Ich stimme Eversor mal zu. Man muss keine hochtrabende Literatur lesen um dadurch Englisch zu lernen bzw. einen nützlichen Nebeneffekt zu erzielen.
Sogar im Gegenteil, ich denke, wenn man fachliteratur oder eben altenglische Texte liest hat man davon eher weniger Effekt, da sie eben gerade nicht die alltägliche Sprache verwenden, die man 'auf der Strasse' eben benutzt.Ich stimme Eversor mal zu. Man muss keine hochtrabende Literatur lesen um dadurch Englisch zu lernen bzw. einen nützlichen Nebeneffekt zu erzielen.
Jetzt hat er sich aber ein Bein gestellt, der gute HTP...der Blutdämon heißt natürlich Bloodthirster!😛
Aber das war auch ein Mensch, der bei der Besprechung bezüglich meines Zwischenprüfungsthemas tatsächlich gefragt hat, ob Tolkien neben seinem Wörterbuch und dem Beowulf-Aufsatz auch Romane geschrieben habe.
Zeitungsartikel sind noch immer eine wichtige Quelle im Englischunterricht, besonders in der Oberstufe.Naja, im Englischunterricht liest man immer öfter englische Texte der Verständnis wegen (Zeitungsartikel, usw., zumindest hab ich das inner Schule machen müssen) und man muss die auch irgendwie verstehen, auch wenn man nicht wirklich jedes Wort versteht, erschließt sich hinterher ja der Sinn, notfalls hat man ein Dictionary neben sich liegen.
Sowas nennt sich induktiver Fremdsprachenerwerb. Ich konnte jedenfalls im Unterricht meistens feststellen, wer in seiner Freizeit englische Bücher liest und wer nur die Schullektüre (wenn überhaupt) "konsumiert".Und ich denke ein Buch in der jeweiligen Sprache, die man einigermaßen kann bzw. gelernt hat, und das einen vom Inhalt her anspricht, ist schon ein ganz gutes Lernmedium. Notfalls kann man auch zu einer Kurzgeschichtensammlung greifen, wenn ein ganzes Buch einen überfordern sollte - oder man greift zu Comics! (Dann hat man Bild und Text, sodass man sich nicht durch ellenlange Personenbeschreibungen "quälen" muss)
Der Überflügelungstrupp und der Thunderhawk-Hubschrauber waren aber auch nicht ohne 😉naja ivch lese die bl bücher eigentlich ausschliesslich wegen des lesevergnügens auf englisch... macht einfach viel mehr spass... und sorry wenn ich meine reader für die uni auf englisch lesen muss ist das für mich auch kein weltuntergang... zumindest wirkt es sich nicht darauf aus was ich in meiner freizeit lese und auf welcher sprache.... und es istnnunmal fakt: die deutschen übersetzungen sind grösstenteils einfach grottig... ich denke nur an die ersten space wulfes teile auf deutsch: bolzenschussgewehr = bolter klingt ultras*****
http://chris.3wswg.de/category/science-fiction/science-fiction-warhammer-40000/Im 41. Jahrtausend hat sich das Imperium der Menschheit über die Galaxis ausgebreitet. Der Gottkaiser, seit Jahrhunderten an seinen lebenserhaltenden Rollstuhl gefesselt, ist immer noch das Zentrum des Glaubens und der Macht.