oder auch: "Yvie schreibt über .... Harlequine!"
Ich werde einen Großteil im ersten Post schreiben (und nacheditieren), wenn also Bedarf zum Austausch steht, dann bitte (gerne!) per PN oder direkt hier.
Disclaimer:
- Nachdem eine Umstellung meines Arbeits- und Privatlebens einen Umzug weg von Bochum (= der deutschen Turnierszene) erforderte, kann ich leider nur noch sehr wenig an Turnieren teilnehmen und muss mich somit bei allen meinen Erfahrungswerten darauf berufen, dass ich nur so gut bin, wie mein bester Gegner.
- Eventuelle (sicher vorkommene) SideKicks auf den Codex:Eldar sind zu entschuldigen -> ich bin "vorgschädigt" und ein "Eldar jüngster Stunde", da aber Harlequine de facto Eldar sind, sollte das hier keinen Abbruch tun.
- Dieses "Gespamme" hier dient keineswegs der Selbstproduktion oder der Belehrung anderer Enthusiasten im Fachbereich der Harlequine!
Ich werde jeden Absatz, jeden Part in einem fließenden Stück schreiben - so, wie er in meinem Kopf ist und auf meine Tastatur hämmert... wenn ich das Wort "Clowns" verwende, dann möchte ich die "Nehmt Rücksicht auf unsere Meinung"-Fraktion um Verständnis bitten und darauf hinweisen, dass es mir bekannt ist, dass das Handwerk der Clowns und der Harlequine unterschiedlicher Grundnatur sind, meine Wortwahl KEIN Zeugnis von Ignoranz oder beleidigender Absicht ist -> ich stehe auf das Wort "Clown" und halte (sehr) große Stücke auf jene, die sich ihrer Berufung ergeben und Kinderherzen höher schlagen lassen (--> ich versuche es, kann, will und werde es jedoch nicht garantieren!).
- Ich weiß, dass man es "cool" schreibt, "kuhl" ist ein Running-Gag, der sich bei mir über die Jahre World of Warcraft (Taure = Kuh = kuhl) eingefressen hat... ist schwer wieder los zu werden.
I. Der Codex, die Einheiten und der Grundgedanke:
"Die Kunst des Krieges"
II. Armeelisten:
"Alle Mann bereit machen!"
III Die Einheiten:
"Ich präsentiere die Darsteller des heutigen Schauspiels!"
III Die Liste...n:
Ich werde einen Großteil im ersten Post schreiben (und nacheditieren), wenn also Bedarf zum Austausch steht, dann bitte (gerne!) per PN oder direkt hier.
Disclaimer:
- Nachdem eine Umstellung meines Arbeits- und Privatlebens einen Umzug weg von Bochum (= der deutschen Turnierszene) erforderte, kann ich leider nur noch sehr wenig an Turnieren teilnehmen und muss mich somit bei allen meinen Erfahrungswerten darauf berufen, dass ich nur so gut bin, wie mein bester Gegner.
- Eventuelle (sicher vorkommene) SideKicks auf den Codex:Eldar sind zu entschuldigen -> ich bin "vorgschädigt" und ein "Eldar jüngster Stunde", da aber Harlequine de facto Eldar sind, sollte das hier keinen Abbruch tun.
- Dieses "Gespamme" hier dient keineswegs der Selbstproduktion oder der Belehrung anderer Enthusiasten im Fachbereich der Harlequine!
Ich werde jeden Absatz, jeden Part in einem fließenden Stück schreiben - so, wie er in meinem Kopf ist und auf meine Tastatur hämmert... wenn ich das Wort "Clowns" verwende, dann möchte ich die "Nehmt Rücksicht auf unsere Meinung"-Fraktion um Verständnis bitten und darauf hinweisen, dass es mir bekannt ist, dass das Handwerk der Clowns und der Harlequine unterschiedlicher Grundnatur sind, meine Wortwahl KEIN Zeugnis von Ignoranz oder beleidigender Absicht ist -> ich stehe auf das Wort "Clown" und halte (sehr) große Stücke auf jene, die sich ihrer Berufung ergeben und Kinderherzen höher schlagen lassen (--> ich versuche es, kann, will und werde es jedoch nicht garantieren!).
- Ich weiß, dass man es "cool" schreibt, "kuhl" ist ein Running-Gag, der sich bei mir über die Jahre World of Warcraft (Taure = Kuh = kuhl) eingefressen hat... ist schwer wieder los zu werden.
I. Der Codex, die Einheiten und der Grundgedanke:
"Die Kunst des Krieges"
Über Jahre haben wir ihn erwartet, ersehnt, erhofft - ich weiß nicht, wie's euch geht, aber ich wurde nicht enttäuscht!
Es war vorher zu sehen, dass die Harlequine eine "absolute Elite-Armee" werden und mit hohen Punktkosten dafür sorgen würden, dass ein kleiner Armeekoffer reichen dürfte... waren doch schon die "Standard-Harlequine" eine Elite-Auswahl (im ohnehin schon heftigen Eldar-Dex!).
Jedes Jahr, das wir gewartet haben, gab es immer wieder Rufe, Schreie, Bittbriefe und Wunschzettel: "Gebt uns den Solitar!" und GW hat, man glaubt es kaum, den "Godfather of Kampfgeschick" ausgepackt! Nein, er/sie ist keine HQ geworden und ich selber finde den Gedanken, dass es im Codex keine "echte" HQ-Auswahl gibt großartig! Es hebt niemanden "besonders" hervor und transportiert auf großartige Art und Weise den Gedanken einer Schauspielertruppe.
Nachdem wir hier von Theoretica und Practica, Erfahrungswerten und Gedankengängen schreiben werden, lassen wir uns nicht auf die Artworks und den Fluff ein -- nur so viel: Kauft euch den Dex... und wenn er nur im Regal steht... holt ihn euch .... Danke.
Es war vorher zu sehen, dass die Harlequine eine "absolute Elite-Armee" werden und mit hohen Punktkosten dafür sorgen würden, dass ein kleiner Armeekoffer reichen dürfte... waren doch schon die "Standard-Harlequine" eine Elite-Auswahl (im ohnehin schon heftigen Eldar-Dex!).
Jedes Jahr, das wir gewartet haben, gab es immer wieder Rufe, Schreie, Bittbriefe und Wunschzettel: "Gebt uns den Solitar!" und GW hat, man glaubt es kaum, den "Godfather of Kampfgeschick" ausgepackt! Nein, er/sie ist keine HQ geworden und ich selber finde den Gedanken, dass es im Codex keine "echte" HQ-Auswahl gibt großartig! Es hebt niemanden "besonders" hervor und transportiert auf großartige Art und Weise den Gedanken einer Schauspielertruppe.
Nachdem wir hier von Theoretica und Practica, Erfahrungswerten und Gedankengängen schreiben werden, lassen wir uns nicht auf die Artworks und den Fluff ein -- nur so viel: Kauft euch den Dex... und wenn er nur im Regal steht... holt ihn euch .... Danke.
"Alle Mann bereit machen!"
Wann immer wir eine Armeeliste bauen, folgen wir doch alle einem ähnlichen Gedankengang: "Gegen was muss ich antreten, was muss ich kontern, was muss meine Liste bringen?"... Die Harlequine werden durch hohe Kosten und einen "doch eher starren" AoP eingeschränkt, durch Formationen jedoch ETWAS aufgelockert und zu einer großartigen Ergänzung in bestehende Armeen! Nehmen wir nur schon den Pfad der Helden: für 265pt gibt es einen Shadowseer, einen Death Jester UND einen Solitaire (und die drei dann auch noch mit +3 auf Decker 😵). Ich kann mir SEHR gut vorstellen, dass hier einige Eldarspieler darüber nachdenken werden, ob es nicht Sinn hat, wenn man einen DAVU aus der Liste streicht, irgendwo noch ein paar Punkte auftreibt und den Pfad integriert ... immerhin reden wir hier von einem Phantasmanie-Caster, einer Kreischerkanone und einem Soli- vaq.qing Meleemonster - taire!
Wenn wir schon dabei sind: die drei sind, selbstredend, Pflicht xD
Im Armeelisten(unter)forum habe ich zwei meiner Analyselisten präsentiert und möchte diesen Post dazu nutzen die entsprechenden Gedankengänge mit euch zu diskutieren. Auch wenn mich das meine "Cheese Card" kostet, hoffe ich mir ein besseres Verständnis für den Codex zu vermitteln und mich mit starken Clown-Gamern austauschen zu können (die mich ihrerseits ebenfalls wieder verbessern!).
II.I Herangehensweise;
"Wir brauchen?!"
Warhammer40k ist keine Raketenwissenschaft und ich bekomme immer wieder PNs von Spielern, die mich daran zu erinnern versuchen, aber, und das ist ein Fakt, es ist möglich ein gewisses Grundmuster zu erschaffen, nach dem wir (Spieler) Listen konstruieren (und ich gehe davon aus, dass wir ALLE ein solches Schema in unserem Kopf haben --> das hier ist lediglich MEINE Herangehensweise und keinesfalls ein Patentrezept (oder ein "so solltet ihr das alle machen!")).
Meine Listen gliedern sich in "BBB - B":
"Bred and Butter, Brain and Boom"
aufgedröselt:
"Bred" / "Cookie" stellt den Grundgedanken des Boardcontrols. BOARD =/= Gegner. Die Kontrolle über Missionsziele und eventuelle "Grundkampfeinheiten" (inklusive "Umlenker" (den Fantasy-Spielern ein Begriff)).
"Butter" / "Sahne" bringt "Extras" - bestimmte Einheiten, die in ihrer jeweiligen Rolle herausstechen (Eldar vs Panzer: Feuerdrachen, Eldar vs Infanterie: Serpent, Eldar vs alles andere: Serpent).
"Brain" / "Das leckere Zeug zwischen Keks und Sahne" ist die Auswahl der richtigen Kommandanten, der Aufbau einer entsprechenden Struktur (die Frage, ob man als Eldar einen Bikerpropheten mit Mantel oder mit Rat spielt) und die (gedankliche) Umsetzung / Integration in die Liste ("Wie viele Phantomseher braucht eine Armee nach Iyanden?").
"Boom" / "Cherry"... naja... Wie die Eldar ihre Phantomritter haben, hat auch jedes andere Volk ein Modell / eine Einheit, die wir einfach spielen MÜSSEN... nicht, weil sie so gut ist (ex. Phantomritter), sondern weil wir uns einfach nicht dagegen wehren können. Einheiten, die wir im Laden, im Codex, im eigenen Regal sehen und sie einfach spielen MÜSSEN (mein Sumach WILL und WILL... aber er passt einfach nie.... ._.).
II.II Die Zusammensetzung:
"Allein' die Dosis..."
Selten gibt uns ein Codex so wenige Optionen (ich würde einfach mal behaupten, dass der Harlidex der Codex ist, der die wenigsten Einheiten bringt und dabei wissentlich ignorieren, dass der Knightdex nur ein Modell mit unterschiedlichen Optionen bringt), was für den Spieler / die Com bedeutet, dass GW uns die meisten Entscheidungen bereits abnimmt. Selten haben wir einen dermaßen starren AoP oder werden auf Formationen "gezwungen", die in ihrer (punktetechnischen) Umsetzung zwischen "sehr leicht zu integrieren" und "sehr schwer zu integrieren" schwanken.
Schreibe ich eine Liste, so ist es mein erklärtes Ziel zu gewinnen - ganz egal, ob wir von einem "Spaßspiel" oder einem Turnier reden -> wenn ich meinem Gegner etwas "beibringen" möchte, dann gilt mein Credo "Aus einem Sieg lernt man nichts". Die Frage, wie "sehr" ich gewinnen möchte, stimmt die Mischung des "BBB-B" ab.
