The_Fairhammers Pinseleien Update: Nurgle Drohnen Base Complete 08.07.2017

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
The_Fairhammers Pinseleien Update: Primaris 01.07.2017

Lange ist es her. Liegt aber auch daran, dass meine zwischenzeitlichen Arbeiten nicht meinem Anspruch genügten (der weitaus höher ist als meine Fähigkeiten. :cat: ) oder ich schlichtweg durch Uni auch keine Zeit mehr hatte... (Mittlerweile bin ich immerhin mit dem Bachelor durch. 😀 )
Jetzt sind aber die Primaris Space Marines erschienen und obwohl ich den Fluchumbruch immernoch nicht ganz so gut finde, sind die Modelle aber wirklich sehr schön und es macht eine menge Spaß sie zu bemalen.
Ohne weitere Worte, mein erster Primaris.
Anhang anzeigen 337701
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefällt mir sehr gut. Obwohl er bunt ist sieht er düster aus.
Was mir jedoch noch fehlt sind die Ordenssymbole/Truppabzeichen.
Welche Farben hast du für das Blau benutzt?
Vielen lieben Dank. Freut mich, dass er gefällt. Die anderen 9 Marines mit Boltrifles sind mittlerweile auch bemalfertig zusammengebaut und werden heute grundiert. Die ersten farbschichten kommen wohl heute auch noch drauf. Ich hoffe morgen ein paar Wips zu machen.
Die Symbole sind so ne Sache für sich. Ich bin elendig schlecht im Freehands malen. Als Folgerung würde man sagen, "klatsch doch einfach die Decals drauf". Aber Decall aufbringen ist nicht gleich Decall aufbringen... Sich jetzt noch Microset und Microsol (oder direkt einfach nur Essig zu kaufen...) wäre ja eine Sache. Hinzu käme aber das besprühen/bepinseln der Stelle mit Glanzlack, Decall draufpappen und anschließend das ganze wieder mit Mattlack besprühen stelle ich mir ohne Airbrush nicht gut vor. Ich habe da die befürchtung, dass die Stelle des Decalls total anders aussehen wird als der Rest. Und gerade beim lackieren mit Klarlack (matt und glänzent) kann man so unheimlich viel falsch machen und nen ganzen Paintjob in die Tonne treten...
Ich habe mal versucht wenigstens die taktischen Symbole per Schablone (Kreppband bei dem ich das Symbol ausgeschnitten und im Anschluss auf die Schulter geklebt habe) aufzumalen aber mit mäßigem Erfolg...
Gerade die Symbole sollen Einheitlich sein und das macht mir masives Kopfzerbrechen....

Aber zu deiner Frage:
Das Blau ist Kantor Blue, geshadet mit Badab Black (Nuln Oil müsste es auch tun). Dannach wieder Kantor Blue drauf und die akzente mit einer mischung aus Weiß und Kantor Blue gesetzt. Dabei habe ich 2-3 Akzentschichten gemacht. also immer etwas heller geworden.
 
Sehr cool Deine Version der neuen Marines :spitze:, hättest Du die Farben umgedreht, hättest Du die "Brazen Claws", ein nachfolge Orden der Iron Hands, gehabt.

Zu Deiner Aussage mit den Decals bin ich (und das sieht man an meinen Arbeiten sehr gut) anderer Meinung, das aufbringen des Glanzklarlackes an den Stellen die mit Declas bearbeitet werden, wird entweder vollfächig gemacht, sprich das ganze Modell, oder mit dem Pinsel nur an den Stellen wo es hin soll (Daran denken das wir nur von einem Marines sprechen), so mache ich es z.B. wie man hier und hier sehr gut sehen kann.

Das dann das Decal sehr sauber wirkt ist normal, um das zu ändern muss man halt das Decal integrieren, sprich; dreckiger machen, mit Schadensbilder versehen und so weiter so wie z.B. hier, am besten macht man das Decal nach dem Grundlack drauf, um das dann bei weiteren Arbeitsgängen mit zu bearbeiten, das ist was viele vernachlässigen, sie machen super Modelle und ganz zum Schluss strahlende Decals drauf, das diese nachgearbeitet werden müssen, finde ich normal.

Was ich absolut empfehle, ist ein "Decal Soft" von z.B. Revell, ich selber arbeite nicht mehr ohne, da man nur so falten freie Bögen, Rundungen, Ecken und weicherer Übergänge erhält.
Was mich immer nur wundert das man in der heutigen Zeit *YouTube aus dem Auge verliert, ich musste früher Zeitungen kaufen, da ich aus dem Standmodellbau komme, heute kann ich es per Video anschaun.
Am besten suchste nach richtigen Modellbauern, da Du dort wertvolle Tipps erhälst die so kaum einer kennt.

Auch bei meinem Primaris Marines habe ich ein Decal verwendet, neben den Freehands die ich sehr gerne mache, wenn ich keine Decals zur Hand habe, sehe Linke Kniekappe (aus sicht des Marines), die "Beule" der Kniekappe ist extrem, aber ohne weiteres machbar, wenn man halt das richtige Werkzeug benutzt.
Was aber auch stimmt, das es alles eine Frage des Übens ist, je mehr man so arbeitet, um so sicherer wird man und um so schöner ist das Ergebniss.

Freue mich auf weitere Modelle von Dir, da das was Du uns hier bis jetzt zeigst sehr cool ist, beste Grüße André 🙂
 
@Toxogen
Vielen Dank für das Lob. Ich bin auch zum ersten mal wirklich zufrieden mit einer meiner Miniaturen.
Danke auch für die Tipps mit den Decalls. Habe mir dazu auch schon Youtubevideos angeguckt aber ich dachte mir entweder, dass das Ergebniss nicht ganz so cool aussah oder die kamen direkt mit der Airbrush an (was ja nicht verkehrt ist aber ich werde mir so schnell keine kaufen können...) um den Lack (und die Farben allgemein) möglichst dünn und eben auf die Miniatur zu bringen. Eine Miniatur mit einer Airbrush in Lack zu versiegeln halte ich für einfacher als mit Pinsel. Daher meine Angst, dass ich das versauen kann.
Deine Marines sehen richtig gut aus. Ich verstehe auch, was du mit dem Nachbearbeiten meinst. Man sieht ja bei dir, dass man mit Decalls auch sehr gute Ergebnisse erzielen kann.
Ich traue mir das halt aktuell nicht zu. :wacko:

Die erste Schicht rot an den Körpern ist drann... Ich weiss nicht ob ich die Zweite heute auch noch drauf mache, weil mir bei dem geviertelten Muster wieder Fehler passiert sind und ich glaube, dass heute kein guter Tag zum malen ist. 😀

Wegen der Brazen Claws sache: Genau deswegen ist es andersherum. Wollte nämlich nicht die Brazen Claws sammeln. 😀

Ich habe allerdings jetzt ein Problem mit der Helmfarbe der Seargents.
Gelb fände ich zu grell und zu dunkel wird es schnell braun. Grau will ich auch nicht machen, weil ich die Veteranenhelme in weiß machen wollte...
Habt ihr eine Idee?
 
Ich merke schon das Du voll weißt wovon ich spreche, sehr cool.:happy:
Ich selber muss gestehen das ich vieles einfach Probiert habe an Modellen die ich versaut habe, oder schlicht an vorbereiteten Kunstoffflächen, so musste ich nie angst haben, Die Werke zu versaun und sammelte so Erfahrung.

Bei der Helmmarkierung Spucke ich einfach mal ein Paar Farbvarianten aus die mir so in den Sinn kommen und gut zum Rot/Blau passen könnten.

