Fuck You Thunder! :lol:
Ich weiß auch nicht woher meine Begeisterung für Exoten kommt (womöglich weil ich auch Themenmoderator in diesem eher selten besuchten Bereich bin und sonst ein Herz für Underdogs, wie etwa meinem Symbiontenkult mit Squat-Anhängsel, habe), aber nichtsdestotrotz habe ich irgendwie gefallen an die ausgediente MK I Rüstung gefunden, die es eigentlich zu Beginn des Bruderkrieges auch nicht mehr geben sollte (zumindest nicht in dem Ausmaß wie ich es gern hätte - das trifft sich womöglich auch ganz gut, da ich auch nicht vor habe große Mengen davon zu bauen), doch durch Internet-Recherche sind mir paar schöne Umbauten ins Auge gefallen die ich gerne als Inspiration für meine eigenen Modelle nehmen würde.
Hier meine erste Inspiration, wo jemand von Grund auf einen ganzen Trupp gebaut hat:
http://www.librarium-online.com/forums/painting/176701-mk1-thunder-armour-wip.html
Bei dem habe ich mich auch beim Bau meines ersten Thunder Buddy orientiert, vor allem bei den Beinen mit den Kettenhemden statt den für SM üblichen Schläuchen. (Bilder von meiner Interpretation folgen)
Dann gibt es einen weiteren Bastler, der einen Mix aus MK I und MK II erschaffen hat, was ich besonderes gut finde sind die Helme (denn ich habe Daheim dank meines Symbiontenkultprojekts SEHR viele Cadianerhelme noch da)
http://z4.invisionfree.com/Codex_Horus_Heresy/index.php?showtopic=61
Da ich über keinerlei Plasticard (schreibt man das echt mit nur einem C?) verfüge, wird wohl das gute alte GS (und die darauffolgende Feile) für herhalten müssen. Nur wegen den Zöpfen müsste ich schauen, woher ich die noch kriege, aber ich glaub CSM und Orks werden bei mir noch recht ergiebig in dieser Hinsicht sein.
Hier ist jemand, der einen ganz eigenen Stil für die Jungs entwickelt hat, hauptsächlich Terminatorteile und paar Fantasy Bitz (cool finde ich das mit den Beinschienen an den Oberschenkeln vom Imperium)
http://z15.invisionfree.com/The_Great_Crusade/index.php?showtopic=3651
Abgesehen von den Beinschienen kann ich dem aber leider nicht all zu viel abgewinnen, da Terminatoren in der Anschaffung recht happig sind und letztendlich für mich auch zu schade für so einen Umbau ist (das Rückenproblem finde ich auch ungünstig gelöst)
Und zu guter letzt habe ich jetz den hier gesehen (bisschen runterscrollen!) der Chaoskrieger als Grundlage für seine Umbauten genutzt hat. Das ist wohl so ziemlich das Coolste was ich zu dem Thema gesehen habe, wobei das mit den Chaoskriegern keine wirkliche Neuheit ist (früher haben diverse Leute welche für CSM (hauptsächlich Nurgle) Chaoskrieger als Grundlage genutzt)
http://www.bolterandchainsword.com/index.php?showtopic=111357&hl=
Sollte es zu mehr Thunder Buddies kommen, wären die Krieger als Grundlage wohl gesetzt, auch wenn die Posen nicht wirklich dynamisch sein werden.
In dem Thread sind auch Cross-Referenzen zu anderen Umbau-Tuts, um die CK abwechslungsreicher zu gestalten, als erstes wäre wohl das Stiefelproblem, auch wenn es bei MK I kein wirkliches Problem wäre (da die Beinpanzerung immer wieder variiert)
http://www.bolterandchainsword.com/index.php?showtopic=90388
Oben drein scheinen Chaoskrieger-Unterkörper die Marines auch größer zu machen, was wohl wieder ein Pro-Argument für wäre. Weiter unten im Thread sind auch paar coole Umbauten zu Black Templars und Dark Angels zu sehen.
Hier hat einer mehrere Thunder Warriors gebaut, welche Optisch auch recht ansprechend sind:
http://www.bolterandchainsword.com/index.php?showtopic=104461&hl=
Das nette daran ist, das er auch bemalte Miniaturen präsentieren kann, welche auch garnicht mal so übel ausschauen:
http://lunawolves-iv.livejournal.com/
Ich zweifle an meinen Fähigkeiten (vor allem Bemaltechnisch) ein ähnlich gutes Ergebnis wie der Luna Wolf Spieler hinzubekommen, aber wie man sieht gibt es reichlich Inspirationsmöglichkeiten da draußen, um sich das beste rauszugreifen und umzusetzen.
