Tervigon-Eigenbau höher legen - Tervigon 1 höhergelegt in B#23

HiveTyrantPrometheus

Tzimisce Ancilla
Teammitglied
Super Moderator
18. August 2002
39.532
181
192.686
Free Rasalhague Republic
www.sarna.net
Normalerweise werden Sachen eher tiefgelegt, aber ich bin mittlerweile zu der Annahme gekommen, meine Tervigon Umbauten höher zu legen, jetzt wo einige Monate ins Land gegangen sind wo es ein offizielles Modell gibt, welches letztendlich auch größer ist.

Für Leute die meinen Eigenbau noch nicht kennen, hier der Thread:
http://www.gw-fanworld.net/showthre...-Beitrag-41)?p=2094096&viewfull=1#post2094096

Allerdings möchte ich nicht all zu sehr von meiner Vorlage aus StarCraft 2 abweichen:

Ich dachte daran entweder die großen Venator-Sensen an den Stellen der kleinen Trygonklauen zu setzen oder die Brutsäcke abzureißen und da Trygon-Sensen dranzubauen. (Allerdings muss ich wieder mal nachschauen ob ich noch welche habe und welche Größe ich dafür genau brauche, da es ja 4 Stück zur Auswahl gibt, wobei ich die ganz großen schon als zu groß empfinde)

Vielleicht habt ihr auch andere Ideen, wie ich meine Tervigone optisch aufbessern und höher stellen kann.
 
Längere Beine wären eine ALternative, oder eben du gehst über die Basegestaltung. Mein Carnifex steht auch auf einem Felsen, damit er von Vorne eine ähnlich Großes Ziel bietet wie ein Tervigon. Gut von der Seite kommt es nicht hin, aber meistens kommt der Beschuss von Vorne 😉
 
Mein zweiter Tervigon hat eine etwas ausgeladenere Basegestaltung (das Ruinenstück aus der Ehrwürdiges Imperium Box), so das das Tierchen auch ein wenig höher gelegen ist.

Das hier fertige Modell reicht mit seiner Kopfhaube etwa bis zum Rücken (ohne Schornstein) des Tyrannofexes.

Ich denke ich werde einfach mal nachher paar Vergleichsfotos einstellen, damit man es besser beurteilen kann, in wie weit der Umbau mit LoS in Konform geht.

Wobei ich auch sagen muss, dass das neue Modell des T-Fex/Tervigons auch etwas ausladender ist, als die Eigenbauten die ich damals gemacht hab, nicht das ich demnächst, wenn ich mit anderen Leuten spiele, auf Probleme stoße, auch wenn bei dem ersten Spiel für mein Gegenüber (auch Tyranide) direkt fest stand, dass es ein Tervigon ist 😀 (das war noch so ziemlich am Anfang bevor überhaupt bekannt war das ein Modell erscheinen würde)


Eine andere Möglichkeit wäre noch, das Konzept der Zerg Königin zu kappen und einen Overlord zu bauen:
http://www.giantbomb.com/overlord/92-5759/all-images/52-464309/overlord_sc_g_cncpt1/51-1457984/

Es gibt ja genug Tyraniden, die sich auf Levitation berufen, wie z. B. Malantrophe, Toxotrophe (und der is nich mal Psioniker!), Zoantrophe, Nemesis von Malan'tai, ohne dabei großartig Gelände zu ignorieren.
Wäre dann ein Carnifex- oder Schwarmtyrantkopf, Scherenklauen (danke Threeshades, ich bin jetzt ziemlich angetan von 😛), vier dürre Beinchen, Luftsäcke (wie Toxotroph) und Brutsack (vom Tervigon)
Dann noch 1-2 Termaganten als Basedeko und fertig wärs. (Und ein Overlord passt auch irgendwie ganz gut in die Rolle eines Tervigons, da er auch als Aufpasser fungiert :happy🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht doch eindeutig attack characteristic im Regelbuch, und im FAQ haben die es noch nicht zu Profilattacken deklariert, da steht einfach man erhält zu Beginn der NK-Phase +W3 Attacken dazu.

Die Bonusattacke beim Angreifen wird doch auch aufaddiert und nicht durch 2 geteilt und aufgerundet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieselbe Problematik habe ich auch, allerdings werde ich einen Teufel tun, und meine Modelle verändern. Ich denke, dass ich mir möglicherweise eine Schablone besorge, für den Fall, dass es mehrdeutige Situationen gibt.

