The Horus Heresy - The Martian Civil War

Nun, Calix und Karacnos haben mit Cavas und Triaros Pendants, beide kosten zusammen 155€. Möglicherweise ist der Karacnos etwas teurer. Den Krios schätze ich auf mindestens 60€ - und damit die Box am ehesten zwischen 160 und 180€. Ich meine, die Box sollte auch gekauft werden und ist in ihrer Zusammenstellung nicht so extrem attraktiv.

Das Release dürfte in den nächsten paar Wochen kommen, schätze ich. Aber nun ja, das sind nur meine Schlüsse. 😉
 
  • Like
Reaktionen: Lifegiver
Hoffen wir daß es bei diesem Preis bleibt. In einigen amerikanischen Shops kann man die sogar schon vorbestellen, in Deutschland natürlich noch nicht?.
Wenn die eine vereinbarte Menge kriegen oder darauf hoffen, kann man sicher vorbestellen lassen. Ansonsten heißt das gar nichts - GW verteilt die Sachen im Voraus und die einzigen Vorbestellungen, die sie dem Endkunden wirklich liefern sind die auf ihrer Webseite. Da kommt Europa übrigens eher dran, aber trotzdem können die Leute drüben ein paar Stunden später noch bestellen, da sie ihre eigenes Kontingent haben.
 
Das Problem bei der Zusammenstellung ist hald das alles Unterstützungs auswählen sind, und da prügeln sich hald die Einheiten um einen Einsatz.

Der Karacnos ist auf jeden Fall eine Ansage! Hart im nehmen und im Austeilen. Dafür Teuer, so einen brauch ich noch.

Triaros sind meine Lieblings Panzer. Billig und gut, die nutze ich auch durchaus in einer Schwardron.

Der Calix ist an sich nicht schlecht, vor allem wenn man wie ich Myrmidax spielt. da ist er sogar eine HQ.

 
Den Triaros mag ich auch, die Robos stelle ich selten auf und den Karacnos gar nicht da er für so viele Punkte mit DS4 auf dem Geschütz einfach kaum Dosen tötet. Der einzige Grund sich die Box mehr als 2x zu holen wäre damit der Triaros, aber wenn man den einzeln kauft kommt man viel billiger weg. Ich glaube trotzdem daß die Boxen schnell weg gehen werden, denn sie sind eine gute Grundlage für scalper.
 
den Karacnos gar nicht da er für so viele Punkte mit DS4 auf dem Geschütz einfach kaum Dosen tötet.
Nun ja, mit DS3 bei der Mörserbatterie würde er wohl das Doppelte kosten. Wenn man Platz in der Armee hat, kann man durchaus einen mitnehmen, auch gegen Marines. 7-Zoll-Schablone die man sich etwas zurechtrücken kann, 2+ verwunden bei Nicht-Fahrzeugen (oder ähnlichem), große Reichweite, indirektes Schießen, Deckung ignorieren und niederhalten mit -3 auf den MW sind jetzt nicht so schlecht und gezielt einsetzbar, wo auch immer das Ding steht. Zwei 3-Zoll-Schablonen mit S7 DS3, die misslungene Verwundungswürfe wiederholen, sind ja auch noch dabei. Und wenn man es für nötig hält, kann man auch noch jemanden rammen und W6 S7 und W6 S10 automatische Treffer verteilen.

Der Karacnos gehört meines Erachtens schon zu den guten Auswahlen im Liber Mechanicum. Die Unterstützungssektion ist halt aber mit ordentlichen Einheiten bevölkert (im Gegensatz zu Sturm) und für HQ, Elite und Standard gehen auch etliche Punkte drauf. Er ist aber schon eine Option.

Ansonsten: Ich schätze mal, dass man die Box noch eine Weile bekommen wird. Karacnos und Calix nehmen jeweils eine Unterstützungsauswahl in Beschlag und ob nun genug Leute Scalper-Preise für den Krios bezahlen... na ja, wir werden sehen. Ich glaube eher nicht daran, zumal der Markt dafür zu klein ist.
 
