Tims Conversion Corner (Black Templars & Inquisition)

Cool!

Danke, die Methode klingt durchaus machbar! Werde das gleich mal speichern... das wird der Beginn eines wahren Antiquariats 😉

Danke! Lass dich aber nicht täuschen, viele GS-Arbeiten kommen bei mir wie gesagt aus der Dose. 😀 Das heißt dass ich Bitz oder modellierte Kleinigkeiten die ich immer wieder verwende aus Faulheit einfach dubliere. Das Buch zB ist ein Relikt aus dem dunklen Zeitalter des Games Workshop Mail Order Bitzshop wenn ich mich nicht irre. Ich weiß garnicht mehr von welchem Modell es ursprünglich stammt, ist jedenfalls noch aus Weißmetall. Wenn du selbst Bücher herstellen willst ist das gar nicht schwer. Einfach 2 kleine Scheiben Plastikcard und dazwischen in einen Batzen GS die Seiten einritzen und uU noch die Buchdeckel verzieren.
 
Echt sehr coole umbauten, besonders gefällt mir der Knochenkorpus an der Schulter.
Und auch der Gürtel ist Super!

Was benutzt du für den Auspuff beim Black Templars Centurion-Devastortrupp?
Ich nehm da diese Q-Tips...

Freu mich drauf mehr zu sehen!

Danke! Die Auspuffe sind eigentlich Kerzen. 😀 Ich benutze dafür kleine Plastikcard-Stäbchen mit unterschiedlichem Durchmesser. Zu kaufen in diesem wunderbaren Modellbau-Shop.

Cool!

Danke, die Methode klingt durchaus machbar! Werde das gleich mal speichern... das wird der Beginn eines wahren Antiquariats 😉

Ja genau so ein Antiquariat nenne ich selbst mein eigen...sehr nützlich! 😀
 
Neues von der Werkbank...

Inquisitor des Ordo Hereticus
4t0eir.jpg
pnD3CM8.jpg


Priester der Ekklesiarchie
15p60k2.jpg


Servoschädel
1zv9652.jpg


Cyber Dogge der Inquisition
1zmm29s.jpg
fvwzfr.jpg


Gelehrter der Inquisition
m937d3.jpg


Black Templars Standartenträger
2whgv7r.jpg


Black Templars Apothecarius
2ro2k3a.jpg


Black Templars Ordenspriester
30aaoaq.jpg
2di4u2w.jpg

GeTdmkk.jpg
142bytt.jpg
 
Danke! :>

Sehr coole Anhäufung von Umbauten, wie machst Du die GS Abdrücke? Mit Instant Mold oder einem GS "Negativ"?

Früher mit GS, inzwischen mit Instant Mold. Ist genauer, verbindet sich nicht und lässt sich wiederbenutzen!

Der Ordenspriester gefällt mir sehr gut, was hast du da für Bitz verwendet?

Also der Ordenspriester basiert natürlich auf dem Reclusiam OP. Ansonsten sind da an fertigen Teilen dran:
Korpus des Kombiflamers -> Kombiplasma des alten SM Captain
Flammenwerfer Mündung -> Handflamer der Blood Angels Todeskompanie
Munitions-Gurt -> von einer Boltpistole der Chaos Raptoren
Buch mit Schädel -> Warhammer Fantasy Flagellanten
kleiner Schrein am Gürtel -> Grey Knights
Granaten hinten am Backpack -> Heiliges Licht des Antioch aus dem BT Upgrade Kit
 
Instant Mold habe ich auch hier - magst du mir mal ein Bild von deinem Stempel machen? Außerdem würde mich da interessieren, wie viel Greenstuff du ungefähr nutzt, um die Form auszufüllen, da habe ich noch keine richtigen Erfahrungswerte (immer zu viel oder zu wenig).

Klar!
M9JcNoQ.jpg
Sk2AtiY.jpg

Viel erkennen tut man darauf leider nicht. Letztendlich ist es nur eine recht dünne Schicht um die zu dublierende Fläche. Dick genug damit es nicht bricht oä. aber dünn genug damit es noch flexibel ist und sich einfach abheben lässt. Bei Schulterpanzern kannst du dir überlegen ob du nur das Ordenssymbol abformst oder so wie ich die komplette äußere Fläche des Schulterpanzerns. Das hat den Vorteil dass du dann nur eine passende Menge GS in die Kavitäten des Ordenssymbols drücken musst bis es mit der restlichen Fläche des eingedrückten Schulterpanzers abschließt bzw ein klein wenig mehr. Dann kannst du einen leeren Schulterpanzer hinein drücken und dich an den abgeformten Umrandungs-Leisten des ursprünglichen Schulterpanzers orientieren und hast in der Regel nur sehr geringe Überstände die du abschneiden musst. Um Blasen zu vermeiden würde ich bevor du die Abformung mit GS und den leeren Schulterpanzer zusammen drückst von der anderen Seite durch das Instant Mold kontrollieren. Blasen bzw Löcher im GS kannst du in der Regel wenn es dünn genug ist dann schon erkennen und vor dem Zusammenführen erst mit einem spitzen Instrument diese kleinen Hohlräume durch drücken mit GS füllen.

Klingt jetzt wie eine Wissenschaft, ist es aber eigentlich nicht! :>
 
Nach gefühlten Jahren der Abstinenz hier mal wieder was neues...
Zum einen ein paar neue Paladine für meinen wachsenden Kreuzzug, zum anderen meine Umbauten der neuen Deathwatch Releases sowie ein Haufen neuer Inquisitions-Schergen inklusive zwei neuer Inquisitoren.


Black Templars Paladine
IBiQj4S.jpg



Black Templars Paladine mit Schweren Waffen
ZtLJcVR.jpg



Black Templars Sturm Marine, Deathwatch Marine & Callidus Assassine
2nSius7.jpg



Deathwatch Marines & Watch Captain Artemis
F0p2baQ.jpg



Deathwatch Marines
AwhxDNG.jpg



Deathwatch Marines
W0NAm03.jpg



Deathwatch Cybot
b7UuznB.jpg



Ordo Hereticus Inquisitor mit Nullstab und Bolter
Qk9SnQa.jpg
3Vu6MC7.jpg



Ordo Malleus Inquisitor in Terminatorrüstung mit Energieschwert und Höllengewehr
WjE4MAL.jpg
d1so1h6.jpg



Ministorum Priester
jNRP5JA.jpg
QEygAPk.jpg



Mystiker, Akolyth & Tallarnischer Krieger
gHzwEX4.jpg



Servoschädel, Daemonhost & Cherubim
ALHZjWe.jpg



Über Kommentare und Kritik freue ich mich wie immer... 🙂
 
Danke danke! 🙂 Werde mehr posten wenn was neues fertig ist...

Ich habe den Inquisitor aus Zinn ebenfalls bei mir in der Kiste liegen, da hat der Vorbesitzer einiges herumgepfuscht. Wie hast du den Kopf so sauber wegbekommen, Drehmel o.ä.?

Ja genau, ich arbeite bei Metall eigentlich immer mit ner Kombination aus Citadel-Säge und Dremel-Trennscheibe.