Tervigon-Umbauten: Vergebliche Mühe?!

Hans_Dampf

Testspieler
28. Mai 2008
134
0
6.531
Hallo Schwarm-Kollegen,

ich habe mir, wie wahrscheinlich noch einige von Euch, seinerzeit einen Tervigon auf Carnifex-Basis selber gebastelt.
Nun, da das "Original-Modell" erhältlich ist, sieht das natürlich ziemlich mickrig aus.

War die Mühe umsonst?
Schickt Ihr das Modell in die Vitrine oder spielt Ihr es weiter? Ich denke, zB beim Thema Deckung dürfte das für einige Diskussionen sorgen.

Ich wollte eigentlich noch einen Tervigon bauen, überlege aber, mir das auf o.g. Gründen zu sparen. Und wer weiss, ob er Tervigon mit der 6. Edition überhaupt noch effektiv ist.

Fragen über Fragen -_-
 
Ich hol mir den Bausatz als T-Fex, was ich mit meinen beiden Tervigonen mach, weiß ich noch nicht, da die Bases auch schon gestaltet sind, und das Vieh scheint schon ziemlich groß zu sein, laut dem Vergleichsfoto im anderen Thread.

Natürlich sind die Leute froh, die eine größere (und teuere) Grundlage für das Vieh genommen haben (zu Terrorfex schiel <_<), die sollten gar keine Probleme mit haben.

Aber ich mag meinen Tervigon so wie er ist ^_^
Usurpatoren.JPG
 
Ich hatte auch schon den zweiten Fex in der Schublade. Der bleibt jetzt aber ein Fex. Meinen ersten Umbau werd ich behalten, der ist eh recht groß (wenn auch nicht so groß wie das neue Orginal). Und da ich eh einen zweiten brauche, bei dem ich auf den neuen Bausatz zurückgreife kann ich wenns ums zielen und Größe auf dem Feld geht eben mal austauschen. Dann sind alle glücklich.

Sollte man schon genug Tervieumbauten haben und sich aber den Bausatz für den T-Fex holen wollen, dann sollte auch da das kurze Austauschen für Zielübungen eigentlich reichen.
 
Hallo Schwarm-Kollegen,


Und wer weiss, ob er Tervigon mit der 6. Edition überhaupt noch effektiv ist.

Fragen über Fragen -_-

Wenn sie den Tervigon nerfen (schwächen) sind Tyras NOCH schwerer als sonst schon zu spielen. Er ist eine der wenigen Einheiten der Tyraniden, die in der 5. Edition ihre Punkte wert sind. Also werden sie ihn eher nicht nerfen.

Soweit meine Auffassung der ganzen Sache :bounce:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde, dass man seine Eigenbauten sehr wohl Einsetzen darf! Das hat auch jetzt so schon jeder gemacht und ich hab schon gegen sehr komische Armeen gespielt...wo Sachen auch gerne mal kleiner/ größer waren, als sie seien sollten...

Manchmal gab das meinem Gegner Vorteile, manchmal Nachteile... kann man nichts ändern- nur vorher bescheid geben sorgt für häuslichen Frieden 😉


Ich persönlich werde meine Tervigon als Standardtervigon spielen, den GW Bausatz dann als HQ Mama!

Zum Glück ist mein T-fex genauso groß, wie der von GW von daher hab ich da keine Probleme^^
 
Also ich finde, dass man seine Eigenbauten sehr wohl Einsetzen darf! Das hat auch jetzt so schon jeder gemacht und ich hab schon gegen sehr komische Armeen gespielt...wo Sachen auch gerne mal kleiner/ größer waren, als sie seien sollten...

Manchmal gab das meinem Gegner Vorteile, manchmal Nachteile... kann man nichts ändern- nur vorher bescheid geben sorgt für häuslichen Frieden 😉


Ich persönlich werde meine Tervigon als Standardtervigon spielen, den GW Bausatz dann als HQ Mama!
Ich seh das genauso.

Tabletop und im Speziellen 40k war besonders zu Zeiten der 2.Edi ein Spiel, wo man die Mehrzahl der Codexeinträge nicht kaufen kann und das hat damals bestens funktioniert, da die Leute die Sachen einfach selbst bauten. Und das war gut so, denn es bereichert das Hobby um einen wesendlichen Aspekt. Heutzutage wird sich monate- oder sogar jahrelang darüber beschwert, dass es kein Modell für einen Eintrag gibt (und wenn er rauskommt wird sich weiter beschwert, dann meckern ist das was wir Deutschen ja am besten können).
Von daher: Es gab immer Um- und Eigenbauten, das sollte nicht unterdrückt werden. Und besonders der Tervi hat auch auf Turnieren sicherlich eine Sonderposition im Bezug auf Toleranz Eigenbauten gegenüber, da sich wohl alle Nidenspieler, die ihnen auch treu gebleiben sind einen oder zwei gebaut haben und daher die Eigenkreationen mehr Akzeptant erfahren dürften als bei anderen Modellen, wo die Vorteilerhascherei eher vorgeworfen werden könnte.
 
Ich seh das genauso.

Es gab immer Um- und Eigenbauten, das sollte nicht unterdrückt werden. Und besonders der Tervi hat auch auf Turnieren sicherlich eine Sonderposition im Bezug auf Toleranz Eigenbauten gegenüber, da sich wohl alle Nidenspieler, die ihnen auch treu gebleiben sind einen oder zwei gebaut haben und daher die Eigenkreationen mehr Akzeptant erfahren dürften als bei anderen Modellen, wo die Vorteilerhascherei eher vorgeworfen werden könnte.

Ihr braucht hier echt einen "Like" - Button oder so...

Umbauten sind egal (wie oben schon gesagt, brauch ich ja nicht zu wiederholen), solange die Base stimmt! Bei Fahrzeugen bin ich da eher skeptisch von wegen umbauten (Rumpf etc.) ^_^
 
ich habe mir, wie wahrscheinlich noch einige von Euch, seinerzeit einen Tervigon auf Carnifex-Basis selber gebastelt.
Nun, da das "Original-Modell" erhältlich ist, sieht das natürlich ziemlich mickrig aus.

Ich will nicht sagen: "Ich hab´s von Anfang an gesagt", aber: "Ich habe es von Anfang an gesagt!" 😛
Es ist eben in erster Linie ein monetärer Unterschied zwischen proxen und umbauen.
 
Ich werde meinen Tervigon Eigenbau (Carnifex-Grundlage) auch weiter nutzen.
Nicht weil ich nicht die Lust oder das Geld hätte mir einen zu kaufen (ok, das Geld habe ich wirklich nicht 😉), sondern weil ich nicht möchte das mein Tervigon genauso aussieht wie mein Tyrannofex. Wenn sich jemand wegen der geringeren Größe beschwert kann er den Spieltisch gerne verlassen.
 
Ich werde meinen Tervigon Eigenbau (Carnifex-Grundlage) auch weiter nutzen.
Nicht weil ich nicht die Lust oder das Geld hätte mir einen zu kaufen (ok, das Geld habe ich wirklich nicht 😉), sondern weil ich nicht möchte das mein Tervigon genauso aussieht wie mein Tyrannofex. Wenn sich jemand wegen der geringeren Größe beschwert kann er den Spieltisch gerne verlassen.

Aber vergewissere dich da lieber, ob der Judge das genauso sieht. Sonst bist du am Ende ganz schnell der, der den Tisch verläst. Und das wollen wir doch nicht 😎