Theoretica, Practica und Erfahrungswerte

Ainiag: Nein, ich habe tatsächlich wieder etwas an meinem Buch gearbeitet und mich mit der HighFish-Liste beschäftigt, da ich mit dem Gedanken des miesen Match-Ups nicht schlafen gehen wollte. Sobald ich das derzeit in Arbeit befindliche Kapitel fertig habe, kann ich wieder eine Woche Warhammer-Only einschieben und dann drückt's auch die ein oder andere "harte" Liste von der Warteschlange auf meinen Tisch-


Makarai: Ja, ist richtig, aber die Kontrolle des Gegners hat in allen Feldsituationen absoluten Vorrang und wenn du eine Einheit angreifst, die nicht niedergehalten ist, machst du entweder was falsch (bewusst oder nicht) ODER du hast einen Fänger (mit 3++ (1er reroll) Sternennebelgewand // Bikes mit Gaswerfern (und 1er Reroll)).
 
...
Makarai: Ja, ist richtig, aber die Kontrolle des Gegners hat in allen Feldsituationen absoluten Vorrang und wenn du eine Einheit angreifst, die nicht niedergehalten ist, machst du entweder was falsch (bewusst oder nicht) ODER du hast einen Fänger (mit 3++ (1er reroll) Sternennebelgewand // Bikes mit Gaswerfern (und 1er Reroll)).
Dh Du würdest niemals auf der Flucht befindliche Einheiten mit normalen Troupes angreifen, denn die sind ja per Definition nie niedergehalten?
 
Eine großartige Hilfe:
-> Dakka-Bikes mit ShuCa!
--> Die Kanone hat 24 Zoll und das Bike darf in der Nahkampfphase eine zusätzliche Bewegung durchführen -> die 36 Zoll des Koloss können nicht (immer) umgangen werden, doch die 30 Zoll Waffen sind aus dem Spiel

Naja, du gehst davon aus das Breitseiten statisch gespielt sind. In der Liste (die ich jetzt auch am Wochenende auf dem 10. Würfelgötter Turnier mit Erfolg gespielt habe) sind die Breitseiten auf Grund der Menge an Markern sehr gut in der Lage sich zu bewegen und dann immer noch mit BF 3 und ignore Cover zu schießen, sodass du auf eine effektive Reichweite von 42" bzw. 36" für die Schwärmer kommst.
Auch der Retter reicht nicht wirklich. Ausgehend von einem Trupp Breitseiten wie oben, bewegt mit 4 Markern und 5 Drohnen aus dem FBSC sind das 12 Schuss S7 BF 3 synchro und 10 Schuss S7 BF 5, alle mit Tankhunter. Kann man sich ausrechnen was dabei rumkommt 😀

Der Commandertrupp nimmt recht zuverlässig einzelne DJ raus, Da du hier auf 4 Ziele innerhalb von max 42" Zoll mit Deckung ignorieren und S7 feuerst.

Können das ja irgendwann gerne mal "in echt" durchspielen, bin da aber ziemlich zuversichtlich ein besseres Ergebnis als ein 4:6 für Harlies rauszubekomen 😉
 
Ich baue derzeit ein bisschen an den Formationen und versuche Elemente zu erarbeiten, die man in bestehende Armeen integrieren kann... vor allem konzentriere ich mich derzeit auf die Kompatibilität mit den Eldar, da ich keinen aktuellen Dark Eldar-Dex zur Verfügung habe und für mein Empfinden nicht genug Spielpraxis erspielen konnte, als dass ich es "frei Geist" machen könnte....

Da deine Frage aber direkt auf die Eldar zieht:

Bisheriges Grundproblem bei den Eldar war die fehlende Variabilität in den Turnierlisten, die "uns" dazu "gezwungen" hat bestimmte Konzepte zu spielen ( = Serpent-Spam ).

Gleichen wir das Prinzip der Blade mit den Funktionen der Einzeleinheiten und ihrer Fügung in die Eldar ab:

1. Voidweaver:
Ja, sie sind günstig, aber sind sie nötig? Der Einsatz einer Impulskanone ist nicht zwingend notwendig, da die Eldar, meiner Meinung nach, ausreichend Langstrecken- und Vollfeldwaffen besitzen, die effektiver und praktikabler sind... Stichwort Illum Zar... Den gibt's für den Preis von zwei Voidweavern und der IST in ALLEN Gebieten stärker (mit einem Holofeld und einer Geisterpfadmatrix in eine Ruine stellen und der gute Decker kommt auch ohne den Jink, der dem Weaver die Schablone nehmen würde....).

2. Skyweaver:
Definitiv (sehr viel) stärker sind, als die Pendants der Eldar, aber dafür auch gut teurer. Bringen wir zwei Einheiten der Bikes und stellen sie auf Minimum, so kosten uns die 4 Bikes 200pt ( + die 75 für den Weaver). Die Bolas sind eine tolle Sache (1Use, aber in dem Use sind sie toll), aber die Gleven indiskutabel einfach stärker ( = +10pt / Bike == +20pt / Einheit === +40pt in der Formation ==== 240pt für die Bikes).... Über die Impulskanonen lässt sich streiten, ich persönlich würde sie mitnehmen (alleine, weil ich sie grundsätzlich einstecke - der Grund dafür ist simpel: ShuCas sind toll, aber gegen leichte, mittel- und schwere Infanterie sind die Gleven dick genug) und damit die Einheit mit +5pt / Bike teurer spielen...


