5. Edition Thunderhawk Transportoptionen

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000

Chaos-Tau

Aushilfspinsler
24. Oktober 2006
74
0
5.191
1.)
Im White Dwarf 23 auf Seite 44 gibt es Thundhawk Transportoptionen

Standard Tansportoption: 30 Space Marines (ähnlich WD152 S.49 )

Formido Tansportoption: 2 Dreadnought für einen Taktischen Trupp (also 1 Dreadnought für 1 Kampftrupp von 5 Marines)
Das heißt also 2 Dreadnought und zwei 10 man Trupps oder 6 Dreadnoughts

Interpid Transportoption: 1 Space Marine Trupp + Transport Rhino unter dem Rumpf de T.-Hawk.

Dual Transportoption: zwei Thunderhawks Operyen gemeinsam.
einer trägt die 30 Marines und der andere die 3 dazu gehörigen Rhinos die am besten von einem Techmarine zusammen gebaut werden müßen. (1 runde lang)

Versatile Transportoption: basiert auf der Dual-Transportoption mit zwei Thunderhawks in dem einen werden 2 Rhinos und ein Vidicator Transportiert und im anderen 2 Takcktische Trupps und zwei Dreadnoughts


Diesem wieder spricht aber die Aktuelle Version von Apokalypse was ja zum glück das einsetzen des Thunderhawks erst richtig möglich machen.
Dor steht auf Seite 198 das Läufer 10 Modelle Platz verbrauchen.

Wie würdet ihr das nun handhaben 2 Dreadnoughts oder 1 Dreadnought für ein ganzen 10 Mann Trupp (Taktische, Sturm, Devastor oder Elite usw. . . )

2.)
Sorry, dass ich das fragen aber da steht Sprungtruppen sind zwei Modelle groß. Bezieht sich das auf Tau Krisis Kampfanzüge oder auf sowas wie Sprungmodultruppen? (bin etwas verwirrt, wegen dem Wort)


 
Naja zu alt kann ein WD niemals sein.
Aber davon mal ab das die Regeln für Wh40k Epic waren so habe ich sie auch in 40k eingesetzt aber das Thunderhawk war marke Eigenbau!

. . . gab halt noch nicht die schönen von Forgeworld!

Naja also Chaos-Tau ich würde es lieber nach den neuen Regeln spielen da sie im Nahkampf ja auch 10 Modelle wert sind, davon mal ab sidn die Apocalypse Regeln Offitiell und der WD Articel nur eine GW-Hausregel.

Allerdings sind die Transport option toll. Somal ein Rhino dann 20 Modelle wert / groß ist.

Wenn ich aber mir den Text selber durchlese finde ich die idee 6 Dreadnoughts anstelle von 3 Tacktischentrupps mit zu nehmen ganz reitzvoll.

Mann könnte ja auch 2 in zerlegte Dreadnoughts anstelle eines Taktischen machen, wie bei den Fahrzeugen die dann zusammen gebaut werden müßen. 😀 😀 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja OK das währe noch Sinnvoll, aber zählen Sturmtruppen Marines nun als 25mm Infanterie oder als Sprungtruppen?
(oder sind mit Sprungtruppen Tau-Krisis Kampfanzüge gemeint?)
im neuen Regel Buch heißen die Sturmtruppen Jungs ``Jump Infantry´´
(habe die Englische Version des 5th ED. Regelbuch)

Im neuen WD 152 sind die Blood Angels mit 3 Thunderhawks unterwegs (als Datenblat).
Zwei Thunderhawks beherbergen je 2 Sturmtruppen und einem Tacktischen Trupp während der Kommando Thunderhawk von Dante mit einem Kraftfeld aus gesaattet ist, ersetzen Dante und seine Ehrengarde einen Sturmtrupp und der Tacktische Trupp wird von der Todeskompanie ersetzt.

Wenn nun aber die Marines mit Sprungmodul so viel Platz verbrauchen wie 2 normale Marines passen nur 10 Mann in die Thunderhawks, weil von einem 10er Trupp nur noch 5 Marines platz haben.

Wie denkt ihr ist es richtig ? ? ?
 