Schwarz mit einem weißem Streifen
Schwarz mit einem gelben Streifen
Schwarz mit einem rotem Streifen
Schwarz mit einem grünen Streifen
Schwarz mit einem goldenen Streifen
Schwarz mit einem pinken oder rosa Streifen
Schwarz mit einem Türkisem Streifen


Warum Schwarz als Basis, um es nicht ganz so krass stechen zu lassen, außer man möchte es, dann z.B. so:

Weiß mit einem schwarzem Streifen
Weiß mit einem gelben Streifen
Weiß mit einem roten Streifen
Weiß mit einem grünen Streifen
Weiß mit einem goldenen Streifen
Weiß mit einem pinken oder rosa Streifen
Weiß mit einem türkisem Streifen


Oder vollflächige Bemalung des Helmes:

Grün
Braun
Beige
Orange
Violett
Türkis
Pink oder Rosa
Gold
Silber
Bronze


Es gibt so viele Varianten das ich hoffe Dir ein wenig Ideen geben zu haben, in der Form auch vollkommen andere Varianten zu erstellen. 🙂

Zum Klarlack, wende in so wie ich mit dem Pinsel von einer Ecke zur anderen aufträgst, gibt es keine "Lackkante" die später das Gesamtbild versauen könnten, wie schon gesagt, alles eine Übungssache.

Beste Grüße André
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann werde ich nicht drumherum kommen mit den Decalls zu experimentieren... Habe genug Space Wolf Decalls von dem MK3 Rüstungs Bausatz... Möge Russ mir verzeihen. 😱

Die vorgeschlagenen Helmvarianten finde ich sehr cool. Gerade die Kombis mit schwarz. Ich glaube, da müssen morgen ein paar Spacemarine Köpfe da drann glauben... (aber man hat ja eh immer mehr als genug als Space Marines Sammler. 😀 )
 
Stimmt vollkommen, Köpfe müssen Rollen und die Russ-Söhne sind hart im nehmen, die werden es verkraften :lol:, freut mich das ich ein wenig unterstützen konnte und mal sehen was Du uns alles noch so zaubern wirst.

Vergiss aber bitte nicht die Helme zu posten, damit auch wir einen besseren Eindruck gewinnen können. 😉
 
So, rot Pinseln hatte ich keine Lust mehr, also musste ne andere Beschäftigung her.
Ich habe heute angefangen meine Base für die Nurgledrohne zu gestalten und sie hat auch schon farbe bekommen. Das Experiment mit Agralan Earth sehe ich als gescheitert an, aber Rettbar.
Der Marine hingegen ist für meine Green Stuff Verhältnisse eine revolution (Backpack,Reinheitssiegel auf der Brust und Gedärme), weil ich vorher noch nie was mit Green Stuff gemacht habe ausser Lücken füllen oder aus dem Rest Kothäufchen zu kneten. 😀
Genug der Worte:
Anhang anzeigen 338511
Anhang anzeigen 338512
Die Base ist noch Stark Wip und das braune Ding vor dem Marine ist Pattafix damit die Klebestelle für die Drohne frei bleibt.
Soll auch nur Teasern was kommt.
Macht euch aber keine zu großen Hoffnungen wegen der Drohne. Die kommt erst nach den Primaris und ein paar Poxwalkern drann. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Neues Update:

Zuerst: Sorry für den Doppelpost

Und nun zu dem wichtigen:
Anhang anzeigen 338612
Anhang anzeigen 338613
Anhang anzeigen 338614
Anhang anzeigen 338615
Die Base ist soweit fertig. Fehlt "nur" noch die Blight Drone.
Ich überlege nach den 10 Primaris vielleicht erst mal die Drohne zu bauen.
Anhang anzeigen 338616
So ist der WIP Status der burschen. Die haben jetzt endlich ihre verdiente zweite Schicht Khorn Red bekommen. Ich denke, dass ich erst morgen die zweite Schicht Kantor Blue machen werde. Im anschluss werden alle Fehler beseitigt und die anderen Details in den Grundfarben bemalt.
Bin auch heute nicht mehr zu den Helmen gekommen, weil ich für die Base noch Blood for the Bloodgod besorgen musste. 😀 Ohne Blut wäre es halt keine tolle sache geworden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.