The Inquistion im Oktober?

Würde mich nicht überraschen, da Skirmish Systeme sehr schnell wachsen.
Vorallem wäre es, ähnlich wie bei Dreadzone zu Warpath, eine gute Methode Spieler vom Skirmisher für 40k begeistern zu können.
Die Bedenken, dass 40k dadurch weniger Spieler findet denke ich nicht, da die Überlegung ein Duzend Miniaturen zu kaufen einfacher ist, als eine Armee, die zum Spielen benötigt wird.
Es wird eher den Zugang dazu erleichtern.


grüße
 
Ich wäre voll dabei! Eine Submenge von 10 Orks kann ich sicher aus meiner Armee rausnehmen um ein Skirmish zu spielen! 🙂 Ich wünsche mir auch Gorkamorka zurück.

Jetzt im Ernst, ich halte das für eine richtig gute Idee. Und dann will man nämlich noch eine Ausrüstung und noch eine neue Figur ausprobieren wenn man irgendwann wirklich soweit ist dass man seine Figuren voll hat, und noch mal eine bessere Waffe +1 dazu bauen, und Ruck Zuck hat man 20 oder 30 Figuren. Und damit kann man schon 40k in 40 minutes spielen und sich einen oder zwei Panzer dazu kaufen damit man auf 1000 kommt.
 
Wovon träumt ihr eigentlich nachts..? Oder anders gefragt: Seit wann nutzt GW das volle Potenzial einer Idee aus? Das wird ein geschlossenes Spiel mit eigenen Figuren und eigenen Regeln, und wenn man Glück hat, kann man die Figuren auch für 40k verwenden, aber mehr erwarte ich da eigentlich nicht- Space Hulk/Dreadfleet mit Inquisitionsfiguren, so what..?
 
Straft mich Lügen, aber wäre Necromunda nicht besagter RPG-lastiger Skirmisher? Da gab' es ja sehr wenig Support zu in den letzten Jahren, oder? Außerdem kann man ja nur so schnöde Gangs und Arbites spielen. 😛
Und genau da liegt das Problem. Necromunda spielt zwar im 40k-Universum, da endet aber schon (fast) die Schnittmenge mit 40k. Abgesehen von den Enforcern und der Redemption spielte keine der Fraktionen eine Rolle im globalen 40k-Kontext und diese beiden Gruppierungen sind inzwischen auch nur noch im Hintergrund abgedeckt, jedoch nicht mehr regel- und spieltechnisch relevant.
Ein Spiel mit Fokus auf die Inquisition auf der anderen Seite ist zwar kein "40k Lite", bietet jedoch das Einbringen von vielen Fraktionen des Hauptspiels, seien es Inquisitionsbanden mit entsprechendem Gefolge (Gardisten, imperiale Soldaten) oder ihre Gegner (Symbiontenkulte, Chaoskulte, Ketzer...). Und wenn das Ganze von den Figuren halbwegs vernünftig angelegt ist, bietet sich der Schritt vom kleinen Skirmish zum großen Massenskirmish an, wodurch der Einstiegscharakter eben gegeben ist.

Wenn das Spiel wirklich kommt und wenn die Figuren hübsch sind, dann werde ich es mir mit Sicherheit zulegen, einfach da ich ein Inquisitionsfan bin. Somit hätte GW tatsächlich in diesem Jahr die Chance, Geld an mir zu verdienen.