  • Like
Reaktionen: Jedit
Der Karacnos kostet fast das Doppelte eines Krios der DS3 und 4+ rend auf einer etwas kleineren Schablone hat und ähnlich gut verwundet, beide platzen schnell aber der Krios ist viel mobiler und kann sich seine Ziele so besser aussuchen und AT weapons teilweise ausweichen. Deshalb spielen ich und andere die kenne viel lieber den Krios, der tötet viel mehr der Einheiten die ein Karacnos nur niederhält. Ich finde den Karacnos ein tolles Modell aber spielerisch ist er mit Abstand die schlechteste Auswahl im sowieso schon vollen heavy support slot.

Was ich an dieser Box auch komisch finde ist daß sie einen Calix statt einen Cavas enthält, wahrscheinlich soll Ersterer die Verkaufsförderung für Letzteren sein aber auch das führt dazu daß die Heavy Support Box weniger verkauft wird. Wenn die Box zum Anfixen ist damit sich die Spieler mehr Einzelboxen vom Krios und Cavas kaufen, hat GW finde ich viel zu viele in Umlauf gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir trotzdem zwei geholt, aber eher weil ich die Modelle so großartig finde ? Vor allem die Panzer holen mich total ab, allerdings habe ich noch kein vernünftiges Listenkonzept gesehen, was auf denen aufbaut. Hat hier jemand schon Erfahrungen dazu gesammelt? Und was würde eigentlich gegen ein Alliierten-Detachment sprechen, um die Support-Slots noch ein bisschen zu erhöhen?
 
Der Karacnos kostet fast das Doppelte eines Krios der DS3 und 4+ rend auf einer etwas kleineren Schablone hat und ähnlich gut verwundet, beide platzen schnell aber der Krios ist viel mobiler und kann sich seine Ziele so besser aussuchen und AT weapons teilweise ausweichen. Deshalb spielen ich und andere die kenne viel lieber den Krios, der tötet viel mehr der Einheiten die ein Karacnos nur niederhält. Ich finde den Karacnos ein tolles Modell aber spielerisch ist er mit Abstand die schlechteste Auswahl im sowieso schon vollen heavy support slot.
Die schlechteste Einheit wäre für mich der Krios Irradiator. 😉

Die Waffe des normalen Krios hat der Karacnos wie erwähnt als Seitenkuppelpaar mit noch kleinerer Schablone, kann damit aber zwei Einheiten beschießen. Und für die Hauptwaffe kann er sich die Ziele wesentlich besser aussuchen, durch 60 Zoll Reichweite und indirektem Schießen.

Aber nun ja, ist wohl auch Geschmackssache und Spielstil. Persönlich halte ich den Thanatar für die beste Unterstützungsauswahl, und da der nicht billig ist und es in der Armeeliste nicht gerade von günstigen Truppen wimmelt, sind beide Panzer für mich jetzt nicht die erste Wahl bei der Armeeaufstellung.
 
So, habe die Unterstützungsbox jetzt doch mal geordert, mit etwas Rabbatt vom lokalen Händler. Billiger wirds nicht, und was man hat...

Die Arcuitorin und den Axiarch halt bei GW - sind gerade beide wieder auf Lager. Finden tut man die natürlich nicht beim Mechanicum sondern nur per manueller Suche - dafür ist dort noch der Avenger drin, weil er in der ersten Edition Regeln in der Liste hatte. Man könnte den Axiarch auch bei den Titanenlegionen vermuten, schließlich ist er in deren Liste. Pustekuchen. Die Secutarii-Upgrades (dito) sind dort "logischerweise" auch nicht, aber immerhin beim normalen Mechanicum.

Das Fleisch und zentrale Nervensystem der IT-Abteilung sind definitiv schwach - da sollte einiges überarbeitet werden... ⚙️