Thunderhawk aus (mehreren) Stormraven

Ignatum

Testspieler
08. September 2011
147
0
7.511
Hi zusammen,

mir ist gerade die Überlegung gekommen ein Thunderhawk aus mehreren Stormraven zu bauen. Klar, man läuft Gefahr sich kostenmäßig in den Euronen-Dunstkreis des FW-Modell zu begeben, auf der anderen Seite könnte dies ein interessanter Umbau werden.

Im Netz konnte ich auch schon ein wenig fündig werden, hier wurde folgendes verbaut:

2x Storm Raven Gunships (2x 65€ = 130€)
4x Landraider Terminus Ultra Conversion Kits (3x 15€ = 45€)
1x Sheet of plastic card
1x Biro pen
1x Till Roll

Macht mit Kleinteilen ca. 190€. Preislich ist zum FW Modell noch ne Menge Platz, frage ist was noch alles dazukommen muss/kann/soll. Und ob der Maßstab passt (mir erscheint das Modell etwas zu klein).

Würde mich über eure Kommentare/Anregungen freuen.
 
Ich finde es insgesamt sehr solide gebaut, und auch von der Größe her gelungen. Ich bevorzuge ja sowieso die etwas schlankere Variante, die das alte Zinnthunderhawk darstellte.

Einzig die Kanone halte ich für unmäßig proportioniert. Viel zu großes Kaliber per se, und im Zusammenspiel mit dem Rumpf und dem Tragwerk einfach viel zu wuchtig. Ein Leman-Russ-Rohr, oder meinetwegen sogar noch die kurze Kanonenvariante aus dem Baneblade-Bausatz, sähe besser aus.
 
Auf den ersten Blick siehts gut aus. Über große Rohre kann man sich streiten, aber die haben dann auch nur eine Zwergenkanone 😀

An sich müsste der Hawk groß genug sein um für 2 Rhinos drunter Platz zu haben, bei dem Eigenbau würde mir schon ein Land Raider reichen (ala Carry All von Dune :wub🙂
 
Die Vorlage sieht gut aus. Und den Preis finde ich auch ok. Habe für mein Teil damals vielleicht 100€ in Einzelteilen + 50€ für andere Teile ausgegeben und ein halbes Jahr Bauzeit. Die Pläne habe ich mir aus der Isometrie von Computerspiel "Chaos Gate" entnommen. Damals gab es kein anderes Modell außer das Grosse aus Zinn und Epic. Wie immer eine Entscheidung zwischen gebe ich Zeit aus oder Geld.

PICT4131.jpg


Der Adler ist geschnitzt, Kanone ist ein Prittstift, Turbinen sind Abflußrohre und der Rest Liebe und Blut.
 
Ich finde den Umbau aus dem Startpost ziemlich mikrig, eindeutig zu klein und schmal. Dieser große Höcker und die Riesenwumme daran... ne ganz erlich, dann lieber etwas anderes mit dem Geld anstellen.
Dann lieber 2 verlängerte Stormraven bauen und diese auch so spielen.
Um mehr Thunderhawk feeling aufkommen zu lassen würde ich auf jedenfall das Cockpit umbauen in eine Thunderhawk ähnliche form.
 
Ich find den Umbau aus dem OP sehr schön, also zumindest das Prinzip, technisch geht da noch einiges mehr ^^ Und so selten wie man ein Thunderhawk einsetzt, finde ich die Größe auch nicht wichtig, solange die Bewaffnung stimmt. Dann lieber ein handliches Plastikmodell haben was gut aussieht als einen selbstgebauten Pappkoloss, den man nicht mal ordentlich einsetzen kann 😉
 
http://www.bausep.de/Rohbau/Poroton...10-24-8-x-30-x-24-9-cm.html?source=googlebase

Einfach auf einander stapeln, Möbel rein und fertig ist das Haus. So schwer kann das nicht sein

Es ist schon ein riesen Unterschied, ob man Plastikkarton nimmt die Kunststoff Kits oder das FW - Modell.
Du brauchst bei einem komplett Eigenbau dieser Größe wirklich Talent und Zeit. Es kommt hier auf deine eigenen Ansprüche an. Das geht von einem strukturlosen Block mit verzerrten Dimensionen bis zum super Eigenbau der FW schlagen kann.
Auch die Plastik Kits zu verarbeiten ist aufwändig. Man hat aber eine solidere Grundlage. Die Gefahr, dass du aber am Ende nur für den Mülleimer gearbeitest hast ist jedoch geringer.
 
Geht das auch ohne sich bei 4Shared zu registrieren?

Versuchs mal da: http://filetram.com/patoroch

topic:
Ich find ihn auch zu schmal und die gun is zu monströs, das soll ein Kampfgeschütz (also die Standard-Russ-Waffe, kein Demolisher) sein?
Warum nimmst du nicht die Turbolaser-Variation?
Die hinteren Landestützen wirken auch zu mickrig, aber da kannst du ja noch die Restteile (vom 2. Ravenbausatz) verwerten.

Trotz meiner Kritikpunkte ist es ein gut konzipiertes Modell und sauber umgesetzt!

... und dafür das du keinen Stormraven einsetzen möchtest, hast du meine uneingeschränkte Sympathie! (...grausiger Raven, grausiger Talon, grausige Geißel... letzter vernünftiger Bausatz war die Landungskapsel... :wassat:... sry!😀:whistling🙂