5. Edition Thunderhawk Transportoptionen

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Also erstmal es gibt 2 Thunderhawks

Den Transporter und das Gunship.

Gunship kann:
Einen leichten panzer intern und einen leichten Panzer Extern Transportieren.
Die koennen auch beide voll besetzt sein.
http://www.forgeworld.co.uk/thunder2.htm

Der Transporter kann 2 Leichte panzer oder 1nen Schweren panzer Landraider transportieren
http://www.forgeworld.co.uk/thawktranport.htm

Das mit dem Zusammenbauen gab es wirklich!!!
Aber bezog sich auf den Razorback, der auch vom Thunderhawk transportiert werden kann.
Den mit dem Dachgeschuetz past er nicht mehr in die Ladeluke, daher wurde im WD23 und in der hintergrundgeschichte einfach gesagt, das der geschuetz trum abgenommen wird und hinten angesetzt.
Dieser kann dann Kurz vor dem gefecht wieder auf den Razorback montiert werden.
Was laut hintergrund story ca 25 min und 1 nen Techpriest + 4 Servitoren benoetigte.
 
Also erstmal es gibt 2 Thunderhawks

Den Transporter und das Gunship.

Gunship kann:
Einen leichten panzer intern und einen leichten Panzer Extern Transportieren.
Die koennen auch beide voll besetzt sein.
http://www.forgeworld.co.uk/thunder2.htm

Laut Hintergrund vielleicht aber laut meinem IA 2 und somit den Regeln geht nur das:

30 Servomarines gesamt wobei Termis als 2 zählen Cybots als 10 doch darf höchstens ein Bot an Bord genauso darf höchstens eine Bikeschwadron an Bord wobei jedes Bike als 3 Marines zählt und es dürfen Trikes an Bord die als 4 Marines zählen


Das wars nach den Regeln.
 
Also das nem Razorback der Geschützturm aufgesetzt wird kann ich mir noch vorstellen, aber einen Panzer zu zerlegen, ist von der Idee einfach lächerlich. Vom Rhino bis zum Land Raider als Klicksystem. ^^ Ich seh förmlich die Bauanleitung vor mir, wie man sie von Lego her noch kennt.

Und wie soll dann nen Techmarine bitte so nen Panzer alleine oder Hilfe von weiteren Maschinen, die Panzerplatten an Ort und Stelle kriegen, oder Bauen sie im Herz der Feindlichen Armee auch noch ne Mobile Werkstatt auf? Wenn der Panzer dann fertig ist, wird er auch noch ne Woche lang gesegnet und gesalbt.

Zu der Zeit des WD23 gabs noch keinen Transportthunderhawk, also musste man irgendwie erklären, wie die Panzer mit den Gunships transportiert werden könnten.
 
Ich habe mich natuerlich nur auf den hintergrund bezogen, da die Regelwerke je nach edition und balancing angepasst werden.

Das mit dem Lego ist gut.
Naja wielange der den da wohl braucht um den zusammenzubauen, wenn die sicherung einsetzen schon Stunden benoetigt. ( siehe comic )

Auf den Ersten bildern von FW zum Thunderhawk, hatten die noch den rino forne in der ladeluke wie er gerade rausfaehrt.

Da aber fur panzer nun der Transporter verfuegbar ist, hat der Thunderhawkn als Panzertransporter ausgedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Frank Dark

Thunderhawk Gunship kann 1 leichten panzer intern und 1 leichten Panzer Extern Transportieren.

Wo hast du das her? Welcher Quelle entspringt das? (Quellenbuch von Epic? )
Weil im WD23 doch steht das er nur 1 Rhino + Trupp transportieren werden kann und das unter dem Rumpf.

Der Transporter kann 2 Leichte panzer oder 1nen Schweren panzer Landraider transportieren.

Ja das steht völlig Äußerfrage.
Mich würde mal interessieren ob der Transporter auch Truppen transportieren kann? Ich meine weil er einen Rumpfcontainer mit Zugangsluken hat.

http://www.forgeworld.co.uk/spacemarines/Thunderhawk%20Transporter/tht8.jpg

...und Wenn ja, in wie weit mit den Fahrzeugen zusammen oder getrennt ?

Das mit dem Zusammenbauen gab es wirklich!!!
Aber bezog sich auf den Razorback, der auch vom Thunderhawk transportiert werden kann.
Den mit dem Dachgeschuetz past er nicht mehr in die Ladeluke, daher wurde im WD23 und in der hintergrundgeschichte einfach gesagt, das der geschuetz trum abgenommen wird und hinten angesetzt.
Dieser kann dann Kurz vor dem gefecht wieder auf den Razorback montiert werden.
Was laut hintergrund story ca 25 min und 1 nen Techpriest + 4 Servitoren benoetigte.