II.III Trockendock:
"... macht das Gift"
Stadium I der Listenerstellung wird durch den "Was brauche ich"-Gedanken definiert - bei den Harlequinen die Betrachtung der Pflichtauswahlen (3+0+2+1) und die jeweiligen Optionen auf Formationen.
3 Standards: ~ sind schnell gewählt, da wir lediglich eine Auswahl haben
0 Elite
2 Sturmauswahlen: ~ sind zu diskutieren, da zwei Optionen vorliegen
1 Unterstützung: ~ ist ebenfalls schnell gewählt, da auch hier nur eine Option vorliegt.
Formationen:
"Cegorachs Vergeltung" -> ganz offensichtlich eine Hauptkontingentformation, da schon in der Grundform über 1000pt. Wiederholbare 1er im Retter? Gekauft
"Die Brut der Schlange" -> auch wenn die Starweaver als Transporter gewählt werden müssen, so steht mit keiner Silbe aus, dass der Trupp auch in das Auto passen muss! Eine interessante Formation, die angeschlagenen Trupps die Rettung in einen Weaver erlaubt, wenn sie erfolgreich zurückfallen. Als Ally durchaus "bezahlbar" und spieltauglich.
"Ensemble" -> In einer D/Eldar-Armee 3 Modelle zu haben, die Kreuzfahrer verteilen? Ist okay ^^ Außerdem dürfen sich Jester und Seer Trupps anschließen und das macht's dann doch "spannend", wenn man sie in einem "heftigen" Trupp versteckt =D
"Cegorach's Jest": Die "Erstmal zu GW"-Formation. Erschwinglich, einfach zu integrieren und durchaus praktisch. Aus Sicht eines Eldar-Spielers eine "teure, aber valide Neuintegration der Harlequine".
"Der Pfad der Helden": Wir nehmen die drei Charaktermodelle und geben ihnen +3 auf Decker? Alles klar... achja, Infiltration ist geil.
Faolchú's Blade": Saim Hann der Harlequine -> gekauft. Teure Bikes (die jeden Gegenwert in Eldarbikes aufrauchen dürften) und einen Voidweaver -> ist okay als Ally und dass sie ihre Jink-Decker wiederholen dürfen ist auch absolut in Ordnung.
Die Entscheidung, ob man Harlis als Hauptkontingent oder eher als Ally spielt, liegt bei jedem selbst, je nachdem wie viel Zeit und Geduld ich hier investieren werde, werde ich das gerne ausführen (so es denn jmd tatsächlich lesen möchte xD).
Wenn wir schon dabei sind: die drei sind, selbstredend, Pflicht xD
Im Armeelisten(unter)forum habe ich zwei meiner Analyselisten präsentiert und möchte diesen Post dazu nutzen die entsprechenden Gedankengänge mit euch zu diskutieren. Auch wenn mich das meine "Cheese Card" kostet, hoffe ich mir ein besseres Verständnis für den Codex zu vermitteln und mich mit starken Clown-Gamern austauschen zu können (die mich ihrerseits ebenfalls wieder verbessern!).
II.I Herangehensweise;
"Wir brauchen?!"
Warhammer40k ist keine Raketenwissenschaft und ich bekomme immer wieder PNs von Spielern, die mich daran zu erinnern versuchen, aber, und das ist ein Fakt, es ist möglich ein gewisses Grundmuster zu erschaffen, nach dem wir (Spieler) Listen konstruieren (und ich gehe davon aus, dass wir ALLE ein solches Schema in unserem Kopf haben --> das hier ist lediglich MEINE Herangehensweise und keinesfalls ein Patentrezept (oder ein "so solltet ihr das alle machen!")).
Meine Listen gliedern sich in "BBB - B":
"Bred and Butter, Brain and Boom"
aufgedröselt:
"Bred" / "Cookie" stellt den Grundgedanken des Boardcontrols. BOARD =/= Gegner. Die Kontrolle über Missionsziele und eventuelle "Grundkampfeinheiten" (inklusive "Umlenker" (den Fantasy-Spielern ein Begriff)).
"Butter" / "Sahne" bringt "Extras" - bestimmte Einheiten, die in ihrer jeweiligen Rolle herausstechen (Eldar vs Panzer: Feuerdrachen, Eldar vs Infanterie: Serpent, Eldar vs alles andere: Serpent).
"Brain" / "Das leckere Zeug zwischen Keks und Sahne" ist die Auswahl der richtigen Kommandanten, der Aufbau einer entsprechenden Struktur (die Frage, ob man als Eldar einen Bikerpropheten mit Mantel oder mit Rat spielt) und die (gedankliche) Umsetzung / Integration in die Liste ("Wie viele Phantomseher braucht eine Armee nach Iyanden?").
"Boom" / "Cherry"... naja... Wie die Eldar ihre Phantomritter haben, hat auch jedes andere Volk ein Modell / eine Einheit, die wir einfach spielen MÜSSEN... nicht, weil sie so gut ist (ex. Phantomritter), sondern weil wir uns einfach nicht dagegen wehren können. Einheiten, die wir im Laden, im Codex, im eigenen Regal sehen und sie einfach spielen MÜSSEN (mein Sumach WILL und WILL... aber er passt einfach nie.... ._.).
II.II Die Zusammensetzung:
"Allein' die Dosis..."
Selten gibt uns ein Codex so wenige Optionen (ich würde einfach mal behaupten, dass der Harlidex der Codex ist, der die wenigsten Einheiten bringt und dabei wissentlich ignorieren, dass der Knightdex nur ein Modell mit unterschiedlichen Optionen bringt), was für den Spieler / die Com bedeutet, dass GW uns die meisten Entscheidungen bereits abnimmt. Selten haben wir einen dermaßen starren AoP oder werden auf Formationen "gezwungen", die in ihrer (punktetechnischen) Umsetzung zwischen "sehr leicht zu integrieren" und "sehr schwer zu integrieren" schwanken.
Schreibe ich eine Liste, so ist es mein erklärtes Ziel zu gewinnen - ganz egal, ob wir von einem "Spaßspiel" oder einem Turnier reden -> wenn ich meinem Gegner etwas "beibringen" möchte, dann gilt mein Credo "Aus einem Sieg lernt man nichts". Die Frage, wie "sehr" ich gewinnen möchte, stimmt die Mischung des "BBB-B" ab.
II.III Trockendock:
"... macht das Gift"
Stadium I der Listenerstellung wird durch den "Was brauche ich"-Gedanken definiert - bei den Harlequinen die Betrachtung der Pflichtauswahlen (3+0+2+1) und die jeweiligen Optionen auf Formationen.
3 Standards: ~ sind schnell gewählt, da wir lediglich eine Auswahl haben
0 Elite
2 Sturmauswahlen: ~ sind zu diskutieren, da zwei Optionen vorliegen
1 Unterstützung: ~ ist ebenfalls schnell gewählt, da auch hier nur eine Option vorliegt.
Formationen:
"Cegorachs Vergeltung" -> ganz offensichtlich eine Hauptkontingentformation, da schon in der Grundform über 1000pt. Wiederholbare 1er im Retter? Gekauft
"Die Brut der Schlange" -> auch wenn die Starweaver als Transporter gewählt werden müssen, so steht mit keiner Silbe aus, dass der Trupp auch in das Auto passen muss! Eine interessante Formation, die angeschlagenen Trupps die Rettung in einen Weaver erlaubt, wenn sie erfolgreich zurückfallen. Als Ally durchaus "bezahlbar" und spieltauglich.
"Ensemble" -> In einer D/Eldar-Armee 3 Modelle zu haben, die Kreuzfahrer verteilen? Ist okay ^^ Außerdem dürfen sich Jester und Seer Trupps anschließen und das macht's dann doch "spannend", wenn man sie in einem "heftigen" Trupp versteckt =D
"Cegorach's Jest": Die "Erstmal zu GW"-Formation. Erschwinglich, einfach zu integrieren und durchaus praktisch. Aus Sicht eines Eldar-Spielers eine "teure, aber valide Neuintegration der Harlequine".
"Der Pfad der Helden": Wir nehmen die drei Charaktermodelle und geben ihnen +3 auf Decker? Alles klar... achja, Infiltration ist geil.
Faolchú's Blade": Saim Hann der Harlequine -> gekauft. Teure Bikes (die jeden Gegenwert in Eldarbikes aufrauchen dürften) und einen Voidweaver -> ist okay als Ally und dass sie ihre Jink-Decker wiederholen dürfen ist auch absolut in Ordnung.
Die Entscheidung, ob man Harlis als Hauptkontingent oder eher als Ally spielt, liegt bei jedem selbst, je nachdem wie viel Zeit und Geduld ich hier investieren werde, werde ich das gerne ausführen (so es denn jmd tatsächlich lesen möchte xD).
III Die Einheiten:
"Ich präsentiere die Darsteller des heutigen Schauspiels!"
Standard:
Die Troupe ist eine valide Form der "elitären Standardauswahl" und bringt mit 95pt bereits eine schlagkräftige 5er, die gegen gleichwertige Einheiten "besteht" - zwar nicht herausragt, aber besteht. Mit entsprechender Ausrüstung kann (und wird) jede der drei Standard-Auswahlen genug Punkte kosten, damit man nicht auf die Fragestellung kommt, warum man nicht noch eine vierte stellen kann -> Flexibilität in der Ausrüstung bringt eine gute Auswahl- und Konstruktionsmöglichkeit in jeder Standardauswahl einen Konter zu verpacken: mächtig fette Gegner mit mächtig gutem Rüster? Neurodisruptoren! Autos? Streichler und Fusionspistolen!
Der Skyweaver ist eine gute Transportoption - wie gehofft, offen! Schwache Panzerung und nur zwei Rumpfpunkte, aber immerhin zwei Shurikenkanonen und mit 70pt nicht "zu teuer" -> ist "sehr okay"!
Elite:
Da die Auswahlen des Jesters und des Seers nicht limitiert sind, KÖNNTE man auch 7 Jesters stellen (7 Jungs, die "mal eben" einen Gegner vom Tisch rennen lassen xD) oder mit 7 M2 Sehern den Gegner zu Tode zaubern (14 Warpcharges sind durchaus eine Hausnummer!).
Doch zuerst: Solitaire. Als Nahkampfmonster ein absoluter Terminator! Sicher, er/sie hat nur T3, aber ein ewiger Krieger mit 3++ (und über die Großformation wiederholbare 1er Retter!) und der Möglichkeit auf den Blitzangriff (12 Atk im Angriff!)... tut mir leid, aber präzise Hiebe, Angst, Furchtlos... welche Sonderregel hat er/sie NICHT?! Großartige Auswahl und in jedem meiner bisherigen Spiele seine/ihre Punkte "mehr als wert".
= must have
Death Jester: Die Kanone als Sturmwaffe? Nice. Tox2+? Nice! Test mit -2 nach Verlust? Nice! Jester legt die Fluchtrichtung fest? NICE! Wer von uns hatte noch nicht die Situation, dass er ein Auto zerstört hat, den Inhalt aber nicht mehr angreifen konnte, weil man den Ausstieg so genutzt hat, dass die Reichweite nicht mehr gereicht hat? Jester macht's möglich. = sehr gut!
Shadowseer: sry... mitnehmen. Einfach gut... und großartiges Modell.
Sturm:
Bikes gegen Transporter? Meine Wahl ging bisher immer auf die (teuren) Bikes und ich habe es nie bereut.
Starweaver: Bereits in der Standard als Transporter gekauft, bekommt man sie hier "leer" und die Möglichkeit, dass man einen 6er AJs (5+Autarch?) durch die Gegend fährt und einen 30 Zoll Bedrohungsradius nutzt, naja, dass ist verführerisch... und günstiger, als die Bikes! Außerdem gibt's noch zwei ShuCas dazu und die Gaswerfer und, nicht zu vergessen, die Optik!
Skyweaver: ~ sind (leider) sehr teuer. Bereits in der Grundvariante kostet jedes Bike 50pt, der Trupp mindestens 100pt - doch vergessen wir nicht, dass JEDES dieser Bikes eine ShuCa trägt und es sich hier um eine (sehr) starke Waffe handelt! Von den Bolas bin ich nicht sonderlich überzeugt, muss jedoch gestehen, dass ich bisher a) nie die Situation hatte, dass ich sie tatsächlich "gebraucht" hätte und b) die Optik als "nicht tragbar" empfinde... die Gleven sehen einfach viel zu kuhl aus. Ja, die Gleve selber kostet je Modell 10pt, aber bringt einiges an Nahkampfkraft in den Trupp - GW stellt uns hier eine valide Option zur Entscheidung: "Willst du Nah- oder Fernkampfbiker?". Ich empfinde das als eine große Sache und bin dafür dankbar, dass die Bolas kacke aussehen xD
Unterstützung:
Der AoP sieht es als Pflichtauswahl und der Codex sagt uns, dass wir keine andere Wahl haben, als den Voidweaver... Halte ich persönlich für einen schlechten Scherz, aber irgendwo muss es ja ein schwarzes Schaf geben. Effektiv bekommen wir einen Starweaver mit Impulskanone, der seine zweite ShuCa nur als Heckwaffe (dafür aber auf ein zweites Ziel!) abfeuern kann... hm... naja... 12 Zoll fahren = 2 x BF4 +1 x BF1... Keine Ahnung, was und wie viel das ausmachen wird, dafür hatte ich einfach zu selten einen Gegner in seinem Heck (und danach noch einen stehenden Weaver).
Die Troupe ist eine valide Form der "elitären Standardauswahl" und bringt mit 95pt bereits eine schlagkräftige 5er, die gegen gleichwertige Einheiten "besteht" - zwar nicht herausragt, aber besteht. Mit entsprechender Ausrüstung kann (und wird) jede der drei Standard-Auswahlen genug Punkte kosten, damit man nicht auf die Fragestellung kommt, warum man nicht noch eine vierte stellen kann -> Flexibilität in der Ausrüstung bringt eine gute Auswahl- und Konstruktionsmöglichkeit in jeder Standardauswahl einen Konter zu verpacken: mächtig fette Gegner mit mächtig gutem Rüster? Neurodisruptoren! Autos? Streichler und Fusionspistolen!
Der Skyweaver ist eine gute Transportoption - wie gehofft, offen! Schwache Panzerung und nur zwei Rumpfpunkte, aber immerhin zwei Shurikenkanonen und mit 70pt nicht "zu teuer" -> ist "sehr okay"!
Elite:
Da die Auswahlen des Jesters und des Seers nicht limitiert sind, KÖNNTE man auch 7 Jesters stellen (7 Jungs, die "mal eben" einen Gegner vom Tisch rennen lassen xD) oder mit 7 M2 Sehern den Gegner zu Tode zaubern (14 Warpcharges sind durchaus eine Hausnummer!).
Doch zuerst: Solitaire. Als Nahkampfmonster ein absoluter Terminator! Sicher, er/sie hat nur T3, aber ein ewiger Krieger mit 3++ (und über die Großformation wiederholbare 1er Retter!) und der Möglichkeit auf den Blitzangriff (12 Atk im Angriff!)... tut mir leid, aber präzise Hiebe, Angst, Furchtlos... welche Sonderregel hat er/sie NICHT?! Großartige Auswahl und in jedem meiner bisherigen Spiele seine/ihre Punkte "mehr als wert".
= must have
Death Jester: Die Kanone als Sturmwaffe? Nice. Tox2+? Nice! Test mit -2 nach Verlust? Nice! Jester legt die Fluchtrichtung fest? NICE! Wer von uns hatte noch nicht die Situation, dass er ein Auto zerstört hat, den Inhalt aber nicht mehr angreifen konnte, weil man den Ausstieg so genutzt hat, dass die Reichweite nicht mehr gereicht hat? Jester macht's möglich. = sehr gut!
Shadowseer: sry... mitnehmen. Einfach gut... und großartiges Modell.
Sturm:
Bikes gegen Transporter? Meine Wahl ging bisher immer auf die (teuren) Bikes und ich habe es nie bereut.
Starweaver: Bereits in der Standard als Transporter gekauft, bekommt man sie hier "leer" und die Möglichkeit, dass man einen 6er AJs (5+Autarch?) durch die Gegend fährt und einen 30 Zoll Bedrohungsradius nutzt, naja, dass ist verführerisch... und günstiger, als die Bikes! Außerdem gibt's noch zwei ShuCas dazu und die Gaswerfer und, nicht zu vergessen, die Optik!
Skyweaver: ~ sind (leider) sehr teuer. Bereits in der Grundvariante kostet jedes Bike 50pt, der Trupp mindestens 100pt - doch vergessen wir nicht, dass JEDES dieser Bikes eine ShuCa trägt und es sich hier um eine (sehr) starke Waffe handelt! Von den Bolas bin ich nicht sonderlich überzeugt, muss jedoch gestehen, dass ich bisher a) nie die Situation hatte, dass ich sie tatsächlich "gebraucht" hätte und b) die Optik als "nicht tragbar" empfinde... die Gleven sehen einfach viel zu kuhl aus. Ja, die Gleve selber kostet je Modell 10pt, aber bringt einiges an Nahkampfkraft in den Trupp - GW stellt uns hier eine valide Option zur Entscheidung: "Willst du Nah- oder Fernkampfbiker?". Ich empfinde das als eine große Sache und bin dafür dankbar, dass die Bolas kacke aussehen xD
Unterstützung:
Der AoP sieht es als Pflichtauswahl und der Codex sagt uns, dass wir keine andere Wahl haben, als den Voidweaver... Halte ich persönlich für einen schlechten Scherz, aber irgendwo muss es ja ein schwarzes Schaf geben. Effektiv bekommen wir einen Starweaver mit Impulskanone, der seine zweite ShuCa nur als Heckwaffe (dafür aber auf ein zweites Ziel!) abfeuern kann... hm... naja... 12 Zoll fahren = 2 x BF4 +1 x BF1... Keine Ahnung, was und wie viel das ausmachen wird, dafür hatte ich einfach zu selten einen Gegner in seinem Heck (und danach noch einen stehenden Weaver).
III Die Liste...n:
III.I Harlequin pur:
III.II Harlequin mit Runenprophet
Autarch und Sumach
Harlequins (Combined Arms detachment, Primary detachment)
---------- Troops (3) ----------
5x Troupe (251 points)
- 2x Shuriken Pistol, 2x Fusion Pistol, 2x Harlequin's Embrace, 2x Harlequin's Caress, Starweaver
- Troupe Master (Neuro Disruptor, Power Sword, Haywire Grenades)
5x Troupe (251 points)
- 2x Shuriken Pistol, 2x Fusion Pistol, 2x Harlequin's Embrace, 2x Harlequin's Caress, Starweaver
- Troupe Master (Neuro Disruptor, Power Sword, Haywire Grenades)
-> zwei schnelle Einheiten mit der selben Ausrüstung: je zwei Harlequine mit Streichler-Fusi-Kombo, zwei Umarmungen für etwas mehr Druck im Angriff. Mit den Minen und den beiden Fusionspistolen sind 3 Rumpfpunkte an Autos "durchaus möglich" und leichte (bis mittelschwere) Transporter bekommen noch 6 Schuss ShuCa vom Starweaver an die Panzerung.
8x Troupe (256 points)
- 4x Shuriken Pistol, Neuro Disruptor, 2x Fusion Pistol, Close Combat Weapon, 2x Harlequin's Embrace, 2x Harlequin's Kiss, 2x Harlequin's Caress
- Troupe Master (Neuro Disruptor, Close Combat Weapon, Haywire Grenades, The Starmist Raiment)
-> Wenn man so will, dann ist dieser Trupp der "Kern der Sache". Tatsächlicher Unterschied zu den anderen beiden ist die höhere Anzahl an Spezialwaffen und den Warlord mit Sternennebelgewand. Dank der Großformation der Harlequine werden alle 1er im Retter wiederholt... der Master bekommt durch das Gewand einen 3++ nach einer Rennbewegung.
---------- Elite (7) ----------
Death Jester (60 points)
Death Jester (60 points)
Death Jester (60 points)
-> ob nun als "Bodys" im Kerntrupp oder gut versteckt auf einer Ruine, so sind die Shrieker eine herrliche Option dem Gegner ordentlich auf den Keks zu gehen.
Shadowseer (115 points)
- Psyker Mastery Level 2, Neuro Disruptor, Hallucinogen Grenade Launcher, Haywire Grenades, The Mask of Secrets
-> Der "BossCaster" und Angelpunkt der Death Jester. -2 Moralwertblase ist mehr als praktisch.
Shadowseer (95 points)
- Psyker Mastery Level 2, Crescendo, Hallucinogen Grenade Launcher, Haywire Grenades
-> Das Crescendo ist mehr eine Spielerei, als alles andere, hat sich jedoch durchaus bezahlt gemacht.
Shadowseer (100 points)
- Psyker Mastery Level 2, Neuro Disruptor, Hallucinogen Grenade Launcher, Haywire Grenades
-> Standard-M2-Seer -> mehr Optionen -> mehr Warp.
Solitaire (145 points)
- Harlequin's Kiss
-> Steht als Pflicht in der Formation und wäre auch sonst ein Pflichtkauf.
---------- Fast Attack (2) ----------
3x Skyweavers (190 points)
- 3x Zephyrglaive, Shuriken Cannon, 2x Haywire Cannon
3x Skyweavers (190 points)
- 3x Zephyrglaive, Shuriken Cannon, 2x Haywire Cannon
-> Ich habe mich für die 60pt in den Gleven entschieden, da sie im Nahkampf einen großartigen Boost geben und aus den "doch eher schwachen" Bikes gute Nahkämpfer machen... wenn man seine Einheiten schon im Nahkampf verstecken möchte, damit sie nicht abgeschossen werden, dann sollten sie zumindest auch etwas reißen können.
---------- Heavy Support (1) ----------
Voidweavers (75 points)
- Haywire Cannon
-> Tatsächlich eine Unit, die ich nicht kaufen würde, wenn ich es nicht müsste... Ja, effektiv ein Starweaver, der eine seiner beiden Kanonen am Heck trägt und einen Impulslauf "kauft"... ist okay und die Option eine 3er Einheit daraus zu machen erscheint mir durchaus valide, werde ich mir bei Zeit und Gelegenheit auch mal ausgiebig ansehen.
______________________________________________
1848 points
http://myarmy.umulmrum.de/#2Y1D1A1fE1fC1E1fC1E1fC1E1gC1L2O2L3O2L4O1L5O1L6O1E 1gC1L2O2L3O3L4O1L5O1E1gC1L2O2L3O2L4O1L5O1E1hC1L2O1 E2tC5L1O1UL2O2L3O5L4O1NL2O1C2O3C2L3O2C2O4C2L4O1E2t C5L1O1UL2O2L3O5L4O1NL2O1C2O3C2L3O2C2O4C2L4O1E2tC8L 1O1UL2O2L3O1L4O1L5O2NL2O1C4O2C1O3C2L3O1C1O2C2O3C2O 4C2E47C3L1O2C3L2O1C1O2C2E47C3L1O2C3L2O1C1O2C2E5lC1 L1O1
---------- Troops (3) ----------
5x Troupe (251 points)
- 2x Shuriken Pistol, 2x Fusion Pistol, 2x Harlequin's Embrace, 2x Harlequin's Caress, Starweaver
- Troupe Master (Neuro Disruptor, Power Sword, Haywire Grenades)
5x Troupe (251 points)
- 2x Shuriken Pistol, 2x Fusion Pistol, 2x Harlequin's Embrace, 2x Harlequin's Caress, Starweaver
- Troupe Master (Neuro Disruptor, Power Sword, Haywire Grenades)
-> zwei schnelle Einheiten mit der selben Ausrüstung: je zwei Harlequine mit Streichler-Fusi-Kombo, zwei Umarmungen für etwas mehr Druck im Angriff. Mit den Minen und den beiden Fusionspistolen sind 3 Rumpfpunkte an Autos "durchaus möglich" und leichte (bis mittelschwere) Transporter bekommen noch 6 Schuss ShuCa vom Starweaver an die Panzerung.
