Tidewall Rampart Regeln

Durch die CAD kommt man auch gut an den Dornenhai ran, was so auch nicht einfach ist.

Ja man muss da ausprobieren. Ich freue mich so wie es alles ist. Macht dann die Listen Interessant. Allein alle 1sen im Gelände beim Trefferwurf zu wiederholen ist schon sehr gut. Späher und Breitseiten erhöhen durch die Tidewall ihre Reichweiten, wenn sie sich bewegen kann und geben gute Decker. (4+ und wenn sie sich hinschmeißen 2+)
 
Warum Kroot im CAD?

Alternativ wären ja auch je 5 Feuerkrieger für 45 Punkte möglich.

Geht es Dir um viele Lebenspunkte, die durch Deckungswürfe geschützt werde oder einfach nur Vorliebe?

Man könnte auch über einen Cadre Fireblade nachdenken, der das Geschütz mit BS5 bedient und Split Fire mitbringt.

P. S.:
Hab es kapiert, Schattenschleicher könnte mit dem Geschütz Kreaturen mit Widerstand 6 in Angst und Schrecken versetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sich vieleicht anbiete wäre in die Richtung

Kombiniertes Kontingent: Sternenreich der Tau
1 HQ
Himmlischer
- - - > 50 Punkte


2 Standard
10 Kroot
- - - > 60 Punkte


10 Kroot
- - - > 60 Punkte


1 Befestigung
Tidewall Rampart
- - - > 265 Punkte


Kombiniertes Kontingent: Sternenreich der Tau (Hauptkontingent)
1 HQ
Commander
+ Drohnensteuerung, Kommando-Kontroll-Modul, Multispektrum-Sensorpaket, 2 x Schilddrohne -> 67 Pkt.
- - - > 152 Punkte


3 Standard
6 Feuerkrieger
- - - > 54 Punkte


6 Feuerkrieger
- - - > 54 Punkte


6 Feuerkrieger
- - - > 54 Punkte


2 Sturm
5 Späher
- - - > 55 Punkte


5 Späher
- - - > 55 Punkte


3 Unterstützung
9 Jagddrohnen, 1 x Feuerleitschütze
- - - > 148 Punkte


3 Jagddrohnen, 1 x Feuerleitschütze
- - - > 58 Punkte


3 Jagddrohnen, 1 x Feuerleitschütze
- - - > 58 Punkte



Gesamtpunkte Tau : 1123



Kern Feuerkraft wären die Sniperdrohnen
Gebufft von Himmlischen, Buffcommander und BF6
Ein Drohnencommander kann kontrolle über Gunring übernehmen und durch Steath sogar 3+ Deckung.

Muss man nur noch für die Übrigen Punkte Anti Panzer mitnehmen.
 
Meinst du den Bausatz für 125?
Doch das geht, da man die Wallstücke an die Gunrig oder der Drohnenplattform anschließen kann.
An sich ist auch eine Plattform "ohne alles" dabei und eine weitere lässt sich basteln.

Wieso basteln?
Man hat 6 Seiten zuviel mit denen man die genaue Größe der Plattform rekonstruieren kann, fehlt einzig allein nur der Boden =)

EDIT: Habe ich mich um 1 verzälht oder ist das der übliche schwund ... xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, sehe ich das richtig, dass man mit dem Bausatz Tidewall Rampart die "Formation" Tidewall Rampart garnicht komplett stellen kann, da jede Gunline eig eine eigene Kontrollplattform hat?

Dann hab ich mir nicht eingebildet, dass zu einer Shieldline auch eine Plattform gehört? Ist auf allen Fotos drauf, aber beim Datenblatt der Einzelline im Kampagnenbuch stets nicht dabei? Aber auf dem Bild (und im Einzelbausatz) ist ja eine dabei.

Noch eine Frage: Zählen die Drohnen vom Port als würden sie von einem Fahrzeug abgekoppelt werden? Weil wenn ja, dann sind sie wirklich super Opfereinheiten, weil sie ja keinen Killpoint abgeben können (Punkte gibt's ja nur, wenn das Fahrzeug zerstört wird, was hier ja nicht geht.)

Ach ja: die vier Drohnen zählen ja als EINE Einheit, oder? Hab jetzt im Netzt ein paar Testspiele gesehen, bei denen jede einzelne Drohne als eigene Einheit verwendet wurde. Kann ich mir nicht vorstellen, dass das so gedacht ist.

Danke!
 
Dann hab ich mir nicht eingebildet, dass zu einer Shieldline auch eine Plattform gehört? Ist auf allen Fotos drauf, aber beim Datenblatt der Einzelline im Kampagnenbuch stets nicht dabei? Aber auf dem Bild (und im Einzelbausatz) ist ja eine dabei.

Hat sich deshalb mal jemand bei GW gemeldet? Weil eigentlich sind es ja wirklich nicht 2 vollständige Schildwälle... leider habe ich den Werbetext nicht mehr.
 
Hat sich deshalb mal jemand bei GW gemeldet? Weil eigentlich sind es ja wirklich nicht 2 vollständige Schildwälle... leider habe ich den Werbetext nicht mehr.

GW war bei diesen Kontrollplattformen für die Shieldlines leider alles andere als präzise. Die sind in jeder Box einer Shieldline mit dabei, bei den größeren Festungen aber nicht immer in der entsprechenden Anzahl der Shieldlinies mit aufgestellt. Auch ist fraglich, ob diese Plattform jetzt auch die "Schüsse zurückwerfen"-Regel hat oder nur die echte Mauersektion. Hier hätte GW klar präzisieren sollen, wie eine Shieldline aufgestellt wird und was es mit der dabei enthaltenen runden Plattform auf sich hat.
 
Die Zurückwerfen-Regel würd ich der Plattform auf keinen Fall zugestehen, da das ja auf das Energiefeld (dass auf dem Modell klar erkennbar ist) verwiesen wird. Ist aber wirklich nicht gerade klar formuliert. Im Zweifelsfall würd ich die Plattform aber als zugehörig sehen, schließlich ist sie beim Bausatz dabei. Würde es nur für die Formationen gebraucht werden, würde GW das Ding garantiert einzeln verkaufen.....
 
Seh das wie Technomagier, der Regeltext nimmt ganz klar Bezug auf den teil mit der Energiebarriere. Die Plattform ist, laut der GW homepage nur
"ein Verbindungsplatte, durch die sich mehrere Tidewall-Bausätze miteinander verbinden lassen"

Trotzdem, ne bewegliche, zurück-schießende Aegis mit "Munitionsdepot" für 60 Punkte ist echt gut.

Insbesondere da die Schussattacke keinen Treffer sondern gleich eine Verwundung oder Streifschuss verursacht egal welche Stärke der "abprallende" Schuss hatte.
 
Zuletzt bearbeitet: