Hallo,
Hier gibts das erste Tutorial zu meiner Bemalung. Die Orks funktionieren genau wie die Hochelfen, da nehme ich nur Hardened Leather mit in die Palette auf
🙂
Ich hatte ja noch einen Speerträger vergessen, der darf jetzt für das Tutorial herhalten. Den ersten aus den Grundierbeispielen hatte ich kann doch fertig gemalt.
Ich bemale die Minis mit einer Schwarz Weiss Skizze (oder slap chop wenn man jedem internet Trend auf Youtube zuhören will), danach Army Painter Speed Paints, bzw Gw Contrast geht sicher auch - neigt aber zur Pfützenbildung wenn man sie nicht richtig Handhabt. Army Painter ist leichter zu verarbeiten finde ich.
Ansich ist es recht simpel, aber nicht unbedingt einfach für Anfänger. Grund ist dass man "richtig" Trockenbürsten muss, damit das auch gut aussieht.
Wenn man einmal mit zuviel Farbe auf die Mini geht dann kann man den Bereich nicht unbedingt retten. Und Korrekturen, besonders der Buntfarben sind sehr aufwändig bis unmöglich.
Was Hilft, sind die Schatten und Kontraste, dadurch nuss man nicht so präzise malen ubd stetig ausbessern.
Eine Mini dauert etwa 20min nach Grundierung, das ist schon sehr gut. Ich male noch einen sehr sinplen nicht-Metall Metalleffekt, der kostet davon vielleicht 5 min ist die Sache aber Wert.
Speziell die Hochelfen bemalen sich sehr gur, weil alle weißen Bereiche einfach der Schwarz Weiss Skizze entsprechen.
1. Skizze:
Für die Skizze nehme ich Trockenbüstpinsel (rund und kurzhaarig) die sind sie ähnlich wie Make Up Pinsel, aber da habe ich noch keinen gefunden der wirklich gut geht. Der Pinsel wird ein einziges Mal vor dem Benutzen angefeuchtet, dann in einem Tuch trockengewischt. Es Verbleibt ein kleiner Feuchtigkeitslevel, der beim trockenbürsten gegen die Maserung hilft. Das ist aber nicht perfekt, alle Minis haben irgendwo noch sichtbare Trockenbürst spüren, nur halt weniger.
Danach kommt pure Farbe drauf, die ich auf der palette trocken reibe. Ich benutze ab hier kein tuch mehr, nur die Palette selbst. Man kann hier strukturieren, wenn man die aber so lange benutzt wie ich haben die Unterlagen alle Struktur durch trockene Farbe...
😉
Prinzipiell kann man hier auch Bereiche oder alles, schichten! Das erspart trotzdem Zeit weil alles in einer Farbe vorbereitet wird und man nur einmal durch die Farbpalette muss.
Grundieren Schwarzes Spray, basesand ist bereits aufgetragen und mit Leim versiegelt (und getrocknet...)
Trockenbürsten großer runder Trockenbürst Pinsel: Mechanicum St. Grey Gw. (Mittel bis dunkelgrau) Eher feucht, quasi überbürsten, lässt schwarz in Vertiefungen.
Mittlerer Tr. Bürst Pinsel: Grey Seer (hellgrau), mittlerer Pinsel, mitteltrocken, sollte nicht mehr alles abdecken
Kleiner Tr Bürst Pinsel: Matt White, Army Painter, möglichst Trocken vor allem Kanten. (Matt White deckt nicht so super und scheint viel PU zu enthalten, sie lässt sich dadurch aber sehr weich auftragen!)
Vorbereitung NonMetalMetall:
Weiss bereits "Kreuzüber" in Reflektionsrichtung bürsten. Schwar zum gegenarbeiten nehmen (normaler Pinsel).
Auch Edelsteine kann man hier bereits vorbereiten und mit schwarzem Punkt, weißen Reflex und weißen Bogen malen (sie alte GW tutorials...?)
2. Farben:
Ich male die Meisten Farben Pur, wenn nicht gebe ich einen Tropfen Speedpaint Medium in zwei bis drei Tropfen Farbe (testen, dass es nicht zu dünn wird!).
Alle Farben sind Speedpaints wenn nicht anders angegeben. Die lassen sich durch ihre "Reaktivierung" lange verarbeiten, machen kaum "Pfützen", Fehler kann man mit Wasser schnell abwaschen. Man kann auch noch drauf malen, insofern die Farbe nicht stsrk verdünnt ist. Oder man vorher Lackiert, siehe unten. Die Minis sollten alle Lackiert werden um die dünne Farbschicht zu Schützen. Das ist selbst bei GW Contrast Farben angeraten, fragt Vince!
Ich male zuerst Runic Grey auf Metall, Pallid Bone auf Gold und ggf. auf ein paar beige Details und Haare.
Danach Dark Wood für Holz und Leder (leicht verdünnen!)
Dann kommen die Bunfarben. Blood Red für Rot. Hier ist zu beschten, dass man Speedpaints sehr trocken verarbeiten kann. Für die Roten Trimms ziehe ich fast alle Farbe mit einem Tuch aus dem Pinsel oder male erst einen großen Bereich und die Details so wie die Farbe langsam im Volumen abnimmt.
Rot ist super schlimm was Fehler angeht, nehmt nen sehr kleinen Pinsel und seit vorsichtig. Ich habe trotzdem links auf die Robe gekleckert. Man kann das Trotz nassen abwischen und übermalen nach Trocknen noch sehen... passt bei Rot am Meisten auf.
Dann folgt Highlord Blue für Schmuckdetails, Crusader Skind für Haut (wenn das schlecht raus kommt, bemalt die Gesuchter mit viel mehr weiss in der Fläche oder nutzt Beige). Cloudhurst Blue (verdünnt) nutze ich für ein Paar Bänder und Pfeilfedern. Stark verdünnt auch für Schmuckfedern.
Jetzt nutze ich noch einmal Matt White mit dem Pinsel (für Flächen wie bei den Orkklingen nochmal den feinen Trockenbürst Pinsel) und gehe kurz nochmal über alle Lichtreflexe. Das schwarz bleibt dunkel gemug und nuss nicht noch überarbeitet werden. Da man matt white nur leicht verdünnt oder pur einsetzt, gibt es keine Probleme mit der Speed Paint und Reaktivierung, es muss nicht lackiert werden.
3. Base:
Schließlich nutze ich Contrast Farbe von Citadel: Earth.
Theoretisch kann man die noch trockenbürsten, aber das ist viel zu Gelb und da noch weiter zu machen. Nehmt einfach Pallid Bone wenn ihr das schon habt... ich habs halt so angefangen. Steine bleiben Schwarz Weiss Skizziert.
Ich nutze noch von Gamers Grass 2mm Moss Tufts die ich in kleine Stücke reisse und direkt aufklebe. Ich habe Sorge sass der Leim die Farben anlöst und das Statische Gras später an den Minis klebt. Daher die "Premium" Lösung.
Base Trim in Abbadon Black, spray Varnish con Army Painter Matt Varnish und fertig!
Lack immer erst auf dem Karton testen und leicht von zwei Seiten nebeln, das reicht. Niemals Lack mit dem Pinsel auftrageb das löst euch die Farbe wieder an!!!! Immer zuerst Sprayen, danach könnt ihr auch Decal Fix etc nutzen!
Das Ergebnis ist nicht perfekt, aber die kleinen Fehler fallen kaum auf und der Kontrast und NMM Effekt sind sehr gut für die wenige Arbeit die drinn steckt!
🙂
Rinse and Repeat!
4.Motivationstipps fürs BagePainting:
Wenn man 10 Minis auf einmal komplett fertig macht dauert es sehr lange, bis man ein Erfolgserlebnis hat. Wenn man immer nur kurz malen kann und sehr motiviert ist macht das nichts. Aber ich habe dadurch auch oft schon Probleme gehabt, weil sich Projekte ziehen und man die Motivation verliert.
Ich male nach dem Pyramiden Prinzip:
Frühe Schritte mit vielen Minis, für spätere nehme ich kann ggf. weniger oder nur eine. Dadurch hat man den Hilfreichen Effekt von viel am Stück malen. Aber man kommt auch schnell zu einem Erfolgserlebnis und bleibt man Ball.
Für dieses Turorial mache ich oft die Skizze bei allem Minis auf einmal (auch mal 40 Stück). Danach nehme ich aber nur 5 Stück für die Buntfarben auf einmal.
Wenn man nach einem Schritt noch motiviert ist kann man einfach noch eine Farbe für "viele" Minis anfangen so weit man kommt. Dieses "Nachlegen" hilft motiviert zu bleiben. Ich lasse immer Minis übrig, die bereits eine Farbe drauf haben. Dadurch startet man nicht bei 0, das macht sehr viel aus!