Bringen wir die Kosten zueinander:
50pt pro Bike
+10pt pro Gleve
+5pt für die Kanone
75pt für den Pflichtweaver
= 335pt für die Formation (bei 4 Bikes, 4 Gleven und 4 Impulskanonen)

und stellen es gegen den Nutzen:

pro:
Die Bikes bringen richtig dicke Power in den Nahkampf und zerren Transportpanzer recht zuverlässig auf (um dann in der Nahkampfphase den Inhalt zu filetieren oder in Sicherheit zu flitzen, wenn der Beschuss doch nicht gereicht haben sollte) und der (günstige) Voidweaver stellt für die Bikes einen Zusatzschuss und zwei ShuCas - mit einer Prismakanone stellt er zusätzliche Power gegen mittel- und schwere Infanterie und die Option mit 5+ einen "sicheren" Streifschuss auf AV12+ zu bringen.
Einer Eldar-Dakka-Liste (wie soll die eigentlich aussehen? ich sehe da nur (die üblichen) 3-5 Serpents, die pro Flanke stehen und den Gegner umtackern...) fehlen meistens Einheiten, die sich schwere Gegner packen, sie umdrücken und zu Boden ziehen (wenn man denn keinen Phantomritter einsteckt (warum sollte man keinen mitnehmen? Die Jungs sind (JA, mit Sonnenkanone!!!) großartig)... Die Bikes sind flott und fangen Gegner ganz gut ein.

contra:
Abwehrfeuer ist widerlich...


Zusatzpunkt pro:
Problempunkt in vielen Spielen sind immer wieder Riptides und Phantomritter... DakkaBikes (ShuCas) kommen im Tempo nicht nur auf die 12 Zoll des Ritters, sondern auch auf die zusätzliche Distanz des Riptides (Es sind ELDAR-Bikes!) und ShuCas haben noch immer ShuStorm und tw=6 sind instant Rettungswürfe (bei 3 Schuss pro Bike und 2 Bikes pro Einheit.

Zusatzpunkt contra:
Phantomritter und Riptides jagt man am besten mit Phantomrittern und Eldar bekommen den ohnehin nur schwer aus den Standardlisten gestrichen.

Gedankengang:
Ehrlich gesagt weis ich nicht, wie eine Dakka-Liste der Eldar aussehen soll, die auch noch Harlequine "braucht" oder Punkte dafür "frei" hat... die Formation kostet in der Konstellation 2+2+1 (Gleven und Kanonen) 335pt und dafür gibt's einen 200er Serpent und einen Illum mit Feld und Matrix.
Drehen wir den Spieß etwas und reduzieren auf die Bolas und Dakkabikes... dann kostet das Bike nur noch 50pt und die Formation 275pt.
Die Bolas sind 1Use und sowas ist ätzend, aber sie sind nicht soooo schlecht, wenn es darum geht fette Jungs zu knallen... aber mit 2 Bolas / Trupp wird da nicht ausreichend starker Druck kommen, als dass sich das Bike lohnt (wie gesagt: 200pt sind ein Serpent (AJs und Holofeld inkl).
Ja, der rerollable Jink klingt lustig, aber er nimmt die Impulskanonen komplett aus dem Spiel und Schnellschüsse der ShuCas sind sehr viel weniger effektiv, als wir das nutzen wollen würden... Gleven trümmern dick raus, aber damit müssen sie komplett in den Nahkampf und da wollen Eldar für gewöhnlich nicht hin, was bedeutet, dass die Bikes grundsätzlich darauf angewiesen sind einen Serpent mit erfolgreichen Lebenspunktverlust (vom Schild) und einem misslungenen Niederhaltentest (leider hilft da auch ein Sumach nicht....) zu bekommen und die (harte?) Gegnereinheit nach der Beschussmenge eines Serpents noch als attraktives Ziel zu Felde stehen muss.... Bedenken wir, dass die meisten Trupps entsprechender Attraktivität entweder "sehr groß" oder "sehr hart" sein müssen, so kommen wir auf Gewaltmobs und Monster -> erstere haben (für gewöhnlich) gerne einen Furchtlos-Bringer einstecken (und können damit nicht niedergehalten werden) und die Monster sind... naja... Monster! Ich weis ja nicht, wie's euch geht, aber ich "muss" einen Riptide nicht angreifen, wenn er mir vorher "ordentlich an den Wanst tackert" -> das sind NUR Eldar-Bikes und mit T4 kassiert man gerne Wunden auf 2+ (da helfen auch die beiden Lebenspunkte nur begrenzt, der Jink - reroll oder nicht - kommt dann zwar hinzu, aber wirklich VIEL ist das dann auch nicht mehr).

Lösungsansatz gegen contra:
Abwehrfeuer lässt sich am besten unterbinden, wenn man vorher mit einem Serpent in den Zieltrupp semmelt, einen Lebenspunktverlust verursacht und der Niederhaltentest verrissen wird.

Resümee:
Auf die Schnelle fällt mir einfach keine Liste ein, die die Blade entsprechend einfügen könnte und selbst wenn, sehe ich keinen ausreichendes Kosten-Nutzen-Verhältnis... dafür ist die Formation einfach zu teuer (wie gesagt: dafür gibt's einen Serpent und einen Illum!).
 
rerollable jink für die Skyweaver ist halt gut wenn du mit viel abwehrfeuer rechnest - zumindest war das mein Ansatz die überhaupt mal wirklich effizient einsetzen zu können.

Ich spiele keinen Serpent Spam, finde ich einfach unkreativ und langweilig - ich hab nen Mix aus Hornets, Läufern, 1-2 Serpents, Bikes, ggf. 1 Knight. Manchmal spiel ich Shining Spears, aber die Skyweaver Formation wäre da halt ein anderer Ansatz um die neuen Minis mal zum Einsatz zu bringen.

Für ne reine Harlequin Armee habe ich einfach noch nciht genug Miniaturen dank der scheiss Codex Regeln von GW.