8x Troupe (256 points)
- 4x Shuriken Pistol, Neuro Disruptor, 2x Fusion Pistol, Close Combat Weapon, 2x Harlequin's Embrace, 2x Harlequin's Kiss, 2x Harlequin's Caress
- Troupe Master (Neuro Disruptor, Close Combat Weapon, Haywire Grenades, The Starmist Raiment)
-> Wenn man so will, dann ist dieser Trupp der "Kern der Sache". Tatsächlicher Unterschied zu den anderen beiden ist die höhere Anzahl an Spezialwaffen und den Warlord mit Sternennebelgewand. Dank der Großformation der Harlequine werden alle 1er im Retter wiederholt... der Master bekommt durch das Gewand einen 3++ nach einer Rennbewegung.
---------- Elite (7) ----------
Death Jester (60 points)
Death Jester (60 points)
Death Jester (60 points)
-> ob nun als "Bodys" im Kerntrupp oder gut versteckt auf einer Ruine, so sind die Shrieker eine herrliche Option dem Gegner ordentlich auf den Keks zu gehen.
Shadowseer (115 points)
- Psyker Mastery Level 2, Neuro Disruptor, Hallucinogen Grenade Launcher, Haywire Grenades, The Mask of Secrets
-> Der "BossCaster" und Angelpunkt der Death Jester. -2 Moralwertblase ist mehr als praktisch.
Shadowseer (95 points)
- Psyker Mastery Level 2, Crescendo, Hallucinogen Grenade Launcher, Haywire Grenades
-> Das Crescendo ist mehr eine Spielerei, als alles andere, hat sich jedoch durchaus bezahlt gemacht.
Shadowseer (100 points)
- Psyker Mastery Level 2, Neuro Disruptor, Hallucinogen Grenade Launcher, Haywire Grenades
-> Standard-M2-Seer -> mehr Optionen -> mehr Warp.
Solitaire (145 points)
- Harlequin's Kiss
-> Steht als Pflicht in der Formation und wäre auch sonst ein Pflichtkauf.
---------- Fast Attack (2) ----------
3x Skyweavers (190 points)
- 3x Zephyrglaive, Shuriken Cannon, 2x Haywire Cannon
3x Skyweavers (190 points)
- 3x Zephyrglaive, Shuriken Cannon, 2x Haywire Cannon
-> Ich habe mich für die 60pt in den Gleven entschieden, da sie im Nahkampf einen großartigen Boost geben und aus den "doch eher schwachen" Bikes gute Nahkämpfer machen... wenn man seine Einheiten schon im Nahkampf verstecken möchte, damit sie nicht abgeschossen werden, dann sollten sie zumindest auch etwas reißen können.
---------- Heavy Support (1) ----------
Voidweavers (75 points)
- Haywire Cannon
-> Tatsächlich eine Unit, die ich nicht kaufen würde, wenn ich es nicht müsste... Ja, effektiv ein Starweaver, der eine seiner beiden Kanonen am Heck trägt und einen Impulslauf "kauft"... ist okay und die Option eine 3er Einheit daraus zu machen erscheint mir durchaus valide, werde ich mir bei Zeit und Gelegenheit auch mal ausgiebig ansehen.
______________________________________________
1848 points
http://myarmy.umulmrum.de/#2Y1D1A1fE1fC1E1fC1E1fC1E1gC1L2O2L3O2L4O1L5O1L6O1E 1gC1L2O2L3O3L4O1L5O1E1gC1L2O2L3O2L4O1L5O1E1hC1L2O1 E2tC5L1O1UL2O2L3O5L4O1NL2O1C2O3C2L3O2C2O4C2L4O1E2t C5L1O1UL2O2L3O5L4O1NL2O1C2O3C2L3O2C2O4C2L4O1E2tC8L 1O1UL2O2L3O1L4O1L5O2NL2O1C4O2C1O3C2L3O1C1O2C2O3C2O 4C2E47C3L1O2C3L2O1C1O2C2E47C3L1O2C3L2O1C1O2C2E5lC1 L1O1
[1] Harlequins (Combined Arms detachment, Primary detachment)
[2] Eldar (Allied detachment)
---------- HQ (0 + 1) ----------
[2] [Iyanden] Farseer (100 points)
- Shuriken Pistol, Witchblade
-> zu Lasten der Standardtrupps und ihrer Spezialwaffen, dafür jedoch die Option auf einen Prophetie-Seher, der die Cheese-Card unterstützt.
---------- Troops (3 + 1) ----------
[1] 5x Troupe (226 points)
- 2x Shuriken Pistol, 2x Fusion Pistol, 2x Harlequin's Embrace, 2x Harlequin's Caress, Starweaver
- Troupe Master (Shuriken Pistol, Close Combat Weapon, Haywire Grenades)
[1] 5x Troupe (226 points)
- 2x Shuriken Pistol, 2x Fusion Pistol, 2x Harlequin's Embrace, 2x Harlequin's Caress, Starweaver
- Troupe Master (Shuriken Pistol, Close Combat Weapon, Haywire Grenades)
[1] 5x Troupe (156 points)
- 2x Shuriken Pistol, 2x Fusion Pistol, Close Combat Weapon, Harlequin's Embrace, 2x Harlequin's Caress
- Troupe Master (Warlord, Crescendo, Close Combat Weapon, Haywire Grenades)
[2] 5x Rangers (60 points)
-> Ja, es sind Ranger und keine AJ, aber ich habe lieber Ranger im Backfield, die sich mit einem guten Decker und einem Scharfschützengewehr beschäftigen, als 5pt teurere AJs, die durch die Gegend rennen (das Auto passt von den Punkten dann nun wirklich nicht mehr rein...).