Zuletzt bearbeitet:
*hust* gibts fürs thawk nicht eigentlich auch forgeworld regeln?
ansionsten müssten die doch auch im apo buch drin sein oder?
und im zweiflsfall einfach das übernehmen was beider BA formation drin steht... da aktuellstes beispiel...
und wenn du schon schreibst: 2 strumtrupps und 1 taktischer... danbn geht das da auch rein... ergo: 30 infanterie, oder 3 bots oder 1 fahrzeug ala rhino (20) plätze.
termis würde ich mit 2 plätzen anrechnen.
just my 2 cents
 
Ich würde mich Darios Meinung anschließen.

Die WD152 Ausgabe ist das Neuste und ein Datenbaltt für Apocalypse.
(Soll ja bei GW-online ausstehen und noch weitere neue Datenblätter aber bisher konnte ich nix finden, kommt wohl noch. )

Apokalypse Regelbuch Seite 198:
Infanterie (25-mm-Rundbase) gilt als 1
Infanterie (größer als 25-mm-Rundbase) gilt als 2 [Beispiel Terminatoren]
Sprungtruppen gilt als 2 (denke damit sind wohl eher Krisis und Geist Kampfanzüge gemeint)
Kavallerie / Bestien gilt als 3
Bike / Jetbike gilt als 3
Artillerie (Besatzung) gilt als 1
Artillerie (Waffe) gilt als 5
Monströse Kreaturen gilt als 10
Läufer (Dreadnought, Phantomlord, Killabot, Sentinel usw..) gilt als 10
Andere Fahrzeuge nicht möglich

Aus dem WD23 wissen wir das 20 Modelle durch ein intakten Rhino ersetzt werden. Das Rhino wird dann aber unter den Thunderhawk geklemmt.

Mann kann auch 3 Rihnos transportieren aber zerlegt im inneren des Thunderhawks (gilt als 30 Modelle)


Was die Dreadnoughts betrifft, würde ich Actioncoms Beispiel folgen:

1 Komplatter Dreadnought gild als 10
2 Zerlegte Dreadnoughts gelten als 5 Modelle die in der ersten Runde zusammen gebaut werden müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Fluff her kann Man Cybots nicht zerlegen. Die sind etwas heiliges und werden nur geweckt( in einem Stück) wenn es dringend ist.

Na ja ich meine Zerlegen auch nicht komplett in alle Einzelteile sondern,
Die Beine ab und einige Waffen das zwei statt einer hinein passen.
Ein bisschen wissen die Techmarines ja noch über die Senex-Konstruktion,
wenn auch nicht mehr warum einiges so gemacht wird wie es zumachen ist.

Sarash das war ein echt guter Einwand.

Also Regeltechnisch müsste man wohl zurzeit 1 Dreadnought pro 10 Mann Einsätzen.

Was findet ihr besser 2 Cybots oder 1 Cybot pro 10 Marines ?


Was würdet ihr bei Sentinels machen die im nahkampf 5 mann wert sind, aber Läufer generell 10 ???
 
Na ja ich meine Zerlegen auch nicht komplett in alle Einzelteile sondern,
Die Beine ab und einige Waffen das zwei statt einer hinein passen.
Ein bisschen wissen die Techmarines ja noch über die Senex-Konstruktion,
wenn auch nicht mehr warum einiges so gemacht wird wie es zumachen ist.


Kein Schwein macht die Beine eines Cybots ab. Auch die Waffen werden unmittelbar vor einem Angriff eher nicht abgenommen werden, da das montieren mit unzähligen Ritualen zur Erweckung verbunden ist, und die würde ein Techmarine nur über seine Leiche auslassen.

Sarash das war ein echt guter Einwand.

Allerdings. Selbst für ein Wölfchen.^_^

EDIT: Für die Panzer gibts die Transporter. Da macht sich auch keiner die Mühe einen Panzer zu zerlegen, zumal die Marines so gut wie immer unter Gefechtsbedingungen landen und garkeine Zeit hätten, unter Beschuss großartig irgendwas aufzubauen.

