Timeline stopp?

Narecien

Hintergrundstalker
03. Mai 2006
1.225
0
13.256
41
Soho hier möcht ich mal darauf hinaus das bei uns in der Spielrunde das Gerücht aufkam das GW die 40K Timeline stopp und nur noch solche Sachen kommen wie die Sommerkampangne die den "Globalen" verlauf nicht beeinflussen.

Das klingt in meinen Ohren sogar plausibel und das aus dem ganz einfachen Grund weil sonnst das Imperium der Menschen untergehen wird. Zu diesem Schluß komme ich aus volgendem Grund:

Das Imperium bekommt immo von den Tyraniden einen Planeten nach dem weggefressen und die Orks infizieren von einer anderen Richtung aus die Planeten. Derweil Räumen die Dark Eldar ganze Planeten leer und die Tau assimilieren immer größere Teile vom Imperium (ok sie lassen wenigstens die Menschen leben). Dazu kommen noch die nicht spielbaren Alienvölker die im Hintergrund rummspucken und auch immer mehr Menschen denen zum Opfer fallen. Also wenn das Imperium überleben will sehe ich nur eine Möglichkeit:

Das Imperium der Menschen muß sich mit den Eldar und den Tau Alliieren. Weil keines der Völker alleine ne Chance gegen die Gefahren von Tyraniden+Orks+Chaos+Dark Eldar+C´tan+unbekannte größen überleben wird.

Mit einer vernünftigen Ally bekämen die das Chaos wohl endlich mal wieder von Cadia runter (nach Kampangnenende war der Planet ja noch umkämpft), aber für Armagedon sehe ich leider schwarz ich glaub da wird es noch Orks geben wenn keine Menschen mehr da sind. Generell sehe ich die Sache mit den Orks eh so das nur die Tyraniden das Potenzial haben die Orks endgültig los zu werden (Orks vermehren sich ja als Sporen). Desweiteren steht die Ankunft der Hauptflotte der Tyraniden ja noch aus was man auf der Karte im Codex Tyraniden ja sieht... Wahrlich dunkle Zeiten.

So das sind jetzt viele Threads in einem aber ich hoffe ihr entschuldigt das.
 
Naja ich denke das die Dark Eldar kein grosses Problem für das Imperium sind, weil sie einfach zu wenige sind.

Die Tau sind auch keine grosse Bedrohung da ihr Radius einfach zu beschränkt ist und das Imperiujm könnte auch sie einfach vernichten


Und was immer Bedenken muss ist das das Imperium immernoch eine starke Posotion in der Galaxie hat, es würden meiner meinung nach mindestens 1000 jahre dauern bevor sich da viel dran ändert. Denn das Imperium besitzt eine riesiege Flotte und Ungezählte Milliarden von Kriegern die für das Imprium kämpft. Also schnell wird das Imperium sicher nicht untergehen.
 
Das macht GW aber schon länger. Und selbst die großen Kampanien werden so hingedreht wie GW es will. Wenn mal was anderes als ein Unendschieden rauskommt währe ich sehr überrascht. Zudem hat GW auch mal gesagt, das sie in nächster Zeit nich weiter reisen, sondern Vergangenes genauer abhandeln (siehe aktuelle Grundbox)
 
Da wir von keinem einzigen Volk die genau Truppenstärke und Infrastruktur kennen (von den Space Marines noch am ehesten: ca eine Millionen. Aber hier ist wiederum unklar was für eine Schlaglraft man dem zumessen kann), sondern nur literarische Superlativen: "wenn sie sich vereinen, kann sie nichts aufhalten", "die Wellen kann auf Dauer nichts aufhalten, es ist nur eine Frage der Zeit bis die Galaxis verschlungen wird", "die Anzahl der Soldaten ist unzählbar" usw. kann man absolut keine Aussagen machen, was nun ein plausibler zukünftiger Geschichstverlauf wäre. Da grad keine genauen Angaben gemacht werden, bleibt also alles der Fantasie der Autoren überlassen, was auch gut so ist.

Davon mal abgesehen, geb es nach der EoT Kampagne das Gerücht, dass GW nicht weiter als bis zum Jahr 999M41 gehen möchte, um das "5 Minuten vor 12" Flair auf die Spitze zu treiben und dann zu halten. Früher oder später wird das aber unplausibel. Es wird ja jetzt schon vom 13. Kreuzzug in der Vergangenheitsform gesprochen, was an sich nur möglich ist, falls man sich schon im 42. Jahrtausend befindet. Das will GW aber vermeiden.
 