---------- Elite (7 + 0) ----------
[1] Death Jester (60 points)
[1] Death Jester (60 points)
[1] Death Jester (60 points)
[1] Shadowseer (110 points)
- Psyker Mastery Level 2, Neuro Disruptor, Hallucinogen Grenade Launcher, The Mask of Secrets
[1] Shadowseer (95 points)
- Psyker Mastery Level 2, Neuro Disruptor, Hallucinogen Grenade Launcher
[1] Shadowseer (95 points)
- Psyker Mastery Level 2, Neuro Disruptor, Hallucinogen Grenade Launcher
[1] Solitaire (145 points)
- Harlequin's Kiss
---------- Fast Attack (2 + 0) ----------
[1] 3x Skyweavers (190 points)
- 3x Zephyrglaive, Shuriken Cannon, 2x Haywire Cannon
[1] 3x Skyweavers (190 points)
- 3x Zephyrglaive, Shuriken Cannon, 2x Haywire Cannon
---------- Heavy Support (1 + 0) ----------
[1] Voidweavers (75 points)
- Haywire Cannon
______________________________________________
1848 points
http://myarmy.umulmrum.de/#2Y1D1A1fE1fC1E1fC1E1fC1E1gC1L2O2L3O2L4O1L6O1E1gC1 L2O2L3O2L4O1E1gC1L2O2L3O2L4O1E1hC1L2O1E2tC5L1O1UL2 O1L3O1L4O1NL2O1C2O3C2L3O2C2O4C2L4O1E2tC5L1O1UL2O1L 3O1L4O1NL2O1C2O3C2L3O2C2O4C2L4O1E2tC5L1O1UL1O1L2O4 L3O1L4O1NL2O1C2O3C2L3O1C1O2C1O4C2E47C3L1O2C3L2O1C1 O2C2E47C3L1O2C3L2O1C1O2C2E5lC1L1O1D2AhEgC1L2O1L3O1 E2xC5
[2] Eldar (Allied detachment)
---------- HQ (0 + 1) ----------
[2] [Iyanden] Farseer (100 points)
- Shuriken Pistol, Witchblade
-> zu Lasten der Standardtrupps und ihrer Spezialwaffen, dafür jedoch die Option auf einen Prophetie-Seher, der die Cheese-Card unterstützt.
---------- Troops (3 + 1) ----------
[1] 5x Troupe (226 points)
- 2x Shuriken Pistol, 2x Fusion Pistol, 2x Harlequin's Embrace, 2x Harlequin's Caress, Starweaver
- Troupe Master (Shuriken Pistol, Close Combat Weapon, Haywire Grenades)
[1] 5x Troupe (226 points)
- 2x Shuriken Pistol, 2x Fusion Pistol, 2x Harlequin's Embrace, 2x Harlequin's Caress, Starweaver
- Troupe Master (Shuriken Pistol, Close Combat Weapon, Haywire Grenades)
[1] 5x Troupe (156 points)
- 2x Shuriken Pistol, 2x Fusion Pistol, Close Combat Weapon, Harlequin's Embrace, 2x Harlequin's Caress
- Troupe Master (Warlord, Crescendo, Close Combat Weapon, Haywire Grenades)
[2] 5x Rangers (60 points)
-> Ja, es sind Ranger und keine AJ, aber ich habe lieber Ranger im Backfield, die sich mit einem guten Decker und einem Scharfschützengewehr beschäftigen, als 5pt teurere AJs, die durch die Gegend rennen (das Auto passt von den Punkten dann nun wirklich nicht mehr rein...).
---------- Elite (7 + 0) ----------
[1] Death Jester (60 points)
[1] Death Jester (60 points)
[1] Death Jester (60 points)
[1] Shadowseer (110 points)
- Psyker Mastery Level 2, Neuro Disruptor, Hallucinogen Grenade Launcher, The Mask of Secrets
[1] Shadowseer (95 points)
- Psyker Mastery Level 2, Neuro Disruptor, Hallucinogen Grenade Launcher
[1] Shadowseer (95 points)
- Psyker Mastery Level 2, Neuro Disruptor, Hallucinogen Grenade Launcher
[1] Solitaire (145 points)
- Harlequin's Kiss
---------- Fast Attack (2 + 0) ----------
[1] 3x Skyweavers (190 points)
- 3x Zephyrglaive, Shuriken Cannon, 2x Haywire Cannon
[1] 3x Skyweavers (190 points)
- 3x Zephyrglaive, Shuriken Cannon, 2x Haywire Cannon
---------- Heavy Support (1 + 0) ----------
[1] Voidweavers (75 points)
- Haywire Cannon
______________________________________________
1848 points
http://myarmy.umulmrum.de/#2Y1D1A1fE1fC1E1fC1E1fC1E1gC1L2O2L3O2L4O1L6O1E1gC1 L2O2L3O2L4O1E1gC1L2O2L3O2L4O1E1hC1L2O1E2tC5L1O1UL2 O1L3O1L4O1NL2O1C2O3C2L3O2C2O4C2L4O1E2tC5L1O1UL2O1L 3O1L4O1NL2O1C2O3C2L3O2C2O4C2L4O1E2tC5L1O1UL1O1L2O4 L3O1L4O1NL2O1C2O3C2L3O1C1O2C1O4C2E47C3L1O2C3L2O1C1 O2C2E47C3L1O2C3L2O1C1O2C2E5lC1L1O1D2AhEgC1L2O1L3O1 E2xC5
Autarch und Sumach
Zuletzt bearbeitet: