The Horus Heresy - The Martian Civil War

Lexstealer

Tabletop-Fanatiker
05. Juli 2010
3.643
5.509
18.126
So, schon mal einen Thread erstellen für das Kampagnenbuch - hier die Ankündigung.

Zum Bürgerkrieg auf dem Mars sollten dann auch diese Sachen erscheinen - die entsprechenden Resin-Modelle sind zumindest bereits aus dem Webstore verschwunden.

Wenn man schon auf dem Mars unterwegs ist, sollte man öfter als sonst Titanen begegnen - das ist zumindest in der Kampagne gegeben:

DtCgxHIPVSpyMdGx.jpg


Ich schätze mal, das wird auch nur in der Kampagne bleiben. Also nicht unbedingt heut abend einen Titanen kaufen. 😉

qrqBIfiMHwdHQMuZ.jpg


Englisch ist missverständlicher als man denkt, und GW-Regeln sind noch mal eine Stufe höher. Es könnte sein, dass das "only" auf das Detachment bezogen ist, also nur für das Detachment gilt, in dem der Warlord ist. Wenn es auf den Warlord bezogen ist... ach, hoffen wir einfach mal, dass es nicht so ist.

Na ja, mal schauen was das Buch so bringt. Ist für mich in jedem Fall interessanter als die vorherigen. ⚙️
 
  • Like
Reaktionen: Jedit
Beide im Liber Mechanicum also eher Plastik. Die Thallax und Ursarax können sich auch Gußrahmen teilen.
Ordinati in Plastik wären schon verwunderlich - die sind ja mal absolut nicht das, was man sich bei dem Gedanken an eine Mechanicus-Armee anschaffen will. Thallaxi wurden ja schon präsentiert - so viele Gemeinsamkeiten haben mit den bisherigen Ursaraxi sie auch nicht.
 
Um @EMMachine nicht zu ärgern, machen wir mal hier weiter - der Thread passt ja.

Diesen Sonnabend gehen die Battle Group und ein dynamisches Duo von Rittern in die Vorbestellung.

AcrsyqF84I91eQMs.jpg


dPWsCIRaBRedFp5H.jpg


Preise sind 170€ bzw. 240€.

Kurz zu den Knights: der Rabatt ist schon nett, aber bei HH braucht man noch 4 Armigers Minimum, um sie beide einzusetzen.

Okay, die Battle Group. Enthalten sind ausschließlich Standardauswahlen und ein angeschlossenes Transportfahrzeug, das zwei von den dreien nutzen können. Es ist somit keine Starterbox in dem Sinne, dass man mit dem Inhalt gleich loslegen kann. Finde ich aber eher positiv, da es so eher dazu anhält, sich die Box auch mehrmals zu kaufen - für HQ-Auswahlen kann man auch eines der besonderen Charaktermodelle und Adeptus Mechanicus-Modelle benutzen (jeder und sein Hund, der sich für die Rotkutten interessiert, dürfte mindestens einen Magos Dominus bereits haben).

Die Castellaxi dürften die begehrtesten Modelle bei vielen Spielern sein, zumal man sie auch in einigen anderen Armeen und mit einem Cybernetica-Erzmagos als Linientruppen spielen kann (und damit den Rest der Box nicht braucht). Es sind nur zwei drin, daher sollten die entsprechenden Leute lieber auf den Einzelverkauf warten oder halt bis dann bei Ebay mit Geld um sich werfen.

Die Thallaxi sind mit sechs gepeinigten Cyborgs vertreten (gute Größe für eine Einheit) und bei "normalen" Armeen die übliche Standardauswahl. Auch sie können in einigen anderen Armeen eingesetzt werden (damit meine ich jetzt nicht Alliierte, die kann ja jeder haben). Ansonsten sind sie für eine Mechanicum-Armee außer bei sehr spezialisierten praktisch Pflicht.