@HTP; verunstalte deine Tervigone bitte nicht zu sehr! Vielleicht genügt es, sie vorne etwas aufzubocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
jap, da fehlt nicht viel bis du die passende Höhe hast. Basegestaltung eben, oder längere Beine, oder den Guten irgendwie aufrichten, auch wenn ich mir das bei deiner Konstruktion schwerlich vorstellen kann.

Ich könnte die Tierchen bestenfalls auf so Schiefersteinen oder Styroporhügel draufpacken um ihnen mehr Größe zu verleihen.

Wäre zumindest eine Maßnahme, bevor ich die Dinger wieder auseinanderreiße und was ganz neues draus mach. (Das musste ein Carnifex eine Zeit lang durchmachen, und er sieht leider auch nimmer so dolle aus ^^)
 
Mein Fex steht auf einem Hügel aus so Lufttrocknender Bastelmasse und hat dazu eben eine schöne aufrechte Pose, damit erreicht er mit dem Kopf die Rückenhöhe vom Tervigon.

Kann ich dir nur Empfehlen auch so zu machen, das Modell bleibt am Tsück, nur die Base wird halt massiger, aber das sollte zu verkraften sein.

Finde die Umbauten zu hübsch um sie auseinander zu reißen.
 
Ich würde einfach größere Beine nehmen (Kriegersensen statt der Stummelchen und vorne irgendwas längeres das nicht zu dick ist, evtl. gehen da normale Tervibeine). Finde diese Stummelchen sowieso etwas zu klein für ein Vieh das sich normale 6" bewegen soll. Die Zerg-Hivequeens haben auch relativ lange spinnenartige Beine.
 
Ich würde einfach größere Beine nehmen (Kriegersensen statt der Stummelchen und vorne irgendwas längeres das nicht zu dick ist, evtl. gehen da normale Tervibeine). Finde diese Stummelchen sowieso etwas zu klein für ein Vieh das sich normale 6" bewegen soll. Die Zerg-Hivequeens haben auch relativ lange spinnenartige Beine.

Zu dem Zeitpunkt mangelte es mir an möglichen Alternativen, aber wenn das mit dem aufhügeln nicht so gut klappen sollte, werde ich andere Beine in Betracht ziehen, wie z. B. Venatorsensen, die sind cool 😎
Sonst stell's dir einfach wie beim Brainbug vor: Der hat seine Helferlein die seinen schweren Leib über den Boden tragen, wenns schneller gehen soll (einer der Gründe warum Absorber überall rumschwirren ^^)
 
Warum willst Du die Viecher überhaupt unbedingt höher legen? Die sehen in sich so im Moment homogen aus. Wenn DU die jetzt künstlich hoch hebst siehts halt was... künstlich aus. Außerdem sind die doch fast so hoch wie der danebenstehende T-Fex. Da jetzt alle ab 25% schon Deckung kriegen ists regeltechnisch auch nicht mehr notwendig den aufzubocken.
 
Warum willst Du die Viecher überhaupt unbedingt höher legen? Die sehen in sich so im Moment homogen aus. Wenn DU die jetzt künstlich hoch hebst siehts halt was... künstlich aus. Außerdem sind die doch fast so hoch wie der danebenstehende T-Fex. Da jetzt alle ab 25% schon Deckung kriegen ists regeltechnisch auch nicht mehr notwendig den aufzubocken.

Der Fairness halber, es soll ja noch Spieler geben die sich mit dem offiziellen Modell meinen Eigenbauten gegenüber benachteiligt fühlen sollten (auch wenn ich bisher noch keine begegnet bin, aber um ehrlich zu sein, kenne ich auch nicht gerade viele andere Tyranidenspieler momentan 😀)
 
Warum willst Du die Viecher überhaupt unbedingt höher legen? Die sehen in sich so im Moment homogen aus. Wenn DU die jetzt künstlich hoch hebst siehts halt was... künstlich aus. Außerdem sind die doch fast so hoch wie der danebenstehende T-Fex. Da jetzt alle ab 25% schon Deckung kriegen ists regeltechnisch auch nicht mehr notwendig den aufzubocken.

Finde ich schon. also zumindest sollte der Kopf auf Höhe des höchsten Punktes des Tervigon-Rumpfes sein. Deckung oder nicht ist hier erstmal wurscht, es geht eher um: sehe ich dich oder sehe ich dich nicht hinter dem Hügel 😉
 
Finde ich schon. also zumindest sollte der Kopf auf Höhe des höchsten Punktes des Tervigon-Rumpfes sein.
Ist er doch! Daher mein ich doch: Scheiß der Hund drauf ob der Buckel oder der Kopf in Sichthöhe sind, aber hoch ist das Vieh ähnlich (bis auf die Schlote, aber die Zählen ja regeltechnisch eh nicht).