Originally posted by Narecien@4. May 2006 - 18:33
Das klingt in meinen Ohren sogar plausibel und das aus dem ganz einfachen Grund weil sonnst das Imperium der Menschen untergehen wird.
Das Imperium der Eldar geht seit 10000 Jahren unter, trotzdem ist diese Spezies noch ein erheblicher Machtfaktor, und sogar spielbar. Ein Imperium wie das menschliche von einer Million Welten geht nicht so schnell unter. Selbst wenn GW die 40k-Zeitlinie um 100 Jahre pro realem Jahr vorantreiben würde, geht das Spielsystem schneller unter als das Imperium. Ich habe das 40k-Universum immer als statisch interpretiert, die Kampagnen gehen mir am Arsch vorbei, und auf den 14. Schwarzen Kreuzzug von Abaddon dem Versager o.ä. hab ich wirklich keinen Bock.
 
Also , ich glaube kaum dass das IMPERIUM(geheiligt sei der Imperator^^) so schnell untergeht , da es sich nunmal über die ganze Galaxis erstreckt. Das IMPERIUM(geheiligt sei der Imperator^^) besitzt ja ca. 1000000 bewohnte Welten. Und um die zu überrenenn braucht es so einiges . Die einzige wirkliche bedrohung sind die tyraniden , da ihre Flottenstärek nicht genau bekannt ist, oder vielleicht die Necrons.
Aber das Imperium geht eigentlich schon seit über 10000 jahren unter wenn man die Geschichten so liest 😛
 
Das Imperium geht unter..... das anzeige was hier untergehen kann ist das GW-Finanzimperium.... GW kann zu jeder Zeit sagen "Der Imperator ist wieder da und nennt den Menschen 100 Welten auf den man schnell mal Space Marines erschaffen kann" --> Schwupps -> Neuer großer Kreuzzug und das Imperium ist wieder sicher! 😵
Warhamer ist ein Spiel und sogar ein besonderes......es gehört GW und GW tut was Geld bringt und nicht was logisch ist
 
Eigentlich steht der Hintergrund seit der 2. Edition. Änderungen sind nur minimal, Fortschritte im Hintergrund ebenso. Alles "neue" wie die Necrons, die Tau, ... wird eigentlich in den vorhandenen Hintergrund gepresst. Auch die Kampagnen dienen eigentlich nicht den Hintergrund groß voran zu treiben.

In dieser Beziehung ist das System eigentlich seit knapp 10-15 Jahren auf dem annähernd gleichen Stand.

Meiner persönlichen Meinung nach wird sich in absehbarer Zeit daran auch nichts ändern. Warum auch? GW wird dazu auch keinen Grund sehen. Das Spiel wird gut verkauft, die Neuerscheinungen laufen gut, ...

Das der Imperator jemals wieder auferstehen wird glaube ich persönlich allerdings nicht, ebensowenig wie an die Rückkehr der Primarchen oder das wiederfinden der Squats und ähnliches.

Die Diskussionen das 40k ein Ladenhüter wird haben wir vor 10-15 Jahren auch schon mal gehabt. Und viele, mich eingeschlossen dachten so. Mittlerweile bin ich aber überzeugt das GW mit dem gleichen, eventuell minimal erweiterten, leicht überarbeiteten Hintergrund auch noch viele weiter Jahre ohne Probleme weitermacht.
 
Das ist GW doch wurscht, fuer die ist's egal obs die 25. edi 40k wird oder die erste edi 50k. Der Gewinn ist derselbe und wir werden es so oder so kaufen ^^

Und da 40k funktioniert und dies wohl auch weiterhin tun wird, wird es kein 50k geben da es ein unnoetiges Risiko darstellt.

Never change a running Horse... oder so...


Will sagen 40k laeuft, warum das Risiko eingehen und sich was funktionierendes kaputtmachen,wenn immer neue Editionen defacto denselben Gewinn, in die Kasse spuelen...
 
Originally posted by SilverDrake@7. May 2006 - 00:02
Will sagen 40k laeuft, warumd as risiko eingehen und sich was funktionierendes kaputtmachen,wenn imme rneue Esitionen defacto denselben Gewinn in die KAsse spuelen...
Ich glaube eigentlich auch nicht, dass ein 50k rauskommen wird. Schon der Name klingt einfach nicht.
Doch sollte 40k einmal nicht mehr den gewünschten Umsatz einbringen, ist alles möglich.
 
Also ich glaueb auch , das GW nicht mehr allzu viel an 40k ändern wird.Doch das finde ich eigentlich schade.Den hintergrund durch kampagnen udn dadurch durch die Spieler mitzubestimmen hätte vllt etwas mehr flair.... aber wie gesagt auch ein größeres Risiko , das es nicht ankommt .
Eien möglichkeit wäre aber auch die ersten Jahre des Imperiums (goldenes Zeitalter bspw) Und die Besiedlung der Menschheit in einem neuen oder einem Nebensystem umzusetzen.Die zukunft sollte schon offen bleiben.Aber dies wär auch ziemlich unrealistisch.Das 40k universum is im derzeitigen zustand halt nicht für Veränderungen konzipiert.