Vielen Dank für die Aufklärung.
Ich würde es bei Razorbacks, Predatoren und Whirlwinds.
Die Optionalregel für Auseinander gebaute Fahrzeuge würde ich immer nur dann verwenden wenn es Sinn macht und regeltehcnisch mich mit meinem Gegner immer vorher einigen.

Man muß bei Space Marines bedenken das die Rhino Grundkonstrucktion für die Tehcmariens einfach zu warten ist. Darum bevorzugen die Space Marines so viele Varianten wie den Predator anstadt sich einen Leman Russ Kampfpanzer zu holen.

Space Marines würden sicher nicht ihre Rhinos zerlegen wenn sie nicht Notwendig ist.
z.B.: Ein Abtrünniger Orden Space Marines führt ein Ritual durch was katastrophale Folgen für sämtliche Nachtbarsysteme hätte. Ein Zauber verhindert das Teleportieren und die Raumhoheit nur schwer für eine Seite zu gewinnen ist wenn die Orbitalanlagen nicht ausgeschaltet werden die von Kraftfeldern geschürt werden die selber gut geschützt auf dem Planeten sind.
Und nur eine kleine Streit Macht entsendet werden kann auf grund der Konflikte im Orbit.
So müssen einzelne wen nicht sogar ein einzelner Thunderhawk durch eine enge Schneise auf den Planenten fliegen und dort weit ab erst mal hinter den feindlichen Linien alle Truppen Teile absetzen und schnellst möglich zum Gegner oder Zielen vordringen. Also Versorgung des Gegners erobern und Halten und dann die Kraftfelder abschalten.

Was das Landen hinter Feindlichen Linien angeht:
Space Marines machen dies oft um den Gegner da zu treffen wo er sich sicher fühlt und es am meisten wehtut. (Versorgung abschneiden oder
das sichern von Taktischenzielen usw...)

Dies kann auch eine Sturmlandung mit beinhalten, keine Frage.
Dies ist und bleibt die sicherste art die gesamte macht der Space Marines runter zu bekommen.

Teleporterangriff:
Bei Teleporterangriff wurde ich wohl missverstanden soweit ich weiß machen das nur Terminatoren und Space Marines mit Teleportersprungmodul. Bis her habe ich auch noch nie etwas von teleportierenden Fahrzeugen gelesen.

@ felian
Laut Hintergrund vielleicht aber laut meinem IA 2 und somit den Regeln geht nur das:

Ja sicher Ist das ein Regel Topic und da zähelen in erster Linie die neusten Regeln und nicht ein altes Zeug der 2nd ED. (die ich seht liebe ;D ) oder Epic.

Aber da es auch darum geht ob Space Marines dieses anwenden würden in einer Schlacht oder einem Feldzug ist es auch eine Hintergrundfrage (also 50% / 50%) !



@ All
Im Blood Angel Codex steht bei Commander Dante, Lemartes und Sturmtruppen
Einheitentyp: Sprungtruppen
beim Codex DA ist es ähnlich.

Beim Codex Sternenreich der Tau steht :
bei Vespiden TYP: Sprungtruppen
nei bei den Krisis-Kampfanzügen und Geistern steht TYPE Sprungtruppen (Flugmodul)

Ich würde Space Marines mit Sprungmodul eher als 25mm-Infanterie zählen.

Bei der Ehrengarde, den Kommandotrupps und der Todeskompanie zählen sie als 25mm-Infanterie ob wohl die auch Sprungmodule haben können.

Da Frage ich mich welche sind im Buch-Apocalypse gemeint ?!?
(ich weiß das der WD neuer ist und eher Zählt aber die Frage währe doch mal gut zu klären)





LANDUNGSBARKE
Transportkapazität:
4 Panzer mit Land Raider-Rumpf oder 6 Panzer mit Rhino-Rumpf (an Ladungsklammern);
zusätzlich 60 Space

Transporoption:
Marines in Servorüstung (im Rumpf der Landungsbarke); anstelle von je 2 servogerüsteten Marines kann einer in Terminatorrüstung, anstelle von je 5 können 3 Bikes, anstelle von je 10 kann 1 Cybot geladen werden.

Beachten den ROTEN Bereich ich verweise auf Apocalypse Seite 198 Bikes und Jetbikes gelten als 3 Modell also würden 3 Bikes 9 space marines ersetzen!
Wie nun das wieder Handhaben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach aktuellem Fluff würde ich dennoch sagen: Nein! Denn Space Marines sind nicht auf ihre Panzerangewiesen. Ganz besonders nicht auf Rhinos und Razorbacks. Sie können ganz einfach laufen, dauert nur länger.

Wo hast du das her? Welcher Quelle entspringt das? (Quellenbuch von Epic? )

Das würde ich auch gern wissen.

Mich würde mal interessieren ob der Transporter auch Truppen transportieren kann? Ich meine weil er einen Rumpfcontainer mit Zugangsluken hat.

Das ist kein Container, das ist schlicht und ergreifend der Bug des Thunderhawks mit der Zugangsluke für die Piloten. Und ja, er kann Truppen transportieren, nämlich die Crews und die Passagiere (wenn zutreffend).
 
Genau das ist der Punkt. Alt. Nicht mehr aktuell. das mag alles mal möglich gewesen sein. Ist es aber nicht mehr.
Versteif dich da nicht zu sehr drauf.
Sicher, einige Informationen mögen älteren Datums sein. Solange aber diesen nicht in aktuelleren Quellen widersprochen wurde gelten sie noch.

Analog deiner Theorie müsste GW seinen kompletten Hintergrund in jeder neuen Publikation wiederholen damit er nicht verfällt, oder du beginnst beliebige Grenzen zu ziehen (Fluff bis zum 17.03.02 verfällt, alles ab dem 18.03.02 ist noch gültig).

@Rhino zerlegen/zusammenbauen:
Sicherlich wird dies keine einfache Sache sein, und vermutlich wird es genügend T-Marines/Orden geben, die dies nicht tun, aber das Rhino beruht auf dem STK, welches unter anderem dafür berühmt ist, extrem einfach und flexibel im Aufbau zu sein.
Genau das war der ürsprüngliche Sinn seiner Erstellung, das Konstruieren (hier sogar nur das reine Zusammenbauen) mit einfachsten Mitteln unter den widrigsten Umständen zu ermöglichen.
Man wird dies also nur praktizieren wenn es keine andere Möglichkeit gibt, aber Marines sind berühmt dafür für alles eine Lösung zu finden, auch wenn sie nur suboptimale Hilfsmittel zur Verfügung haben (keine Transporter).
Und wer selbständig STK Designs verändert wird eventuell auch mal auf das eine Gebet und die letzte Salbung verzichten können, wenn es mal etwas schneller gehen muss.😉
 
jhh25 Klasse geschrieben! :wub:

Wo wir bei STK sind. Der Landraider ist auch in der Zerlege Liste, und der ist sicher nicht leicht und schnell zerlegt aber ich denke wenn ein Techmarine sein Herz zum bluten bringt um diesen zu Zerlegen wird er ihn soweit auseinander nehmen wie er ihn zusammen setzen kann. (wie auch immer das von Tehcmarin zu Techmarine aussehen wird.)
Auf jeden wird ein Tehchmarine auf einem Datenschirm die Kopien der Baupläne dafür mit sich rumschleppen und eher sterben als dem Gegner diese in die Hände fallen zu lassen.

Diese Regeln mit Fahrzeugtransporten sollten nicht unbedingt auf Turnieren verwendet werden.
(..außer euren eigen, wenn ihr das wollt)
Aber in Spielen unter guten Hobyisten kann es ein gutes Thema bei einer Kampagne sein
und mehr Abwechslung und Spaß ins Spiel bringen.

Hat jemand das mit dem Bikes bei der LandungsBarke beachtet???









_
 
Zuletzt bearbeitet:
gestellte Frge:

Gelten Sturmtruppen der Space Marines als Sprungtruppen die 2 Plätze verbrauchen oder als 25mm-Infanterie die nur als 1Mann gelten?
Wenn sie als 2 Gelten warum ist im White Dwarf 152 ein Blood Angels Datenblat wo ganze 2 ganze 10 Mann Sturmtrups und ein Taktischer jeweils in einen Thunderhawk Gunship kommen? (mal abgesehen von der Ehrengarde, den Veranensturmtrupp und der Todeskompanie für den Kommando Thunderhawk)

Antwort der MailOrder:

Space Marine Strumtrupps sind Sprungtruppen da sie mit Sprungmodulen ausgerüstet sind, siehe auch Warhammer 40.000 Regelbuch Seite 5 und 52 in Verbindung mit Seite 36 des Codex Space Marines.

Bei dem Versand sind zwei Dinge zu bedenken. Vor allem das die Einheiten nicht mit dem Thunderhawk zusammen aufgestellt werden müssen und keine Ausrüstungsoptionen vorgegeben sind. Es ist dem Spieler also völlig frei gelassen ob die Strumtrupps z.B. mit ihren Sprungmodulen oder ohne gekauft werden oder ob sie als Schocktruppen oder im Thunderhawk ins Spiel kommen. Wie der Spieler dies verteilen will und auch welche Trupps zusammen in welchem Thunderhawk aufgestellt werden ist dem Spieler völlig frei gelassen.