EDIT2: Finde die momentane Regelung 1 Cybot=10 Marines besser, weil weitaus logischer, besonders vom Fluff her.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ GenLt RawkeGenLt Rawke
Naja bei einem Sexex ist auseinanderbauen so ne sache aber bei Panzern muß ich dir wiedersprechen.
Ließ mal den White Dwarf 23 da wird gesagt das die Marines ihre Panzer zerlegen. (siehe Chaos-Tau sein Post mit den Auflistungen der tranportoptionen!)

Du mußt unterscheiden zwischen eienr Sturmlandung (nur Droppods), einer Thunderhawksturmlandung (gemischt) und Anlandung wo Marines weit vom Feind ihre Panzer und Truppen absetzen um dann mit einer Mobielen Streitmacht zum Feind vorstoßen bis tief ins Herz der feindlichen Armee.

Space Marines haben viele arten ihre Armeen auf ein Planeten zu bekommen oder sie anzugreifen. Codex Orden legen besonders viel wert auf flexibilität.

Der Teleporterangriff währe eine weite möglichkeit.
Aber alle Arten hier aufzulisten würde wohl zuweit gehen


@ Chaos-Tau
Bei Sentinels würde ich auch die 10 nehmen weil sie Läufer sind.
 
1. Es gibt für Panzer und ihre Fracht/Besatzungen/Passagiere das hier: http://www.forgeworld.co.uk/acatalog/SPACE_MARINE_AIRCRAFT.html

2. Kann man Panzer wie felian gesagt hat nicht mal eben auf und abbauen. Schlichtweg unmöglich. Der tollste Techmarine braucht Tasge bis er einen Panzer aufgebaut hätte, wobei ich bezweifle, dass alle Techmarines eines Ordens dazu in der Lage sind.

3. Die Infos aus einem WD 23 sind ein WENIG (tatsächlich sehr) veraltet. Man kann einen Thunderhawktransporter vil mit einem normalen proxen, aber dann kann er auch nur Panzer transportieren, von der wesentlich schwächeren Bewaffnung mal ganz abgesehen.

4. Space Marines sind flexibel, ja, aber auf einen Planeten gelangen sie immer ähnlich:

-Orbitale Abwehr wird ausgeschaltet.

- Space Marines und Scouts in Drop Pods bzw. Thunderhawks landen, unabhängig von diesen Landungsarten werden die Fahrzeuge IMMER von Transportern gelandet, teleportieren wäre bei derart großen Gegenständen viel zu gefährlich (das ist es ohnehin schon).

Space Marines landen niemals weit vom Feinmd entfernt, fast immer buchstäblich mittendrin. In dem Fall würden zuerst Marines per Drop Pod landen und eine Zone vom Feind säubern, während die Transporter bereits unterwegs sind. Dreadnoughts können zudem nicht nur per Thunderhawk sondern auch per DP gelandet werden, es besteht also kein Grund, sie auseinander zu nehmen.
 
Ich schließe mich da eher Actioncom an!

Wie willst du/ihr einen White Dwarf bitte entkräften?
Die Fahrzeugregel ist nirgends wo negiert und vom Hintergrund schon gar nicht!

Der WD ist alt zählt bei mir nicht, sonst währe der White Dwarf Codex Blood Angels auch zu alt. XD

Das mit den Dreadnoughts sehe ich leider ein, aber das mit den Panzern nicht.


@ Sarasch was du da vorschlägst geht auch lauf WD23 nicht!
Ein unzerlegter Rhino gilt als 20 Marines und kann nur unterdem Thunderhawk Transportiert werden
(keine Land Raider) dazu 1 Space Marines Trupp von bis zu 10 Marines im inneren des Thunderhawks.

Die andere Option war das zwei Thunderhawks zeitgleich losfliegen und einer 3 Space Marines Trupps ( = 30 Space Marines) fleigt und der andere 3 zerlegte Fahrzeuge die dann nur noch halb so groß sind.
Die Marines könnten sofort angreifen (siehe Thunderhawk Regeln) aber die Panzer müßten von einem Techmarine mindestens eine Runde Lang zusammen gebaut werden (so mal der Wurf gelingt!!!).