Thralls sind nicht nur im Hintergrund nicht auf der Sonnenseite des "Lebens" sondern auch in den Regeln. Sie sind zwar die Zombies bei 30k, laufen im Gegensatz zu diesen aber dummerweise auch weg, wenn sich ihnen nicht gerade ein Magos Dominus angeschlossen hat oder Draykavac hinter ihnen steht (oder schwebt). Sie können Missionsziele besetzen, sind da aber auch recht schnell wieder wegzubekommen. Da sie ziemlich billig sind, kann man sie gegnerisches Feuer fressen lassen oder, wenn der Gegner mit den gefährlicheren Einheiten zu tun hat, tatsächlich etwas nützliches anstellen. Na ja, und sie lassen die Armee größer wirken...

Der Triaros ist ein durchaus netter Transporter mit Stärken (Front) und Schwächen (nicht Front). 10 Schüsse mit BF4 und S6 sind auch nicht so schlecht. Man kann mit ihm die Thallaxi und Thralls transportieren, wobei das jetzt nicht oft die optimalen Fahrgäste sind - erstere sind auch so ziemlich mobil und letztere... Thralls. Mymidon Secutors sind da eine ganz andere Fracht. Bei einem offensiven Vorstoß bietet sich die Speerspitze aus mehreren von ihnen an, um die Flanken besser zu schützen.

Summa summarum bin ich eigentlich recht zufrieden mit der Box und werde mir eins/zwei holen.

Was denkt ihr so darüber?
 
  • Like
Reaktionen: Jedit
Ich finde die Box sowohl vom Designe als auch von der Zusammenstellung echt toll.
Leider hab ich von der Infanterie mehr als genug. Aber da jemand einen Triaros los werden will kommt der in meine Sammlung!

Die Castellaxi sind schicke Modelle. Leider find ich sie für ihre Punkte etwas schwach. Sie schießen nicht besonders, sind nur mittelmäßige Nahkämpfer. Mit ihrem 3+ Rüster und ihrer W6 sind sie zwar einigermaßen zäh aber auch nicht so richtig. Ich hab gern 2 dabei, erwarte aber nicht zu viel von ihnen. Ich denke die Schattenlanzen sind die praktischen Waffen wenn es nicht gerade gegen Auxilia geht.

Die Thallaxi sind einfach ein super Flexible Einheit. Aber auch ordentlich teuer. Die Spezialwaffen finde ich leider den Aufpreis nicht wert. Gerne würde ich mehr einsetzten aber irgendwie finde ich nie freie Punkte für mehr wie 6. Für ihre Punkte ist der output trotz allem sehr übersichtlich.

20 Thralls sind jetzt fast keine Punkte und dafür können sie auch nicht viel. 20 sind aber auch viel zu wenig! Ich setze gerne 80 ein und das ist echt frustrierend für den Gegner. Man muss sich mit ihnen befassen und wenn sie noch in Deckung stehen ist das wirklich aufwendig. Wenn man sich dann halbwegs durchgeschossen hat sind die Brocken noch unbeschädigt. Manchmal machen die Thralls Sogar mal schaden!!!!

Der Triaros ist einfach ein schöner Panzer. Aber irgendwie will mir der Sinn von Transportern nicht klar werden. Vor allem wenn so Mobile Einheiten wie das Mechanicum hat. Das Fernkampfpotential ist auch eher übersichtlich. Auf seine Frontpanzerung will man eigentlich nicht schießen. Dafür ist er aber vergleichsweise billig.
Richtig lustig wird der Panzer erst wenn man ihn für seinen eigentlichen Zweck nutzt. Um den Gegner zu überfahren! Ich hab zwar keinen und deshalb noch keinen eingesetzt aber bei einem großen Spiel hat mein freund mal einen auf Jagt geschickt. Der war auf einmal Primärziel.

