habe ich dann mehrere und kann normalerweise 3 spielfeldviertel besetzen.
bei mir funktioniert das sehr gut, (ok, es sind 12 stukas <_< ) ich wuerde dir empfehlen auch mal so zu spielen (wenn dus nicht schon so machst...)
daher waere 1 trupp termis schon gut, dann koenntest du einen grossen "cluster" bilden, den durch die mitte vorreucken lassen, und den anderen auf ne flanke.

von cybots halte ich nicht soo viel (ok, nach deinem letzten spiel vielleicht schon 😉) und der scriptor ist normalerweise ein punktegrab, da er schlecht in den nk kommt. termilisten sind nun mal idr sad listen. also ich bin klar fuer einen neuen trupp termis.
 
Ja, hab ich mir auch schon so gedacht, zumal die Termis dann auch noch mehr modelle hätten!

Der Cybot ist allerdings auch ein echt harter brocken, da er Ehrwürdig ist. Aber nunja ein Streifschuss kann hier reichen und schon sind 175 Punkte im A...

Einen weiteren Trupp Termis kann ich mir recht problemlos zusammenstreichen, einfach den Cybot raus und aus dem Scriptor einen "kleinen Scriptor", wegen der Psi-Matrix machen und schon passt das.

Ich hätte ungern 2 Kommandanten, dass sähe meiner Meinung nach nicht so gut aus, da es nur EINEN geben kann. 😀

Ich werde das mal bei meinem nächsten Testspiel berücksichtigen und mit 5 Termitrupps spielen, allerdings bin ich mit meiner Taktik mit Allen Trupps auf eine Flanke Konzentriert gute Erfahrungen gemacht.
Die Verluste sind zwar recht hoch, dafür ich die Feuerkraft meiner Termis gleich doppelt so hoch und zerquetscht mit Leichtigkeit einen Devastortrupp.

@Hellscream:
Wie gehst du gegen Schusslastige Gegner ( Devastoren und Las/Plas-Trupps) vor?
So viele Laserkanonen und Plasmawerfer werden wohl sehr unangenehm werden. Ausserhalb der Reichweite der Plasmawerfer könnte ich bleiben, aber selber nicht austeilen.... 🙁
vielleicht hab ich nicht genug Vertrauen in die Schwere Rüstung? :blink:

Aber die Termiliste hat es mir angetan, egal wie "bärtig" die gegner auch sein mögen, Mut und Entschlossenheit (*flüster* unterstützt von einer 2+ Rüstung und einigen Sturmkanonen) sollte doch auch einen Sieg wert sein :lol:
 
gegen beschusslastige gegner ists schwer, vor allem wenn der gegner gut ist und das gelaende schlecht steht. die einzige moeglichkeit ist hinter deckung "hervorzuspringen" und das mit moeglichst vielen trupps. dann schiesst du zuerst. wie du schon gesagt hast, man zerquetscht einen devastorentrupp mit relativer leichtigkeit. problematisch wirds wenn eine grosse distanz zw. dir und dem beschusstrupp ist, er lange reichweitenwaffen hat und du keine deckung hast. entweder schocken ( 🤔 bin ich nicht so ganz der freund von...) oder ignorieren und den rest zusammenballern. man muss natuerlich aus dem sichtbereich des devastorentrupps draussen bleiben.

@ruestungen: nein, zu sehr solltest du nicht in sie vertrauen. 5+ retter ist zwar nicht soo schlecht, aber wenn es viele ds2 waffen sind, dann lieber in cover oder hinter gebaude.
 
so, ich werde die Liste mit den 5 Termitrupps als meine Turnierliste ins Auge fassen, aber ich darf für das Boltershot keine solche Liste spielen, da sie etwas zu häftig ist.

Ich werde also einen Termitrupp streichen müssen, und ich werde 4 Cyclonewerfer und 4 Sturmkanonen verwenden. Die Liste:

2 Trupps Terminatoren mit jeweils 6 Modellen

2 Kommandotrupps mit Sturmkanonen 4 Modelle (vielleicht 5)

1 Kommandant
1Scriptor mit Begleiter und Schleier der Zeit

beide in Terminatorrüstung.

Ein Cybot (Ehrwürdig Panzerjäger mit Laserkanone und Rakwerfer)

Ein Carnosaurus als Unterstützung (zur Schau) aus White Dwarf 100
 
:blink: ein Carnosaurus?

Der passt ja so gar nicht zu dem Thema. Wenns jetzt Salamanders wären könnte man sich da noch fluff zusammenradebrechenn, aber bei ultras?
macht imho auch spieltechnisch nicht viel sinn..
dann doch vll lieber nen Biketrupp samt vetsarge und tele-homer?
Da fällt mir ein, ich muss mir auch noch liste fürs BS machen, back to the roots bei mir... viele Bikes(mehr als letztes mal)
 
Ja, ein Carnosaurus! 😀

Mir gefällt das Modell zu gut, aber die Salamnders gefallen mir so garnicht!

Ich werde mir jetzt doch die Armee mehr nach Aussehen und Charakter aufbauen.
Der Carnosaurus soll meinen Armee-/Kampagnenstandartenträger in die Schlacht bringen.
Strategisch macht es wirklich überhaupt keinen sinn, nichtmahl im entferntesten, aber es sieht einfach genial aus.
Natürlich werde ich den Carnosaurus modifizieren, so wird er z.B mechanische/servomotorische Unterstützung für seine Arme haben, und auch werde ich seine Schupenpanzer mit Panzerplatten verstärken. Und damit er besser zu den Ultras passt, bekommt er einen Stoff-überwurf, ÄHNLICH wie bei den Rittern von Bretoria.

Insgesamt bekommt die Armee einen sehr "römisch-klassischen" Charakter. Da ich leider keine Bikes mehr mag (vom aussehen her nichmehr so sehr mein stil) und es keine Pferde gibt, die einen Marine tragen könnten, ohne badei komisch auszuschaun musste ich auf etwas größeres Zurrückgreifen.

Die Armee soll weniger sci-fi aussehen, dafür mehr Fantasie like.
Ich werde die Bilder hier im Forum posten, damit ich die Ultrafans beruhigen kann.
(hauptsache ich werde nicht gelüncht 🙁 😉 )

Zum Fluff:
Es ist schwierig genug sich etwas auszudenken, aber hier mal mein erster Entwurf.

30 Jahre vor Abadons großem Kreuzzug erregte der Junge Lucius von Argon Primus durch einen ungewöhnlichen Vorfall die Aufmerksamkeit der rekrutierungsabteilung der Ultramarines.
Argon Primus, eine teilweise industrialisierte Urzeitwelt beherbergt in um ihren Aequator einen dichten Dschungel, in dem wilde Bestien ihr unwesen treiben und all zu unvorsichtige Menschen nur all zu gerne zerreissen.

Lucius lebte im äußersten Siedlungsring einer kleinen Macropole namens Caesarea, die sich weit in die Äquatorislregion erstreckte.
In dieser Stadt war es Sitte, dass eine jede Familie den ältesten Sohn zum Militär schickte. Nur Reichtum konnte den Söhnen eines großen Hauses den Dienst an der Waffe ersparen.

Da Lucius Familie sehr Arm war, musste er als einziger Sohn in die Kasernen bei Caeserea einrücken.
Nach einer Grundausbildung, die er mit meisterlichem Geschick absolvierte wurde er Standartenträger des neu ausgehobenen Heeres des regionalen Fürsten.

Das Regiment zog in die Sümpfe nah der Stadt, um die Berichte über marodierende Orkhorden zu überprüfen.
Das letzte was man von dem Regiment gehört hatte, war dass es die Orks angegriffen hatte und dabei schwere Verluste erlitten hatte.

fast 2 Wochen später wurde am Waldrand des Dschungels ein Carnosaurier augemacht, doch gerade als die verteidiger der stadt das feuer eröffnen wollten, bemerkten sie, dass einige Soldaten dem Saurier folgten.
Auf dem Rücken der Bestie saß Lucius, der zwar von Wunden übersäht war, das Banner aber immernoch dest umklammert hielt.

Nach Berichten seiner Kammeraden hatte er fast völlig unbewaffnet gegen die Bestie gekämpft. der Kampf soll sich nach dem Sieg über den Orkklan ereignet haben und angeblich 3 Stunden gedauert haben.

Nach dieser Zeit sei der Carnosaurier erschöpft zu Boden gesunken und leistete keine Gegenwehr, als Lucius ihn einige Stunden später mit einer Decke und einem Rucksack sattelte und aufstieg.

Die Ultramarines die sich zu der Zeit wegen der Orkaktivität auf dem Planeten befanden, erkannten das große Potential und nahmen Lucius als Aspiranten auf.
Von den 20 Aspiranten von Argon Primus war er der einzige, der alle Prozeduren und den dienst in der 10. Scoutkompanie überlebte.

Nach erfolgreichem Dienst in der 3. Gefechtskompanie und dem Aufstieg zum Veteranen Bannerträger wurde er in die 1. Kompanie afgenommen. Dies geschah einige Monate nach dem verherenden 13. Kreuzzug.

Einige Zeit später bei einer erneuten Schlacht auf Argon Primus wurde ihm vom Orden gestattet einen Carnosaurier als Reittier zu wählen um das Banner der Kampagnienstreitmacht der 1.Kompanie zu tragen.

Zum gegenwertigen Zeitpunkt folgen die Ultramarines Terminatoren ihrem heldenhaften Bannerträger durch die Wälder von Argon Primus und vertreiben Orks und jetzt auch Tyraniden vom Planeten.
Der Carnosaurier hat sich im dichten Gelände und zum aufspüren stinkender Orks und Tyraniden besser bewehrt, als so manches Auspex.

Lang und gewagt, naja ich setze einfach mal vorraus, dass das Imperium im 40.000 immernoch eine art Bestiarium kennt, wie es in der alten Welt üblich war. 😛h34r: