Meine ersten Necrons, Speedpainting
Nö, nicht noch eine halbfertige Armee. Necrons find ich eh langweilig. Keine Zigarren! Kein Darmpiercing! Und so un-imperial! Aber jetzt habe ich das Imperiums-Heftchen schon mitgenommen, also mal ein paar Farben probieren. Weil ich eh kein Heldenpinsler bin, konzentriere ich mich auf Geschwindigkeit: Nach der Sprühgründierung dauert das Nassbürsten mit der Grundfarbe, Rost, Rosthighlight, Silberbürsten und Wash alles zusammen ca. 15 Min. pro Figur, eher weniger. Basing kommt noch dazu. Battleready reicht dicke. Ich verwende wieder meine neuen Einheits-Bases mit nassem, sumpfigem Boden, passend zu aktuellen Schmodderprojekten. Zeitaufwand scheint machbar, wenn ich also später mal ne kleine Armee an einem Nachmittag schaffe, ist das ein handhabbares Projekt für zwischendrin.Die Story dazu:
Als die Necron-Dynastie nach ein paar Jahrtausenden auf unschöne Weise aus ihrer Stasis geweckt wurde (dazu an anderer Stelle mehr), stellte man fest, dass leider Wasser in die Stasiskavernen gesickert war. Und man stellte auch fest, dass das lebende Metall nicht ganz so rostfrei war, wie das der Hersteller (die Pling-Dynastie) seinerzeit versprochen hatte.Zum Glück hatten das die Necron-Lords seinerzeit bedacht und selbstverständlich Farbe samt Rostlöser mit eingelagert, so dass man eventuelle Schäden nach dem Aufwachen gleich würde beheben können. Leider gab es ein Problem. Der Hersteller (die Zyttah-Dell Dynastie) hatte damals die Ausschreibung um die Farben gewonnen und neue, innovative Gefäße dafür verwendet, die sich als komplett untauglich erwiesen. Die Farben waren allesamt eingetrocknet, die versprochene Lagerzeit von 23.576 Jahren wurde nicht mal ansatzweise erreicht. Das Erwecken der gesamten Dynastie geriet gefährlich ins Stocken.
Also machten sich die zuerst erwachten und am wenigsten verrosteten Krieger auf die
Blieben nur noch wenige Krieger, die die wenigen übrigen Farbeimer durch den sumpfigen Matsch zurück in die Kaverne tragen konnten. Zu allem Überfluss waren nicht mehr alle Farben in ausreichender Menge vorhanden, und so brachten die Necronkrieger mit, was sie schleppen konnten. Besser als nix, entschied der Necron-Lord, und gegen den Widerwillen seiner Truppen gab es einen (nur einen!) neuen Anstrich, nur wo am nötigsten. Mit Baumaschinenfarben! Nix mit Two Thin Coats, dafür reichte die Farbe nicht. So kam es, dass die ehemals stolze Grianywak-Dynastie in dreierlei Farben des imperialen Bauunternehmers … Mueller! (angeblich mit terranischen Vorfahren) … herumstapften. Natürlich wurde der Vorfall in den Analen der Dynastie festgehalten, der Mueller-Report wurde aber kaum gelesen archiviert, denn zu machen war eh nix.
Welche Schande! Die stolzen Necron Krieger waren stinkesauer, das ließen ihre rudimentären Schaltkreise gerade noch zu. Die Programmierung verhinderte glücklicherweise, dass sie ihren Unmut auf ihre Oberen projizierten, die sie ja gezwungen hatten, die Farbe, die eigentlich für Bohrer, Bagger und Planierraupen gedacht war, zu verwenden. Die Lords hingegen waren sowieso mit Farben des Premium Lieferanten Wha-lhe'ioh-Dynastie lackiert und daher auch nach der langen Stasis kaum rostig. An der Stelle funktionierten die Necron-Protokolle zum Glück für die Lords einwandfrei, und so kam es, dass die baumaschinenbunten Krieger ihre ganze Wut, Frustration und Ärger nicht auf ihre Lords, sondern auf ihre Feinde losließen. Die Grianywak-Dynastie war daher schnell bekannt als die mit Abstand fiesesten, gewalttätigsten und aggressivsten aller Necrons (Wenn auch nicht die stabilsten, nicht die hübschesten und eindrucksvollsten schon gar nicht.) Es kam aber noch schlimmer: Die Nachbardynastie (Rodynikh-Dynastie) hatte in ihrer komplett trocken gebliebenen Stasiskaverne mitbekommen, wie es den Grianywaks ergangen war und sparten nicht mit Spott. Wer hätte den metallenen Necrons so viel Häme zugetraut? Erstaunlich, was in Restschaltkreisen so alles schlummert.
Fast wären die Dynastien aufeinander losgegangen. Aber das ist eine andere Geschichte.
Tja, so kam es zu der Bemalung. Kann überhaupt nicht sein, dass das nur Tests waren und ich mich einfach nicht entscheiden konnte. Fluff rulez, das wird dann wohl das Farbschema werden …
Welchen Waffenglow sollen die Jungs denn kriegen? Magenta, eher ins Blau tendierend? Das Orange des Cheffs gefällt mir nicht so sehr. Oder gelb? Klassisch grün habe ich probiert, wirkt nicht. Sollte ja zu den existierenden Farben passen.
Zuletzt bearbeitet: