Thunderhawk aus (mehreren) Stormraven

Ich finde das Modell leider nur zu hübsch um es nicht zu haben. Finanziell wäre es für mich eigentlich kein Problem das FW Modell zu kaufen, nur sehe ich es nicht ein 500€ dafür zu bezahlen. Das ist es bestimmt wert, mir jedoch nicht. Das ist in meinen Augen einfach zu viel Geld für ein Modell.

[Ironie an] Vielleicht kommt ja irgendwann das GW-Modell? 😉 [Ironie aus]
 
Ich finde das Modell leider nur zu hübsch um es nicht zu haben. Finanziell wäre es für mich eigentlich kein Problem das FW Modell zu kaufen, nur sehe ich es nicht ein 500€ dafür zu bezahlen. Das ist es bestimmt wert, mir jedoch nicht. Das ist in meinen Augen einfach zu viel Geld für ein Modell.

[Ironie an] Vielleicht kommt ja irgendwann das GW-Modell? 😉 [Ironie aus]

die 100 stunden brauch ich schon für meine Ram´s. Da will ich garnicht wissen, was das Thunderhawk Projekt für Zeit frisst.

Ich habe hier Plastikplatte in 50x25 cm. Von der größe her reicht das um auch die großen Rumpfteile auszuschneiden. Stärlen hab ich 1mm und 0,5mm. Die Stabilität der Modell kommt dann, wenn man mehrere Schichten verarbeitet von ganz alleine.
 
@Ignatum:
Plastikcard bekommst di in jedem gut sortierten Bastelladen.
Für Everdreen Produkte hat Faller den Generalvertrieb dieses Jahr übernommen, die solltest du also auch im Eisenbahn Laden bekommen.

Und wenn du Probleme hast dir das Modell selber zu bauen kannst du auch fragen ob dir einer hilft, ich komme ja auch aus Hamburg.

Die Idee mit den 2 Stormraven ist zwar nett aber nicht das was mann sich im allgemeinem unter einem Thunderhawk vorstellt und so schwer ist Scratch bilding auch wieder nicht.😉