Ich werde die Abende mal mein erstes Modell hier einstellen, das ich aus diversen CSM Teilen gebastelt habe. (Genaue Bitzangaben folgen dann mit den Bildern)
Für zukünftige Umbauten werde ich dann wohl zu den Chaoskriegern greifen, ich hab nur noch keine Idee für die Rückenmodule, wie sie auf den Artworks der Thunder Warriors dargestellt werden
Zu finden in den Thread hier: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/181108-MK-I-im-Bruderkrieg-und-in-den-Verräterlegionen
Oder einfach auf den Spoiler klicken:
Vielleicht hat da jemand eine Idee, ich würde für meinen ersten Umbau die "Zipfel" von schweren Flamern für die "Düsen" nehmen wollen (aber der Vorrat ist ja auch begrenzt)
Ich weiß auch nicht woher meine Begeisterung für Exoten kommt (womöglich weil ich auch Themenmoderator in diesem eher selten besuchten Bereich bin und sonst ein Herz für Underdogs, wie etwa meinem Symbiontenkult mit Squat-Anhängsel, habe), aber nichtsdestotrotz habe ich irgendwie gefallen an die ausgediente MK I Rüstung gefunden, die es eigentlich zu Beginn des Bruderkrieges auch nicht mehr geben sollte (zumindest nicht in dem Ausmaß wie ich es gern hätte - das trifft sich womöglich auch ganz gut, da ich auch nicht vor habe große Mengen davon zu bauen), doch durch Internet-Recherche sind mir paar schöne Umbauten ins Auge gefallen die ich gerne als Inspiration für meine eigenen Modelle nehmen würde.
Hier meine erste Inspiration, wo jemand von Grund auf einen ganzen Trupp gebaut hat:
http://www.librarium-online.com/forums/painting/176701-mk1-thunder-armour-wip.html
Bei dem habe ich mich auch beim Bau meines ersten Thunder Buddy orientiert, vor allem bei den Beinen mit den Kettenhemden statt den für SM üblichen Schläuchen. (Bilder von meiner Interpretation folgen)
Dann gibt es einen weiteren Bastler, der einen Mix aus MK I und MK II erschaffen hat, was ich besonderes gut finde sind die Helme (denn ich habe Daheim dank meines Symbiontenkultprojekts SEHR viele Cadianerhelme noch da)
http://z4.invisionfree.com/Codex_Horus_Heresy/index.php?showtopic=61
Da ich über keinerlei Plasticard (schreibt man das echt mit nur einem C?) verfüge, wird wohl das gute alte GS (und die darauffolgende Feile) für herhalten müssen. Nur wegen den Zöpfen müsste ich schauen, woher ich die noch kriege, aber ich glaub CSM und Orks werden bei mir noch recht ergiebig in dieser Hinsicht sein.
Hier ist jemand, der einen ganz eigenen Stil für die Jungs entwickelt hat, hauptsächlich Terminatorteile und paar Fantasy Bitz (cool finde ich das mit den Beinschienen an den Oberschenkeln vom Imperium)
http://z15.invisionfree.com/The_Great_Crusade/index.php?showtopic=3651
Abgesehen von den Beinschienen kann ich dem aber leider nicht all zu viel abgewinnen, da Terminatoren in der Anschaffung recht happig sind und letztendlich für mich auch zu schade für so einen Umbau ist (das Rückenproblem finde ich auch ungünstig gelöst)
Und zu guter letzt habe ich jetz den hier gesehen (bisschen runterscrollen!) der Chaoskrieger als Grundlage für seine Umbauten genutzt hat. Das ist wohl so ziemlich das Coolste was ich zu dem Thema gesehen habe, wobei das mit den Chaoskriegern keine wirkliche Neuheit ist (früher haben diverse Leute welche für CSM (hauptsächlich Nurgle) Chaoskrieger als Grundlage genutzt)
http://www.bolterandchainsword.com/index.php?showtopic=111357&hl=
Sollte es zu mehr Thunder Buddies kommen, wären die Krieger als Grundlage wohl gesetzt, auch wenn die Posen nicht wirklich dynamisch sein werden.
In dem Thread sind auch Cross-Referenzen zu anderen Umbau-Tuts, um die CK abwechslungsreicher zu gestalten, als erstes wäre wohl das Stiefelproblem, auch wenn es bei MK I kein wirkliches Problem wäre (da die Beinpanzerung immer wieder variiert)
http://www.bolterandchainsword.com/index.php?showtopic=90388
Oben drein scheinen Chaoskrieger-Unterkörper die Marines auch größer zu machen, was wohl wieder ein Pro-Argument für wäre. Weiter unten im Thread sind auch paar coole Umbauten zu Black Templars und Dark Angels zu sehen.
Hier hat einer mehrere Thunder Warriors gebaut, welche Optisch auch recht ansprechend sind:
http://www.bolterandchainsword.com/index.php?showtopic=104461&hl=
Das nette daran ist, das er auch bemalte Miniaturen präsentieren kann, welche auch garnicht mal so übel ausschauen:
http://lunawolves-iv.livejournal.com/
Ich zweifle an meinen Fähigkeiten (vor allem Bemaltechnisch) ein ähnlich gutes Ergebnis wie der Luna Wolf Spieler hinzubekommen, aber wie man sieht gibt es reichlich Inspirationsmöglichkeiten da draußen, um sich das beste rauszugreifen und umzusetzen.
Ich werde die Abende mal mein erstes Modell hier einstellen, das ich aus diversen CSM Teilen gebastelt habe. (Genaue Bitzangaben folgen dann mit den Bildern)
Für zukünftige Umbauten werde ich dann wohl zu den Chaoskriegern greifen, ich hab nur noch keine Idee für die Rückenmodule, wie sie auf den Artworks der Thunder Warriors dargestellt werden
Zu finden in den Thread hier: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/181108-MK-I-im-Bruderkrieg-und-in-den-Verräterlegionen
Oder einfach auf den Spoiler klicken:
