@sejason Ich habe dem wohl oder übel nichts entgegen zu bringen - 1:0 für dich
😉
Emperor's Children Armour Tutorial
Hier die von mir genutzten Farben für die Rüstung, diese sind jedoch relativ variabel. Als Grundierung würde schwarz ebenfalls gut funktionieren, die Highlights lassen sich ähnlich mit weißer Acrylfarbe erzielen, das Blacklining klappt auch mit einem Wash. Einzig die Magenta Ink sollte exakt oben gezeigte sein - auf dem Markt sind nach etwas Recherche fast nur deckende magenta Ink zu finden, für den Effekt benötigen wir jedoch transparente/lasierende Ink.
Nach einer sauberen, dünnen Grundierung folgt eine satt deckende Schicht Vallejo Game Air Hexed Lichen, welche für die schattigen Bereiche der Rüstung genutzt wird.
Als nächstes nutzt man die weiße Ink um die gesamten Highlights auf der Rüstung zu setzen. Hier ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt, wie man am ersten Bild erkennen kann erreicht die Deckkraft vom weiß nirgendwo 100%. Leider habe ich einen Zwischenschritt nicht bildlich festgehalten. Zum einen habe ich mit der Ink und Pinsel ein paar Edge Highlights gesetzt, um zu sehen wie dies wirkt. Dies erkennt man beim zweiten Bild am Helm und am Fuß. Diesen Schritt würde ich jedoch nicht wiederholen und würde diese nach Abschluss der Rüstung mit obigem Warlord Purple gemischt mit weiß setzen.
Zum anderen habe ich sämtliche Kanten der Rüstungsteile mit schwarzer Ink nachgezogen, dieses ist ebenfalls am zweiten Bild zu erkennen. Ich habe keinen Plan ob man das normalerweise mit schwarzer Ink macht, ich hatte diese aber zur Hand und es hat ziemlich gut funktioniert.
Nach dem Blacklining folgen diverse, dünne Schichten der unverdünnten Magenta Ink durch die Airbrush. Die Farbe trocknet ziemlich langsam und bleibt glänzend zurück. Achtet auf eine gute, knallige Deckung und behebt den Glanz im Abschluss mit Matte Varnish.
Erste Bild zeigt den Obliterator mitten in der herkömmlichen Acrylbemalung, jedoch noch ohne Edge Highlights auf der Rüstung. Diese habe ich zum Schluss gesetzt, was man am zweiten Bild ganz gut erkennen kann.
Das grundsätzliche Prinzip lässt sich natürlich auch auf nahezu jede andere Farbe anwenden, man muss nur weise die entsprechende Schattenfarbe als Kontrast wählen.
PS: Die WIP Fotos wurden mit dem Smartphone gemacht, welches so gar nicht auf die Magenta-Bombe klargekommen ist - das letzte Foto zeigt die korrekten Farben.