_
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein zerlegter Rhino ist...Mist. Welche Edition war bitte zur Zeit des WD 23 aktuell? 2.?? Das Problem ist, das dashier alles rethorisch ist, da es nicht mehr vorgesehen ist, Panzer mit normalen Thunderhawks zu transportieren, dafür gibts die Transporter, warum also einen Panzer kompliziert und unsinnig auseinander rupfen (vom Maschinengeist mal ganz abgesehen). Der Fluff hat sich geändet, keine aktuelle Quelle belegt das mögliche auf und abbauen eines Panzers. Das iist lächerlich, da die Transporter 2 Fahrzeuge Transportieren können, sodass 3 Thunderhawks und 4 Transporter benötigt werden, um die mit Fahrzeugen kämpfenden Truppen abzusetzen (in einer vollen Gefechtskompanie). WD 23 als Regelreferenz bzw. Fluffreferenz bei einer derart banalen Sache anzuführen, grenzt an eine Diskussion um der Diskussion willen. Es passt überhaupt nicht zu den Doktrinen der SM, einen Panzer für einen relativ kurzen Zeitraum auseinander zu bauen. Danach würde es realistisch betrachtet Stunden dauern, ein deratig komplexes Fahrzeug wieder zusammenzusetzen. WD 23 IST veraltet, allein die Tatsache, das FW neue Regeln und Hintergrund zum Thunderhawk hervorgebracht hat, plus unzählige SM Codizes erwähnten mindestens seit der 4. Edition nicht mehr, dass sowas möglich ist. Diese Info IST veraltet. Es existieren neue Regeln, die somit gültig sind.
 
Wie willst du/ihr einen White Dwarf bitte entkräften?
Die Fahrzeugregel ist nirgends wo negiert und vom Hintergrund schon gar nicht!

Der WD ist alt zählt bei mir nicht, sonst währe der White Dwarf Codex Blood Angels auch zu alt. XD

Regeltechnisch würde ich mich an die Imperial Armour Bücher halten nach denen ein normales Thunderhawk nur Servos + Termis und evtl. Cybots (müsste da nochmal nachschauen) transportieren kann und das Transport-Thunderhwak 2 Rhinos (+ transportiertem Trupp) und deren Varianten oder einen Landraider+ Varianten. Auseinanderbauen geht da nicht.
 
obendrein werden Panzer der Space Marines nicht nur mit Thunderhawks in die Schlacht transportiert. Für gewöhnlich werden Landungsbarken eingesetzt, um Panzer (zusammengebaut) innerhalb von Sekunden auf einem Planeten abzusetzen.

Eben. Du siehst also, es ist nicht (mehr) vorgesehen Panzer auseinanderzubasteln, wäre absolut unlogisch und sinnfrei (und zeitaufwendig obendrein).


Regeltechnisch würde ich mich an die Imperial Armour Bücher halten nach denen ein normales Thunderhawk nur Servos + Termis und evtl. Cybots (müsste da nochmal nachschauen) transportieren kann und das Transport-Thunderhwak 2 Rhinos (+ transportiertem Trupp) und deren Varianten oder einen Landraider+ Varianten. Auseinanderbauen geht da nicht.

Der Meinung bin ich auch. Dieser Text ist definitiv aktuell, und wie du siehst, keine Rede von auseinanderbaun. Keine aktuelle Quelle sieht derartiges vor.
 
Mal meine 5cent:
In einem der IAs steht das Marines wie folgt vorgehen:
Wenn Planeten Invasion ohne Brückenkopf:
1. Raumhoheit herstellen
2. Obitale Überlegenheit sichern
3. S.O.D.I. (Surface to Orbit Defense Installations) ausschalten
4. Orbitales Bombardement der Zielzone
5. Einsatz von Dropppods
5.1 Deathwind Droppods zum säubern der Landezone.
5.2 Normale Droppods mit Marines und Dreadnougths
6. Sichern der Landezone mit Tarantulas und anlanden von sonstigen Personal und schwerem Gerät mit Thunderhawks.
7. Erfüllen des Missionsziels.

Planeten Invasion mit Brückenkopf:
wie oben nur ab Punkt 7

Und die Transportkapazität:
Marines 30 oder die Transportvariante 2 Rhinochassi- oder ein Landraiderchassi-Panzer.