An sich finde ich die Box als Kern einer Armee echt super. Allerdings braucht man, außer von den Thralls von keiner Einheit mehr als einmal den Boxinhalt. Man will ja das andere gute Mechanicum Spielzeug nutzen. Vernünftig ausgestattet bring es der Boxinhalt ja schon auf über 700P ohne eine HQ!
 
Der Triaros ist einfach ein schöner Panzer. Aber irgendwie will mir der Sinn von Transportern nicht klar werden. Vor allem wenn so Mobile Einheiten wie das Mechanicum hat. Das Fernkampfpotential ist auch eher übersichtlich. Auf seine Frontpanzerung will man eigentlich nicht schießen. Dafür ist er aber vergleichsweise billig.
Richtig lustig wird der Panzer erst wenn man ihn für seinen eigentlichen Zweck nutzt. Um den Gegner zu überfahren! Ich hab zwar keinen und deshalb noch keinen eingesetzt aber bei einem großen Spiel hat mein freund mal einen auf Jagt geschickt. Der war auf einmal Primärziel.
Die Schockramme hat schon Potenzial. Als Transporter dürfte er vor allem für die langsamen Einheiten interessant sein, die eben nicht hinten stehen sollten. Myrmidon Secutors und größere Trupps Techpriester Auxillia sowie angeschlossene Magi Dominus bieten sich an, wenn man die Initiative übernehmen will. Und da sollte man nicht nur einen haben.

Schätzungsweise kann man mit ihm auch eigene Truppen in den ersten Spielzügen schützen oder Thralls später zu einem Missionsziel bringen, aber da kenne ich mich nicht aus.
 
Uh, ich spiele nur was mir gefällt - für die krassen Listen musst du jemand anderen fragen. ☺️

Castellaxi und Thallaxi werden dir üblicherweise als Standardauswahlen begegnen, dazu sind Mymidon Secutors als üble und zähe Nahkämpfer und Thanatars als üble und noch zähere Waffenplattformen sehr gute Auswahlen. Thralls haben ihre ganzen Gimmicks verloren, nur noch ihre Grundwaffe als Option und können nicht mehr Furchtlos gemacht werden. Gut, sie sind Unnachgiebig, aber mit MW6. Die werden dich sicherlich nicht mehr frustrieren. 😢
 
In der "Nähe" (24" oder so) von Titanen sind Thralls immernoch Furchtlos und das frustriert ganz schön. 😀

Top auswahlen sind die Myrmidonen mit Plasma die grillen alles inklusive sich selbst, Thanatar(Leviathan mit schweren Kalibern) und die Thallax, die sind ganz schön zäh und mobil für Standardtruppen mit Line. Alles andere ist mehr oder weniger schlecht bis "unspielbar" und viele starke Gimmicks auch auf den Magi/Techpriests sind verloren gegangen. In meinem bisher einzigen Spiel gegen Mechanicum (4000pkt mit Warhound auf deren Seite) fand ich sie aber eigentlich ganz okay. Man muss sich halt was anderes überlegen als gegen Marines da vieles mit W5+ und mehreren Lebenspunkten rumläuft dafür meist mit schlechterer Rüstung und der Standard WS Wert ist 3 statt 4 mit geringerer Initiative aber hoher Stärke. Wer Siege Tyrants gegen Marines schon zu stark findet soll sie mal gegen Mechanicum ausprobieren. Das einzige wogegen sie nicht dominieren sind Thanatar dank ihrer 2+ Panzerung. ?
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Uh, ich spiele nur was mir gefällt - für die krassen Listen musst du jemand anderen fragen. ☺️
Darauf ziele ich ja gar nicht ab. Ich spiele die Auxilia als Veletarii Kohorte. Ich stehe auf Schmerzen. Interessiert mich dennoch was so abgeht.
Ich spiele meine Leman Russ auch mit Lasern statt mit Vanquisher. Und ich finde die schön ?

Ich hatte beim Admech immer Sorgen vor den Cybernetica Monstern. Wobei die ja auch nicht ganz so übel wie Cybots sind.